Reifendruckkontrolle bei Winterreifen

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder ich. :D

Das Problem:

Ich hatte mir ja die Winterräder nun ohne die Sensoren gekauft, weil sowohl hier im Board, als auch beim FFH die Meinung verteten worden war, dass das System allein merkt,

- ob Sensorgen eingebaut sind oder nicht
- dies dann meldet
- und nach Bestätigung

sich erst wieder meldet, wenn Reifen angesteckt werden, die Sensoren haben.

Weit gefehlt, leider. Ich habe, wie früher schon mal mitgeteilt, fast täglich diese dämliche Meldung im Display und muss sie mit OK bestätigen, dass die Reifendrucksensoren nicht gefunden werden.
Bestätige ich die Meldung nicht, verschwindet die Mitteilung zwar, jedoch erscheint dafür das Info-Symbol, das auch bei Abdunklung des Displays einfach nicht mit abdunkelt.
Meldung aufrufen, Motor aus und neu starten, Anzeige ist wieder weg.

Nicht so tragisch, dachte ich: Fährst Du halt mal beim FFH vorbei nächstens und fragst mal, was die machen können.

Das war nun gestern. "Kein Problem, dann stellen wir das mit IDS aus und gut ist. Das ist kein Problem. Das haben wir schon bei anderen gemacht."

Heute hin, die mit dem IDS dran und nun?

Jetzt krieg ich keine Meldung mehr zum Bestätigen, dass ich zur Kenntnis nehme, dass ich keine Sensoren drin habe, sondern:

Jetzt krieg ich eine fette Fehlermeldung: "Störung der Reifenüberwachung". Diese Meldung erscheint jetzt bei jedem Motorstart und das Info-Symbol geht gar nicht mehr weg.

Gleich noch mal zum FFH und, man mag es kaum glauben, nachdem die das IDS noch mal dran gehängt hatten: "Der lässt uns nicht mehr rein. Da wissen wir auch nicht weiter. da müssen Sie uns den Wagen mal in der nächsten Woche für einen Tag herbringen, damit wir das Problem genau untersuchen können."
Also, ehrlich mal, ist das nicht echt zum :kotz: allmählich? ?(

Der Wagen ist jetzt seit 16.06.2007 auf dem Markt, Anfang Juli habe ich ihn erhalten und die Werkstätten haben nicht die geringste Ahnung von dem Wagen. Die können kein einziges Problem auf Anhieb lösen.

Ich warte zudem seit Juli 2007 auf Antwort wegen einer Lackreklamation, die mit der Auslieferung zu tun hat.
Ich warte außerdem seit Monaten auf die Lösung des Problems mit dem elendig leisen Lautsprecher für den hinteren Parkpiloten und fahre seither mit dem herausgelegten Lautsprecher durch die Gegend.
Ich denke allmählich immer mehr, dass ich mir meinen allerletzten Ford gekauft habe. :wand

Nicht, das sich nicht damit leben könnte, dass mal ein Fehler auftritt. Das ist es nicht. Der Knackpunkt ist ganz einfach dieser Grotten schlechte Service, den Ford ab Werk leistet. Dazu gehört nach meiner Meinung auch, wie das Werkstattpersonal der Händler geschult und in die Lage versetzt wird, auf Probleme zu reagieren.

Zurück zum Problem:
Hatte das geschlilderte Prob schon jemand und kann sagen, wo der Händler suchen soll bzw. was er genau tun sollte, um es zu beheben. Hier sind ja sicher auch richtige Fachleute unterwegs, die sich mit so etwas auskennen.

Danke schon mal und Gruß, Wolfgang
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
off topic

[offtopic]
Original von Wavemaster
Ich denke allmählich immer mehr, dass ich mir meinen allerletzten Ford gekauft habe.
Meinst du andere Marken sind fehlerlos
Jetzt geht das wieder los. Warum soll ich hier über andere Marken diskutieren? Hier geht es konkret um den Ford MONDEO und in meinem Thread genau um den ganz neuen aus 06/07. Könnt Ihr nicht ein einziges mal bei der Marke bleiben, um die es hier geht? Meinst Du wirklich, dass man damit alles entschuldigen kann, dass es andere auch nicht besser machen?[/offtopic]
Was ist mit einer wirklich helfenden Antwort? ?(

Gruß, Wolfgang
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Guten abend

Wavemaster, mir fällt zu Deinem Beitrag spontan die Schulung der Mitarbeiter ein. Wird das bei Ford nicht gemacht? Ich denke doch. Wird doch wohl notwendig sein bei Einführung eines neuen Modells mit weiterentwickelter Technik.
Ich will ja keinem auf den Schlips treten aber vielleicht sollten einige von denen auch mal aufpassen bei der Schulung? Und Weiterbildung ist doch bei denen kein Fremdwort, oder?
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Ich gebe BigWölfi da voll und ganz Recht und finde es echt bescheuert, wenn immer auf die Fehler der Anderen hingewiesen wird und gut is ! Die Fehler der Anderen sind genauso wenig zu entschuldigen und das macht alles nur schlimmer. Ist man denn in dieser Republik mit HighTech-Schmieden und gut ausgebildeten Ingenieuren nicht mehr in der Lage, Autos zu bauen und vor allem guten Service zu bieten ? Ich muß auch fehlerfreie Arbeit abliefern - wenn nicht, bekommen 1.500 Leute ihr Gehalt nicht mehr ausgezahlt .

Und dann wird auch noch ohne weiteres erwartet, daß man ja haufenweise Zeit hat, um mal wieder morgens wieder zur Werkstatt zu fahren und abends wieder ein vielleicht noch nicht einmal repariertes Auto abzuholen.

Ich kann solchen Mist von Vertragswerkstätten auch nicht akzeptieren und mache wo möglich einen Bogen drum. Ich habe einen KFZ-Meister gefunden, der markenungebunden ist und der seine Arbeit echt gut macht. Nur leider lassen die Autofirmen Dritte kaum an ihre "blackboxes" ran !

Also BigWölfi - hau rein und drauf; ich drücke die Daumen !
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich muss mich da BigWoelfi anschliessen: Man kann die eigenen Fehler nicht ausbessern indem man auf die Fehler der Anderen hinweist - der Fehler bleibt noch immer da.
Auf der anderen Seite muss ich aber auch sagen: Wenn man ein Auto der ersten Serie kauft, dann muss man damit rechnen, dass Fehler auftreten, die noch keiner kennt (ist ja bei MS Windows nicht anders - nur haben es da die Leute schon längst akzeptiert).

Ich persönlich würde raten: wenn Du wieder einmal einen Neuwagenkauf in Betracht ziehst, dann nimm einen Wagen der zweiten Bauserie (sprich: das FL-Modell).
Da kennen die Werkstätten die Probleme schon besser und sind somit auch schneller bei den Lösungen.

Auf der nächsten Seite wird jetzt sicher gleich wieder jemand schreien "wenn wir alle nur Autos der FL-Serie kaufen, dann wird es zwangsläufig keine vFL-Modelle mehr geben und die FL-Modelle werden zur ersten Serie und somit bleibt es wieder gleich". Stimmt, aber es wird einfach immer Leute geben, die die ersten sein wollen - die müssen dann auch akzeptieren, dass sie Versuchskaninchen sind. Und wenn es tatsächlich keine Käufer der vFL-Modelle geben sollte (mal so rein theoretisch), dann werden die Hersteller auch wieder mehr und länger testen, denn sie wollen ja die Karren auch an den Mann/die Frau bringen.

So: jetzt wünsch ich euch viel Spass, wenn ihr meine Aussage hier in der Luft zerreisst :D
... und LOS!
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Autofaher als Betatester und Servicefusch

@der_ast

das habe ich längst so akzeptiert und es geht auch gar nicht darum, dass mal ein Fehler auftritt.
Es geht einzig darum, dass die beim FFH noch immer nicht in der Lage sind, ordentlich mit dem IDS zu arbeiten.
Ich kann mich erinnern, dass es da angeblich eine interne Anweisung gab, dass die mit dem IDS nur an das Auto dürfen, wenn sie eine Online-Verbindung zu Ford haben.
Genau mit dieser Begründung sind mir hier beim FFH vor Ort seinerzeit, gleich nach Neukauf, auch Einstellungsarbeiten verweigert worden. Es gab keine Möglichkeit für die Online-Verbindung angeblich.

Genau danach habe ich gefragt, bevor ich meinen Mondi dagelassen hatte gestern. Großkotzig: "Klar haben wir das jetzt, schon seit einem Monat. Machen Sie sich mal keine Sorgen!".

Und dann diese Pleite, dass sie erst dran gehen mit dem IDS (von Online-Verbindung habe ich nichts feststellen können übrigens) und die Fehlermeldung löschen, wie mir der Meister mitgeteilt hatte und dann tritt dafür jetzt der Werkstattfehler (Schlüsselsymbol mit Info-Meldung) auf, ohne dass die mit dem IDS jetzt noch mal ins System können.

Es geht hier überhaupt nicht ums Betatesten des Autos durch mich, sondern die (Händler und Ford im Verbund) sind einfach nur unfähig oder zu blöd offenbar, mit dem IDS umzugehen.
Und darüber soll man sich, fast 8 Monate nach Produkteinführung, nicht aufregen dürfen? ?(

Und wenn wir schon beim Verständnis für Computerdinge sind, dann denke ich, dass die in der Werkstatt die "Fehlermeldung" mal lieber nicht gelöscht hätten. Vermutlich ist es die Meldung, die ausgegeben wurde, wenn das System die Sensoren nicht gefunden hat.
Ich kann mir gut vorstellen, dass genau deswegen jetzt "Störung der Reifenüberwachung" als Werkstattfehler ausgegeben wird.
Das System kann einfach die "tatsächlich" auszugebende Meldung nicht mehr finden. :mua

Wenn Du schon mit Microdoof vergleichen willst: Das ist so ähnlich, als wenn Du eine Systemdatei löschst und dann beim Start mitgeteilt bekommst, dass eine wichtige Systemdatei nicht gefunden werden konnte. Dazu kriegste dann auf dem BlueScreen natürlich noch den Hinweis (verschlüsselt, aber immerhin) um was es sich denn genau handelt.
Und da trennen sich dann die Nutzer in "User mit" und in "User ohne" Verständnis für solche Dinge, genau wie bei Ford, nur dass ich da das Gefühl nicht los werden kann, dass die alle der zweiten Gruppe zuzuordnen sind, wenn es um das IDS beim Mondi geht.

Gruß, Wolfgang
 

Shooter

Triple Ass
Registriert
19 Mai 2006
Beiträge
200
Alter
62
Unabhängig vom Thema kann ich den Frust mancher Fahrzeugbesitzer (hier meine ich alle, also Markenunabhängig) verstehen. Man steht diesen Leuten gegenüber und es wird einem nicht geholfen. Aus welchen Gründen auch immer keine Hilfe zuteil wird, man fühlt sich hilflos, verlassen und man weiß nicht mehr was man machen soll.
Eventuell sollte eine gewissenhaft Fehlerdiagnostik betrieben werden. Wie das abläuft haben wir ja schon selbst erlebt. Aber egal.

Man sollte aber auch den Frustrierten unter uns tolerant gegenübertreten und nicht gleich fertig machen. Wenn der Fehler irgendwann behoben ist freut sich der Frustrierte und nörgelt nicht mehr an seinem Auto rum und freut sich wie Bolle an seinem shönen neuen Autowagen. Ich denke das Forum sollte hier den Frustrierten beistehen und ihnen Mut machen und mit Rat und Tat zur Seite stehen und nicht noch auf den Rücken schlagen.

In diesem Sinne

Shooter der sich demnächst einen neuen Autowagen (Chrysler 300c or new Sebring CRD Limited) zulegt und den Mondi seinem Frauchen überlässt.
 

mustangsvt

Haudegen
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
734
Ort
Lünen
@BigWoelfi

Die die in den Werkstätten arbeiten bekommen ja auch keinen ''Einführungskurs''wie wo was am Neuen Mondeo und anderen ist.
Sie müssen sich das nach und nach sprich mit jeden neuen Mondeo in der Werkstatt beibringen.

Das Problem mit dem IDS usw.ist auch nicht so einfach.
Letztlich ist auch bei meinem FFH das Gerät kaputt gewesen.
Und messungen sind auch nicht soeinfach,da es manchmal Probleme mit
dem System gibt.

Aber mit solchen Problemen kämpfen alle Hersteller.

Beispiel von Chrysler,da war es so das man auf Fehlersuche beim neuen 300C ging.
Es dauerte und ist ungefähr bei den Kunden so wie bei dir.
Sie regen sich auf bis man dann den Fehler findet und in behebt.
(wenn es auch nicht gleich klappt)
Achja beim 300c war das die ABS-Steuersoftware.
Im Extremfall kann es zu einem Blockieren der Bremsen an den Hinterrädern kommen.
Oder beim Sebring CRD : Die Schrauben an den Umlenkrollen der Sicherheitsgurte sind möglicherweise nicht richtig angezogen, weil fehlerhaftes Werkzeug verwendet wurde.

Wenn sich soetwas häuft,dann kommen die Rückruf aktionen zum ausbessern/verbessern.

Nehm das nichtso tragisch.
Hör dich um und du wirst feststellen oder schon festgestellt haben,
dass das solche Probleme bei Neuwagen eben länger dauern.


mfg
 

BigWoelfi

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2003
Beiträge
452
Alter
74
Ort
Salzwedel
Falscher Film?

Hallo,

es ist irgendwie enttäuschend, dass ausschließlich darüber diskutiert wird, warum bei Neuwagen was nicht klappt, egal, zu welchem Hersteller.

Das sind jetzt hier inzwischen 7 Antworten von anderen Usern.
Nicht ein einziger Beitrag enthält einen Hinweis darauf, was eigentlich die Ursache sein könnte, dass dieser Fehler nunmehr eingetreten ist.

Ich habe keinen Bock mehr darauf, mich ständig belehren zu lassen, wie das bei anderen abläuft und was man als Käufer eines neuen Autos auszuhalten hat.
In diesem Sinne danke ich mal ausdrücklich Shooter für seinen Beitrag. :respekt

Der ganze Umgang mit diesem Thema zeigt wieder einmal, wo wir leben: in Deutschland. Hier gilt nur eines offenbar - wie die Firmen Schotter machen. Dabei ist das völlig egal, wie allein gelassen der Kunde sich fühlt und ob er das Produkt überhaupt nutzen kann.
Hauptsache, die haben ihre Kohle. Servicewüste eben. :wand

Original von mustangsvt
Die die in den Werkstätten arbeiten bekommen ja auch keinen ''Einführungskurs''wie wo was am Neuen Mondeo und anderen ist.
Sie müssen sich das nach und nach sprich mit jeden neuen Mondeo in der Werkstatt beibringen.

Das Problem mit dem IDS usw.ist auch nicht so einfach.
Letztlich ist auch bei meinem FFH das Gerät kaputt gewesen.
Und messungen sind auch nicht soeinfach,da es manchmal Probleme mit
dem System gibt.
Das hatte ich doch selbst geschrieben, oder was verstehst Du unter:
"Nicht, das sich nicht damit leben könnte, dass mal ein Fehler auftritt. Das ist es nicht. Der Knackpunkt ist ganz einfach dieser Grotten schlechte Service, den Ford ab Werk leistet. Dazu gehört nach meiner Meinung auch, wie das Werkstattpersonal der Händler geschult und in die Lage versetzt wird, auf Probleme zu reagieren."?

Gruß, Wolfgang
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Hallo BigWoelfi

hast Du evtl. schonmal daran gedacht die Reifendrucksensoren auch bei den Winterrädern einbauen zu lassen.
Mir wurde irgendwo gesagt das einer ca. 15 Euro kostet.

Ich werde mir bei meinem die WR mit Drucksensoren kaufen.
Wenn ich schon mein Auto mit sowas bestelle dann will ich den Komfort nicht nur im Sommer haben.

Gruss
Norbert
 

mustangsvt

Haudegen
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
734
Ort
Lünen
RE: Falscher Film?

Original von BigWoelfi
Dazu gehört nach meiner Meinung auch, wie das Werkstattpersonal der Händler geschult und in die Lage versetzt wird, auf Probleme zu reagieren."?

Gruß, Wolfgang

Und genau das passiert nicht.
Daher auch lange Wartezeiten und Ungewissheit.

mfg
 
H

horsti

Gast im Fordboard
Die Sensoren nachzurüsten ist wohl teurer - die 15 EUR waren wohl eher die Mehrkosten bei Komplettreifen (pro Reifen)
 
Oben