meistereder

Grünschnabel
Registriert
29 Januar 2006
Beiträge
23
Hallo,

letzte woche ist mir aufgefallen das ich wahrscheinlich bis zu 500km mit ca 1,5bar gefahren bin.

Sind 18" Felgen und 225/40 Reifen die gerade erst aufgezogen worden.

Also die 1,5 bar waren drauf als ich es gemerkt habe und ich zur Tanke geschlichen bin. War dann auch bei Vergölst und der hat gemeint es liegt an den Ventilen die wohl nur etwas nachgezogen werden müssen.

Ich bin auch der Meinung das der Reifen vorne Rechts beim anfahren und bei unter 20-25km/h mehr geräusche macht als die anderen (auch mit 2,5bar)

kann aber auch sein das ich mir das nur einbilde....(ich hoffe)


Woran erkenne ich das der Reifen defekt ist????


Könnt ihr mir sonst noch ein paar Tipps geben???



MfG
Marcus
 

darkdevil

Doppel Ass
Registriert
10 Oktober 2008
Beiträge
118
Alter
46
Ort
Leipzig
nimm das komplette rad einfach mal runter, schau ob irgendwelche Beulen oder Risse vorhanden sind, wenn nicht, Reifen runterziehen lassen und prüfen. Im Zweifelsfall würde ich immer empfehlen den Reifen zu tauschen, natürlich Achsweise.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Dass die Reifen in den ersten Tagen dauernd viel Druck verlieren ist normal.

Standardmäßig wird Pressluft also die gewöhnliche Luft die wir einatmen eingefüllt ,die besteht zu ca. 3/4 aus Stickstoff und entweicht am langsamsten durch den Reifengummi.

Die ersten Tage hauen dir Sauerstoff und die ganzen Edelgase durchs Gummi ab, danach hast du nur noch den reinen Stickstoff drin und musst dann merklich seltener mal "nachdrücken".

Seltsame Abrollgeräusche hast du bei allen neuen Reifen, wenn die mal ne Ecke gefahren wurden, hört das eigentlich auf.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Das ist Blödsinn, was Du erzählst mit den verschiedenen Gasen.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Dann erklär mir doch mal, warum ich bisher bei jedem neu montierten Reifen die ersten Tankstopps immer 0,2-0,3 bar nachdrücken musste und später nur noch selten.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich kann Dir sagen, dass es, so wie Du es (Dir) erklärst nicht richtig ist.
Wenn Gase so einfach getrennt werden könnte, würde sich die Industrie freuen und viel Energie sparen.
Warum Du immer Luft verlierst ... vielleicht sitzt der Reifen nicht schlüssig ... Placebo ... .
Durch Diffusion einiger Gase und durch das Nichtdiffundieren andere jedenfalls nicht. Glaub mal nicht den Reifenhändlern, die mit ihrem Stickstoff viel Geld verdienen wollen, mit ihren tollen Erklärungen.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Klar, Verlust hat man immer ein wenig, deshalb habe ich auch noch nie reines Gas einfüllen lassen, weil es keine Vorteile bringt.

Nur scheint mir das mit der Diffusion durch den Gummi die einzig logische Erklärung zu sein warum neue Reifen die erste Zeit mehr Luft verliern als später.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Diffusion ist die eigentlich logische Erklärung ?
Weshalb sollte Stickstoff gerade drinbleiben und Sauerstoff und die Edelgase nicht ? Wo ist denn da die Logik ?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Dann interpretiere ich wohl zuviel in diesen Text hinen:

(...) Daraus ergibt sich laut Angaben eines Reifenherstellers, der mit Füllgasen entsprechende Untersuchungen gemacht hat, eine leicht verzögerte Diffusion des Stickstoffes im Vergleich zu Luft bei sonst identischen Reifen und identischen Rahmenbedingungen.
Quelle

Mir kommt es jedenfalls zu eindeutig vor, denn bisher konnte ich bei allen neumontierten Reifen beobachten, dass diese innerhalb weniger Tage auf 3/4 ihres urpsrünglichen Fülldrucks absanken (2,0 -> 1,5) und danach die Verluste geringer wurden.

3/4 Restdruck <-> 78% N und selbst das bleibt nicht wirklich drin.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Weshalb sollte Stickstoff weniger diffundieren als Sauerstoff ?

Und genau "laut Aussage des Reifenhändlers" (!), der Stickstofffüllungen teuer verkaufen will.
Glaubst Du auch an Ecotuning- und Resistorchips, die 25 PS mehr Leistung bringen ? Weshalb glaubst Du den Ausagen des Reifenhändlers ohne nachzuhaken ?
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Original von Maik MkV
Und genau "laut Aussage des Reifenhändlers" (!), der Stickstofffüllungen teuer verkaufen will.
Glaubst Du auch an Ecotuning- und Resistorchips, die 25 PS mehr Leistung bringen ? Weshalb glaubst Du den Ausagen des Reifenhändlers ohne nachzuhaken ?

:eek:

Komm mal wieder runter, les dir bitte die vorigen Beiträge nochmal durch (Da ist auch ein Link) und wir führen die Diskussion hier vernünftig und sachlich weiter, okay? :bier:

P.S.: Dass die Tuningwiderstände Unsinn sind, weiß ich als Energieelektroniker selber. ;)
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Wieder runterkommen ? Hä ?
Ich versuche Dich dazu zu bewegen, mal selbst darüber Gedanken zu machen. Denn Deine Beobachtung an Deinen Reifen ist mit Deiner und der Reifenhändler/ADAC Begründung nicht zu erklären.
Viele Leute lassen sich aber wegen diesen zu der teueren Reifengasfüllung überreden und stellen sogar Dinge fest, die gar nicht sein können.
Bzw. dass Du hier Leuten eine Erklärung gibst, die nicht stimmt und jetzt jemand mit' Reifen rumfährt, ständig nachpumpt und wartet, dass er nur noch Stickstoff drin hat.

Ach ja, der Link: Die Seite wurde nicht gefunden.

So, und das Tuningwiderstände Quatsch sind, weißt Du selbst.
Aber bei dem Reifengasen hinterfragst Du nicht ?
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
[offtopic]Würde mal vorschlagen, dass ihr BEIDE wieder runterkommt![/offtopic] :rolleyes:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich weiß ja nicht, welchen Unterton Ihr aus meinen Beiträgen herauslest ? ?(
 
Oben