Reaktionszeit der Klimatronik

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Habe mal eine Frage an Euch:
Wie schnell reagiert Eure Klimatronik auf Änderungen der Temperaturvorgabe?
Habe den Mondi heute erst 3 Wochen und habe noch nicht die große Erfahrung mit der Bedienung der Klimatronik. Heute zum Beispiel stand die Temperaturvorwahl auf 20°C und da es mir zu kühl war, habe ich 22°C angewählt. Doch nach einer Fahrstrecke von einem weiteren Kilometer hatte sich gefühlsmäßig noch nichts geändert und so forderte ich 24,5°C. Daraufhin folgte zügig warme Heizungsluft. Die Außentemperatur lag bei 13°C.
Meine 2. Frage: Ist es richtig, dass die Anlage auf Automaticfunktion stehen kann, egal ob warme oder kalte Aussentemperatur? Solange die Aussenluft kälter ist als die Wunschtemperatur muss doch die Klimatronik nicht kühlen oder ??
Danke für Eure Ratschläge.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das Baujahr Deines Mondeos wäre hilfreich. Beim Facelift wurde die komplette Steuerung verändert.

Ich hab noch einen vFL und bin mit der Reaktionszeit eigentlich recht zufrieden.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Dann hast Du auch noch einen vFL. Bei mir ist inzwischen die Software mit der Endnummer 03 drauf. Schau mal ob Du noch eine ältere Version draufhast, mit der war ich auch nicht zufrieden. Ein Anleitung zum auslesen gibts hier irgendwo im Forum.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Hier gibts ne Anleitung dazu. Unter 'Fehlercodes und Kalibrierung der Klimaautomatik'.
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Danke für den link.
Woher bekomme ich ein update? Was kostet der Spaß beim FFH in etwa?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Das Update gibts beim FFH. Über die Kosten kann ich Dir nix sagen, da ein Bekannter von mir Juniorchef eines Autohauses ist und er mir alles kostenlos gemacht hat.
 

abau011

Jungspund
Registriert
13 November 2005
Beiträge
41
Ort
Leinburg
Original von bekosi
Danke für den link.
Woher bekomme ich ein update? Was kostet der Spaß beim FFH in etwa?

Also meiner hat gesagt, für meinen gibt es kein Update. Laut Prüfung hab ich aber auch so eine fehlerhafte Software.Ich hatte auch die angesprochene TSI im Ausdruck dabei. blah

Ich hatte auch im Winter(5Grad) das Problem,das am Anfang eigentlich alles normal ist.
Auto wird vom Kühlkreislauf warm > Wärme kommt aus den Düsen. Klimaautomatik ist auf 21 bzw. 22 Grad eingestellt. Nach 10min-15min merkt man das es kühler aus den Öffnungen kommt, dies wird dann immer kälter ( lt. Thermometer in der Düse 18 grad). Irgendwann nach 5Min. erhöht man dann auf 24 Grad u. es wird langsam wieder ein warmer Luftstrom (49 Grad )ausgeblasen.Dann läst sie wieder nach u. man regelt wieder nach, jetzt kommt es aber sehr heiß raus (55 Grad) > man regelt wieder runter, irgendwann pendelt es sich dann einigermaßen ein. :aufsmaul:
Ich hab dann auch mal die Kalibrierung durchgeführt u. den Innenraumfühler ausgebaut u. sauber gemacht. Bin der Meinung das es jetzt einen Tick besser ist, ist aber leider ja aufgrund der Jahreszeit wieder etwas wärmer geworden .
Im Sommer hab ich eigentlich keine Probleme auch nicht mit Kühlung.

Da lob ich mir die man. Klimaanlage bei unseren Swift. :applaus

Ich hoff du hast mehr Glück bei deinen FFH.

mfg

abau011
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Selbsttest Klimatronik

Noch eine Frage zum Selbsttest der Klimatronik:
muss der Motor zur Testdurchführung laufen oder reicht es aus die Zündung einzuschalten?
Danke für Hinweise,

Sorry für die dämliche Frage! Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Habe gerade gelesen, dass man die Zündung auf II stellen soll!
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
RE: Selbsttest Klimatronik

Habe gerade den Test durchgeführt:
Für die Softwareversion erschien: 2E E5 20 13 03. Ich vermute dass dies eine Version aus 2003 ist und stimmen sollte!?
Bei Fehlercodes erschien:
42 22; 12 63; 12 62; 12 42; 22 66;
Danach habe ich den Selbsttest der Klimaautomatik gestartet und nach der Eigendiagnose erschienen alle Segmente der Anzeige mit der 88.
Gemäß der TSI würde dies bedeuten, dass keine Fehler vorliegen.
Dies wiederum steht im Gegensatz zu den vorher abgerufenen Fehlercodes.
Hat jemand eine Idee was es zu bedeuten hat?
Ich habe anschließend noch eine Probefahrt gemacht und die Temperaturen mehrfach geändert. Mir kam es vor, dass die Funktion besser ist als zuvor.
Danke und Gruß

Nachtrag:
Auf der Fahrt von der Arbeit nach Hause, ca. 30 km, hatte ich auch den Eindruck, dass die Regelung besser funktioniert als zuvor.
 

Ami504

Foren Ass
Registriert
17 Mai 2007
Beiträge
437
Alter
50
Ort
81375
Klimaautomatik heizt nicht bei gewünschten 22° und 10° Außentemperatur

Hallo zusammen,

ich führe dieses alte Thema weiter, da ich ein ähnliches Phänomen bei meinem BWY beobachte:

Ich habe mein Bedienteil mit Hilfe der Anleitung von W. Koester neu kalibriert und Codes auszulesen versucht, jedoch kein Ergebnis. Die SW-Version ist wohl die alte... 2E D0 2F 00 01, was mich aber am meisten verwundert ist der Umstand, dass die Klima bei gewünschten 22° und 10° Außentemperatur nicht heizt.

Ich habe bereits vor einigen Monaten die Batterie getauscht, direkt danach aber keine Änderung festgestellt, auch die Klimakupplung scheint in Ordnung, da sie normal zuschaltet. Könnte das unter Umständen der Thermostat sein, obwohl meine Temperaturanzeige in der Mitte steht...

Sollte ich doch ein SW-Update probieren oder gleich das Bedienteil tauschen?

Wenn Ihr mehr wisst, lasst mich bitte lesen....
 
Oben