Radlager defekt....oder auch nicht.....

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
War vor 2 Wochen in der Werkstatt wegen einem Radlager bzw. einem radlagerähnlichen Geräusch. Der Meister ist mit mir ein paar KM gefahren und hat es selbst gehört, hinterher auf der Hebebühne konnte man aber nichts feststellen (alles Ruhig und ohne Spiel).
Da es nicht sicher war welches Radlager es ist wurden 2 bestellt und Termin gemacht. Letzte Woche Dienstag Morgen dann Mondeo zum Fordhändler und Mittags die Info bekommen daß es das Mittellager der rechten Antriebswelle ist, hätte Spiel, bekomme ihn erst am Mittwoch wieder.
So, Mittwoch Nachmittag Auto inkl. neuem TÜV/AU geholt und was ist? Gleiches Geräusch wie vorher. :wand Toll, 180 Euro (100 Euro + 60% Teile + Kleinteile) umsonst. :kotz: Beim Anruf am nächsten Tag hieß es dann relativ Pampig daß 2 oder 3 Mechaniker mitgefahren sind, kein Radlager ausfindig gemacht werden konnte und sie nicht einfach irgendeins tauschen könnten. Wir sollten doch einen Monat warten und bei Garantie Direkt nochmal ein Radlager anmelden und eins tauschen, oder halt vorher wenns Schlimmer wird.
Gut, ich gehe in Zukunft eh wieder zum Händler der mir den Mondeo verkauft hat und ich bisher mit ihm war. Sind zwar 60km ein Weg, aber ich weiß für was ich bezahle.

Die Geräusche fangen Morgens nach ca. 15km an, vorher hört man nix. Wenns dann angefangen hat ist es verstärkt in Rechtskurven. Müsste also doch ein Radlager sein, und zwar demnach das Linke, oder? Allerdings meine ich das Geräusch kommt von Rechts. :denk
Dachte daß es beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen besser wird, es hat sich bisher (einige tausend KM) aber weder gebessert noch verschlechtert.
Dachte schon daß es evtl. die Bremsen sind, aber
1. wurde es nicht schlimmer
2. denke ich doch daß die WS das nachkontrolliert hat :ausheck
3. hat am Mittwoch der TÜV-Prüfer ne neue Plakette ins Kennzeichen geklipst ("geringe Mängel" = Standlichtbirne war futsch 8) )
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Wenn hinten ein Radlager kränkelt, aber noch nicht ganz im Lagerhimmel ist, dann ist es vom Fahrersitz aus schwierig, die richtige Seite zu erkennen.

Evtl. nimmst Du mal jemanden auf der Rückbank mit, der "ein Öhrchen" hat und bittest ihn, zu versuchen die Geräuschquelle zu finden.

Zu dem 180 Talern: Ich frage mich immer wieder, warum KFZ-Werkstätten glauben, Geld nehmen zu können, ohne die vom Kunden gewünschte Leistung erbracht zu haben, bzw. scheinbar blindlinks Teile tauschen, bis sie (früher oder später) das richtige erwischen - natürlich auf Kosten des Kunden. Noch mehr wundere ich mich darüber, dass diese Geld-Forderungen auch noch erfüllt werden.

Ich bin selbst Mechaniker (zum Glück keine KFZ, das ist nur Hobby) und unsere Kunden haben (mit Recht) in der Regel eine andere Erwartungshaltung.
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Laut Händler waren 2 oder 3 Mechaniker mit auf Probefahrt und ein Radlager konnte angeblich nicht lokalisiert werden. Probefahrt hinterher hat wohl auch keiner gemacht, sonst währe es aufgefallen. Oder es ist aufgefallen, wollten aber nicht zugeben daß sie daneben gelegen haben.

Noch mehr wundere ich mich darüber, dass diese Geld-Forderungen auch noch erfüllt werden.
Was sollte man dagegen tun? Sagen daß er mit der Kohle warten soll bis man ne Runde gefahren ist und wenn der Fehler immernoch da ist für die erbrachte Leistung (in dem Fall das Mittellager) nichts bezahlen? :denk Man wird den Prozess verlieren, garantiert. :mua
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
servus!

bei mir war auch vor kurzem hinten ab 80kmh ein "schlagen" ... war das radlager,
lässt sich das geräusch irgendwie beschreiben?

hatte mal ein mit der dauer ziemlich nerviges quitschen, das ist auch erst nach längerer fahrzeit (und mehrmaligem bremsen) aufgetreten, das problem, ich hatte die Bremsbacken gewechselt, die Bremsscheiben wollte ich noch etwas drin lassen (waren allerdings nimmer gerade die besten!).
Dabei hat die Bremsbacke an einer Kante der Bremsscheibe gestreift ...


Manchmal ist die Fehler-Analyse schwierig, dass der Kunde auf den Kosten sitzen bleibt ist natürlich ne frechheit,allerdings lässt sich das schwer ändern.
Such dir eine Werkstatt, die sich vielleicht mehr für dich interessiert und sich Zeit nimmt!
Mein Mechaniker fährt auch nach der Reparatur immer mit. bisher hat er allerdings (beim escort wie auch beim mondi) jeden Fehler perfekt gefunden ... auch wenn wir 30 min im wald gefahren sind ;)
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von ch1M3ra


Manchmal ist die Fehler-Analyse schwierig, dass der Kunde auf den Kosten sitzen bleibt ist natürlich ne frechheit,allerdings lässt sich das schwer ändern.

Ist zwar jetzt etwas Offtopic, aber ja, manchmal ist Fehlersuche schwer. Werden alle kennen, die selbst im Service tätig sind, oder auch die, die selber am Auto bauen.

Ist natürlich für den Kunden doof, aber wohl nicht zu ändern. Ich suche Fehler in der Halbleiterbranche, da gehen im Schnitt Teile zwischen 30.000 und 70.000 Euro drauf. Und auch da geht viel auf Verdacht.

Back To Topic: Ist das nun vorn oder hinten? Ich dächte Du meinst vorn, aber V6GT kommt irgendwie auf hinten, aber vieleicht ist nun zu noch zu Früh am Morgen. In Meiner "Fahrzeugkarriere" hatte ich bis jetzt 4x defekte Radlager. Alle hatten schon beim Auftreten der ersten Geräusche merklich Spiel. Kann das jemand so bestätigen, dass es da immer Spiel geben sollte?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Vom Gefühl her meine ich es ist rechts Vorne. Spiel ist aber an keinem Lager erkennbar. Laut Werkstatt hätten die "modernen Lager" kein Spiel wenn sie defekt sind, machen nur Geräusche.

Bremsen hinten hab ich neue (Scheiben und Beläge), es quietscht nix und sichbar ist soweit auch nichts. ?(
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
...

hoffe, dass es eines der vorderen ist!

die sind nämlich "billig" (unter 100 Euro), beir mir sollten beide an der Hinterachse gewechselt werden, und das würde ohne Einbau 746 Euro kosten (original Ford) und im Zubehörhandel noch immer 460 Euro.

fg
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
RE: ...

Original von silent.death
hoffe, dass es eines der vorderen ist!

die sind nämlich "billig" (unter 100 Euro), beir mir sollten beide an der Hinterachse gewechselt werden, und das würde ohne Einbau 746 Euro kosten (original Ford) und im Zubehörhandel noch immer 460 Euro.

fg

stolze Preise die Ford da verlangt:
Im freien Teilehandel (z.B. Stahlgruber) sind die Preise da recht moderat
Radlager vorne einzeln kostet so um die 50 Euro Radnabe mit lager hinten so um die 150 Euro.

Gruß Hoogie
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
RE: ...

Original von Hoogie123
Original von silent.death
hoffe, dass es eines der vorderen ist!

die sind nämlich "billig" (unter 100 Euro), beir mir sollten beide an der Hinterachse gewechselt werden, und das würde ohne Einbau 746 Euro kosten (original Ford) und im Zubehörhandel noch immer 460 Euro.

fg

stolze Preise die Ford da verlangt:
Im freien Teilehandel (z.B. Stahlgruber) sind die Preise da recht moderat
Radlager vorne einzeln kostet so um die 50 Euro Radnabe mit lager hinten so um die 150 Euro.

Gruß Hoogie

150 Euro? muss ich gleich nachsehen, weil mir wars zz zu teuer und desshalb hab ich noch die alten Lager drin..
fg und danke!
 

Fireblade

Doppel Ass
Registriert
7 November 2003
Beiträge
164
Alter
44
Ort
Niederösterreich
Original von EsCaLaToR
...In Meiner "Fahrzeugkarriere" hatte ich bis jetzt 4x defekte Radlager. Alle hatten schon beim Auftreten der ersten Geräusche merklich Spiel. Kann das jemand so bestätigen, dass es da immer Spiel geben sollte?
Bei meinem Mk2 habe ich erst vor ein paar Wochen ein hinteres Radlager getauscht, weil es im Eimer war. Spiel war keines festzustellen, nur dieses typische "Wummern" war zu hören.

mfg
Bernhard
 
Oben