S

skogen

Gast im Fordboard
nabend!
und schon das nächste problem, diesmal gottseidank weitaus ungefährlicher :)

hab mir heute zeit genommen um meinen subwoofer einzubaun. da ich das schonmal bei meinem letzten fiesta gemacht hab sollte das kein problem werden, dachte ich.
lief eigentlich alles glatt, bloß scheint der vorbesitzer kein sehr ordnungsliebener mensch gewesen zu sein: hab das alte radio rausgezogen (n ziemlich mieses blaupunkt), und was sehe ich da? kein einziger originaler fordstecker mehr da! alles anscheinend abgezwickt und neu angelötet. ein unglaublicher kabelsalat, überall kabeln die irgendwo einfach ende und abisoliert sind.. nungut dachte ich mir, das werd ich wohl hinkriegen.. denkste.
hab alles so gemacht wie ich dachte dass es passen müsste, am ende hatte mein verstärker saft, das radio ned.
nach einer weiteren stunde rumfriemeln hab ichs aufgegeben. hab das + kabel wieder von der batterie abgehängt, das radio einfach reingetan und bin heimgefahrn.

jetzt frag ich mich natürlich durch welches kabel das radio normalerweise saft kriegt. hat da jemand ne ahnung? eventuell sogar nen plan wie ich das alles wieder zum laufen krieg? ^^ so ganz ohne musik fahrn is doch irgendwie mist -_-

lieben gruß

edit: achja, das antennenkabel.. scheint abgebrochen zu sein. am stecker is doch normalerweise ein länglicher stab dran, oder? der fehlt -.-
dachte zuerst der wär im vorigen radio stecken geblieben, dem war aber nicht so.. *grübel*
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Nunja, so schwer kann das doch net sein! Zum Radio müssten Dauerplus und geschaltet Plus liegen. Die suchst du raus und schließt die ans Radio an. Das wars ja schon fast. Welche Farbe das genau ist weis ich net, müsst ich mal nachguckn, aber kannste ja einfach nachprüfen!
Wenn du Lautsprecher über Radio laufen hast musste die halt auch noch anschließen.
Remote geht dann vom Radio raus an die Endstufe (wenn das Radio sowas net hat kannste auch Antennen-Plus nehmen, was manche Radios haben oder auch einfach das geschaltet Plus das INS Radio geht.)
Cinch genauso vom Radio zur Endstufe

Ferditsch! :D
 
S

skogen

Gast im Fordboard
rem und cinch vom radio zur endstufe is mir klar, aber wo kommt rem beim radio rein? hatte früher ein blaues kabel abgezwickt und dadran dann rem gelegt (war afaik aisfahrbare antenne; da der ka sowas ned nötig hat is der platz von vorteil da der verstärker erst dann saft kriegt wenn die zündung gedreht wird).
hoch/mitteltöner hab ich keine mehr, nur der wuffer.

was meinst du mit plus und dauerplus?
ich werd hier heut abend nochmal n foto von dem ganzen uploaden, vielleicht wirst du ja schlau daraus, danke jedenfalls mal für die antwort.

eins noch zur info: der alte radio, der ja funktioniert hat, hatte permanent saft, auch bei abgeschaltetekm motor. hing also vermutlich am dauerplus, wie das in der praxis aussieht weiß ich jedoch ned :/

gruß
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Also am Besten gehst du mit nem Spannungmessgerät hin und misst die Kabel durch. Wenn sie bei abgezogenem Schlüssel Saft haben, ist das Dauerplus, wenn sie bei Schlüsselstellung 1 Saft haben ist das das geschaltete Plus. Dann musst du gucken, was das Radio an welchem Anschluss braucht. (Schaltplan, bzw. Bedienungsanleitung sind da seeeehr von Vorteil!). Das dann halt jeweils anschließen, aber das müsste doch schon angeschlossen sein, denn das Radio lief ja vorher oder?
Das Remote von der Endstufe schließt du dann an geschaltet Plus (wie gesagt: musst du durchmessen).
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hmm, sollte jeder haushalt ein spannungsmessgerät führen?
es kann sein dass mein großvater sowas hatte.. ich kann ja morgen mal nachsehn, wie sieht so ein ding denn aus?
(ich hab mir jez die anleitung vom radio angesehn; ich denke der rote draht isses; wird in der anleitung beschrieben: "AN ZÜNDER, ROT; ZÜNDSCHALTER; BATTERIE; Für den Anschluss an die Klemme, über die die Stromversorgung läuft, wenn der Zündschalter auf ACC gesetzt ist."

gut.. angenommen es is der rote, was nun? ich versteh irgendwie grad garnix.. wo kommt dann remote hin??

hab hier n paar bilder..
sorry für die unschärfe, die cam is ned die tollste -_-

IMG_2082.jpg

mal das ganze ding in "übersicht"
ich kennmich da null aus.. beim fiesta war das ganz geordnet: n paar kabel, die alle in ingesamt 2 großen fordsteckern mündeten. an die wurde dann so ein übersetzungsstecker ausm baumarkt angeschlossen damits aufn radio passt, fertig. mehr nicht.

IMG_2087.jpg

rechts: die cinch stecker
links: das rote und das blaue kabel hab ich ma durchgemessert.. wollte was ausprobiern, sind zZ mit isuband abgesichert.

IMG_2089.jpg

der salat aus der nähe.. jede menge kabeln, irgendwo hört immer eins auf, welches dann abisoliert ist. warum? keine ahnung. 8[



gruß


edit:
okay, ich glaub ich habs begriffen:


| |
| /
|/
|
|
[@@@]

blau = remote stecker
rot = zündungsplus
lila = remote und zündungsplus zusammengesteckt
[@@@] = der stecker der ins radio kommt

heißt also ich muss die iso von rot und remote abmachen, die beiden drähte zusammenführen und in den zündungsplus (also den eingang des eigentlichen roten drahtes) einang des steckers geben, der dann in de radio kommt.
richtig?

bitte sag ja :idee
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
ok, skogen, dann wollen wir mal den Kabelsalat entwirren, soweit das ans der Ferne möglich ist (wenn man davor sitzt, ist es sicher kein Problem 8) ).

Der Vorbesitzer hatte wohl keine Lust, den nötigen Anschlussadapter von Ford- auf DIN-Stecker zu kaufen, sondern hat sich da was selber gebastelt. Und bei der Gelegenheit das Radio gleich an "Dauerplus" gehängt.

Bild 2: die zwei abisolierten Kabelstummel sind m.W. "Dauerplus" (das blaue dünnere, also immer Strom, solange die Batterie Saft hat, z.B. für Senderspeicher) und "Zündungsplus" (das rote dickere, also Strom bei eingeschalteter Zündung). Die Isolierungen am Radio sind sinnlos, SEHR viel wichtiger sind die Kabel, die da dran gehören. Besonders mit dem "Dauerplus"-Kabel musst Du beim Arbeiten vorsichtig sein, sonst baust Du schon dadurch einen Kurzschluss, wenn Du das Kabelende versehentlich mit irgend einem Metallstück in Berührung bringst. Also ggf. die Radio-Sicherungen (auch die für "Memory") rausziehen oder Batterie abklemmen.

So, dann hast Du richtig erkannt, dass Du den Strom für die Entstufe von der dickeren, also der "Zündungs-Plus"-Leitung abzweigen musst. Jetzt kommt es nur darauf an, wieviel Saft die Entstufe braucht. Denn die Sicherung, die die "Zündungs-Plus"-Leitung absichert, ist dafür vermutlich nicht ausgelegt. Einfach eine stärkere Sicherung zu stecken, ist sehr leichtsinnig. Deshalb verlegen viele - je nach Endstufe - eine eigene dicke und abgesicherte Leitung direkt zur Batterie. Tipps gibts hier reichlich dazu, ist aber schon einige Bastelei.

Das Radio direkt über "Dauerplus" zu versorgen, also auch wenn die Zündung aus ist, ist Quatsch, weil diese Leitung nur für die Speichererhaltung da ist, fast keinen Saft braucht und deshalb (bei meinem Mondeo z.B.) nur mit 3 Ampere abgesichert ist, das Radio über "Zündungs-Puls" dagegen mit 20 A. Und die kleine 3A-Sicherung verkraftet die heutigen Radios garantiert nicht, schon garnicht eine Endstufe. Wenn der Vorbesitzer die 3A-Sicherung durch eine stärkere ausgetauscht hat, wird's aber richtig leichtsinnig, weil auch die Verkabelung für solche Ströme nicht ausgelegt ist (wie ich schon sagte, aus der Ferne schwer zu beurteilen, vor Ort schnell zu prüfen).

Die restlichen Kabel, die da so rumliegen, sollten dringend ordentlicher abgebunden werden. Für was die da sind, kann ich so auch nicht sagen, vielleicht die Verkabelung für eine Wechsler-Steuerung, Fernbedienung usw.

Und zum Antennenanschluss: es gibt zwei Formen, mal mit länglichem Stift in der Mitte, mal mit kurzem hohlem "Ring". Wenn's nicht zusammen passt, brauchst Du einen Adapter (< 3 EUR). Hat jeder Händler und die bekannten Elektromärkte.

So, und zum Schluss zu Deiner Frage, ob jeder Haushalt einen Spannungsprüfer braucht. Ich denke: eindeutig JA, für den Haushalt auf jeden Fall einen Phasenprüfer (für 230V) und für den Autobastler, der an die Elektrik rangeht, einen Prüfer für 12 V Bordspannung. Ohne einen solchen muss man viel zu viel raten, und da kann man auch falsch liegen. Wenn nach dem vielen Text noch immer "Bahnhof" verstehst, dann such doch bitte jemanden, der mehr Ahnung hat. Die Sache ist wirklich kein echtes Problem - wenn man weiß wie's geht.

Grüße
Uli
 
S

skogen

Gast im Fordboard
hehe, würde mal sagen zu 95% prozent verstanden :)

aber jetzt nochmal bitte eine ganz kurze antwort auf meine ganz kurze frage:
stimmt das so wie ichs beschrieben hab? also remote und zündungsplus zusammenziehen und auf zündungsplus legen und innen radio stecken?

danke für die mühe und den vielen vielen text :tup
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ja.

(Antwort kurz genug? :) )
Ich denke, das sollte so klappen.

Uli

P.S. Sorry, manchmal komm' ich einfach in's Labern..... blah
 
S

skogen

Gast im Fordboard
ja, vielen dank :)

und es geht immer noch nicht, und ich hab herausgefunden warum:
aus lauter zorn das es immer noch ned rennt hab ich das isolierband das den ganzen salat zusammengehalten hat heruntergerissen, und alles entwirrt.. und jetzt ist mir so einiges klar geworden:

der vorbesitzer hat mir sein radio mit den worten "display funzt eh ned" überlassen; kein wunder, das beleuchtungskabel (glaub das orngene wars) war nach etwa 30 cm einfach abgezwickt, genauso wie sämtliche andere kabel. das zündungs plus wurde mit dem dauerplus zusammengeführt, was erklärt wieso das alte radio permanent lief (es erklärt allerdings nicht wieso meins garnicht funktioniert hat).

ich hab alle geordnet und zu einem übersichtlichen bündel zusammengebunden. ich habe morgen vor, sämtliche kabeln abzuschneiden und neue dranzulöten, sodass alles wieder seine ordnung hat.
als ich den kabelstrang nach hinten bis zu den originalkabeln zurückverfolgte, bemerkte ich erstens dass es nur 9 kabeln waren. ich hab an den 2 radiosteckern nachgezählt; an dem einen sind 5, am andren 8, zusammen also 13. fehelen also genau 4. habe mir das so erklärt, dass beim ka ganz einfach plus und minus von den rear boxen fehlen, weil er ja sowieso keine hat. richtig? ^_^
zweitens ist mir aufgefallen, dass bei den originalkabeln nicht angeschrieben ist welches wofür zuständig ist, und die farben sind auch anders. wie genau soll ich jetzt also löten? gibts da vielleicht ne tabelle? bzw wenns in der anleitung steht, welche ich ja nicht habe, is die irgendwo eingescannt online?
oder weiß das jemand auswendig?

vielen dank für eure geduld ^_^
ganz lieben gruß


edit: ahhh! so, jetzt ist mir auch klar was mit meinem radio los war: es hätte schon funktioniert, ich habs bloß ned realisiert weil ja keine beleuchtung dran war, drum dachte ich immer es hat keinen strom! *gegen kopf knall*
*schweiss vonner stirn wisch*
ich dachte schon ich bin einfach zu blöd ~
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Aaaalso: Einiges wurde mittlerweile ja geklärt...

Wegen dem Kabelsalat: von den 2 Steckern die in das Radio gehen ist einer für die Lautsprecher und einer für Strom, etc...
Welcher was ist sieht man an den Farben: 4+4 gleichfarbige Kabel sind Lautsprecher (jeweils 2 Kabel pro Lautsprecher) und der andere mit den vielen bunten Kabeln ist STrom, etc....
Von dem Lautsprecherstecker werden logischerweise nur 4 genutzt, da der KA wie du richtig erkannt hast nur 2 Tröten vorne hat! :D

An dem Stromstecker können auch einige unnötigen Kabel dran sein. Normalerweise barucht ein Radio nur 2 Anschlüsse: Dauerstrom und Zündungsstrom (bzw. beim KA: Schlüssel-Stellung-1-Strom)
Beleuchtungsstrom brauchen eigentlich die wenigsten Radios. Das greifen die sich alles vom Dauerplus ab.

Das mit dem Remote am Zündungsplus müsste klappen! Kannst du so anschließen wie du beschrieben hast.

Dann müsste das eigentlich funzen! :D

BtW: Leg das Cinch-Kabel doch durch den Mittel"tunnel" (also unter den Teppich und hinten unter die Rückbank) nach hinten. Liegt dann nicht so wirr rum...
Wenn wir grad dabei sind: Das Stromkabel zur Endstfue am Besten seitlich unter den Teppich legen, dann ist das auch weg! ;)
 
S

skogen

Gast im Fordboard
jo, das mit den steckern wusste ichschon, dass jedoch nur 2 davon wirklich relevant sind is mir neu ?(

zum teppich: das wollte ich eigentlich auch machen, aber beim ka rätsle ich zZ wie ich am gescheitesten das fell runterkrieg, hilfe! :D

achja, und ich brauch immernoch ne liste mit den farben! (auf die originalkabeln trifft ja rot als zündungsplus nicht mehr zu; da gibts garkein rotes :( )

was anderes..
ich scheine vorhin, als ich mich um den ganzen kabelsalat gekümmert hab, das dauerplus nicht richtig isoliert zu haben.. das ding is runtergegangen und scheint an nen metallstück angekommen zu sein.. jedenfalls fiel plötzlich - als ich gerade aussteigen wollte - das innenraumlicht aus. zuerst dachte ich die birne wäre hin, später bemerkte ich jedoch dass auch die uhr nicht mehr läuft.
wie kann ich jetzt vorgehen? hoffe das is nur ein einfaches *sicherung-wieder-reinstecken* :/

gruß
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bravo! Das ist der Grund, warum ich auf Plus-führenden Leitungen während der Arbeit immer Lüsterklemmen drauf schraube. Die rutschen nicht einfach so runter.

Du musst die Sicherung für das Radio im Sicherungskasten suchen (Handbuch oder Ka-Fahrer können Dir sagen, welche, mein Modeo hilft Dir da nix). Das betroffene Plus-Kabel wieder rausfischen, isolieren, dann die Radio-Sicherung z.B. mit einer Flachzange rauszupfen und durch eine gleich-starke Sicherung (gleiche Farbe) ersetzen. Das war's. Dann funktionieren auch die anderen "Dauer-Plus-Verbraucher" wieder.

Ach ja, Kabelfarben: also ich weiß von den Mondeo's, dass Ford selbst innerhalb einer Bauserie immer mal wieder das Design der Kabelbäume geändert hat, also auch die Farben. Glaube kaum, dass das beim Ka anders ist. Wenn hier nicht einer mit einem Ka aus dem gleichen Herstellungs-Monat helfen kann, schließt sich der Kreis: dann ist Durchmessen angesagt.

Grüße
Uli
 
S

skogen

Gast im Fordboard
handbuch nicht vorhanden, und ich bin der einzige ka fahrer den ich kenne :/
naja, wird ja auch funktionieren wenn ich jede einzelen sicherung rausziehe und schau obse durchgeschmort ist, oder? worauf muss ich dabei achten? batterie abhängen nehm ich einfach mal an ^^
die sicherung einfach rausziehen? oder irgendwas runterdrücken und dann ziehen?

zu den kabelfarben: okay, durchmessen. mit dem durchmesen kann ich eroieren was dauer und was zündungsplus ist, aber wie weiß ich was die elektr. antenne etc, bzw die plus und minus von den boxen sind?

gruß
 
S

skogen

Gast im Fordboard
okay, halbzeitbericht:

licht/uhr geht wieder, war die 2. sicherung von links, untere reihe, ne rote 10A (wens interessiert :D )

einen phasenprüfer hab ich mir auch besorgt!
ich hab jetzt für linke und rechte tröte beide kabel zusammen, und dauerplus und zündungsplus hab ich auch schon.
3 bleiben mir jetzt noch übrig (beleuchtung, elektr. antenne und masse).
da ihr ja gesagt hab beleuchtung is so ziemlich egal, und die elektr. antenne brauch ich ja schließlich auch nicht, wie finde ich heraus welches von denen masse ist? ich bin mit dem phasenprüfer bei abgedrehtem motor, bei zündung, und bei laufendem motor drangegangen an alle rangegangen, keiner hat irgendwann saft gehabt.
hilfe plz! ?(

ich danke euch allen, fast ist es geschafft! :)

p.s.: zum anlöten hab ich die billigste alternative gewählt: sone silber haltige paste, die man auf die lötstelle schmiert und mit dem feuerzeug schmelzt, hoffe die is was wert.

liebe gruß
 
S

skogen

Gast im Fordboard
so, jetzt hab ich 3 mal hintereinander gepostet, schlachtet mich :)

ES IST VOLLBRACHT!
aus meinem kofferraum hämmerts nun schön ^_^
fürs masse hab ich einfach geraten, und das dickste, welches auch gleichzeitig das dunkelste von allen war, genommen.
:tup :tup :tup an alle, vielen dank für eure hilfe!

am wochenende gehts dran die kabeln durchzuziehen, hat da vielleicht noch jemand tipps wie? :)

IMG_2102.jpg


IMG_2104.jpg


IMG_2105.jpg


IMG_2106.jpg


IMG_2095.jpg
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Wie hast du die Verkabelung der Endstufe gemacht?

Wo Plus geholt?
Wo Masse geholt?

Seh ich das richtig, dass du ein Lautsprecherkabel als Massekabel verwendet hast??? :wow

Falls ja, SOFORT ändern!
Das ist PFUSCH im allergröbsten Sinne!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
ehehe, nein nein, das ist ein etwas älteres foto.. masse hängt da noch garned dran ^^

das dicke rote is plus, das daneben is rem.
rechts unten is + und - vom wuffer, links sind die cinch stecker.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von skogen
.....
am wochenende gehts dran die kabeln durchzuziehen, hat da vielleicht noch jemand tipps wie? :)
.....

Was meinst Du denn jetzt genau? Von vorne nach hinten?

Ich habe den Strom bei mir rechts, Chinch links verlegt. Dafür einfach nur die Türdichtungen unten lösen, Teppich ausklippsen und Kabel drin verlegen. Anschließend alles wieder befestigen und: feddich!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
türdichtungen lösen durch einfaches anziehn?
will da nix kaputt machen, bin froh das ich wieder ne knuku hab :)

achja, ne frage am rande: wie weit kommt ihr mit nem vollen tank so ca.? (ich fahre hauptsächlich stadt)
mir kommts nämlich so vor als säuft meiner wie sau.. könnt ich mir aber auch nur einbilden, da mein letztes auto (n fiesta D) mit nem 45 liter tank nur 4,5 liter gebraucht hat, da musste ich sogut wie nie tanken ^^

woran könnte das liegen? öl hab ich neulich nachgefüllt.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
JO, einfach unten mittig (da sind sie nämlich zusammengesteckt) nach oben ziehen. Das aufsetzen nachher ist dann auch kein Problem...
Ich habe zwei linke hände und habe es auch hinbekommen!
 
S

skogen

Gast im Fordboard
super, danke!

melde mich wenn ichs geschafft hab, bzw am rande der verzweiflung stehe :)

gruß
 

KA_911

Doppel Ass
Registriert
12 September 2004
Beiträge
142
Alter
38
Ort
Kaiserslautern
Die Rückbamk müsstest du halt auch ausbauen. Dann kannst du das Kabel von vorne unter den Teppich machen wie beschrieben. Dann durchgeben nach hinten und unter der Rückbank verlegen. Darauf achten dass Strom und Cinch IMMER auseinanderliegen, sonst pfeifts! :rolleyes:

BtW: Mein KA schluckt im Schnitt 7Ltr. Bei 40 Ltr Tank wären das ne Entfernung von ca. 570Ltr. Ich tank immer so nach spätestens 400km.
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Strom und Cinchkabel getrennt verlegen!

Strom auf der Fahrerseite und Cinch auf der Beifahrerseite oder Mitteltunnel, weil da kaum Ford-Kabel herlaufen!
 

Neptuns_KA

Foren Ass
Registriert
1 März 2004
Beiträge
443
Alter
42
Ort
Flensburg
Website
www.nepi.de.vu
Also mal ne Kleine zusammenfassung wie ich das gemacht habe:

Von der Batterie mit 25mm² eine zweite Leitung von Masse zur Karosserie (besserer Massewert der Karosserie)
Von der Batterie 10cm Kabel 50mm² und dann Sicherungshalter. Nach dem Sicherungshalter mit 50mm² weiter rechts durch diese Gummidurchführung Richtung Innenraum.
Strom auf der Fahrerseite durch, Rücksitzbank raus (ist eigentlich nur die untere Sitzfläche, dafür 2 Schrauben vorne ab und dann mit bissl gefühl aus dem Halter neben den Gurten raushebeln. Könnte man zur Not aber auch drinne lassen und hochheben. Vorne lösen erleichtert das ganze aber schon sehr)
Massekabel (muss unbedingt den gleichen Querschnitt haben wie Plus!!!!) dann zum Massepunkt (bei mir die eine Befestigungsschraube der Sitzfläche von der Rücksitzbank.
Chinchkabel und Lautsprecherkabel habe ich durch den Mittelkanal gezogen. Bisschen aufwändiger aber der Vorteil ist, dass da keine Kabel sonst längslaufen und man wunderbar die Kabel verstecken kann.
 
S

skogen

Gast im Fordboard
und weiter gehts mit den problemen...
aber wo wär denn der spaß am basteln, wenns keine probleme gäbe, richtig? ;)

vor 2 tagen fiel mitten unter der fahrt der subwoofer einfach aus. ich hab nicht lauter als sonjst gehört, es ist auch nichts passiert, er war einfach vom einne auf den andern moment weg. damals war ich sehr müde, hatte keine zeit mich damit zubefassen.
am nächsten tag geh ich zu meinem auto um mir das anzusehn; funzt wieder!

interessant.. okay, alles lief, bis gestern: wieder, einfach mitten unter der fahrt war der wuffer einfach weg, und bis jetzt hat der sich nicht mehr zurückgemeldet.

ich hab keine ahnung was das sein könnte; habe zunächst mal alle sicherungen geprüft; alles ok. hab geschaut ob der verstärker saft kriegt auf zündungsplus; power LED leuchtet. daraufhin das radio rausgenommen, alles kabelverbindungen kontrolliert; noch alles dran.
nun hab ich jetzt echt absolut keinen plan was da sein könnte, schließlich kriegt der verstärker saft (bei den kabeln vonna endstufe zum wuffer is auch alles ok)..

an welchen kabeln könnte das liegen? damit ich das problem mal eingrenzen kann. habe jetzt halt vor sämtliche kabeln bei den ISO steckern wieder abzuzwicken und durch ganz neue zu ersetzen (die die ich zur zeit verwende sind ja doch schon sehr alt, und sehr lädiert, is der einzige erklärungsgrund für mich)

also nochmal eine abschließende logische schlussfolgerung: es hat ja nen knappen monat funktioniert, das bedeutet an der art, wie die kabeln verlegt sind, is nix verkehrt. auch sind noch alle sicherungen drin, was eigentlich nur bedeuten kann dass bei irgendeiner kabelverbindung kein saft durchgeht: welche können das also sein?

lieben gruß

edit: habs: chinch anschluss am verstärker is hinüber
 
Oben