Radbolzenwechsel beim Puma

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Hab leider in der Sufu nichts gefunden. Vielleicht kann uns jemand helfen.
Wegen Spurplatten sollten die vorderen Radbolzen bei Sohnemanns Puma durch längere ersetzt werden. Nun sagte man ihm in der Werkstatt, daß dann auch die Radlager gewechselt werden müssen, da diese beim Bolzenwechsel kaputt gehen.
Warum können denn die Bolzen nicht gewechselt werden, ohne daß die Lager kaputt gehen dabei? Wir verstehen das nicht so ganz. Ist das wirklich so?
Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 

Müller

Triple Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
291
Alter
42
Ort
Wächtersbach
Ja die müssen mit gewechselt werden!
Habe das auch erst durch!
Meine Lager waren auch nicht kaputt!
Sie müssen erneuert werden weil die Radnabe aus dem Schwenklager raus muss denn in der Nabe sind die Bolzen drin!
Wenn man dann die Radnabe aus dem Lager presst fällt es auseinander!
Ist leider so!
 

Gaby

Haudegen
Registriert
5 Dezember 2005
Beiträge
605
Alter
84
Ort
Bayern
Vielen Dank für die Auskunft, hast uns sehr geholfen. :)
 
E

eggee

Gast im Fordboard
Wie viel breiter wilslt du denn gehen?

Evtl kommst du um neue Bolzen rum.
 
E

eggee

Gast im Fordboard
Naja doch.. meine^^

@ Toppic: Du bekommst ab 15mm pro Rad Spurplatten, wo du die Felge mit Schrauben festmachst. Voraussetzung dafür ist aber ein "mauerförmiger felgenkranz" keine ahnung wie man das nennt.

ich hoffe du weisst was ich meine. die auflagefläche, der felge an der aufhängung muss eben so mauerförmig sein, sonst bekommst du die mindestumdrehungen der schrauben nicht hin, die du für die eintragung benötigst.
 
L

Lord Helmchen

Gast im Fordboard
wenn der puma schon einige tausend kilometer runter hat schadet es doch eh nicht neue lager einzubauen.kostetdoch auch nicht die welt.schon gar nicht im zubehör...
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Radbolzen wechseln

Moin

wollte heute Abend meine Radbolzen hinten wechseln zwecks Spurplatten.
nun muss ich ja die große Schraube losknattern und dann die bremstrommel runternehmen und auf das Radlager aufpassen.

dann die Bolzen raus und wieder reinschlagen.

dann Lager wieder rein , Bremstrommel druff.

so weit so gut


nur wie fest kommt die große Schraube die die Trommel und das Lager fest hält, und ist diese durch einen Splint gesichert ?


und muss ich da was bezgl. ABS beachten ?


hab das schonmal beim escort gemacht, jedoch hab ich die große Schraube nicht festgezogen und der hatte kein ABS.


mfg
Michael
 

Black-ST

Mitglied
Registriert
14 September 2007
Beiträge
73
Website
www.ford-puma-forum.net
Die große Mutter wird mit 235Nm angezogen und ist nicht weiter gesichert. Bezüglich des ABS gilt es nur auf den ABS Ring zu achten, der innen auf die Trommel gesteckt wird, dieser darf nicht verbogen sein. Den Sensor im inneren der Trommel kann man bei der Gelegenheit ebenfalls reinigen, einfach drüber wischen.
 
I

It is Napanto

Gast im Fordboard
Original von Black-ST
Die große Mutter wird mit 235Nm angezogen und ist nicht weiter gesichert. Bezüglich des ABS gilt es nur auf den ABS Ring zu achten, der innen auf die Trommel gesteckt wird, dieser darf nicht verbogen sein. Den Sensor im inneren der Trommel kann man bei der Gelegenheit ebenfalls reinigen, einfach drüber wischen.

vielen dank :)
 
Oben