Quietschen beim Starten

W

wahlfreak2

Gast im Fordboard
Moin, moin

mein Mondeo (2,2 TDCI; BJ 02/06) hat folgendes Problem: Wenn er die ganze Nacht bei den momentan niedrigen Außentemparatur steht, qietscht er fürchterlich und läuft ab und zu sehr unrund beim Starten. Meistens tritt es früh auf, wenn das Auto durch die Nacht extrem runtergekühlt ist. Nach 1 bis 2s ist es weg. Wenn der Motor warm ist, tritt's nicht auf.

Der FFH meinte, es könnte ein Fehler im Einspritzsystem bzw. Einspritzdüse sein. Haben dann das AGR Ventil gewechselt. War für ca. eine Woche ruhe. Jetzt fängt es ganz langsam wieder an! Das AGR erklärt vielleicht den unrunden Motorlauf, aber das Quietschen? Für mich hört sich aber das Quietschen mehr nach einem Problem mit den Antriebsriemen an? Angeblich ist da aber alles i.O.!?
Die Klimaautomatik steht auf Auto!

Wer kann helfen oder hatte die selben Probleme ?

Gruß Markus
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
wie sieht es mit dem Keilriemen aus? Würde mal darauf tippen. Denn kurz nach dem Start darf die Lima schon ordentlich arbeiten, wahrscheinlich rutscht der Riemen kurz über die Scheibe und fängt sich dann. Wie alt ist denn der Wagen bzw. welche Laufleistung. Ich würde es erstmal mit nachspannen probieren.

Die Klima würde ich bei den morgendlichen Temperaturen mal ausschließen, da der Kompr. trotz Auto eigentlich aus bleiben müßte und daher dieser Riemen nicht arbeitet.

Zahnriemen hat der TDCI keinen, ist ne Kette, daher dürfte das auch ausfallen.

Gruß Lars
 
W

wahlfreak2

Gast im Fordboard
Hallo Lars,

der Wagen ist knapp ein Jahr alt und hat jetzt 39000 km runter. Hab den Keilreimen schon überprüft, scheint alles okay zu sein!

Markus
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Nicht nur den Keilriemen an sich überprüfen, sondern auch Umlenk und Spannrolle, bzw. die Lager.

Allerdings dürften diese bei einem 1 jahr alten Wagen noch nicht defekt sein.

Mach mal Deinem FFH ein bißchen Druck.... Das Fahrzeug ist ja fast "noch neu", das sollten die in den Griff bekommen.

Müsstest doch auch noch Garantie haben?

Gruß Hoogie
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Hallo

Mach dir deswegen keine sorgen das Machen eigendlich alle TDCI und TDDI die ich kenne meiner macht das jetzt seid 150000km und das Scheint Normal zu sein

Was das nun Genau ist Keine Ahnung tippe aber auf ein Motorlager .


Das mit dem Unrunden Leerlauf das Problem habe ich auch obwohl bei mir die Gesammte Abgasrückführung Totgelegt ist aber ich gehe mal von der Einspritzung selber aus ,warscheinlich hat das etwas mit der Gemischanreicherung zu tun wegen dem Kaltstart

Bendenke aber auch das die Lichtmaschine viel Leistung haben will nach einem Kaltstart und wenn temp. unter Null Grad Geht bei meinem auch noch Automatisch die Beheizten Scheiben mit an ,da muss die LiMa Reichlich Arbeiten

Gruß Sascha
 

JimboX

Doppel Ass
Registriert
18 März 2005
Beiträge
157
Alter
49
Ort
42655, Solingen
Ich hatte das Quietschen auch. Habs bei der 50.000er Inspektion beanstandet und habe auch den Keilriemen angesprochen. Darauf meinte der Servicemitarbeiter, dass der TDCI einen selbstspannenden Keilriemen hat....????

Keine Ahnung, ob das stimmt. Hab selber wenig Plan von Autis ;)

Na jedenfalls habe ich dazu gleichzeitig neue Software aufgespielt bekommen (es müsste die 44 irgendwas sein), und seitdem quietscht es nicht mehr beim Starten.

Keine Ahnung, ob die noch etwas gemacht haben. Es war alles auf Garantie und ich hab keine Rechnung bekommen :)
 
Oben