Qualitätsarbeit Puma?

R

robtam

Gast im Fordboard
Der Ford Puma 1.4 ist mein erstes Auto, vor ein paar Wochen gekauft, Erstanmeldung Jänner 2000.
Beim Pickerl/Service vor 3 Tagen musste die Wasserpumpe ausgetauscht werden, war leck.
Beim nächsten Mal ist die Auspuffanlage dran (stark angerostet, dieses Mal noch dicht) und die Bremsbeläge (nahe dem Limit).

Frage: Ist das normal bei Autos in dem Alter?
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Wasserpumpe ist nicht normal, Auspuff weiss ich nicht, hab ich eh sofort nach Kauf ausgetauscht.

Ich verbrauche alle 6 Monate nen Satz Bremsbeläge, kann nur am Fahrstil des Vorbesitzers liegen. Bei Bj. 2000 ist das also sehr normal. Wirst du auch noch merken , wenn du mal länger Auto fährst.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Mh, also Bremsen sind ganz klar Verschleissteile. Das ist normal, dass du die ab und zu mal erneuern musst, natürlich nicht jeden Monat ;) Kommt halt ganz drauf an wie der Vorbesitzer gefahren ist. Aber alle 6 Monate ist schon fast übertrieben, ich fahre jetzt schon seit 1 1/2 Jahre mit den gleichen Bremsen und die war, als ich meinen Puma gekauft habe, nicht neu. Wenn du bewusst oft mit dem Motor bremst und vorausschauend fährst, kannst du den Verschleiss an den Bremsen auch minim halten.

Die Auspuffanlage rostet gerne mal, da die ja während der Fahrt warm werden und die chemische Reaktion mehr fördert. Auch hier ist die Frage ob der Vorbesitzer viel im Winter gefahren ist und ob er oft gewaschen hat oder nicht. Abhilfe sorgt hier eine Edelstahlanlage, die rosten nicht mehr.

Wasserpumpe ist wie gesagt nicht normal, dass sie kaputt gehen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von Siggmaster
Ich verbrauche alle 6 Monate nen Satz Bremsbeläge, kann nur am Fahrstil des Vorbesitzers liegen.

Wieso liegt es eigentlich am Fahrstil des Vorbesitzers, wenn DU alle 6 Monate nen Satz Bremsbeläge brauchst? :denk
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von wotschi
Original von Siggmaster
Ich verbrauche alle 6 Monate nen Satz Bremsbeläge, kann nur am Fahrstil des Vorbesitzers liegen.

Wieso liegt es eigentlich am Fahrstil des Vorbesitzers, wenn DU alle 6 Monate nen Satz Bremsbeläge brauchst? :denk

Nö nö liegt schon eher an meinem Fahrstil! :D

Hab mit nem Fiesta MK 1 angefangen und auch da die Bremsen geschrottet.
Wollte damit sagen, das verschlissene Bremsbeläge normal sind. Hat nichts mit der Qualität zu tun. War eher ironisch gemeint.

Wasserpumpe ist nicht normal, hatte bis jetzt noch keine Probs damit.
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
Original von Scorpion
Wenn du bewusst oft mit dem Motor bremst und vorausschauend fährst, kannst du den Verschleiss an den Bremsen auch minim halten.

genau
kupplung freut sich....

hab nicht gewusst, dass kupplungen billiger als bremsen sind.....

...also bitte lass den quatsch...
mit dem motor sollte man nur in extremsituationen bremsen.....


und denk daran:
was du nicht beschleunigst, brauchst du auch nicht runterzubremsen....

(als fiestafahrer das einem pumafahrer zu erklären ist wohl wenig erfolgsversprechend...)
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
@narf8520, Der Verschleiss ist ja nur während dem Einkupplen!! Wenn ich mit dem Motor bremse rühre ich den Kupplungspedal nicht an! Noch fragen??

Übrigens in Extremsituation, also wenn ich schnell bremsen muss, nimm ich lieber die Bremse....
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
ersteh ich jetzt nicht ganz, warum das mehr Kupplungsverschleiss geben soll?

vorher >2000UpM auskuppeln, runterschalten und einkuppel ...dabei mehr als4000UpM...

und dass soll nicht am belag reiben?
keine extrem großen drehmomente hervorrufen?

na dann weiß ich auch nicht....
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
@narf8520, schon mal was von Zwischengas gehört? Beim Auskuppeln kurz Gas geben, so dass die beiden Drehzahlen in etwa synchron sind. Somit entsteht fast keine Schleif-Reibung. Dabei ist der Verschleiss wesentlich geringer als beim Anfahren!
Aber normalerweise muss man gar nicht runterschalten und kuppeln, einfach vom Gas gehen reicht schon, verstehst du?
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also das Motorbremse auf die Kupplung geht ist echt ein Gerücht, ob ich nun hoch oder runterschalte ist völlig wurscht und wenn ich dabei noch mit ein wenig Zwischengas arbeite, passiert da fast nix!
Und Motorbremse spart nicht nur Bremse, sondern auch Sprit. Der Verbrauch im Leerlauf ohne Gang kann höher sein, als wenn der Motor nur durch die Masse des Autos geschoben wird!

Aber zur Frage oben: Wasserpumpe kann ja mal sein. Auspuff hätte ich erst machen lassen, wenn er wirklich durch ist und hast du dir die alten Beläge mal zeigen lassen? Werkstätten tauschen die Teile bei den Bremsen gerne mal viel zu früh, um Geld abzuzocken.
 
Oben