Qietschende Stoßdämpfer

T

Taurus90

Gast im Fordboard
Hallöle!
Mal wieder ein Problem mit unserem 98er Turnier: Beide Stoßdämpfer vorne "quietschen" bzw. "knarzen" - besser kann ich es nicht beschreiben. Will heißen, daß ich denke, daß es die Stoßdämpfer sind, denn ich habe mal jeweils vorn links und rechts auf den Kotflügel gedrückt (Na ja, habe mich mehr oder weniger darauf gelegt ...) und den "Stoßdämpfer-Test" gemacht: Beim Ein- und Ausfedern "knarzt" es. Die Karosserie wippt aber nicht nach - was ja ein deutliches (?) Zeichen für nicht mehr gute Dämpfer wäre?
Eigentlich traten diese Geräusche schon vor Monden auf, doch nicht ständig und wieder verschwindend. Inzwischen jedoch bei jeder Bodenwelle, jeder (stärkeren) Kurve (mit mäßiger Geschwindigkeit gefahren, also keine langgezogenen Kurven auf der Bahn) - immer dieses "Knarzen", wenn sich die Karosserie entgegengesetzt der Räder bewegt.
Hm, sollte ich jetzt mal die Stoßdämpfer überprüfen lassen? Oder ist bei dem Scorpio irgendetwas anderes bekannt, was diese Geräusche, die echt schon mehr als deutlich sind (Ist schon ein bißchen peinlich ...) verursachen könnte?
Gruß
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Ist bei mir auch so, und wahrscheinlich bei den meisten hier mehr oder weniger auch, liegt wohl eher an den Gummis, benutze mal die Suche wir hatten das mal vor längerer zeit ausführlich durchgekaut.
Sprüh mal alles mit W40 ein und schau ob sich was verändert.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Jürgen
Sprüh mal alles mit W40 ein und schau ob sich was verändert.

...mach das blos nicht vor einem Tüv-Termin, dann gibt es 1000%ig nen Mängelschein. Hatte ich so bei meinem ehemaligen '93er DOHC gemacht, hatte ja zwar noch bis Okt. Tüv aber da ich den Wagen nun verkauft habe gabs halt alles neu drauf und dem Prüfer hatte das wie oben beschriebene nicht besonderst gut gefallen. Er war da seiner ganz eigenen Meinung und bemängelte die Dämper als defekt, nur weil sie im Federteller mit WD40 etwas Ölig waren. Aber versuche das mal nen Tüv'er klar zu machen wenn man nicht dabei ist. Aber Gott sei dankt konnte ich es hinterher noch mal mit wohlwollen richtig stellen, waren ja auch recht frische Monroe Sensatrac drin und der Scorpi hatte keine Mängel mehr, so wie es sich gehört.
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Bei mir war die Ursache die Gummis am Stabirohr,also abschrauben,etwas einfetten (Spezialfett fuer Plastikteile nehmen-ansonsten loesen die ander Schmiermittel langsam das Gummi und Plastikteile auf), dann kann das Quitschen verschwinden (jedoch "Angaben ohne Gewaehr")
 
T

Taurus90

Gast im Fordboard
Vielen Dank schon mal für die Antworten - denke mal, werde wieder mal zur Tanke fahren und den Menschen das da anschauen lassen. Wenn's die Gummis sind, so deutet das wohl darauf hin, daß die gewechselt werden müßten? Und wenn's die Dämpfer sind, na ja, dann die wohl auch ...

Mit "geht dann erst mal" möchte ich mich nämlich nicht zufrieden geben, da sich das wirklich anhört, als führe jemand mit 'ner ollen Pferdekutsche umher ... Obschon, wenn's wieder etwas kühler wird, verschwindet es vielleicht auch wieder von allein - ist schließlich ein Ford und die reparieren sich mitunter von selbst ;)
 
Oben