Konzept Puma Wiki
Zieldefinition
Obwohl
fast 130000 Pumas produziert und verkauft wurden, gab es nie einen Verlag, der ein Selbsthilfe Buch vertrieben hat. Alle bis heute über den Puma bekannten Informationen wurden durch die Szene mühsam zusammengetragen. Einbauanleitungen, Tuningtipps und FAQs sind zurzeit über das ganze Internet verstreut und müssen mühsam gesucht. Der Versuch einiger Clubs und Foren, eine Sammlung dieser wichtigen Dokumente zu Erstellen, scheiterte in den meisten Fällen. Da der Ford Puma vermutlich noch bis ca.
2015 als Gebrauchtwagen gehandelt wird, wird es noch viele Newbies geben, die immer wieder die gleichen Fragen stellen. Aber nicht nur die Puma-Frischlinge sollten die Möglichkeit haben, auf eine fundierte Informationsquelle zurückgreifen zu können. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Fragen, die ein Wiki leicht beantworten kann.
Warum ein Wiki?
Alle wichtigen Informationen über den Ford Puma sollen an einer zentralen Stelle gepflegt werden, für jeden zugänglich sein und immer aktuell bleiben. Die Informationen sollten nach Möglichkeit mindestens in deutsch und englisch zur Verfügung stehen. Ein Buch ist schnell veraltet und muss bei einer Neuauflage erneut verbreitet werden. Eine zweisprachige Ausgabe bedeutet einen enormen Aufwand für die Autoren. Der Versuch, die Informationen über ein Forum zu verbreiten, ist wie bereits erwähnt wurde, mehrfach gescheitert. Es bleibt also zu überlegen, mit welchem System das Know-how in den nächsten Jahren erhalten werden kann. Ein Wiki bietet hierfür die beste Grundlage. Es ist für jeden zugänglich, kann von erfahrenen Pumabesitzern befüllt und von Anfängern befragt werden. Jeder kann sein Wissen mit allen teilen und Fehler oder fehlende Informationen werden leicht erkannt und behoben.
Was?
Auch wenn ein Wiki von jedermann gepflegt werden kann, sollte es namentlich eine handvoll „Moderatoren“ geben, die regelmäßig die neuen Einträge überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Diese Personen dienen auch als Ansprechpartner für neue Schreiber, die einen Beitrag zusteuern möchten und mit der Bedienung nicht klar kommen.
Was nicht?
Das Pumawiki darf nicht zu einem reinen faq verkommen. Sicherlich können viele Fragen mit einem einzelnen Satz beantwortet werden, allerdings sollten die Texte in Prosaform geschrieben sein.
Das Pumawiki darf nicht einem Club oder einem Forum zugeordnet werden. Dies würde bei Nicht-Mitgliedern eine natürliche Ablehnung hervorrufen und wäre der sichere Untergang der Idee. Die großen Ford bzw. Puma Vereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollten sich aktiv zum Pumawiki bekennen und ihre Mitglieder zur Unterstützung auffordern.
Vorgehen
Zunächst sollte die geeignete Wiki Software für das Pumawiki ausgewählt werden. Diese muss mehrere Kriterien erfüllen.
- leicht installierbar
- leicht wartbar
- neue Beiträge müssen einfach erstellbar sein
- evtl. sollte es eine geschlossene Benutzergruppe geben
- die Datenbank muss zu Sicherungs- und Umzugszwecken exportierbar sein
- es können natürlich nur Technologien verwendet werden, die auf dem entsprechenden Server auch zur Verfügung stehen
Eine Sammlung von Wiki Engines ist hier zu finden. Die Liste ist nach Programmiersprachen sortiert.
Struktur
Ein Wiki ist eine lose Sammlung von Informationen. Die gewünschten Artikel können über die Suchfunktion gefunden werden. Da das Pumawiki aber keiner herkömmlichen Enzyklopädie entspricht, wird eine Navigation über eine Art Sitemap angeboten. Die Kategorisierung der neuen Artikel muss über die Moderatoren erfolgen.
Folgendes könnte als Grundstruktur dienen:
Allgemein
Geschichte
Motor-spezifisch
- 1.4
- 1.6
- 1.7
Baujahr-spezifisch
- 7/1997 bis 1/2000
- 2/2000 bis 7/2001
Tuning
- Motor
- Interieur
- Exterieur
- Tuner und Werkstätten
Bekannte Probleme