PumaWiki

Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Saluez,

hier mal wieder was Konstruktives von mir:

Ich hab jetzt alle mir bekannten Verlage für Autobücher kontaktiert und keiner hat irgendwas übern Puma. :cry:

Nun meine Frage: Kennt einer vielleicht doch ein Buch so im Stil von "Jetzt helfe ich mir selber" oder ne Sammlung von Anleitungen (möglichst mit Bildern) wo es um Motor und so geht. Ich will einfach ein bisschen mehr Ahnung haben und wissen wo was ist um nicht völlig den Aasgeiern der Werkstätten ausgeliefert zu sein.


Gruß, yak
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
RE: Bücher/Anleitungen zur Reparatur

Ich habe leider bisher auch noch nie etwas gefunden. Ich glaube da gibts es nicht viel für den Puma, höchstens etwas auf englisch.
 

Daggi

Eroberer
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
78
Alter
50
Ort
Lichtenfels
Ich hab auch noch nix über den Puma gefunden. Hab sogar 2003 in Frankfurt auf der Buchmesse alle Stände in der Sachbuchhalle abgeklappert. Es gibt zwar etliche Verlage die Bücher a la "wie helfe ich mir selbst" haben. Aber kein einziges über den Puma.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Saluez,

stellt sich die Frage ob man mit Hilfe der Community eins schreiben sollte. Hatte die Idee schon, habs sie allerdings verworfen weils für einen zu viel Arbeit ist. Das Buch müsste ja auch nict veröffentlich werden (also gebunden und so). Würde ja als PDF reichen. Was meint ihr?
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von Yakuzza
...stellt sich die Frage ob man mit Hilfe der Community eins schreiben sollte. Hatte die Idee schon, habs sie allerdings verworfen weils für einen zu viel Arbeit ist. Das Buch müsste ja auch nict veröffentlich werden (also gebunden und so). Würde ja als PDF reichen. Was meint ihr?

hmm, das wäre sicher ganz nett
aber mal die auflage betrachten....
viele organisierte pumafahrer sind hier im netz (board)
alle anderen erreichst du so eh nicht
und die nicht selbst schrauben auch nicht

dann das ganze als open source
musst du echt alles selbst machen zeichen fotografieren
ohne rechte von ford zu verletzen
(also auch keine auszüge aus der tis)

sicher wäre es zu machen
anfänge könnte man hier aus dem board ziehen
evtl als wiki wo jeder nen beitrag schreiben kann, online
das ganze würde dann wachsen

aber auch damit erreichst du nur die onliner
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

ich finde die idee sehr gut, vermute aber fast, das jeder puma sich in irgendwelchen technischen details unterscheidet, wenn ma nicht einmal ein einheitliches facelift hinbekommen hat.

gruß tlo
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja weißt Du denn nicht warum es keine Selbsthilfebücher über den Puma gibt?? :idee

Wie soll ein Verlag ein solches Buch über ein Auto herausgeben, wenn dieses keine Reperaturen benötigt!!! :D
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Okay, hab eure mehr oder weniger ernst gemeinten :D Antworten aufgenommen. Die Idee mit einem Wiki find ich super. So haben alle etwas Arbeit. Jeder kann ne Bastelanleitung schreiben, unsere Ford-Mechaniker ein paar Tips wie man einfache Reparaturen selber machen kann, usw.

Stellt sich nur die Frage wo man den Webspace fürs Wiki herbekommt... Kennst sich da einer aus?

Edit:
Jopp, da waren die Finger mal wieder schneller wie das Hirn (komisch, passiert mir sonst nur bei Frauen lol). Hab mal bei Wikipedia selber geschaut.

Also: Es gibt verdammt viele kostenlose Wikipedia Server, die die unterschiedlichsten Arten von Wikis anbieten. Einer davon is z. B. PBWiki. Sieht ganz nett aus.

Bevor wir aber jetzt in übertriebenen Aktionismus verfallen, würde ich gern wissen ob wenigstens im FoBo genug Interesse besteht. Andere Boards und Puma Fahrer kann man ja dann immer noch einladen. Werd dazu mal ne Umfrage starten. Bzw.: ADMIN! Machst Du bitte mal. :applaus

Das Wichtigste ist: Wenn wir ein Puma-Wiki aufmachen, gäbe es dann auch genug Leute hier die einen konstruktiven Beitrag schreiben würden? Mir würden spontan schon einige Beiträge einfallen, die ich beisteuern würde.

Gruß, yak
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Sind eigentlich der Puma und der Opel Tigra nicht ähnlich??
Wenn ja, gibt's zu dem keine Bücher??
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Original von redflash
Sind eigentlich der Puma und der Opel Tigra nicht ähnlich??

SPALTER! HENKT IHN AUF! lol

Ne mal im Ernst. Ich glaub nich das da irgendwas gleich ist, ausser vielleicht den Sachen, die eh auf alle Autos zutreffen. (vier Räder, ein Lenkrad, usw. 8))

***************

Original von Felis-concolor
... pumafahrer sind hier im netz (board) alle anderen erreichst du so eh nicht
...aber auch damit erreichst du nur die onliner

Hmmm... das stimmt schon, aber die Chance mit einem Wiki oder einem PDF an alle (alle geht eht nie) heranzukommen ist recht groß. Wer hat denn heute kein Internet. Zumal so ein Wiki nicht zu einem Board oder einem Club gehört. Es gehört allen und daher hätten sicherlich auch andere Boards oder Clubs (z. B. PCD) kein Problem mit einem Wiki.

Frage: Hat jemand guten Kontakt zu den PCDlern (oder sind hier gar einige PCDler) und könnte dort mal fragen wie die ein Wiki aufnehmen würden (gut, schlecht, gar nicht...)

Gruß, yak


Edit by Scorp: Doppelposts zusammengefügt.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Ähm, für was haben wir eine Datenbank? Für was haben wir ein FAQ? Es existiert schon alles, ihr müsst nur noch die Einträge machen ;)

@Yakuzza, auch für dich gilt §2.4!
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Original von Scorpion
Ähm, für was haben wir eine Datenbank? Für was haben wir ein FAQ? Es existiert schon alles, ihr müsst nur noch die Einträge machen ;)

Daran hab ich auch schon gedacht. Nur wird dort halt nur Wissen aus dem FoBo gesammelt. Z. B. gibt es kaum Umbauanleitungen, und jeder von uns weiss wieviele es davon im Netz gibt. Allerdings könnte es schwierig werden von den Urhebern ein ok fürs FoBo zu bekommen. Wenn man die Sachen aber in ein neutrales Wiki einstellt würden (wie bereits erwähnt) mehr Leute mitziehen. :idee

Original von Scorpion
@Yakuzza, auch für dich gilt §2.4!

Ich fühle mich geohrfeigt und nehme die Strafe an! :D


Gruß, yak
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Gut ok. Da hast du recht.

Also die Grundidee ist gut! Nur das mit dem kostenlose Wiki...

"Make a free, password protected wiki as easily as a peanut butter sandwich."

Ähm ich weiss nicht so recht...

Also, mal ein Vorschlag meinerseits:

Ich habe da noch eine Domainadresse liegen, die unbenutzt ist. Wenn es eine Software gibt, eine Wiki-Software, würde ich das gerne mal einrichten und mit einem Subdomain verknüpfen. So haben wir auch alles unter Kontrolle.
Nur die Frage ist, gibt es gratis oder sehr kostengünstige Software, das man besorgen könnte?
Dazu kommt noch, irgendjemand muss sich dafür einsetzen, dass das ganze gepflegt wird und auch mit anderen Communitiy Kontakte pflegt. Da ich schon sonst genug am Hals habe, würde ich mich nur teils einsetzen, zumindest mal für das Technische.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Perfekt!

Wir verwenden hier im Geschäft MoinMoin, eine deutsche WikiEngine. Problem daran ist die Verwendung von Python. Hab keine Ahnung ob du das für Deinen Webspace einrichten kannst.

Würde mich natürlich sehr um unser Wiki kümmern, wenn es das denn mal geben sollte. Allerdings fehlt mir ein bisschen der Kontakt zu anderen Puma-Clubs/Boards, da ich meine KAtze erst seit Dezember hab. Da wäre eine bekannte Puma-Persönlichkeit als Aushängeschild nicht schlecht. Wer hier im FoBo ist den überall bekannt?


Gruß, yak
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Gibt es da auch eine Userverwaltung mit Rechten? Python sagt mir nichts ?(

Naja, es gibt hier schon welche, die überall bekannt sind. Ich selbst bin eher nur online bekannt und nicht persönlich. Mal sehen.

Bevor wir aber das ganze verbreiten, sollen wir mal ein Konzept und Entwurf aufstellen/einrichten, damit wir was in den Händen haben.
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Ich informier mich mal über Python usw.

Das mit dem Konzept ist kein Thema, so Sachen schreib ich fast täglich im Geschäft. Werd versuchen mich mal übers We dran zusetzen und eine Gliederung/Soll Konzept zu formulieren.

[offtopic]
Sopp, muss jetzt leider mal wieder was arbeiten. :D

Wünsch allen Pumafahrern auf dieser Welt noch einen schönen Freitag und ein interessantes Wochenende[/offtopic]

EDIT:

So hier mal das aktuelle Konzept. Ich bitte um reichhaltige Diskussion bis wir dann on gehen können.

Konzept Puma Wiki
Zieldefinition
Obwohl mehrere zehntausend Exemplare des Pumas produziert und verkauft wurden, gab es nie einen Verlag der ein Selbsthilfe Buch vertrieben hat. Alle bis heute über den Puma bekannten Informationen wurden durch die Szene mühsam zusammengetragen. Einbauanleitungen, Tuningtipps und FAQs sind zurzeit über das ganze Internet verstreut und müssen mühsam gesucht. Der Versuch einiger Clubs und Foren eine Sammlung dieser wichtigen Dokumente zu Erstellen scheiterte in den meisten Fällen. Da der Ford Puma vermutlich noch bis ca. 2010 als Gebrauchtwagen gehandelt wird, wird es noch viele Newbies geben die immer wieder die gleichen Fragen stellen. Aber nicht nur die Puma-Frischlinge sollten die Möglichkeit haben auf eine fundierte Informationsquelle zurückgreifen zu können. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Fragen die ein Wiki leicht beantworten kann.

Warum ein Wiki?
Alle wichtigen Informationen über den Ford Puma sollen an einer zentralen Stelle gepflegt werden, für jeden zugänglich sein und immer aktuell bleiben. Die Informationen sollten nach Möglichkeit mindestens in deutsch und englisch zur Verfügung stehen. Ein Buch ist schnell veraltet und muss bei einer Neuauflage erneut verbreitet werden. Eine zweisprachige Ausgabe bedeutet einen enormen Aufwand für die Autoren. Der Versuch die Informationen über ein Forum zu verbreiten ist wie bereits erwähnt wurde mehrfach gescheitert. Es bleibt also zu überlegen mit welchem System das Know-how in den nächsten Jahren erhalten werden kann. Ein Wiki bietet hierfür die beste Grundlage. Es ist für jeden zugänglich, kann von erfahrenen Pumabesitzern befüllt und von Anfängern befragt werden. Jeder kann sein Wissen mit allen teilen und Fehler oder fehlende Informationen werden leicht erkannt und behoben.

Was?
Auch wenn ein Wiki von jedermann gepflegt werden kann sollte es namentlich eine handvoll „Moderatoren“ geben, die regelmäßig die neuen Einträge überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Diese Personen dienen auch als Ansprechpartner für neue Schreiber, die einen Beitrag zusteuern möchten und mit der Bedienung nicht klar kommen.

Was nicht?
Das Pumawiki darf nicht zu einem reinen FAQ verkommen. Sicherlich können viele Fragen mit einem einzelnen Satz beantwortet werden, allerdings sollten die Texte in Prosaform geschrieben sein.
Das Pumawiki darf nicht einem Club oder einem Forum zugeordnet werden. Dies würde bei Nicht-Mitgliedern eine natürliche Ablehnung hervorrufen und wäre der sichere Untergang der Idee. Die großen Ford bzw. Puma Vereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollten sich aktiv zum Pumawiki bekennen und ihre Mitglieder zur Unterstützung auffordern.

Vorgehen
Zunächst sollte die geeignete Wiki Software für das Pumawiki ausgewählt werden. Diese muss mehrere Kriterien erfüllen.
  • leicht installierbar
  • leicht wartbar
  • neue Beiträge müssen einfach erstellbar sein
  • evtl. sollte es eine geschlossene Benutzergruppe geben
  • die Datenbank muss zu Sicherungs- und Umzugszwecken exportierbar sein
  • es können natürlich nur Technologien verwendet werden, die auf dem entsprechenden Server auch zur Verfügung stehen
Eine Sammlung von Wiki Engines ist hier zu finden. Die Liste ist nach Programmiersprachen sortiert.

Struktur
Ein Wiki ist eine lose Sammlung von Informationen. Die gewünschten Artikel können über die Suchfunktion gefunden werden. Da das Pumawiki aber keiner herkömmlichen Enzyklopädie entspricht, wird eine Navigation über eine Art Sitemap angeboten. Die Kategorisierung der neuen Artikel muss über die Moderatoren erfolgen.

Folgendes könnte als Grundstruktur dienen:

Ford
- Geschichte
- Aktuelles
Puma Allgemein
Modell-spezifisch
- 1.4
- 1.6
- 1.7
Tuning
- Motor
- Interieur
- Exterieur
- Tuner und Werkstätten
Bekannte Probleme


Gruß, yak
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Danke, Danke. Fühle mich geehrt. Aber Lobe noch nicht den Text, weisst ja noch nicht ob der Inhalt auch so toll ist. :)

Welche Technologien könne wir auf dem Server verwenden? Steht uns ne Datenbank zur Verfügung?


Gruß, yak
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
Wenn Ihr noch hilfe braucht, bin ich gerne dabei.
Die Idee finde ich einfach nur Klasse.

Wenn wir das durchziehen könnten wir in langer langer arbeit vielleicht doch ein "Buch" machen.

Sagt mir: Was soll ich machen :)
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
:D Kein Thema. Wir müssen, wenns dann mal losgeht, so schnell wie möglich alle PumaClubs/Foren drauf heiss machen. Damit wir so richtig viel Input bekommen. Da wird genug Arbeit für eine Leute anfallen.

Wir werden uns vertrauensvoll andich wenden sobald es was zu tun gibt.


Gruß, yak
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
musst nur aufpassen, denn es gibt genügend leutz die einfach blech erzählen.
Also alles so einfach 1 ----> 1 übernehmen is auch net drinne.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
So, das Konzept ist gut! :respekt Ich habe noch ein paar kleine Sachen (Kursiv) überarbeitet und 12 Komas zusätzlich einfügt :D

Dann habe ich mal versucht mit den zwei Opensource Wiki's einzurichten. Mit PhpWiki raffe ich das nicht, da vorallem die Installation manuell erfolgt und die Anleitung in englisch ist und denn noch mit komische Formulierungen...
CalitrixWiki konnte ich mühelos einrichten und ist nicht kompliziert. Hab es getestet. Habe zwar schon ein zwei Maken gefunden, jedoch sind es eher nur Kleinigkeiten. Es gibt auch einen Supportforum, wo man Hilfe bekommt und recht aktiv ist. Selbst der Entwickler ist dort und ist erreichbar.
Alle Anforderungen werden erfüllt, sogar eine User- mit Rechteverwaltung gibt es :respekt

Ich werde das die Tage mal richtig einrichten.

Hier noch das Konzept, leicht abgeändert:
Konzept Puma Wiki
Zieldefinition
Obwohl fast 130000 Pumas produziert und verkauft wurden, gab es nie einen Verlag, der ein Selbsthilfe Buch vertrieben hat. Alle bis heute über den Puma bekannten Informationen wurden durch die Szene mühsam zusammengetragen. Einbauanleitungen, Tuningtipps und FAQs sind zurzeit über das ganze Internet verstreut und müssen mühsam gesucht. Der Versuch einiger Clubs und Foren, eine Sammlung dieser wichtigen Dokumente zu Erstellen, scheiterte in den meisten Fällen. Da der Ford Puma vermutlich noch bis ca. 2015 als Gebrauchtwagen gehandelt wird, wird es noch viele Newbies geben, die immer wieder die gleichen Fragen stellen. Aber nicht nur die Puma-Frischlinge sollten die Möglichkeit haben, auf eine fundierte Informationsquelle zurückgreifen zu können. Auch für alte Hasen gibt es immer wieder Fragen, die ein Wiki leicht beantworten kann.

Warum ein Wiki?
Alle wichtigen Informationen über den Ford Puma sollen an einer zentralen Stelle gepflegt werden, für jeden zugänglich sein und immer aktuell bleiben. Die Informationen sollten nach Möglichkeit mindestens in deutsch und englisch zur Verfügung stehen. Ein Buch ist schnell veraltet und muss bei einer Neuauflage erneut verbreitet werden. Eine zweisprachige Ausgabe bedeutet einen enormen Aufwand für die Autoren. Der Versuch, die Informationen über ein Forum zu verbreiten, ist wie bereits erwähnt wurde, mehrfach gescheitert. Es bleibt also zu überlegen, mit welchem System das Know-how in den nächsten Jahren erhalten werden kann. Ein Wiki bietet hierfür die beste Grundlage. Es ist für jeden zugänglich, kann von erfahrenen Pumabesitzern befüllt und von Anfängern befragt werden. Jeder kann sein Wissen mit allen teilen und Fehler oder fehlende Informationen werden leicht erkannt und behoben.

Was?
Auch wenn ein Wiki von jedermann gepflegt werden kann, sollte es namentlich eine handvoll „Moderatoren“ geben, die regelmäßig die neuen Einträge überprüfen und gegebenenfalls korrigieren. Diese Personen dienen auch als Ansprechpartner für neue Schreiber, die einen Beitrag zusteuern möchten und mit der Bedienung nicht klar kommen.

Was nicht?
Das Pumawiki darf nicht zu einem reinen faq verkommen. Sicherlich können viele Fragen mit einem einzelnen Satz beantwortet werden, allerdings sollten die Texte in Prosaform geschrieben sein.
Das Pumawiki darf nicht einem Club oder einem Forum zugeordnet werden. Dies würde bei Nicht-Mitgliedern eine natürliche Ablehnung hervorrufen und wäre der sichere Untergang der Idee. Die großen Ford bzw. Puma Vereinigungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollten sich aktiv zum Pumawiki bekennen und ihre Mitglieder zur Unterstützung auffordern.

Vorgehen
Zunächst sollte die geeignete Wiki Software für das Pumawiki ausgewählt werden. Diese muss mehrere Kriterien erfüllen.
  • leicht installierbar
  • leicht wartbar
  • neue Beiträge müssen einfach erstellbar sein
  • evtl. sollte es eine geschlossene Benutzergruppe geben
  • die Datenbank muss zu Sicherungs- und Umzugszwecken exportierbar sein
  • es können natürlich nur Technologien verwendet werden, die auf dem entsprechenden Server auch zur Verfügung stehen
Eine Sammlung von Wiki Engines ist hier zu finden. Die Liste ist nach Programmiersprachen sortiert.

Struktur
Ein Wiki ist eine lose Sammlung von Informationen. Die gewünschten Artikel können über die Suchfunktion gefunden werden. Da das Pumawiki aber keiner herkömmlichen Enzyklopädie entspricht, wird eine Navigation über eine Art Sitemap angeboten. Die Kategorisierung der neuen Artikel muss über die Moderatoren erfolgen.

Folgendes könnte als Grundstruktur dienen:

Allgemein
Geschichte
Motor-spezifisch
- 1.4
- 1.6
- 1.7
Baujahr-spezifisch
- 7/1997 bis 1/2000
- 2/2000 bis 7/2001
Tuning
- Motor
- Interieur
- Exterieur
- Tuner und Werkstätten
Bekannte Probleme

Struktur kann man von mier aus noch ändern, ist nur mein Gegenvorschlag.
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Also muß schon sagen es nimmt Form an,habe schon was an Scorpion geschickt,dann wollen wir mal sehen :D
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Geil, es scheint grad richtig anzulaufen! Wonderbra :D

@Scorpion Gibt es einen Link zum dem Wiki? Dann könnt ichs mir auch mal anschauen. Auch welche gestalterischen Möglichkeiten wir haben und so. Als Programmierer für Webanwendungen müsst ich sowas wohl am schnellsten hinkriegen.


Gruß, yak
 
Oben