B
buzze
Gast im Fordboard
Hallo!
Habe folgendes Problem mit meinem 97er 1.7 Puma:
Als ich vor ein paar Tagen meinen original Luftfilter gegen einen Einlegfilter von K&N tauschen wollte, ist mir aufgefallen, dass bis auf eine der vier Schrauben des Deckels keine mehr hält! Sind alle verrostet und lassen sich nicht mehr richtig festdrehen. Man konnte den Deckel einfach so hochklappen. Da dadurch ja mehr warme und schmutzige Luft ungefiltert in den Ansaugtrakt kommt und ich auf die schnelle keinen neuen Kasten zur Hand hatte, hatte ich den Kasten vorerst notdürftig mit "Panzerband" zugeklebt. Hier beginnt nun mein eigentliches Problem: Auf einer Probefahrt kahm ich dann zeitweise beim Anfahren überhaupt nicht mehr von der Stelle. Man merkte wie der Motor versuchte Luft zu ziehen und mit einem Ruck ging es dann auch wieder weiter. Ich dachte mir, dass es wahrscheinlich etwas mit dem Klebeband zu tun haben könnte, da dieses vielleicht den Deckel ein wenig "flattern" lässt!? Jetzt habe ich mir vier M5er Gewindeschrauben besorgt, die Löcher am Kasten und Deckel aufgebohrt und das ganze fest verschlossen. Leider ist das Problem jetzt nicht beseitigt sondern tritt eher noch stärker auf. Im dritten und vierten zieht er zeitweise auf einmal gar nicht mehr, man hört so ein ähnliches Ansauggeräusch wie bei einem verbauten 57i-Kit und dann geht es auf einen schlag mit einem Ruck wieder ganz normal weiter. Das alles ergibt für mich keinen Sinn mehr. Woran könnte das liegen? Ist der Kasten jetzt wohlmöglich zu fest zu?
Oder sollte ich mir einfach mal einen neuen Kasten bei Ebay besorgen?
Gruß Christopher
Habe folgendes Problem mit meinem 97er 1.7 Puma:
Als ich vor ein paar Tagen meinen original Luftfilter gegen einen Einlegfilter von K&N tauschen wollte, ist mir aufgefallen, dass bis auf eine der vier Schrauben des Deckels keine mehr hält! Sind alle verrostet und lassen sich nicht mehr richtig festdrehen. Man konnte den Deckel einfach so hochklappen. Da dadurch ja mehr warme und schmutzige Luft ungefiltert in den Ansaugtrakt kommt und ich auf die schnelle keinen neuen Kasten zur Hand hatte, hatte ich den Kasten vorerst notdürftig mit "Panzerband" zugeklebt. Hier beginnt nun mein eigentliches Problem: Auf einer Probefahrt kahm ich dann zeitweise beim Anfahren überhaupt nicht mehr von der Stelle. Man merkte wie der Motor versuchte Luft zu ziehen und mit einem Ruck ging es dann auch wieder weiter. Ich dachte mir, dass es wahrscheinlich etwas mit dem Klebeband zu tun haben könnte, da dieses vielleicht den Deckel ein wenig "flattern" lässt!? Jetzt habe ich mir vier M5er Gewindeschrauben besorgt, die Löcher am Kasten und Deckel aufgebohrt und das ganze fest verschlossen. Leider ist das Problem jetzt nicht beseitigt sondern tritt eher noch stärker auf. Im dritten und vierten zieht er zeitweise auf einmal gar nicht mehr, man hört so ein ähnliches Ansauggeräusch wie bei einem verbauten 57i-Kit und dann geht es auf einen schlag mit einem Ruck wieder ganz normal weiter. Das alles ergibt für mich keinen Sinn mehr. Woran könnte das liegen? Ist der Kasten jetzt wohlmöglich zu fest zu?

Gruß Christopher