puma geht während der fahrt aus

R

RedPuma

Gast im Fordboard
also..

wir haben in den puma von meiner freundin "meine" musikanlage reingebaut.
habe die anlage genauso eingebaut wie in meiner katze
verstärker 400 watt bassbox mit 200 watt...

nun haben wir das problem, daß die katze während der fahrt, wenn sie unter 1000 u/min ist, ausgeht.

das batterielämpchen leuchtet dann auf.

gestern haben wir ne neue batterie reingemacht, und das problem besteht immer noch..

habe sogar heute unterwegs die stromzufuhr vom verstärker zur batterie unterbrochen (sicherung entfernt) aber das prob ist immer noch..

die katze geht aber auch nicht ständig aus..
 
P

Pum@Denny

Gast im Fordboard
Ich würd sagen deine Katze ist Krank! :D
Ne ne scherz ich glab das liegt daran das dein standgas zu gering eingestellt
ist. Standgas kannste einstellen erkundige dich mal. Oder die Zündverteilerkappe zündet nicht richtig.
Mfg
 
P

Puma12345

Gast im Fordboard
Also es handelt sich da um meine Katze.

Vorher lief alles einwandfrei. Meine Katze machte keine Mucken. Wie schon erwähnt hat Redpuma ihre Musikanlage in meine Katze eingebaut. Die Anlage funktionierte einwandfrei. Dann die erste Fahrt mit der eingebauten Musikanlage. Die Katze sprang auf anhieb an. Die erste Kreuzung. Katze geht aus. Batterielampe brennt. Sonnenklar. Batterie kaputt. Wir neue Batterie eingebaut. Nächster Versuch. Erste Kreuzung.....Katze geht aus. Dies passierte ungefähr 4 mal. Wir haben dann die Sicherung vom Verstärker ausgebaut, so daß der Verstärker keinen Storm bekommt. Selbes Problem. Kruezung.....Katze geht aus. Aber jetzt kommts. Ich sag mal....vielleicht war sie dann erst richtig warm, denn dann lief sie einwandfrei....ohne Mätzchen. Wir haben die Katze abgestellt um einkaufen zu gehen. Auf der Fahrt nach Hause. Eigentlich war sie warmgefahren. Katze geht aus.

Und wir haben nun das große ?????????? ?(

Lichtmaschiene????

Was meint ihr dazu?
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
würd vielleicht mal die sicherung vom powerkabel vorne an der batt entfernen dann hat man die anlage als fehlerquelle komplett weg.
 
P

Puma12345

Gast im Fordboard
Original von DaWolli
würd vielleicht mal die sicherung vom powerkabel vorne an der batt entfernen dann hat man die anlage als fehlerquelle komplett weg.

Also ich habe doch geschrieben, daß wir die Sicherung (Stromzufuhr rotes Kabel von der Batterie zum Verstärker) bereits ausgebaut haben. Somit also die Fehlerquelle "Verstärker" bereits eleminiert haben. Trotzdem besteht das Problem weiterhin!
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Wir haben dann die Sicherung vom Verstärker ausgebaut, so daß der Verstärker keinen Storm bekommt.

Das hört sich halt eher so an als ob die Sicherung die am Verstärker sitzt abgezogen wurde.

Ne Ferndiagnose is hier bissl schwer warum nich einfach ma zum nächsten Ford Händler oda ner anderen Werkstatt?!
 
R

Rhinolux

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mit meinem Kater auch dieses Problemchen, dass er ab und zu wenn ich die Kupplung drücke, einfach abgurgelt. ich hab mir mitlerweile angewöhnt erst sehr spät auszukuppeln (unter 1000u/min). Dann bleibt er auf jeden Fall an. Ich hab letztens bei der Inspektion mal den Ford-Werkstattmeister drauf angesprochen, der meinte das wäre normal und man könnte nichts dagegen machen. Weiß auch nicht so recht, was ich von der Aussage halten soll. Ich habe ihm dann gesagt wie unangenehm es ist, wenn man z.B. von der Autobahn abfährt und auf einmal Bremskraftverstärker und Servolenkung ausfallen (ist mir schon passiert).
Falls jemand was weiß, wie man das Problem reparieren und nicht nur umgehen kann würde mich auch mal interessieren.

Aber versuch du ruhig mal erst spät auszukuppeln, ich hoffe das hilft bei dir genauso wie bei mir.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Original von Rhinolux
Hallo,
ich habe mit meinem Kater auch dieses Problemchen, dass er ab und zu wenn ich die Kupplung drücke, einfach abgurgelt. ich hab mir mitlerweile angewöhnt erst sehr spät auszukuppeln (unter 1000u/min). Dann bleibt er auf jeden Fall an. Ich hab letztens bei der Inspektion mal den Ford-Werkstattmeister drauf angesprochen, der meinte das wäre normal und man könnte nichts dagegen machen. Weiß auch nicht so recht, was ich von der Aussage halten soll. Ich habe ihm dann gesagt wie unangenehm es ist, wenn man z.B. von der Autobahn abfährt und auf einmal Bremskraftverstärker und Servolenkung ausfallen (ist mir schon passiert).
Falls jemand was weiß, wie man das Problem reparieren und nicht nur umgehen kann würde mich auch mal interessieren.

Aber versuch du ruhig mal erst spät auszukuppeln, ich hoffe das hilft bei dir genauso wie bei mir.

Guck mal nach, ober der Schalter hinter der Kupplungspedale abgefallen ist.
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
Hatte nen ähnliches problem. Als meiner kalt war ging der ständig aus und nach längeren Betrieb hat der einfach die Drehzahl gehalten. Bei mir war der luftmengenmesser verölt. Kommt vor wenn ein geölter luftfilter (K&N) verbaut wird. Einfach saubermachen und gut is.

@Rhinolux

Das kann doch nicht sein das die Werkstatt den Fehler nicht findet.
 
R

RedPuma

Gast im Fordboard
Ich hab letztens bei der Inspektion mal den Ford-Werkstattmeister drauf angesprochen, der meinte das wäre normal und man könnte nichts dagegen machen.

also ich denke nicht, daß das normal ist. zumal meine katze dieses problem nicht hat und bei der katze von puma12345 war es vorher ja auch nicht so.

mit dem spät runterschalten ist ne ziemliche schwierige sache.
wir haben die katze heute in die werkstatt gebracht.
mit dem fahren war das so ne sache, bis ich dann beim runterschalten mit dem gas gespielt habe. die katze ist die ganze strecke ziemlich oft ausgegangen. drehzahl war da immer so um die 400-500 u/min.

vllt könnte es ja aber auch das drosselklappenpotentiometer sein .
denn die katze von puma12345 hatte damit schon probleme, da war es aber genau umgekehrt. die drehzahl ist gestiegen .

mit dem offenen lufi, glaub ich auch nicht , denn das prob kam ja wirklich urplötzlich... und wir haben ja beide nen lufi drin und bisher keine probs gehabt.
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
hallo mandas,

ich hatte selbiges problem das meine katze während der fahrt (ausrollen) ausging.

bei mir wars so: mir hat irgendein mistviech die kabel des tachowellensensors abgebissen (schwarz - braun am getriebe geht zum motor).

lass dir den fehlerspeicher auslesen, wenn du einen kurzschluss angezeigt kommst bei der kraftübertragung wirds das wohl sein. der sensor kostet 90 euros (leider).

ist meine vermutung, ich glaub nicht das was mit der anlage zu tun hätte ausser es wär dir irgendeine sicherung geflogen.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Hab bei mir einfach cdas LLRV ausgebaut saubergemacht (war eigentlich nich sooo dreckig) seitdem gehts ohne Probleme.

Was auchnoch gegen verschmutzen von llrv lmm einlassventilen usw hilft ist die abgasrückführung sprich kurbelwellengehäuse entlüftung wegzunehmen.

Handelt sich da um das schwarze schläuchlein was vom motor an den luffikasten geht und beim 57i kit dann in den luffi gesteckt werden soll.
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Original von DJMostfassl
bei mir wars so: mir hat irgendein mistviech die kabel des tachowellensensors abgebissen (schwarz - braun am getriebe geht zum motor).

lass dir den fehlerspeicher auslesen, wenn du einen kurzschluss angezeigt kommst bei der kraftübertragung wirds das wohl sein. der sensor kostet 90 euros (leider).

Ich hab das Kabel nur wieder zusammengelötet, funzt einwandfrei und null Kosten.
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
mit dem offenen lufi, glaub ich auch nicht , denn das prob kam ja wirklich urplötzlich... und wir haben ja beide nen lufi drin und bisher keine probs gehabt.

Das prob kommt auch nicht sofort nach den einbau eines offenen luftfilters. Es kommt schleichend und macht sich dann irgendwann mit anormalen Drehzahlen bemerkbar.
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
ich wollts nicht mehr löten das es bei mir sehr knapp beim sensor abgerissen war, drum hab ich mir die 90 euros angetan. dafür war mein puma im kauf billiger um mehr als 50 % vom listenpreis :D :D :D :bier:
 
Oben