Puma Boxen Einbau..Pyle !

T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Hallo ... grüsst euch !!


ich hab vollgendes problem , ich hab heute meine front türen vom puma ausgebaut und hab mir gedacht bevor ich meine neuen "PYLE PDI53" 130mm boxen einbaue schliesse ich die mal zur probe an mal hören ob sich da ein unterschied bemerkbar macht JA .. UND DANN WAT HÖR ICH !!

da sind meine standart noch bessser als die von pyle so vom hören her . ICh war geschockt, kann mir da einer helfen weil die boxen sind ja net schlecht so 75 watt RMS sind doch net schlechter als die 20 watt standart boxen da drinn ODER ???
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
ich hab die nicht reingeschraubt aber hab die so drann gehalten also in der tür
weil muss mir noch einen adapter zulegen .. aber das kann doch nicht sein das die so mager sind . ODER was meinste, ich hab gedacht bei 75 Rms geht da schon gut was ab gegenüber den standart lautsprechern die haben ja nur 20 watt höchst. oder so bin total enttäuscht ...

Was meint du sind die boxen ok,,,??
Könnte das am radio sein ist noch standart cd radio von ford
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Naja, mehr Leistung wirst ohne zusätzlichen Verstärker nicht bekommen, höchstens dass der Klang etwas besser ist.

Aber bei deinem Problem weiss ich leider auch nichts ?(
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
ja gut da könntest du recht haben oder eher da haste recht ...
aber man sollte doch nen unterschied merken .. also die hinteren boxen wollte ich schon am verstärker anschliessen aber vorne wirds problematisch weil ich da die kabel ziehen muss .....

ja okay problem ist ein bissel krass ich würde sagen eher kleines hindernis das mich nervt :D
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Original von The Freshmaker
ich hab die nicht reingeschraubt aber hab die so drann gehalten also in der tür
weil muss mir noch einen adapter zulegen .. aber das kann doch nicht sein das die so mager sind . ODER was meinste, ich hab gedacht bei 75 Rms geht da schon gut was ab gegenüber den standart lautsprechern die haben ja nur 20 watt höchst. oder so bin total enttäuscht ...

Was meint du sind die boxen ok,,,??
Könnte das am radio sein ist noch standart cd radio von ford

Du bist ja lustig. Wie ist denn das Prinzip eines Lautsprechers??? wenn du den quasi in der Luft ohne Volumen hinter der Membran spielen läßt, was willst du da erwarten? Hochton kommt noch raus, aber bass? woher denn? überleg mal.. ;)
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Ich merk schon da schreibt ein FAchmann :D
ja wie geschrieben ich hab die box hingetan wo die alte war nur ich hab sie nicht festgeschraubt aber hab sie so festgehalten .. naja ich hab da keinen unterschied bemerkt kann ja sein das ich den unterschied bemerke erst wenn beide drinn sind ... nur ich will ja auch noch die hinteren boxen an den verstärker anschliesen da kommen auch neue rein und ich hab nur 4 kanal dann hjab ich ja noch nen SUB ... man man ist das komplie.. :rolleyes:
man kann doch den sub direkt am radio anschliesen r ? beim entsprechendem radio oder lohnt sich das net ..
Danke .. gruss





ohhh :wow ich bin eroberer *Stolz
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

außerdem würde ich als erstes das radio wechseln.
als mein becker "einzog" spielten die lautsprecher gleich in einer anderen liga.

den sub kannst du nur direkt am radio anschließen wenn er aktiv ist, d.h. wenn er einen eingebauten verstärker hat.
ansonsten geht da gaaaar nix!

gruß tlo
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
ja das ist schon unterwegs (Sony CDX F7705x) ich hoff mal das ändert sich ...

danke für den tipp. :D

gut das mit dem sub am radio vergessen wir schnell sonst werde ich noch vom fordboard verbannt :rofl
 
P

PumaRic

Gast im Fordboard
Meine Subs bekommen 1,2kW und das ist net viel. also wird an 12Watt oder weniger nichts gehen. Wie schon erwähnt wurde...

wenn du die 13er Lautsprecher in den Ausschnitt vom Puma hältst dann ist das am Rand doch net annährend dicht oder? Das beste ist wenn du dir selbst Ringe aus MdF bastelst falls du keine 2 linken Hände hast. ich halte von den Plasteadaptern net soooo viel..
 
T

The Freshmaker

Gast im Fordboard
Ja gut volle punktzahl, zwei linke hände hab ich nicht gott sei dank ich werde mal schauen ob ich das mal morgen mache wenn das wetter mit spielt ...

Danke Ric ,,,
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Klugscheißeralarm: das Problem ist recht einfach zu erklären - da die Werkslautsprecher aus den ihnen gegebenen Mitteln das beste rausholen müssen, sind sie mit nem sehr hohen Wirkungsgrad gesegnet. Das bedeutet, dass sie bei wenig Leistung sehr laut spielen (aber auch wirklich nur laut, mit Klang hat das nix zu tun ).
Die Pyles haben nen niedrigeren Wirkungsgrad, klingen aber sicherlich um Welten besser als die Werkströten. Brauchen halt nur für dieselbe Lautstärke einiges mehr an Leistung.
Dazu kommt wie schon geschrieben, dass das anhalten an die Tür keine dichte Passung bringt, womit durch akustischen Kurzschluß viel verpufft.
Erstmal eingebaut und mit ner Endstufe bzw. gutem Radio gesegnet tritt folgendes ein:
a) es klingt viel besser
b) du kannst wesentlich höhere Pegel fahren ohne das was verzerrt
c) die Dynamik der Musik steigt um Welten
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Original von cougarpaule
Die Pyles haben nen niedrigeren Wirkungsgrad, klingen aber sicherlich um Welten besser als die Werkströten. Brauchen halt nur für dieselbe Lautstärke einiges mehr an Leistung.

Ich bezweifel sehr stark, dass die Pyle besser klingen als die Serien-Lautsprecher!
Pyle hat NUR Mist aufm Markt!
Und die orginal Ford Lautsprecher klingen gar nicht schlecht wenn man sie verstärkt, richtig trennt und vor allem ordentlich verbaut!
Da wären die 70€ besser aufgehoben gewesen!
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

würde aber bei den adfaptern zu multiplex raten.
das ist zwar etwas teurer (brauchst ja aber keine zig quadratmeter), aber es ist härter und quillt nicht auf.

gruß tlo
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hm, deine Meinung in allen Ehren @ Didi, aber ich bin mir ziemlich sicher dass ein Triax, auch wenns von Pyle ist, besser klingt und dynamischer ist als die original Breitbänder. Könntest höchstens das Original nach unten UND oben abtrennen, dann kommt event. ein passabler Mittenspeaker raus, mehr aber auch net.
Sicher würden ein paar Euro mehr lohnen für ein "richtiges" Frontsystem, aber besser is es auch so sicherlich...

PS: mit was willst du 20 Watt Lautsprecherchen denn verstärken????
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Nunja... Fakt ist, dass die Filter und der Klang einer Endstufe schon wesentlich besser sind, als vom Radio.
Somit holt man auch bei gleicher Leistung oft eine enorme Klangverbesserung heraus, wenn man die LS an eine vernünftige Endstufe packt.

Pyle... naja... lässt sich drüber streiten... ich persönlich war von den Dingern nicht wirklich überzeugt.

Und je nach Wirkungsgrad werden auch die Pyle nicht lauter sein, als die Serienboxen ;)

Und als Hinweis an den Threadersteller... die Watt-Zahl, die auf Lautsprecher steht, ist nicht die Leistung, die die Lautsprecher "bringen", sondern die, die sie vertragen... das heisst, ein Lautsprecher mit 100W RMS ist an Deinem Radio nicht unbedingt lauter, als ein Lautsprecher mit 20W RMS... Wenn der kleine Lautsprecher einen wesentlich höheren Wirkungsgrad hat, kann es sogar sein, dass dieser mit 20W angesteuert noch lauter ist, als der grosse mit 100W angesteuert ^^

Ich persönlich würde auf jedenfall das Frontsystem an einen Verstärker hängen... gerade wegen dem Klang.
Dann kannst beide Typen nochmal im eingebauten Zustand vergleichen.

PumaRic schrieb: Meine Subs bekommen 1,2kW und das ist net viel.

Das lass ich mal im Raum stehen ^^
Meine Subs hängen an insgesamt 400W RMS (2 Ohm - 12V - Monoblock) und da kommt schon was ordentliches raus (Wirkungsgrad 93dB) ;)
- Aber dass ein passiver Subwoofer an einen Verstärker muss, da hast Du natürlich vollkommen recht!!!

Die Wattzahl ist nicht allein entscheident...
Meine Anlage ist lauter, als die von einem Bekannten, der 1000W RMS dran hängen hat (Hifonics Brutus an Rockford Bässen)... tjo... die haben halt wesentlich weniger Wirkungsgrad ^^

Greetz
Chris
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Original von cougarpaule
Hm, deine Meinung in allen Ehren @ Didi, aber ich bin mir ziemlich sicher dass ein Triax, auch wenns von Pyle ist, besser klingt und dynamischer ist als die original Breitbänder. Könntest höchstens das Original nach unten UND oben abtrennen, dann kommt event. ein passabler Mittenspeaker raus, mehr aber auch net.
Sicher würden ein paar Euro mehr lohnen für ein "richtiges" Frontsystem, aber besser is es auch so sicherlich...

PS: mit was willst du 20 Watt Lautsprecherchen denn verstärken????

Dynamischer? besser klingen?
Teilweise sind die Hochtöner von den Dingern dermaßen aggressiv, dass ich denk da puhlt jmd mit ner Nadel in meinem Ohr rum!

zu deinem PS:
nen freund von mir hat die 20W Ford Ka Lautsprecher mit er Steg 220.2 mal probehalber befeuert! und richtig getrennt gingen die gut!
Wunder darf man keine erwarten, aber da kam schon was raus, was so manches System hinter sich lies!
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Das sind Triaxe, bedeutet die Hochtöner sitzen stark unter Winkel in den Originalöffnungen, daher werden die ganz schön entschärft.
Und die Dynamik hat ja auch net nur was mitm Hochton zu tun.
Ist halt Ansichtssache ob die Pyles besser klingen als andere billige Systeme, trotzdem vertrau ich nicht auf die Ford-Pappen die sich hauptsächlich durchs Aussehen als Lautsprecher outen...

PS: wie lange hat er die denn an der Steg betrieben? Die Dinger sollten sich nach einer halben Stunde eigentlich mit nem "Plopp" verabschieden, wenn man da richtig Leistung draufgibt.
 
Oben