Puma: Boxen ersetzen - Anfängerhilfe bitte :)

F

Fastest

Gast im Fordboard
Hi,

bin ziemlich unwissend auf dem Gebiet "HI-FI" und wollt euch mal fragen, was ich so brauch wenn ich meine serien-boxen ersetzen will.

Geht um nen Puma Bj98.

Was für Boxen brauch ich die in die "Halterung" der alten Boxen reinpassen?
3-Wege System?
Wie schließ ich das alles an?
Welche Marke ist empfehlenswert?
Brauch ich noch ne kleine Endstufe dafür? Wenn ja, welche?

Hab sonst noch ne Bassbox von Blaupunkt drin, nen Panasonic MP3 Radio mit 4x50W mit Clarion verstärker..
Drückt ganz ok.
Nur die Standartboxen sin nich so der brüller.
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von Fastest
Hi,

bin ziemlich unwissend auf dem Gebiet "HI-FI" und wollt euch mal fragen, was ich so brauch wenn ich meine serien-boxen ersetzen will.

Geht um nen Puma Bj98.

Was für Boxen brauch ich die in die "Halterung" der alten Boxen reinpassen?
3-Wege System?
Wie schließ ich das alles an?
Welche Marke ist empfehlenswert?
Brauch ich noch ne kleine Endstufe dafür? Wenn ja, welche?

Hab sonst noch ne Bassbox von Blaupunkt drin, nen Panasonic MP3 Radio mit 4x50W mit Clarion verstärker..
Drückt ganz ok.
Nur die Standartboxen sin nich so der brüller.

also für vorn bieten sich
13er oder 16er 2 wege komposysteme an
die originalen sind von der membran her 15er vom durchmesser
aber eher 16er
hier passen die hifonics zeus zum beispiel mit einem 5 millimeter ring
als 16er optimal rein
die tweeter baust du dann an den spiegeldreicken

ich selbst hab derzeit Crunch drive 16er drin schauen aber ziemlich weit raus aus der aufnahme ohne blech bearbeitung geht aber trotzdem
sind noch die alten die neue drive serie sollte fast kampflos im loch verschwinden und bauen auch nicht mehr so weit raus und so tief rein

basteln musst du so oder so

für hinten bieten sich 6x9" 2er oder 3er coaxe an
aber auch hier musst du anpassungsarbeiten an den plastikgehäusen vornehmen ich hab hinten pioneer drin demnächst infinity

das ganze macht an einem älteren kennwood schon ohne
verstärker mächtig dampf
und läuft noch gut mit der originalen verkabelung

puristen werden jetzt bei der aufstellung hurra schreien
aber ich find es klingt und war mit schmalem geldbeutel zu realisieren

nächste ausbaustufe ist dann austausch der verkabelung und einbau
eines 4 x 250 watt verstärker im kofferraum etc. pp.
so kann auch dein system langsam wachsen
 
F

Fastest

Gast im Fordboard
ok danke, ich guck mal ob ich was passendes finde.
und ob ich es hinkrieg.

für weitere antworten bin ich gern zu haben^^
 
Oben