TobbyG

Jungspund
Registriert
15 Dezember 2004
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Waldenburg
Hallo!

Ich frag einfach mal in die Runde, ob noch irgendwer ähnliche Probleme mit dem Lack und der lieben Natur am Auto hat. Auf dem Dach meines 2004er Mondeo befinden sich solche feinen Stellen, wie sie im Anhang abgebildet sind. Erst wollte ich es gar nicht glauben, als der Ford-Händler mir erzählen wollte, dass diese Stellen von Vogelkacke entstehen. Gerade weil ich mein Auto eigentlich immer schön sauber halte und Vogelflecke zügig entferne.
Am letzten Wochenende aber war für ca. 12 h (wenn man sein Auto schon mal nen halben Tag nicht besucht....) n fetter Marderschiss auf der Motorhaube, und nachm runterwaschen, siehe da, es entstand eine neue Stelle im Lack. Kann das denn sein, dass der Lack sooo empfindlich ist? Ich will doch nicht aller 3h am Auto schauen müssen, nur um nich noch neue Lackstellen zu bekommen???

Und gleich noch ne zweite Frage an die Lack-Experten hier: wie besser ich die Stelle am günstigsten aus? Dach lackieren (wie von Ford empfohlen) faällt aus, da die neuen Stellen nun auch schon auf der Motorhaube und an der c-Säule sind...

Komisch nur auch, dass ich an meinem alten Renault 19 nie solche Probleme hatte. Liegt wohl an den "umweltverträglichen" neuen Lacken :-(
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Da hat der Fordler ganz recht, das kommt von Tierscheiße. Besonders Kot von bestimmten Vorgelsorten ist sehr stark ätzend, das hängt mit der Art der Nahrung zusammen. Das auf deinem Bild sieht aus, als wäre der Klarlack zerfressen, such dir am besten einen Lacker der die sog. Punkt- (Spot-)lackierungen anbietet, das kostet weniger als das ganze Dach und er wird auch nur den Klarlack erneuern denke ich.
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Das mit der Vogelsch... ist schon richtig ! Hatte auch so eine Stelle am Dach ! Hab sie nicht mal mit Lackreiniger wegbekommen !
Bin daraufhin zum Fahrzeugaufbereiter und hab den Lack polieren und mit Wachs versiegeln lassen ! Der hat den Fleck rausgebracht und der Lack ist jetzt besser geschützt ! Die Vögel richten jetzt keinen Schaden mehr an .
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wenn der Lack noch in einem guten Zustand ist, wird der Fleck mit einem guten Lackreiniger wegzubekommen sein. Ansonsten würde ich einen Autoaufbereiter besuchen. Die haben oft so Wundermittelchen. Wird wahrscheinlich billiger sein als eine lackierung.
:idee
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Aber das der Lack sooo schnell angefressen wird, kann wirklich nicht normal sein! Vor allem, dass nach 12 Stunden der Lack schon angegriffen ist.
Unter Umständen sollte man einen Gutachter hinzuziehen, der das mal testet. Vielleicht ist der Lack einfach nur Mist und du kannst eine Neulackierung seitens Ford erwirken.
Also ich habe noch NIE erlebt, dass Vogelkot, der auch Tage auf meinem Auto war, irgendwas im Lack hinterlassen hätte!
 
M

mschm21063

Gast im Fordboard
Vogelkot ist nicht gleich Vogelkot! Ich kann auch nur bestätigen, daß wenige Stunden z.B. bei Taubenkot vollkommen ausreichen, nicht nur den Klarlack sondern auch den Farblack zu zerfressen. Ob das mit der Lackqualität von Ford zusammen hängt? Also ich schiebe da die Schuld eher den Vögeln als Ford zu.

Als Tip: Wenn der Lack regelmäßig mit Wachs gepflegt wird, ist er sehr viel widerstandsfähiger und der Kot kann leichter abgewischt werden.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
und grade bei dem wetter und den temps geht das sehr schnell.der lack allgemein bei fast allen autos ist nicht mehr so wiederstandsfähig.da alle auf wasserbasis bestehen.außer hast den nanolack von benz druff :D
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich hatte so eine Stelle bei meinem Passat auf der Motorhaube, der Fleck war vielleicht 10-15 Stunden drauf, das hat gereicht. Ist keine generelles Problem von Ford.
 

TobbyG

Jungspund
Registriert
15 Dezember 2004
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Waldenburg
ja, danke für eure Tipps... werd ich wohl mal zum Lack-Aufbereiter müssen, der da bissl ausbessert und dann ne schönen neue Schutzschicht drauf zaubert...mit Polieren ist da nix mehr zu holen, da fehlt schon richtig ne Schicht...

Ich frag mich nur immer noch, wie der dumme Vogel da genau unter die Antenne sch...en konnte..

Trotzdem, schönes Wochenende und nicht so viele Vögel oder Marder am Auto!!!
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Na , dann wünsch ich dir viel Glück ,daß der Aufbereiter deinen Lack wieder in topform bringt !
MFG
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Naja, gut, ich wachse mein Auto auch jedes mal inder Waschbox, also spätestens alle 2 Wochen, momentan eher jede Woche...
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Das der Lack nach einer so kleinen Atacke wie zum Beispiel Vogelkot meist eine beschädigung dafon trägt hat nichts mit der Qualität der Lacke zu tun, die heutigen Lacke sind und werden immer besser.
Wie schon erwehnt sind es die Chemischen und ätzenden Stoffe im Vogelkot die den Lack in der Oberfläche oder in Extrem fall bis aufs Blech schädigen.
Der heutige Fahrzeugdecklack ist eigentlich sehr wiederstandsfähig, aber bei Säuren und Laugen hört es den meist auch auf und der Lack trägt wie in deinem Fall schäden davon.
Also von mir aus würd ich sagen man könnte es auf jeden Fall mit Anspritzen der beschädigten Stelle auf dem Dach versuchen, aber vorher würd ich es mit schleifen und Polieren der oberen Klarlachschicht versuchen was ich als Leihe aber nich selbst versuchen würde da es schnel zum durchpolieren der Sachdstelle kommen kann.
Zum schutz vor solchen sachen rate ich immer auf ein regemäsiges auftragen von Hartwachs Politur, so in abständen von einem viertel Jahr da die Oberfläche des Klarlackes geschüzt und versiegelt wird und man solche Schäden meist veringern, oder sogar vermeiden kann.
Aber einen komplet schutz giebt es fast nicht auser zb: Schutzfolien die auf dem Lack aufgeklept werden am besten du fragst deinen Lackierer was er dir zu diesem Schaden rät, ich würd mir aber nicht gleich eine Ganzlackierung des Daches aufdrängen lassen mfg __Lacka__ ;)
 

TobbyG

Jungspund
Registriert
15 Dezember 2004
Beiträge
27
Alter
48
Ort
Waldenburg
Danke nochmal an euch für die Tipps. Es gibt noch nix neues, ich hab noch nix unternommen.
Hab mein Auto im Dezember bekommen, war vorher ein Vorführwagen in nem Ford-Autohaus. Leider hatte ich durch den Winter noch nicht die Gelegenheit, das ganze Auto mal mit Hartwachs zu behandeln. Und dann im Frühjahr wars zu spät, siehe Bild :-(
Jetzt ist das Auto inzwischen mit Metallic-Hochglanz behandelt worden, nur leider sind die Marder, die mir da immer wieder ihre Würste aufs Auto legen, doch noch stärker. Erst gestern hab ich wieder eine runtergewaschen, war höchstens 9h drauf und zum Glück wars auch noch nicht so brütend warm. Und siehe da, man hat schon wieder einen leichten Rand gesehen, der aber zum Glück mit Lackreiniger wieder (fast) verschwunden ist.
Naja, werd ich mich wohl mal zu ner größeren Versiegelungsaktion aufraffen müssen...Folien kommen nicht aufs Auto, das sieht ja sowas von ... aus *g*
 
M

MDRS

Gast im Fordboard
Ford und die Tauben,das scheint am Lack und den Tauben zu liegen.Es gab in der Vergangenheit schon mehrere Berichte aus Köln wie man mit den Tauben die das Werksgelände unsicher machen umgeht.Was die anderen Hersteller machen ist mir nicht bekannt,aber bei keinem Auto hatte ich mit Taubendreck
bis jetzt Probleme auch nach Tagelangem nicht waschen.Es scheint am Futter zu liegen.Aber vielleicht liegt es auch daran,das etwas auf die unbehandelten Stahlteile gekommen ist ,und der Lack von innen angegriffen wird.
 

Skydog85

Foren Ass
Registriert
4 Juli 2005
Beiträge
384
Alter
39
Ort
24622, Gnutz
Bei meinem MK3 Mondeo habe ich das Vogelproblem (noch) nicht, aber dafür ist er sehr Kratzempfindlich. Und an den Türunterkanten blättert sie regelrecht ab!
Habt ihr auch solche erfahrungen machen müssen?
Meiner ist Phanter Schwarz Metallic.
 

xray

Foren Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
307
Alter
46
Website
home.arcor.de
jo grad die dunklen lacke da siehste jeden noch so kleinen kratzer :mp:
schwarz is da wohl am schlimsten.hab mal gehört das die silberfaren am *härtesten* wären da dort viel metall anteil im lack ist.weiß aber nicht ob das so 100% richtig ist.

gruß ray
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Also es liegt nicht an der Farbe der Lacke, :besserwisser
Es giebt da keine Unterschiede zb: Silber ist härter als Schwarz da dort mehr Alupickmente enthalten sind.
Der Basislack (der farbgebende Lack bei Zweischichtlackierungen) zb: Silber, Schwarz, Grün usw, wird immer mit Klarlack überzogen, so das der Klarlack am Ende die tragende Deckschicht ist die dem Wetter usw standhalten muß es hat also nichtz mit der anzahl der Alupickmente im Lack zu tun da diese unter der Klarlackschicht sitzen und auch etwas mit dem Korrosionschutz zu tun haben. mfg __Lacka__ ;)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Also der weiße Lack an meinem 90er Escort war fast unzerstörbar! Wenn da mal einer gegengekommen ist, war immer nur dessen Lack ab und klebte auf meinem und konnte mit Lackreiniger entfernt werden. Auch Vogelkot war nie ein Thema. Aber das schwarz bei meinem Mondeo jetzt ist superempfindlich.
 
Oben