mitoma
Triple Ass
- Registriert
- 8 Oktober 2006
- Beiträge
- 249
- Alter
- 49
Hallo an alle,
also ein Bekannter von mir hat einen Ford Escort Tunier Bj. 95
mit einem 1,4 l CVH Motor und 55 KW. Er hat schon einen LMM am Luftfilterkasten. Er hat nicht mehr diesen MAPsensor.
Nun ist es so das der Escort sobald er Warm gefahren ist nach einigen Kilometern anfängt zu bocken bzw. zu Ruckeln. Macht man den Motor aus und wieder an geht es einige Kilometer wieder gut.
Nun haben wir schon einiges gemacht und versucht.
Leerlaufregler abgebaut und gereinigt (der ist noch Ok) sowie die Drosselklappe abmontiert und gereinigt und alles wieder neu abgedichtet und eingebaut. Seit dem läuft er zwar besser aber das Ruckeln kommt immer noch nach einigen Tagen.
Dann haben wir die Batterieanschlüsse mal vom Rost befreit und gefettet sowie die Batterie zwecks Resets des Steuergerätes abgeklemmt.
Das scheint etwas mehr zu bringen, nun fährt der Escort eine Woche ca. Ruckelfrei. Danach fängt er wieder an zu Ruckeln (es scheint so als wenn er vor allem bei Nassen Wetter anfängt zu Ruckeln).
Nunja weiter mit der Fehlersuche.
Nun haben wir alle Steckverbindungen der Elektrik mal nach und nach abgekoppelt und bei einigen Steckern die Patinaschicht entfernt, gesäubert und mit Kontaktspray behandelt. Danach läuft der Escort auch wieder ordentlich aber das Ruckeln kommt wieder.
Lamdasonde erneuert, Ruckeln ist immer noch da.
Die Ford Werkstatt (wir waren bei mehreren) weiss auch nicht weiter.
Jetzt versuchen wir mal den Temperatursensor an der Ansaugbrücke zu erneuern (den Tipp haben wir noch von einem bekommen) und schauen ob es besser wird.
Es muss irgendwie was mit der Temperatur zu tun haben. Sobald er Warmgefahren ist ruckelt er bzw. Bockt. Man kann den Escort so gar nciht mehr fahren und eine Dauerlösung es immer so zu machen wie oben beschrieben mit dem Reseten etc. kann es auch nicht weitergehen.
Habt ihr noch eine Idee was man machen kann oder was es ist.
Übrigens wo ist bei dem Motortyp eigentlich der Benzinfilter?? Normalerweise sitzt der doch über das Lenkgetriebe. Da ist aber keiner. Bei meinen Escort (1,6l Cvh) ist da aber einer.
vielen Dank im vorraus für eure Hilfe.
Ich habe noch vergessen es zu erwähnen :
Zündkerzen und die Kabel sind ebenfalls neu
mfg
also ein Bekannter von mir hat einen Ford Escort Tunier Bj. 95
mit einem 1,4 l CVH Motor und 55 KW. Er hat schon einen LMM am Luftfilterkasten. Er hat nicht mehr diesen MAPsensor.
Nun ist es so das der Escort sobald er Warm gefahren ist nach einigen Kilometern anfängt zu bocken bzw. zu Ruckeln. Macht man den Motor aus und wieder an geht es einige Kilometer wieder gut.
Nun haben wir schon einiges gemacht und versucht.
Leerlaufregler abgebaut und gereinigt (der ist noch Ok) sowie die Drosselklappe abmontiert und gereinigt und alles wieder neu abgedichtet und eingebaut. Seit dem läuft er zwar besser aber das Ruckeln kommt immer noch nach einigen Tagen.
Dann haben wir die Batterieanschlüsse mal vom Rost befreit und gefettet sowie die Batterie zwecks Resets des Steuergerätes abgeklemmt.
Das scheint etwas mehr zu bringen, nun fährt der Escort eine Woche ca. Ruckelfrei. Danach fängt er wieder an zu Ruckeln (es scheint so als wenn er vor allem bei Nassen Wetter anfängt zu Ruckeln).
Nunja weiter mit der Fehlersuche.
Nun haben wir alle Steckverbindungen der Elektrik mal nach und nach abgekoppelt und bei einigen Steckern die Patinaschicht entfernt, gesäubert und mit Kontaktspray behandelt. Danach läuft der Escort auch wieder ordentlich aber das Ruckeln kommt wieder.
Lamdasonde erneuert, Ruckeln ist immer noch da.
Die Ford Werkstatt (wir waren bei mehreren) weiss auch nicht weiter.
Jetzt versuchen wir mal den Temperatursensor an der Ansaugbrücke zu erneuern (den Tipp haben wir noch von einem bekommen) und schauen ob es besser wird.
Es muss irgendwie was mit der Temperatur zu tun haben. Sobald er Warmgefahren ist ruckelt er bzw. Bockt. Man kann den Escort so gar nciht mehr fahren und eine Dauerlösung es immer so zu machen wie oben beschrieben mit dem Reseten etc. kann es auch nicht weitergehen.
Habt ihr noch eine Idee was man machen kann oder was es ist.
Übrigens wo ist bei dem Motortyp eigentlich der Benzinfilter?? Normalerweise sitzt der doch über das Lenkgetriebe. Da ist aber keiner. Bei meinen Escort (1,6l Cvh) ist da aber einer.
vielen Dank im vorraus für eure Hilfe.
Ich habe noch vergessen es zu erwähnen :
Zündkerzen und die Kabel sind ebenfalls neu
mfg