Plus von Batterie - Stecker gesucht

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Ich will nun meine Endstufe (inkl. Powercap etc). an den Plus der Batterie anklemmen und habe bei mir in den Motorraum meines Escort MK7 geguckt...
und siehe da: An der Batterie ist so ein schwarzer Kasten dran, aus dem schon 3 oder 4 rote Kabel (+) rausgehen. Also vermutlich ein Verteiler. An diesem Kasten wäre noch ein Anschlussplatz für ein weiteres Kabel frei, also habe ich mir gedacht: Warum nicht einfach mit einem passenden Stecker in den Kastenr ein und ab in den Innenraum.

Nun folgendes Problem: Solch einen Stecker (ähnlich wie bei den Radios hinten mit so einer Klick-Verbindung :D) gibt es nicht (zumindenst habe ich keinen gefunden).

Ich brauche also dringend Hilfe!!!

P.S. Bilder folgen demnächst!
 

Didi

Haudegen
Registriert
15 Januar 2003
Beiträge
585
Alter
42
Ort
Püttlingen Saarland
Tu dir und deiner Versicherung einen Gefallen und verbinde das Stromkabel direkt mit einer Ringöse am Pol der Batterie.
Nach 30cm dann, das Kabel mit einer passenden Sicherung (am besten ANL oder Mini-ANL, aber keine AGU Glasrohrsicherungen) absichern.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Schwarzer Kasten? Du meinst aber nicht den Sicherungskasten und willst da irgendwo eine Endstufe ranklemmen oder? :wow

Wie schon gesagt, mit Ringöse an den Pluspol und kurz danach eine Sicherung.
 
D

Dani daLani

Gast im Fordboard
Glaub nich das er den sicherungskasten meint, hab zwar keinen escort aber ich glaub kaum das der bei ihm an der batterie dranhängt :D Normal schließt man die endstufe ja direkt an den pluspol an, aber wie das ist wenn da so ne art verteiler dran hängt, ka.. Wenn du denn an den pluspol drankommst (muss ja eigentlich), dann würd ichs einfach mal probieren!
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Den Sicherungskasten meine ich sicher nicht, ich bin ja nicht plöt. :aufsmaul:

Das mit den Ringösen hab ich mir angeguckt. Aber folgendes Problem:
Da der Verteiler (der schwarze Kasten) schon auf dem Pluspol ist, ist da eigentlich kein Platz für eine Ringöse.

Ich gucke mir das morgen noch mal an inkl. Fotos.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Der schwarze Kasten ist eigentlich nur ein einfacher Verteiler, aber weil da nicht grad kleine Ströme fließen, ist der etwas klobiger ausgefallen. Ich hab 'nen '98er Mondeo und da gibt's auch sowas, nur ein bisschen flacher.

Also wenn Du mich fragst, da würde ich nur ungern selbst Hand anlegen. Denn wenn das nicht 100%ig (und ich meine: hundert-prozentig) ordentlich sitzt und kontaktiert, ist bei einem Wackelkontakt in der Fahrzeugelektrik vermutlich "die Hölle los". Das blaue darüber ist der Plus-Pol der Batterie? Da sehe ich mindestens eine Schraube, an die man direkt dran gehen kann. Muss nur vorher ordentlich blank gemacht werden.

Grüße
Uli
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Das scheint der Plus-Pol zu sein, und stimmt, mit einer Schraube (das ist wahrscheinlich meine Rettung).
Kann dich denn mit so einer einfachen Ringöse (wie z.B. bei Ebay-Kabelschuh ) da einfach ran gehen, nicht das mir meine Karre abfackelt???

Also wenn Du mich fragst, da würde ich nur ungern selbst Hand anlegen. Denn wenn das nicht 100%ig (und ich meine: hundert-prozentig) ordentlich sitzt und kontaktiert, ist bei einem Wackelkontakt in der Fahrzeugelektrik vermutlich "die Hölle los".

Deswegen habe ich ja so'n Stecker gesucht, der da richtig drin sitzt. Was reinlöten oder so würde ich nie. Wenn es so einen Stecker geben würde, würde da sicher nichts abfackeln, das tuts ja bei den anderen Kabeln auch nicht.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
....Neinnein, ich meinte wenn Du an dem scharzen Verteilerkasten was dransteckst, muss es 100%ig sitzen.

Die Polklemme an den Batteriepolen sind i.d.R. angeschraubt. Und an genau eine solche Schraube kannst Du mit einer Öse dran. Und unbedingt vorher die Minuspol-Klemme abnehmen, dann kann auch nix passieren. Denk dran, den blauen Lack sauber zu entfernen, die Kontaktflächen MÜSSEN blank sein, sonst hörst Du es nachher gewaltig in der Entstufe. Die Schrauben wieder gut festziehen, dann wackelt nix. Und denk an die Sicherung (s.o.).

Grüße
Uli

Edit: Deine Signatur spricht einem Bayern aus dem Herzen :bier:
 
Oben