Pfusch beim Bremsenwechsel

R

redflash

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,

bin neu in Eurem Forum als Mitglied, aber schon länger als Besucher.
Hab aber gleich schon ne Frage.
Wurde bei Euren Mondis in der Werkstatt auch beim Bremsenwechsel gepfuscht?
Hab heut die von der Hinterachse erneuert und einiges festgestellt: Beläge und Scheiben von der Vorderachse auch hinüber nach nur wenigen Kilometern, ABER die Verschleißanzeige, die die Hinter- und Vorderachse überwacht hat nicht angesprochen!!! Warum??!! Die Werkstatt hat damals die Stecker für die Sensoren kurzgeschlossen und nicht an die Sensoren angesteckt. Somit sind die Scheiben und Beläge verschlissen ohne das der Sensor davon was mitbekam.
Was lernen wir daraus? MACH ALLES AN DEINEM AUTO SELBST!!!

Ist Euch das auch schon passiert?
Würde mich über ne Antwort freuen.
Bis Bald
MFG
Andreas
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Aua... :wow

Was das ein Ford-Autohaus???

Haben die Beläge eine Verschleissanzeige? Wenn ja, steht das auch auf der Rechnung?

Ich an deiner Stelle würde den Herren dort mal "nett" an die Türe klopfen... :wand
 
R

redflash

Gast im Fordboard
servus,

Erstmals Danke für die Antwort.
Ja alle vier Beläge hätten normalerweise eine Verschleißanzeige (beim Ghia damals serienmäßig), wenn sie nicht kurzgeschlossen gewesen wäre. Das Auto hatten vorher meine Eltern und die haben die Werkstatt öfter gewechselt, da es öfter Probleme gab (zuerst Ford-Werkstätten dann Freie). Aber ich werd dem Chef schon noch Bescheid geben. "Lustig" war auch, als ich letzten Donnerstag heimführ, dass einmal kurz beim Bremsen das Pedal bis auf Anschlag durchfiel, ohne Bremswirkung. Verdacht ist, dass der Belag von der Trägerplatte abgebrochen ist, denn die ist rechts innen blank, links ist noch a weng was drauf. Da hätte der Sensor ansprechen mussen, wär er nicht kurzgeschlossen.
Jetzt weiß ich auch, warum im Innenraum ständig ein metallisches jaulen, heulen zu hören war (Beläge wurden nicht richtig geführt). Und die Werkstatt wollte mir ein neues Radlage andrehen.

MFG
Andreas
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Wenn ich soetwas höre bekomme ich das :kotz:

Wie einige "Werkstätten" (wenn man sie so nennen kann), mit dem Leben Ihrer Kunden spielen!!!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ja den Mondi gibt es mit Bremsverschleißsensoren an allen vier Rädern.
Allerdings nur der Bremskolbenseitige Belag. Es gibt verschiedene Arten von Sensoren. Bei Ford werden diese durch ein Loch im Belag Gesteckt. Sprich...sensor und Belag gibt es einzeln. Andere Hersteller wie z.B. Lucas hat den Sensor in den Belag eingearbeitet, was man auch am Preis sehen kann.

Dies ist mal wieder ein schönes Beispiel warum ich alles alleine an meinem Auto mache!
Aber wann war dein Wagen denn das letzte mal zur Inspektion? Ich meine von heute auf morgen sind Bremsbeläge ja auch nicht runter. Das hätte ja auffallen müssen. Spätestens beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen oder umgekehrt!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Grias di,

an der Hinterachse ist es mir auch vor 14 Tagen aufgefallen (Reifenwechsel), da hab ich mir auch gleich die Teile bestellt. Na und auf die Vorderachse hab ich nicht so geachtet. Erstens, weil die noch gar nicht so alt war und zweitens hab ich mich auf meine Sensoren verlassen. Außerdem war letzte Woche ja noch Belag drauf (Verdacht auf Belagbruch).
Komisch, dass das dem TÜV im Mai auch nicht auffiel??!

MFG
Andreas

P.S.: Haltet Ihr es für realistisch auf so ein Auto ca. 300.000 km darauf zu fahren (Langstrecke), ohne größere Probleme?
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
öhm....bin kein Hellseher, aber bei ordenlicher Pflege warum nicht!?

Mein BMW hat nun 270 tkm runter, äh aber ohne Pflege! :D
 
R

redflash

Gast im Fordboard
na dann pack ichs mal ganz zuversichtlich an. Hab halt mit Ford wenig Erfahrung und weiß nicht wie gut im Allgemeinem die Motoren sind. BMW E30 318i kenn ich auch mit 425 tkm und E32 735i mit 450 tkm.
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Nun, wer sich beim MK2 auf die Sensoren verlässt, ist verlassen. Zumindest hinten. Die Seite mit dem Sensor war noch nicht so weit runter wie die andere Seite ohne Sensor.

War eine etwas teurere Erfahrung, da die Scheiben auch hin waren.
Dummerweise war auch noch Winterzeit mit gut gesalzenen Straßen, so dass ich das Kratzen beim Bremsen auf den Rost auf den Scheiben nach längerem Stehen schob.

Die Werkstatt zuckte mit den Achseln und von Ford in Köln kam zu der Fehlkonstruktion auch nur blabla.

Zahlen und fröhlich sein.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
... wer Bremsen, bzw. Beläge kaufen will, muss mal bei e-bay nachsehen. Da verkauft einer das zeug in Erstausrüsterqualität. Ich hab für meine Scheiben & Beläge für die Hinterachse 79€ plus Verpackung & Versand gezahlt und für die von der Vorderachse 69 € plus Verpackung & Versand. Wenn ichs rectzeitig gemerkt hätte, dass die Vorne auch hin sind, hätt ich mir einmal Porto plus Verp. gespart. :-(

Na ja, vielleicht nützt euch die Info.

MFG
Andreas
 
R

redflash

Gast im Fordboard
hi,

hab jetzt alle vier Scheiben und Beläge komplett gewechselt. Ich hab ja bei jeder Scheibe einen Sensor für die Verschleißanzeige. Als ich die Reparatur begonnen habe hat die Verschleißanzeige zu leuchten begonnen. Jetzt sind alle vier Sensoren angeschlossen und sie leuchtet immer noch. Wie bekomme ich die (auf natürliche Art) aus? Muss man irgendwo resetten?
Bin um jeden Rat dankbar.

MFG
Andreas
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hi,

hier ein Bild von dem linken Bremsbelag vorne. Hier löst sich wie auch auf der Beifahrerseite passiert der Bremsbelag von der Halteplatte. Gefährlich!

bremsbelag.jpg
 
S

Silberling

Gast im Fordboard
Hallo ich bin redflash´s kumpel und hab hier noch ein paar Bilder von seiner Fachmännischen Bremse:
Die HA scheibe:
scheibe.jpg

Und die der VA wo ebenfalls der Sensor kurzgeschloßen war:
scheibeva.jpg
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Ja, den Anblick kenne ich. Sah bei mir hinten genauso aus.
Die Beläge Hatten sich von der Trägerplatte gelöst, und die Sensoren waren der Meinung, dass alles in Ordnung ist.

Was bin ich begeistert von dem Feature. Da gaukelt einem das System eine Sicherheit vor, die im Ernstfall unschöne Folgen haben könnte.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Da lobe ich mir die rein mechanische Anzeige an meinem alten Nissan Maxima. Wenn da die Beläge runter sind, fängt das an zu quietschen, das ist simpel und zuverlässig und es kann fast nicht manipuliert werden.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Baumschubser
Da lobe ich mir die rein mechanische Anzeige an meinem alten Nissan Maxima. Wenn da die Beläge runter sind, fängt das an zu quietschen, das ist simpel und zuverlässig und es kann fast nicht manipuliert werden.

Fast... Wenn's quitscht fehlt Öl.... lol lol lol
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Servus,

hab jetz mal die Werkstatt Besucht. Der Meister meinte: " Hast Du hinten überhaupt Sensoren?"
Ja klar! Erstens gehen die Kabel hinter und es gibt ja die Klotze dafür!!
Dann sagte er: " Wenn das Kabel hinter der Radhausverkleidung war und sie es nicht finden können suchen Sie es auch nicht!"
Was ist denn das für ne Werkstatt? Wo ist denn die Logik? Außerdem hat er ja die Federn vorne gewechselt. Da hat er ja die Radhausverkleidung rutergebaut!
Zu den Kurzschlusssteckern meinte er: "Die sehen ja professionell aus! Die gehören ab Werk so!"
Meine Antwort: " Das glaub isch nicht! Es wäre sinnlos, wenn 4 Kabel verbaut weden, aber nur zwei benutzt werden. Rechne das mal auf ein paar 100.000 Fahrzeuge pro jahr hoch! Das wäre ja Geldverschwendung! Außerdem gibt es ja alle vier Klotze mit den Steckern, Das wäre ja auch dann bei zweien unnötig Geld verschwendung."
Da meinte er: "Hast eigentlich recht."
Zu meinen jetzigen Belägen sagte er: "Das sind No-name, er halte niohts davon."
Sagt mal sind ITS Beläge wirklich Glump? Die hab ich jetzt drin.
Aber wenn diese bremsen und nicht so stark verschleißen und v.a. sich der Belag nicht löst, sind die mir lieber.

MFG
Andreas
 
Oben