Pfeiffen beim Beschleunigen!! Was isses??

S

Schmolli

Gast im Fordboard
Moin zusammen...

Ich hab seit einigen Tagen beim Fahren und beschleunigen ein <pfeifen> in den Lautsprechern....

Wohl ein Massefehler...
nur, wie bekomme ich ihn weg...
woran kanns liegen??

Und wie bekomme ich heraus, wo der liegt??

Über die Suche habe ich bzgl. Massefehler leider nichts gefunden..

Und über "Akustische Drehzahlmesser" habe ich bei Google nur Leute gefunden, die sich sowas "absichtlich" einbauen wollen...

Und ehrlich gesagt:
Mich nervts :mauer

Danke schonmal!

Gruß
 
M

Marcyboy

Gast im Fordboard
Hallo,

hast Du einen Entstörfilter?
Wenn nicht, probiers mal damit aus.
Bei dem Fahrzeug meiner Frau und eines Kollegen von mir funktioniert das zu 100%. Daher kann ich nur weiterempfehlen, einen Entstörfilter einzubauen.
Hilft und kostet nicht viel.

Hier ein Beispiel
 
S

Schmolli

Gast im Fordboard
Ne... kein Kabel neu verlegt....
Was könnte es denn sein??
Es sind die Vorderen Boxen.. da wird es nicht das verstärkerkabel sein oder??

Einen Entstörfilter habe ich auch nicht!

Das merkwürdige ist, es ist die ersten paar Kilometer recht laut, und wird dann weniger...
man hörts zwar noch, aber nicht mehr so penetrant, wie beim direkten starten des Wagens...
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Warst Du in letzter Zeit im Bereich der Zündspule tätig?
Zündkondensator ist angeschlossen und OK?

Weitere Möglichkeit:

Stelle mal mit einem Starthilfekabel eine Verbindung vom Motorblock zur Karosseriemasse her.
Pfeifen weg? Dann liegt es an der Masseverbindung vom Getriebe zur Karosserie.
Andernfalls stattdessen eine Verbindung zwischen Karosseriemasse und dem Batterieminuspol herstellen.
Pfeifen nun weg?
Liegt dann am Masseanschluss der Batterie.
Entweder Kontaktschwierigkeiten (Batteriepole und Masseanschluss reinigen) oder zu geringer Durchmesser des Masseanschlusskabels.
(Kommt gelegentlich bei Verstärkereinbauten vor. Zur Stromversorgung werden dicke Pluskabel verlegt. An die Rückleitung wurde dann nicht gedacht...)

Als Drittes:

Deine Batterie ist in Ordnung?
Miss mal, nachdem der Motor mindestens eine Stunde aus war, die Batteriespannung bei eingeschalteter Aussenbeleuchtung.
Deutlich über 12 V? Ist dann OK.
Um die 11,2 V (oder sogar weniger)? Dann ist eine Zelle der Batterie defekt.

Grüsse,


Hartmut
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
ist das problem seit dem einbau oder erst später aufgetreten?

folgende stellen würde ich testen:
-Massepunkt richtig abgeschmirgelt?
-Masseband am motor in ordnung
-batteriemasse verstärkt
-chinchkabel zum test mal freiluft über die sitze verlegen, noch da?
-widerstand vom chinchmantel zur radiomasse messen, wenn größer 1ohm ist die verbindung defekt (smd sicherung)

mfg
steffen
 
Oben