NOCKENWELE WECHSELN ohc

S

steiner1

Gast im Fordboard
HALLO
ICH WOLLTE MAL FRAGEN OB ES SCHWIERIG IST DIE NOCKENWELLE und ventilschaft dichtungen ZU WECHSELN BEIM 2.0i OHC
habe leider nicht viel ahnung und dann wäre noch die frage eine gebrauchte welle oder eine neue und was kostet die.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Da AFAIK die Nockenwellen beim OHC gerne einlaufen wär ne neue ratsam. Kannst denn gleich ne scharfe für mehr Leistung holen, sollte so ~200 Euro kosten.
 
S

steiner1

Gast im Fordboard
zuerst einmal danke für deine antwort

wenn ich eine scharfe welle einbaue was brauche ich noch zum einbau
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Hier bei SFD is nen Thread dazu:
http://www.sierra-freunde-deutschland.de/viewtopic.php?t=9833
Kommt halt drauf an wie scharf die Nocke wird, Ventilüberschneidung, ggf. ne Verdichtungserhöhung und evtl. andere Ventilfedern.

Ne normale Nocke wird nich viel billiger sein. Am besten wär wohl eine die nur etwas verlängerte Einlasszeit hat, damit sich deine Momentenkurve nicht zu sehr ändert. Je schärfer die Nocke umso mehr Bumms oben rum, aber ohne entsprechende Verdichtungserhöhung und vor allem mit zu starker Ventilüberschneidung verlierste untenrum den Saft, und den hat der OHC ja eh schon nich allzu üppig.
 
S

steiner1

Gast im Fordboard
ich hätte gerne von unten raus etwas mehr durchzug

also brauche ich nur eine scharfe welle federn ventile neue kipphebel kann ich alles weiterverwenden ist das richtig
 
A

ARREIS

Gast im Fordboard
Die Kopfdichtung solltest Du nicht vergessen.Der Kopf muß runter,weil die Welle nach hinten raus geht.Einzige andere Möglichkeit ist den Motor ausbauen.
Was du auch noch brauchst,ist das Ölröhrchen,welches über der Nockenwelle liegt.Dieses röhrchen ist oft der eigentliche grund für das Einlaufen der Welle!
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Hm, untenrum mehr Durchzug is beim OHC AFAIK knifflig, grad auch weil der ja nen Kurzhuber is. Guck da ma im SFD-Forum, ham die sich mehrfach über sowas unterhalten, bei SFD und auch bei Motor-Talk im Sierra-Forum ist ein "OHCtuner", der kann dir da sicher gut weiterhelfen.

Ausm Bauch raus würd ich erstmal die Verdichtung erhöhen (Kopf planen), der OHC-Einspritzer hat doch AFAIK nur 8,5? Bring die Verdichtung ma auf 9,5 das sollte für sich oder ggf. auch mit ner etwas schärferen Nocke schon gut sein.

Je länger der Einlass öffnet, umso weniger Saft haste untenrum aber umso mehr Bumms obenrum. Der Einlass is dann ja noch offen während der Kolben schon wieder hochgeht, bei kleinen Drehzahlen wird dann das Frischgemisch wieder in den Ansaugtrakt rausgeschoben, bei hohen Drehzahlen hingegen aufgrund der Trägheit der Gassäule kommt noch nen bissel mehr Gemisch rein.
 
S

steiner1

Gast im Fordboard
habe heute mit Richter Motorsport gesprochen und die sagen
die scharfe Nockenwelle bring unten raus nichts erst ab 3,5-4 t umdrehungen und es gibt bei den OHC motoren immer Probleme
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Denn holste dir ehmd ne normale Nocke und erhöhst höchstens die Verdichtung etwas. (Kopf abnehmen musste ja wohl eh, und da muss denn auch oft der Kopf gleich geplant werden, denn könn die auch für 50 Euro extra nen bissel mehr runterhobeln)
 
N

Nightrider

Gast im Fordboard
zum Nockenwellentausch:
- kontrolliere auch die Laufflächen der Kipphebel - wenn die eingelaufen sind solltest Du diese unbedingt auch tauschen (astrein wäre die ohnehin gleich mit zu tauschen)
- wie schon gesagt Oelspritzrohr unbedingt tauschen - ist wichtig, sonst ist die neue Welle auch bald hinüber
- die drei Nockenwellenlagerbüchsen würde ich auch gleich mitwechseln - auf jeden Fall dad Mittlere
- Oel und Filter wechseln, damit der Metallabrieb aus dem Oel weg ist, ist ja klar

zur Mehrleistung:
Wenn Du mehr Durchzug im gleichen Drehzahlbereich willst, musst Du Dir eine Nockenwelle mit gleich langer Oeffnungszeit wie die Originalwelle oder nur wenig längerer (nicht über 270 Grad) aber ein wenig grösserem Ventilhub besorgen. Ob Du sowas in Deutschland bekommst weiss ich nicht - in England gibt es das sicher. Gibt dann aber mehr Verschleiss in der Ventilführung.

Wie schon gesagt wurde, ist Verdichtung auf 9.5 erhöhen eine gute und günstige Massnahme (hat der 115 PS 2.0iS serienmässig - also problemlos).
Einstellbares Nockenwellenrad würde ich auch machen wenn Du den Kopf stärker planst oder eine nicht originale Nockenwelle einbaust

Ventile von Oelkohle reinigen und polieren (damit es nicht so leicht wieder ansetzt) sowie Ventile wieder schön einschleifen bringt Dir auch verlorene Leistung zurück.
Auspuffkrümmer vom Escort RS 2000 (2. Serie= Jg 75-82) bringt auch was, falls Du günstig einen finden kannst.

Gruss Nightrider
 
S

steiner1

Gast im Fordboard
zuerst mochte ich mich für euere antworten bedanken ,habe mir jetzt endlich einen DOHC 2.0 120 PS geholt sehr schönes auto
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Das is natürlich die beste Maßnahme für mehr Durchzug, gerade untenrum :D
(deutlich sparsamer isser ja auch noch :) )

Achte auf die Ventildeckeldichtung, sowie alle 100tkm die Plasteführung der Steuerkette wechseln (der DOHC is kein Freiläufer wie der OHC, wenn da die Steuerkette überspringt is der Motor hin)
Ansonsten ein sehr robuster langlebiger Motor.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Der DOHC hat 170 Nm bei 2500 rpm, der OHC hat irgendwas 150 Nm bei 4000 rpm.
Die Zahlen zeigen ja schonmal die Kellerpower des DOHC. Mein OHC mochte den 5ten erst ab 60..70, der DOHC schon ab 45..50. Durch die Stadt konnte ich im 5ten nur im DOHC ohne arges untertouriges Ruckeln.
 
S

steiner1

Gast im Fordboard
habe jetzt filter und kerzen gewechselt und mal richtig ausgefahren schon viel besser
ist was ganz anderes wie mein ohc
 
Oben