Nochmals WFS MK2 - Welche Bauteile muss ich ersetzen?

K

keine-sorge

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

habe eine Mondeo MK2 Kombi 1.8 , 85 kw
Schlüsselnummer 928/842
EZ. 17.09.98

der Wagen springt nicht an und die Lampe an der Uhr blinkt schnell!!! Es ist keine nachgerüstete WFS!

Versuche, die Schlüssel neu zu programmieren brachte auch nichts!

Hatte gerade den ADAC da und leider konnte der mir (wie befürchtet) nicht helfen! Fehler lt. Diagnosegerät: Kein Fehler feststellbar! :(

Er sagte mir ich solle mich doch mal im Forum erkundigen ob die WFS für mein Modell in der elektr. Motorsteuerung integriert ist oder ob die WFS getrennt verbaut wurde.

Ich habe hier ja leider schon einige Geschichten über Probleme mit der WFS gelesen, wenn ´se wirklich hinüber ist was kommt den dann so finanziell auf mich zu? Überbrücken geht ja nicht!

Bevor ich die Kiste am Montag zu Ford schleppe, möchte ich natürlich ein wenig informiert sein! Braucht ihr noch irgendwelche Infos?

Danke
Andi

Das hab ich noch gefunden:
http://hailer.bplaced.net/docs/m97_e08_pats.pdf

verstehe ich nur nicht ganz, was sagt mir das für mein Modell?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Dokument besagt das Herr Hailer ;-) zu dem Zeitpunkt vergessen hat das es verschiedene PATS-Versionen gibt und die früheren (egal ob extern oder intern) einen Master-Schlüssel hatten, und somit keine 2-Schlüssel-Beschränkung etc ;-) Hat aber mit dir nix zu tun. Dat Dokument sollte wohl auch hier in der DB stehen.

Zu dir: du hast internes PATS. Das einzige was du selbst tauschen kannst ist der Transceiver am Zündschloss, sonst gibts da nix. Der Rest ist Verkabelung oder im Motorsteuergerät. Und an die Pläne kommst du als Privatperson nicht ran.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

was Du da gefunden hast, ist die Zusammenfassung meiner Erkenntnisse über die WFS im Mondeo MK2. Über Richtigkeit usw. keine Gewähr, ist ja klar, oder?

Dein MK2 1,8er ist grad mal 2 Monate vor meinem gebaut worden. Ich gehe also stark davon aus, dass Du die sog. "interne" WFS hast. Das heißt, es gibt kein externes Modul, die ganze WFS befindet sich als Software im Motorsteuergerät drin.

Prüfen kannst Du das, indem Du das Handschuhfach rausnimmst. Auf dem Relaishalter dahinter sitzt links ein dicker blauer Stecker. Von unten kommen die Kabel aus dem Fahrzeug. Nach oben sollte ein Stecker mit wenigen Kabeln drauf stecken, die alle nach einer kurzen Schleife wieder in den Stecker zurückführen (ein sogenannter Schleifenstecker). Das zeigt, dass die WFS komplett in der Motorsteuerung integriert ist.

Andernfalls geht von diesem Stecker ein voll belegter kurzer Kabelstrang nach oben weg zu einem versteckten Zusatzmodul (wurde z.B. im V6 zu dieser Zeit noch verbaut, beim 1,8er Zetec eigentlich nicht mehr). Aber auch das würde Dir kaum was nützen, denn dieses Modul liest nur den Schlüssel aus und teilt der Motorsteuerung das Ergebnis davon mit. Die eigentlichen Sperrfunktionen der WFS macht auch schon die Motorsteuerung selber.

Zur WFS gehört in jedem Fall noch der Empfänger, der das Code-Signal vom Schlüssel empfängt. Der sitzt direkt um das Zündschloss herum.

Mein Rat: Bring ihn zu Ford, die klemmen den Diagnosecomputer dran. Dann können sie sehen, was defekt ist (dieser Zündschloss-Empfänger, der Schlüssel, oder schlimmstenfalls das Motorsteuergerät). Alles andere sind wilde Ratespiele.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Stimmt nicht ganz, das Modul liest nicht nur den Schlüssel aus, sondern kümmert sich auch um einen Teil der Unterbrechungsfunktionen, zusätzlich kommuniziert es noch mit der Motorsteuerung. Ansteuerung der LED und Auswertung des Schlüssels übernimmt auch das Modul.
 
K

keine-sorge

Gast im Fordboard
Danke schon mal für die Antworten!

Wenn´s wirklich der Super GAU ist und die Motorsteuerung ist fratze was kostet mich der Spass dann?

Und wenn ich eine Gebrauchte beschaffen will worauf muss ich da achten und kann das ein guter KFZ-Mech. (kein Ford-Mann) auch verbauen?

Gruss Andi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Warte doch erstmal ab, was bei rauskommt, bevor Du vom Schlimmsten ausgeht.

Die Motorsteuerung ist ein elektronisches Modul. Du musst ein exakt gleiches Modul besorgen, egal ob über den Händler (teuer, ich hab mal was von 700 EUR pro Stück gehört) oder über Ebay. Eingebaut ist es fix, dazu muss man kein Kfz'ler sein. Aber anschließend muss wieder die Wegfahrsperre programmiert werden, das geht in dem Fall wieder nur in der Werkstatt mit dem Diagnosecomputer.

@Daniel: Ich weiß. Anlasser-Unterbrechung z.B.. Aber so weit wollte ich nicht ins Detail gehen. ;)

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
oder aber wenn man 2 angelernte Schlüssel dazu bekommen hat bei deinem Baujahr. Bei früheren Baujahren wenn man den roten Masterschlüssel dazu bekommt.
 
K

keine-sorge

Gast im Fordboard
DRIDDERS:

Was war jetzt mit de Schlüsseln genau gemeint?


Gruss Andi
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Wenn Du also ein neues Steuergerät brauchen solltest, und zu dem neuen (auf jedenfall gebrauchten) Gerät noch zwei Originale bzw. den Masterschlüssel bekommst, dann kannst Du auch ohne Ford aufzusuchen die WFS programmieren.

Ist aber etwas aufwendiger. Musst die Prozedur ohne Transponder im Originalschlüssel durchführen, und die beiden vom neuen Steuergerät an die Empängerspule am Zündschloss halten, und im richtigen Moment Deinen Transponder dranhalten.

Genau erklären kann man dass dann aber, wenn es soweit ist. Die ganzen "wenn" und "dann" Szenarien bringen ja jetzt nicht viel, wenn Du noch nichtmal weisst, was defekt ist.
 
K

keine-sorge

Gast im Fordboard
Wollte nur noch mal kurz von meinen Problem mit der WFS und der Lösung des Problems berichten:

Der ganze Spass hat mich 398,54 Euro gekostet.

Das Ersatzteil, eine Sende und Empfangseinhet (Lesespule) hat 100,71 Euro gekostet!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Der Rest besteht aus Fehlersuche und Mehrwertsteuer. Allein das prüfen der Elektrischen Anlage nach Stromlaufplan kostete 124,50 Euro.

Na ja, viel Geld für so nen Oldi!

Die haben beim "Freundlichen" Stundenlöhne von 79 Euro!

Jetzt läuft er wieder, mal sehen was als nächstes kommt!

Gruss Andi
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Danke für den Bericht,

Dann sei froh, dass es nicht das Motorsteuergerät war. Denn das kostet glaub ich so 700 - 800 EUR neu.

Die Sende-/Empfangseinheit ist ein bisserl mehr als nur eine Spule. Beim Einschalten der Zündung erzeugt sie mittels einer entsprechenden Elektronik ein spezielles Magnetfeld, das den Transponder im Schlüssel aktiviert. Dieser nimmt die Energie dieses Magnetfeldes auf und benutzt sie für das nachfolgende Aussenden seines Codes (er hat ja keine eigene Stromquelle). Die Spule schaltet dann auf Empfang um, empfängt den Schlüsselcode, verstärkt ihn und übermittelt das alles an das Motorsteuergerät. Also, klar sind Ford-Neuteile nicht billig, aber dieses empfindliche Teil ist nicht ganz so primitiv. Allerdings wäre es auf jedem Schrottplatz billiger gewesen.

Und das Analysieren der Stromlaufpläne ist bzgl. der WFS auch nicht einfach, weil selbst in den offiziellen Wartungsbüchern die nötigen Skizzen und Angaben sowie ein vernünftiger Überblick dazu fehlt. Also muss die Werkstatt erst bei Ford in Köln anfragen. Und das kostet letztlich alles Zeit, also Dein Geld. Der Stundensatz ist aber marktüblich.

Viel Freude weiterhin mit Deinem Mondeo !

Grüße
Uli
 
Oben