E
efco
Gast im Fordboard
Hallo!
Ich habe mich vorhin registriert und wollte mich gern mal vorstellen.
Ich komme aus Wels, Österreich und bin 31 Jahre alt.
Da mein Mitsubishi Galant Kombi (BJ 2001) leider im parkenden Zustand von einem LKW geschrottet wurde hab ich mich auf die Suche nach einem passenden Ersatz gemacht und kam Preis/Leistungsmässig immer wieder zum Ford Mondeo.
Also hab ich mich eifrig auf die Suche gemacht und auch schliesslich einen gefunden.
Mondeo Kombi TDCI mit 115 PS, Trend, kristallblau
EZ: 05/2004, 140,000 km.
Österreichpaket mit beheizter Frontscheibe und Sitzheizung, Tempomat
1 Vorbesitzer, lückenloses Serviceheft, sehr schöner Zustand.
Preis: 8.900,00 Euro - man muss dazu sagen, dass die Mondeo-Gebrauchtpreise in Österreich deutlich höher liegen als in Deutschland. Lt. Eurotax hat der Wagen einen Wert von knapp 9.000 Euro. Wir haben uns 12 verschieden Wagen angesehen, alle in dieser Preisklasse, alle ungefähr diese Kilometerleistung, die meisten waren sehr ungepflegt und wiesen deutliche Gebrauchsspuren auf.
Meinen Mondeo hab ich dann in einem Ford Autohaus gekauft. Der Vorteil dabei sind auch 24 Monate "Garantie", in denen ich 50% Selbstbehalt habe, aber die Arbeitsstunden bei einem Defekt vom Händler übernommen werden. Keine schlechte Sache.
Zum Mondeo habe ich bekommen: neue Sommerreifen, neue Bremsscheiben und Klötze vorne, komplettes Service mit Ölwechsel, die Heckstossstange wird lackiert, weil in Kratzer drin ist, Fussmatten.
Leider hat der Wagen an 2 Türen (Fahrertüre, Hecktüre links) ein paar kleine Rostbläschen, was ja scheinbar beim Mondeo "normal" ist. Auf jeden Fall werden diese in den nächsten Wochen im Zuge der Rostgarantie repariert.
Die Motorhaube sowie die Heckklappe sehen noch 1A aus, auch der Motorraum sieht aus wie geleckt, absolut sauber...
Kann mir jemand sagen wo ich noch genau nachsehen soll, damit die das dann alles gleich auf einmal reparieren können?
Der Motor selbst hat weder oben noch unten eine Verkleidung, der Verkäufer meinte bei einigen Baujahren war das so, auch wegen der Thermik sei dies besser. Stimmt das so? Hat das Fehlen irgendeinen Nachteil?
Bei ca. 1800 upm brummt der Motor, was scheinbar auch ein bekanntes Problem ist, da irgendein Kühlschlauch zu vibrieren beginnt - lässt sich relativ leicht abschalten, gibt sogar von Ford eine TSI 42/2004 die das Problem beschreibt. Der Händler meinte aber er würde dies zum ersten Mal hören....
Angeblich kann man das auch relativ selbst beheben in dem man einfach irgendwo nen Puffer reinklemmt, der die Vibrationen auffängt.... was sagt ihr dazu?
Die Klimaanlage machte mir auch den Eindruck als würde sie nicht wirklich kühlen, erst auf Stellung "Lo" kam wirklich kalte Luft raus.... der Händler macht aber ein Klimaservice um sicher zu gehen....
Nachdem ich 10 Jahre Toyota und 2 Jahre Mitsubishi gefahren bin, bin ich etwas verwöhnt was die Qualität angeht, speziell von Toyota. Da gabs NIE ein technisches Problem oder Rost, nicht mal die Glühbirnen sind da durchgebrannt.
Jetzt nachdem ich ein wenig einige Foren durchstöbert habe, habe ich Angst, dass mein Mondeo mich diesbezüglich ziemlich enttäuschen könnte, gerade das Rostthema bereitet mir jetzt schon Kopfschmerzen.....
Dennoch freue ich mich auf den Erfahrungsaustausch hier im Forum
:
mfg
Efco
Ich habe mich vorhin registriert und wollte mich gern mal vorstellen.
Ich komme aus Wels, Österreich und bin 31 Jahre alt.
Da mein Mitsubishi Galant Kombi (BJ 2001) leider im parkenden Zustand von einem LKW geschrottet wurde hab ich mich auf die Suche nach einem passenden Ersatz gemacht und kam Preis/Leistungsmässig immer wieder zum Ford Mondeo.
Also hab ich mich eifrig auf die Suche gemacht und auch schliesslich einen gefunden.
Mondeo Kombi TDCI mit 115 PS, Trend, kristallblau
EZ: 05/2004, 140,000 km.
Österreichpaket mit beheizter Frontscheibe und Sitzheizung, Tempomat
1 Vorbesitzer, lückenloses Serviceheft, sehr schöner Zustand.
Preis: 8.900,00 Euro - man muss dazu sagen, dass die Mondeo-Gebrauchtpreise in Österreich deutlich höher liegen als in Deutschland. Lt. Eurotax hat der Wagen einen Wert von knapp 9.000 Euro. Wir haben uns 12 verschieden Wagen angesehen, alle in dieser Preisklasse, alle ungefähr diese Kilometerleistung, die meisten waren sehr ungepflegt und wiesen deutliche Gebrauchsspuren auf.
Meinen Mondeo hab ich dann in einem Ford Autohaus gekauft. Der Vorteil dabei sind auch 24 Monate "Garantie", in denen ich 50% Selbstbehalt habe, aber die Arbeitsstunden bei einem Defekt vom Händler übernommen werden. Keine schlechte Sache.
Zum Mondeo habe ich bekommen: neue Sommerreifen, neue Bremsscheiben und Klötze vorne, komplettes Service mit Ölwechsel, die Heckstossstange wird lackiert, weil in Kratzer drin ist, Fussmatten.
Leider hat der Wagen an 2 Türen (Fahrertüre, Hecktüre links) ein paar kleine Rostbläschen, was ja scheinbar beim Mondeo "normal" ist. Auf jeden Fall werden diese in den nächsten Wochen im Zuge der Rostgarantie repariert.
Die Motorhaube sowie die Heckklappe sehen noch 1A aus, auch der Motorraum sieht aus wie geleckt, absolut sauber...
Kann mir jemand sagen wo ich noch genau nachsehen soll, damit die das dann alles gleich auf einmal reparieren können?
Der Motor selbst hat weder oben noch unten eine Verkleidung, der Verkäufer meinte bei einigen Baujahren war das so, auch wegen der Thermik sei dies besser. Stimmt das so? Hat das Fehlen irgendeinen Nachteil?
Bei ca. 1800 upm brummt der Motor, was scheinbar auch ein bekanntes Problem ist, da irgendein Kühlschlauch zu vibrieren beginnt - lässt sich relativ leicht abschalten, gibt sogar von Ford eine TSI 42/2004 die das Problem beschreibt. Der Händler meinte aber er würde dies zum ersten Mal hören....
Angeblich kann man das auch relativ selbst beheben in dem man einfach irgendwo nen Puffer reinklemmt, der die Vibrationen auffängt.... was sagt ihr dazu?
Die Klimaanlage machte mir auch den Eindruck als würde sie nicht wirklich kühlen, erst auf Stellung "Lo" kam wirklich kalte Luft raus.... der Händler macht aber ein Klimaservice um sicher zu gehen....
Nachdem ich 10 Jahre Toyota und 2 Jahre Mitsubishi gefahren bin, bin ich etwas verwöhnt was die Qualität angeht, speziell von Toyota. Da gabs NIE ein technisches Problem oder Rost, nicht mal die Glühbirnen sind da durchgebrannt.
Jetzt nachdem ich ein wenig einige Foren durchstöbert habe, habe ich Angst, dass mein Mondeo mich diesbezüglich ziemlich enttäuschen könnte, gerade das Rostthema bereitet mir jetzt schon Kopfschmerzen.....
Dennoch freue ich mich auf den Erfahrungsaustausch hier im Forum

mfg
Efco