Neue Lautsprecher im Transit

Freggel

Newbie
Registriert
14 Januar 2009
Beiträge
5
Alter
48
Ort
Wedel
Moin, ich bin seit kurzem Besitzer eines Transit's Sport, und durchstreife nun das Netz nach anregungen und bin unter anderem hier gelandet.

Ich bin grade im Begriff die Original Lautsprecher aus meinem Transit zu verbannen. Und durch standard 16er zu ersetzen. Probleme gibt es allerdings mit der Tiefe in der Tür. Damit ich den Magneten überhaupt zwischen den Fensterheber und der Strebe des Seitenaufprallschutz passt musste ich eine Adapterplatte bauen die 12mm dick ist.
Nun ist es aber so das die Verkleidung so dicht am Lautsprecher anliegt das bei bei grösserer Lautstärke die Membran an die Verkleidung kommt.

Nun ist mein Gedanke mir eine Blende zu bauen die ich auf die Verkleidung aufsetze. (Doorboard) Hat hier evtl. jemand schon gleiche Probleme gehabt und gelöst?
Gibt es Bilder?

Ich bin mir noch nicht schlüssig wo ich dann das Board auslaufen lasse, darum hoffe ich auf anregungen
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
wenn du noch keine lautsprecher hast hol dir am besten flachen (gibts von meureren harstellern zb. audiosystem). die passen dan meist ohne probleme.

allerdings hast du nach meinen erfahrrungen (und auch alut datenbank) in der tefe über 70mm platz, sollte eigentlich jeder standartspeaker passen. desweiteren ist es besser den speaker an der tür und nicht der verkleidung zu befestigen, da diese nur mitschwingt und jeglichen klang (und auch bassreproducktion) zerstört. dann bringen dir neine nachrüstspeaker herzlich wenig.

mfg
steffen

ps: wenns das budget hergibt die dämmung nicht vergessen.
 

Freggel

Newbie
Registriert
14 Januar 2009
Beiträge
5
Alter
48
Ort
Wedel
Danke dir für deine Antwort.

Lautprecher sind schon vorhanden, darum ja auch schon mein Kampf. Ich habe mir das ESX VE 6.2 Compo System zugelegt und das ist leider nicht das flachste.
Die Tiefe ist auch nicht unbedingt das Problem sondern eher wie schon geschrieben das ich links die Seitenaufprallschutz strebe habe und rechts den Fensterheber, wo ich dann den Magneten nicht mehr vorbei bekomm. Und wenn ich dann nu wie jetzt auf den mm genau gearbeitet habe fehlt mir hatlt vorne an der Membrahn der Platz zur Verkleidung.
Gedämmt ist die tür natürlich, für halbe Sachen ist der Aufwand einfach zu gross.

Und was du schreibst mit der Verkleidung kann ich auch nachvollziehen, allerdings sollte es ja problemlos möglich sein das Doorboard zu zu befestigen das es mit den schrauben durch das Blech der tür geht und so wieder Festigkeit gewinnt.

Gestern hab ich genervt aufgegeben, und versucht mir einen Plan B auszuarbeiten, mal schauen wann ich da weiter mache, und wie der dann aussieht.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
es gibt holzringe für 16er die könntest du verwenden (zb. von chp). desweiteren gibt es von pm universaldoorboards.

sonst kann ich dir aus der ferne leider auch nicht weiter helfen.

mfg
steffen
 

Freggel

Newbie
Registriert
14 Januar 2009
Beiträge
5
Alter
48
Ort
Wedel
So ich denk mal ich hab es hin :)


Nach ein Paar Versuchen und Messungen, ein paar mal mit der Oberfräse verschneiden, und wieder von vorne beginnen hab ich sie nun an den Originalplätzen verbaut. Den Seitenaufprannlschutz musste ich an der oberen Kante um ca 5mm bearbeiten, und dann bewegte sich auch der Fensterheber wieder :)

Damit man dann nicht duch das grobmaschiege gitter schauen kann hab ich ein wenig lautspecherbespannsoff von hinten gegen das Gitter geklebt.
Und auf den Lautsprecher einen kleinen Metallring geschraubt, der dann als abstandshalter zur verkleidung dient geschraubt. Die Verkleidung liegt nun mit ein wenig druck gegen den Ring auf, aber passt sonnst noch (spaltmasse). So kann die Membrahn nun aber auch komplett auslenken.
Das ganze dann noch mit ein wenig Bitum versiegelt, da der Originalkarbelbaun da ja noch langläuft, und nun macht der auch schon ganz gut Druck.

Mit den Hochtönern muss ich nun noch ein bischen Experimentieren wie die am besseren wirken.
 
Oben