Neue Lautsprecher im Cougar, welche nehmen?

C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Hallo,

also im Hifi Soundbereich meines Cougars muss ich unbedingt sofort was ändern.
Ich hab schon intensiv das Forum durchsucht aber nichts genaues gefunden was meinen Vorstellungen entsprechen tut.
Ich möchte keine riesen Anlage rein bauen.
Einfach erstmal nur ein anderes Radio und in den Türen+hintere Verkleidungen andere Boxen.
Wie ich gelesen habe hier im Forum, so passen ovale Lautsprecher mit der größe 5"x7" rein.
Bei der Suche im Netz habe ich aber nur 2 Wege Boxen gefunden. Z.B. von Infinity. Da fehlen mir dann aber die Höhen.

Hat jemand von euch einen Tip oder einen Link wo ich 3 Wege Boxen bestellen kann?

Ich möchte auch nicht rumbasteln an den Verkleidungen, also es müsste welche sein, die richtig passen ohne Adapter oder sonstiges.
Preislich gesehen möchte ich dann auch für die 4 Lautsprecher zusammen nicht mehr ausgeben wie 300 oder 400 Euro. Ich denke für das Geld bekommt man schon was vernünftiges.

Für das Radio brauche ich auch noch einen passenden Einbaurahmen. Z.B. bei Ebay habe ich da dutzende gesehen. Aber hier im Forum wurde auch besprochen das es welche gibt, mit Ablagefach. Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte wo ich diesen Rahmen bestellen kann?

Einen fleißigen Osterhasen euch

Micha
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm ... 3-400 Euro

Damit läßt sich schon was anfangen.

Ich würde gegen deine Vorgabe (sorry) vorne ein gutes 16er
2-Wegesystem nehmen und mit entsprechendem Adapter
befestigen. Eine HT-Montage in den original Öffnungen ist
"ungeschickt" deshalb möchte ich dir davon abraten.
Wenn du bereit bist so viel Geld auszugeben, solltest du
dir wirklich die Mühe mit dem Adapter machen und die
HT's auf's Spiegeldreieck schrauben.

5x7"/16cm° Adapter 15€

Da du das ganze am Radio betreiben magst solltst du auf den
Wirkungsgrad der LS achten. Vergiss Leistungsangeben die in
dicken Zahlen und bunten Buchstaben auf den Verpackungen
stehn. Das sind Angaben für Leutz die wirklich keinen Dunst
haben und denken eine hohe Wattangabe sein toll, supergut
und das wichtigste überhaupt.

edit: Empfindlichkeit 89 dB 1W/1m ab etwa da wirds intereressant.
3dB Wirkungsgrad weniger, erfordern doppelte Verstärkerleistung
um die gleiche Lautstärke zu erreichen !


Hinten rein kann dann eines der von dir angesprochenen 5x7"
Koax-Systeme. Da die LS hinten eh nur "mitlaufen", um die
Räumlichkeit zu unterstützen, ist deren Qualität und Aufbau sekundär.

Hmm ... ich würde das Helix HXS 236 G Precision für
vorne mal angucken. Es hat einen recht hohen Wirkungsgrad und eine
HT mit 25mm Seidenkalotte. Metallkalotten-HT's klingen meist wie sie
aussehen - hart - steriel, Plombenzieher eben. Ich finde sogar die
Vokal -HT's, die oftmals angebriesen werden, schrill und auf dauer
kaum zu ertragen.

Falls ich dich nicht überzeugen konnte .... hier eine Auswahl an 5x7" LS

Soweit ich hier gelesen hab gingen auch etwas größere Ovallautsprecher
in die Tür aber dazu sollen andere was sagen. ;)

Zu den Radio-Adaptern ...
den mit Schacht bekommst du nur aus den USA oder bei Ebay.
(zumindest ist mir in D keine Bezugsquelle bekannt)

radioblende cougar

Die die sonst angeboten werden, kannst du in jedem Elektronikfachmarkt erwerben.

16033.jpg

16037.jpg


(es gibt noch einen "dritten" .... ich find nur gerade kein brauchbares Bild)


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht.
Du hast mir echt geholfen damit! Danke.

Das mit diesen Adaptern hört sich auch vernünftig an, also ohne das man was ändern muss an den Verkleidungen.

Wie sieht es mit diesen HT's aus bei den 3 Wege System? Kann ich die einfach so an den Spiegeldreiecken befestigen? Man sollte schon keine Leitungen sehen. Die Weiche käme ja dann auch mit in die Türverkleidung?

Um das alles zu betrieben möchte ich mir ein Radio kaufen, MP3 Tuner. Z.B. Sony. Die haben 4x50Watt RMS. Das müsste ausreichen für diese LS? Wie gesagt, es kommt mir nicht auf Krach an, sondern sauberer Klang.

Danke und Grüße aus Thüringen

Micha
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo

Ein 3-Wege System musst du dir keins anschaffen.

Die Anzahl der Wege ist nicht für den Klang verantwortlich, sondern
vielmehr die Qualität und Verarbeitug der Einzelteile. Bei der hohen
Einbauposition der Mittel/Tieftöner in der Cougartür, ist ein extra
Mitteltöner nicht nötig. In der von dir angestrebten Preisklasse
auch kaum sinnvoll realisierbar.

Ich hatte in Sinsheim Gelegenheit Jochens Wagen anzuhören.
Er hat ein 3-Wege System vorne eingebaut.
Tieftöner im original Einbauplatz, Mitteltöner in den Lüftungsschächten
rechts und links (Lüftung fällt dann natürlich weg) und die Hochtöner
an der A-Säule.Das ganze klingt schon geil, aber der finanzielle "Einsatz"
und der Montageaufwand sind heftig.
(weit über denm was du investieren magst)

Den HT kannst du mit den mitgelieferten Gehäusen einfach aufschrauben.
Das Kabel verschwindet hinter der Verkleidung. Wenn du die Dreieckchen
nicht demontieren magst, kannst du das Kabel auch einfach
senkrecht nach unter führen .... das fällt sicher auch kaum auf.

Die Weiche muss hinter der Türverkleidung "verstaut" werden.
Am besten irgenwo anschrauben, wo sie nicht stört.

www.cougarv6.de --> how to --> Türverkleidung abbauen


Nochmal ... nimm vorne ein "gutes" 16er 2-Wege System ...
das ist der beste Kompromiss aus Einbauaufwand, Preis und Qualität.


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Kostenmäßig soll alles im Rahmen bleiben. Ich bin auch nicht der Typ der dann wochenlang rumbastelt, also sollte der Aufwand auch gering sein.
Das Helix HXS 236, welches du beschrieben hast, scheint nicht verkehrt zu sein.
Hast du noch eine Bezugsquelle in den USA, wo man solle Blenden mit Ablage bestellen kann?

Gruß
 

zapf

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2004
Beiträge
181
Alter
41
Ort
Dresden
Um das alles zu betrieben möchte ich mir ein Radio kaufen, MP3 Tuner. Z.B. Sony. Die haben 4x50Watt RMS.

Korrigiert mich, falls ich mich irre, aber meines Wissens sind diese Angaben bei CD-Radios eigentlich in Musikleistung, und nicht RMS. Das wären dann wohl eher so 25 Watt RMS, was auch der Leistung der Originalboxen entsprechen würde (weshalb ich die hinteren auch behalten würde, weil da ohne Verstärker für den Fahrer nicht viel Verbesserung zu hören sein wird). Da wäre es eher sinnvoll, für die Frontboxen noch eine 2-Wege-Endstufe einzubauen, weil man somit die deutlichsten Klangverbesserungen erzielt. Sonst gibst du teuer Geld für tolle Boxen aus und lastest sie mit dem Radio nicht mal ansatzweise aus.
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
OK, man kann es ja dann testen. Und zur Not noch eine kleine Endstuffe einbauen. Wo wäre denn der beste Ort dafür? Sie sollte ja nicht im Wege sein.
Sony bietet Radios an, mit z.B. 4x52 Watt. Wäre ja schonmal nicht schlecht, wenn es RMS ist. Mal schaun.

Gruß
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo

Eine Brückenendstufe ohne Netzteil bringt etwa 15W Sinus
aus 12V Boardspannung .... mehr is schlicht nicht drin.

Alle anderen Angaben sind, mit verlaub "weniger glaubhaft" und mit
einer ähnlichen Wertschätzung zu beachten wie Wattangaben auf LS.
Die übrigens nur aussagen, ob oder wann die Spule des Lautsprechers
durchbrennt.

Zur Endstufe .... falls mal eine ergänzt werden soll.

Unter den Beifahrersitz ist etwas Platz und dort wäre sie gut
aufgehoben. lass dir aber nicht einfallen, sie unter einem Teppich
zu verstecken ... ja gibt auch - hab ich schon gesehen :rolleyes:
Die Teile werden unter umständen sehr heiß und etwas
"Luft zum atmen" müssen sie einfach haben.

Sollten sie "größer" ausfallen, dann ist sie hinten im Kofferraum
am besten aufgehoben. z.b. an der Rücksitzlähne.


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
OK unterm Sitz, ich weiß net, dies wäre sicher net so günstig.
Die Wärmeentwicklung ist mir bekannt. Außerdem müsste man die ja auch irgendwie befestigen und in den Boden will ich nicht unbedingt bohren.
Es soll ja auch alles so verbaut und gebaut werden, damit man alles mal wieder leicht herausbekommt und der Wagen nicht zuviel verbastelt wird und Original bleibt.
Mit den Rücksitzlehnen, diesen Gedanken habe ich auch schon gehabt. Da kann man ohne weiteres befestigen und alles auch so machen, damit es gut aussieht und man trotzdem noch den Kofferraum nutzen kann, auch die Sitze umklappen kann.


So wie ich hier auf diversen Seiten gelesen habe, kann man die Türverkleidungen auch sehr gut ausbauen. Wie sieht es mit den hinteren Seitenverkleidungen aus? Da habe ich leider keinen passenden Bericht gefunden, wie man die ausbaut.


Sagt mal, gibt es nicht ein Buch über den Cougar? Früher hatte ich einen BMW E30 und danach einen E39, dort habe ich mit Bücher gekauft, "So helfe ich mir selbst". Da war alles genau beschrieben, wo was ist, wie man was abbaut, Schaltpläne usw. Leider habe ich das von nen Cougar noch nicht gefunden.


Ich werd mir jetzt erstmal die Tage Lautsprecher und ein Radio kaufen. Da gibt es dann auch erstmal genug zu tun. Und dann, wenn das Ergebnis nicht so berauschend ist, so kommt dann noch eine Endstuffe rein.


Die hinteren Lautsprecher, also die in den Verkleidungen... Sind dies auch 5"x7" wie in den Vordertüren??

Welche Einbautiefe können die Boxen maximal haben? Also die in den Vordertüren und die in den hinteren Verkleidungen?




Ich weiß, es sind alles viele Fragen die ich habe aber ich möchte mich auch nicht verkaufen oder was kaufen was dann nicht passen tut.


Gruß Micha
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo .. klar geht das mit dem Umlappen.

Kabel und Anschlüsse nach unten raus dann bleibt die
Klapp-Fuktion erhalten.

Man muss sie ja nicht jeden Tag umlegen und kann die Endstufe mit
etwas passendem Schützen. Für den Transport von Bauschutt ist der
Cougar sicher zu schade. ;)

Hinter die Seitenverkleidungen hinten, wirst du nur schwer
etwas eingebaut bekommen. Da ist einfach zu viel Blech davor.

Jep .. hinten wie vorne 5x7" wobei, wie schon gesagt, Leute
hier im Board auch schon größere reingewurschtelt haben.

Max. Einbautiefe kann ich dir nicht sagen, aber ein normaler Korb
(Eurokorb) macht sicher keiner Problme.

Rep.-Anleitungen gibts nicht legal zu kaufen - bis auf ein Buch in englisch ...
ob das aber was taugt, kann ich dir nicht sagen.

TIS und Microfishes

Klick mich


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
OK, ob das was taugt weiß man nicht. Und da sind mir einfach auch 30Euro zuviel, zumal es noch in English ist.
Werd wohl irgendwann mal bei meinen Ford Händler versuchen zumindest einen Schaltplan vom kompletten Auto zu bekommen. Damit ich genau weiß, was welche Leitung zu bedeuten hat usw.

Da sind nämlich dann noch einige Änderungen die ich vornehmen will, wie eine Komfortschaltung für die Fensterheber. Das man beim schließen der ZV auch die Fenster mit zumachen kann, ohne wieder die Zündung einzuschalten. Es gibt ja so ein Teil von Gemini.
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
OKI ;-)

wie sieht es eigentlich aus, wenn ich in den Verkleidungen die oben besprochenen LS verbaue, die z.B. von Helix.
Die evtl. mit einer Endstuffe betreibe.. kann es sein das da vielleicht irgendwas trönt oder polltert in den Türen?
Also muss evtl. Dämmung mit angebracht werden?

Sind die Querschnitte der Leitungen, welche zu den LS in die Türe führen aussreichend für LS mit z.B. 80W RMS? Oder isses besser da gleich mit neue Leitungen zu legen?

Gruß Micha
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Andere Kabel sind sicher von Vorteil, wenn du die LS mit
einer "kräftigen" Endstufe betreibst. Einziges Problem dabei
ist der Stecker zwischen Tür und A-Säule, den musst du "umgehen".

Dämmung ist auch von Vorteil aber ....
bei den Anlagen von Cougarman und chj501 ist nichts gedämmt
und da hat trotz erheblicher Lautstärke nichts geklappert.

Solange du keine High End-Anlage oder Kick-Bässe einbaust,
kommst du sicher ohne aus ;)


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Nein Kick Bässe und viel krach möchte ich nicht haben.
Also lassen wir das mit der Dämmung weg und wenn doch etwas klappern sollte, so kann man es noch einbauen.

Gut, ein extra Kabel wird man da sicher noch durchbekommen.

OK, ich denke somit bin ich erstmal gut beraten mit allem. Werd dann mal schaun was ich für Lautsprecher kaufen werde, für die Türen und die hinteren Verkleidungen. da fehlt dann nur noch ein gutes Radio und evtl. eine Endstuffe.
Wenn ich das nun preislich alles so rechne...
4 LS, gutes Radio, evtl. Verstärker.. also werden es zwischen 600 und 800 Euro sicherlich werden.

Gruß Micha
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
Hallo,


ich habe hier mal einige Links, was ich mir wahrscheinlich reinbauen möchte in den Cougar.
Vorne ein 2-Wege Compo HXS 236 G

Eine 4 Kanal Endstuffe B4 Precision

Nur leider habe ich für die hinteren Verkleidungen noch nichts genaues gefunden. Vielleicht habt ihr ja noch einen Tip?
Die können 13x18cm sein oder mit Adapter 16,5cm und 60W RMS.

Ich hab mal gemessen wegen der Endstuffe. Die würde schön an die Rückwand eines Rücksitzes passen. Evtl. kann man ja noch eine abgewinkelte Plexiglasscheibe über die Endstuffe bauen, damit wenn der Sitz umgeklappt wird oder was im Kofferraum rumkullert, sie geschützt ist.

Gruß


******

Ach noch eine kleine Frage :)

Wie sieht es im Cougar mit Störgeräuschen in den Boxen aus, welche durch die Lichtmaschine erzeugt werden? Also das Stromkabel für die Endstuffe nicht neben den LS Kabeln verlegt werden ist mir klar..

Braucht man aber trotzdem noch evtl. einen Störfilter? Wenn ja, was für einen. Da gibt es ja verschiedene. Welche die in die Spannungsversorgung des Radios mit eingebunden werden und welche die an die Cinchverbindung zwischen Radio und Endstuffe kommen.


[offtopic]edit by Achim: Beiträge zusammen gefasst.
Die Boardsoftware bietet mit der Editfunktion die Möglichkeit
Beiträge zu verbesser oder zu ergänzen.[/offtopic]
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmm,

die Frage nach der richtigen Endstufe wäre bei Audio / Navigation
fast besser aufgehoben, da sich dort die richtigen Leutz rum treiben ;)

Wegen der Kabelverlegung ... du solltest nur drauf achten,
dass alle Komponenten an einer Stromversorgung hängen.

Endstufe pfeift


Grüssle
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
OKI,

also um eventuelles Pfeiffen zu umgehen, das Radio an die gleichen Punkte anklemmen wie die Endstuffe. Dürfte ja kein Problem sein.

Gruße
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Kleiner Tip, Minus und Plus Kabel getrennt verlegen und nicht zu nahe an die LS Kabel!
Ich habe mein Minus auf der Fahrerseite und das Pluskabel auf der Beifahrerseite verlegt.

Zum Soundsystem:

Ich habe die Serien LS drin und nur die Vorderen mit einer 2 Wege Frequenzweiche und einen MB Quard HT in der Türverkleidung aufgerüstet.

Die Hinteren LS habe ich "in Reihe" mit , auf der Heckablage eingebauten 3 Wege System, an einer Endstufe laufen, die wiederum nur im Mittel und Hochton betrieben wird.

Die Endstufe habe ich an der Heckablage unten befestigt.

Den Bass der hier noch fehlt, läuft ebenfalls über diese Endstufe, hier wurde eine Magnat Bossrolle in den Kofferaum an der Rücklehne befestigt.

Somit können die Serien und zusätzlichen LS ihre Mitten und Höhen erzeugen und der Bass kommt Hauptsächlich aus der Rolle.

Die Überlegung mit anderen Ovalen LS werde ich aber mal in betracht ziehen, um den Sound nochmals zu verbessern!
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
:happy:Dann will ich mich hier auch mal dazu melden, habe auch schon unter Radio - Navi getextet.
2-Wegesystem ist freilich immer besser, ich würde Dir aber empfehlen wenn Du die Türverkleidung abhast, die Türen mit Bitumenmatten zu dämmen, der Klang wird besser.
Für die hinteren Boxen gibt es auch was von www.alpine.de.
In den Türen mit Adapter auf 16er passen auf jedenfall 75mm Einbautiefe.
Um die hintere Verkleidung auszubauen mußt Du als erstes die Sitzbank ausbauen dazu brauchst Du keine Schrauben zu entfernen, das Mittelteil hochklappen(zwischen den Sitzflächen) dann sieht man wie der befestigt ist und rechts sowie links ist die Rücksitzbank festgeklickt.
Die Seitenverkleidung ist mit je 2Schrauben am Boden rechts und links befestigt sowie mit 2 Schrauben an der B-Säule unter einem kleinem Plastik was wiederum nur geklickt ist. Desweiteren mußt du die Halterungen rechts und links von der Hutablage abschrauben. wenn das geschafft ist hast Du dort noch 2 Schrauben rauszudrehen dann kannst Du die Seitenverkleidung entfernen rest ist geklickt, oh ich habe vergessen die Sicherheitsgurtbefestigung hinten in Kopfhöhe muß auch demontiert werden und das darunter liegende Plastikteil muß was abgezogen werden ist auch nur geklickt.
Viel Spaß
Jochen
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
@Cougar

Du bist also mit einen extra Massekabel von der Batterie zur Endstuffe gegangen und hast dir nicht einen Massepunkt im Kofferraum gesucht?
OK wäre ja kein Problem, wenn man einmal dabei ist, noch eine Leitungen mit zu verlegen.


@Jochen

Danke für die Ausbautips ;-)
Bitumenmatten? Habe davon schon gelesen. Es gibt die auch bei Conrad.
Aber meinst du, dass bei Cougar in den Türen dies nötig ist? Es gibt auch so ne Art Dämmwolle, welche auch einfach mit angebracht werden kann. Ist vielleicht einfacher als Bitumenmatten? Hast du vielleicht ein Bild, wie dies aussieht an den Cougartüren oder hinter den Verkleidungen?

Grüße
 

Cougar

Eroberer
Registriert
2 März 2010
Beiträge
77
Da die Störquellen über die Masse am Fahrzeug größer werden, wird es Empfohlen es seperat zu verlegen und wenn man schon dabei ist.........!!
 

timekiller

Doppel Ass
Registriert
4 März 2005
Beiträge
182
Alter
52
Ort
Linnich (NRW)
Original von Cougar2006

Für das Radio brauche ich auch noch einen passenden Einbaurahmen. Z.B. bei Ebay habe ich da dutzende gesehen. Aber hier im Forum wurde auch besprochen das es welche gibt, mit Ablagefach. Wäre nett, wenn mir jemand sagen könnte wo ich diesen Rahmen bestellen kann?

Also ich hätte noch so einen Einbaurahmen mit Fach abzugeben, kostet 35.- € inkl. Versand. Bei ebay, so ich denn mal wieder Zeit habe ihn da rein zu stellen, gibts den dann für 40.- €.

Was die Lautsprecher angeht würde ich erst mal mit dem Radio anfangen, das Originale Ford Radio ist sowas von mieß das Du mit nem guten Radio schon ne sehr deutliche Verbesserung erreichen wirst. Vom Aufwand (Kosten und Arbeit) ist das die einfachste Variante und die LS kannst ja nachher immernoch tauschen wenns zu wenig ist. Ich für mein Teil finde die Original LS nicht so übel. Hab noch nen Sub in den Kofferraum gestellt und den anderen LS dafür den Bass abgedreht, somit mehr Höhen von vorne.
 
C

Cougar2006

Gast im Fordboard
HI Frank,

du hast eine Mail bekommen von mir.

OK, werd ich eh zuerst machen, ein neues Radio rein. Das geht auch ganz fix. Da z.B. neue LS und Endstuffe zu verbauen nicht einfach so in ner Stunde gemacht ist, werd ich noch ein wenig damit warten müssen und eben erstmal ein anderes Radio verbauen.

Grüße

Micha
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hi
Leider habe ich es verpasst vorher nachher Fotos zu machen, habe 2 Fotos mal reingesetzt, aber da sieht man nicht soviel.
:musik2:
Die Türen sind auf der äuseren Innenseite mit 4mm Bitumenmatten und Akustik Spachtelmasse gedämmt, sowie die Innere mit 2mm Matten abgedichtet, falls Du Deine Türen dämmen willst mußt Du aufpassen das Du nicht mit den Bitumenmatten auf der äuseren Innenseite soweit heruntergehst, da das anfallende Wasser noch ablaufen muß. Die Türen dürfen unten nicht dicht sein. Von Dämmwolle rate ich ab, das bringt nichts.
:musik2:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Jochen Thiel
....
Von Dämmwolle rate ich ab, das bringt nichts.


Ich auch ... gerade in den Türen !

Das Zeug wird irgendwann feucht und trocknent kaum noch.
Es ist abzusehn, dass du dich früher oder später deswegen ärgern würdest ;)




Grüssle
 
Oben