Nebellichter ohne Standlicht?

B

Beast44

Gast im Fordboard
Servus,

hatte letztens nen Mondeo gesehn, der die Nebellichter ohne Standlicht an hatte. Hätte das auch gerne, finde das als Tagfahrlicht ganz kuhl.

Hab dann heute mal den Lichtschalterkasten da zerlegt, is aber recht kompliziert die Bahnen da zu verändern.

Hat das jemand von euch hinbekommen? Oder irgendwas andres gebaut, damit das funktioniert?

Wäre für Tips dankbar.

Gruß
Christian
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Habe ich auch gemacht. Einfach das Kabel am Nebler durchtrennt und mit extra Kabel+Schalter in den Innenraum gelegt, fertig. Natürlich noch ein Relais mit geschaltetem Plus dazwischen. Vorm TÜV muss man das wieder umklemmen. Wenn die Polizei das sieht, zahlt man Strafe. Durfte ich auch schon. Aber nur 10 Euro.

In meinem Mondi gabs noch einen "Schalter" der keiner war, also so ne Blindabdeckung. Da habe ich den "Licht"Schalter drin gehabt.
 
N

NewFusion

Gast im Fordboard
Man, habt ihr Probleme, ist ja alles soooooo cool.
Nu denn, wenn´s Spaß macht und ihr ein paar teuros zu viel habt? bitteschön.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Sicher, dass der Mondeo Fahrer da nicht auf Tagfahrlicht umgerüstet hat? Das wäre dann nämlich völlig erlaubt und auch ohne Standlicht an.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Also mich würde es auch sehr interessieren, da es in Österreich erlaubt ist nur mit den Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht zu fahren.

Ist es möglich den Lichtschalter mechanisch so zu verändern, dass er auch in der 0-Stellung heraus gezogen werden kann?
Das wäre doch die einfachste Lösung, damit nicht immer das Standlicht mit brennt.

Hat das schon wer gemacht?
 

Hitman320

Haudegen
Registriert
6 Mai 2006
Beiträge
609
Alter
48
Ort
Solingen
Original von WolfgangTW31
Sicher, dass der Mondeo Fahrer da nicht auf Tagfahrlicht umgerüstet hat? Das wäre dann nämlich völlig erlaubt und auch ohne Standlicht an.
Würde auch eher sagen das das des Rätsel Lösung ist... Ansonsten kann ich darüber auch nur den Kopf schütteln...
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Original von Flecks
Also mich würde es auch sehr interessieren, da es in Österreich erlaubt ist nur mit den Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht zu fahren.

Ist es möglich den Lichtschalter mechanisch so zu verändern, dass er auch in der 0-Stellung heraus gezogen werden kann?
Das wäre doch die einfachste Lösung, damit nicht immer das Standlicht mit brennt.

Hat das schon wer gemacht?

Ist nicht machbar, ich habe im Rahmen meines Beleuchtungsumbaus den Schalter komplett zerlegt, das kann man vergessen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Jo, umbauen kann man ihn nicht, aber die TFL-Schaltung auf Nebler ist sehr einfach. Das hatte ich vor einiger Zeit HIER schonmal ausführlich beschrieben (für MK3).

Aber trotzdem nochmal (wurde auch schon mehrfach hier durchdiskutiert):
> Der Betrieb von Neblern ohne Abblendlicht oder Standlicht ist in D nach wie vor NICHT zulässig, also eine Ordnungswidrigkeit nach StVO/StVZO.
> In Österreich ist es dagegen zulässig, und zwar als Tagfahrlicht, welches dort vorgeschrieben ist.
> Wenn ein Ösi-Fahrer nach D kommt, darf er diese Schaltung hier NICHT benutzen.
> Nebler-Angeber mag ich auch nicht ;)

Grüße
Uli
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Naja okay... mal sehn.

Mit NL am Tag fahren finde ich nicht als Angeberei... bei manchen Autos schon... Aber wenn ich oben drüber mein Xenon sitzen hab, brauch ich glaube ich nicht mit Neblern "angeben"... Hab ich sowieso nicht wirklich nötig ^^

Finde es halt ganz angenehm, mag die Vorteile des Tagfahrlichts. Da ich aber keine Lust hab mir deswegen extra sowas zu kaufen, mach ich das meistens so... Oder eben Normales Abblendlicht. Hab mir das irgendwie so angewöhnt, sobald ich ins Auto steige, mache ich Licht an. Egal wie Hell oder Dunkel es ist.

Aber dadrüber kann man ja bekanntlich nicht diskutieren ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Ich fahre zur Zeit am Tag mit NSW + Standlicht, da ich meine Xenon-Brenner nicht unnötig brennen lassen möchte. (Habe sie bereits einmal austauschen müssen).
Und da ich in Österreich auch nur mit den NSW fahren darf, habe ich nach einer Lösung gesucht, bei der der Rest eben nicht mitleuchten muss. Ich werde jetzt die Lösung von MucCowboy verbauen + zusätzlichem Schalter um das ganze deaktivieren zu können.

Im übrigen habe ich die NSW sonst noch nie verwendet, da sie neben dem Xenon-Licht völlig um sonst sind. Ich merke fast keinen unterschied ob sie ein oder aus sind. Auch bei Nebel völlig unbrauchbar sowie bei jedem Fahrzeug mit Xenon, das ich bisher gefahren bin. Das einzige was man bei Nebel etwas besser erkennen kann sind die Fahrbahnrandmarkierungen

Nebler-Angeber mag ich auch nicht :D

Gruß aus Graz
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
So geht es aber auch: Tag- und Standlicht in LED Technik.

Das sind die Teile vom Audi S6. Haben Prüfzeichen, passen nur mit erheblichem Aufwand aber sehen genial aus. Auch die Elektrikansteuerung ist nicht eben 12V und Masse. Aber dazu hatte sich glücklicherweise jemand in einem anderen Markenforum Gedanken gemacht und eine entsprechende Schaltung für die Ansteuerung entworfen, die ich nachgebaut habe.

Bild 1: Licht an, Standlicht unten (gedimmter Modus), Bild 2: Tagfahrlicht an, Bild 3: Detailansicht
 
T

Tawolgany666

Gast im Fordboard
:respekt

Das sieht wirklich absolut genial aus, Wolfgang!!

Dass der Einbau höllisch knifflig war, kann ich mir gut vorstellen. Aber so sollte sich eigentlich der TÜV auch garnicht allzusehr sträuben können, oder?


Was die Diskussion um die Nebler betrifft, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, warum man die dann nicht einfach mit dem Standlicht zusammen anmacht (anmachen darf). Dafür, dass sie solo leuchten, würde ich mir nie den Akt machen, die Schaltung umzubauen (ok, kann ich auch garnicht :D).

Dann doch wirklich lieber richtig Aufwand betreiben und dafür dann so eine elagante Lösung wie Wolfgang ausbaldowern.

LG
Tawolgany666
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Für die Tagfahrleuchten gibt es ein ganz klare Regelung, dass die erlaubt sind. Die Standlichtfrage kläre ich am Dienstag mit meinem TÜV Prüfer ab.

Ich werde die Dinger auf jeden Fall eintragen lassen damit das keinen Stress mit den Streckenposten gibt. Brauche ich dann wenigstens nicht zu diskutieren.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
@ Hitman: Also ich werde jedem der mich fragt Tipps geben aber für Umbauhilfen habe ich wirklich keine Zeit. Ich schaffe meine eigenen Klamotten schon nicht und mir hilft auch nie einer. Sorry.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Warum Nebler ohne Standlicht in D nicht erlaubt sind? Is doch eigentlich egal, die StVZO lässts halt net zu. Tagfahrlicht ist was anderes und auch ganz anders geprüft, hat auch deutlich weniger Leistung.

Wolfgang:
Legal wirds vermutlich erst dann, wenn du ein Lichttechnisches Gutachten erstellen lässt. Das E-Zeichen auf den Scheinwerfern bezieht sich zu 99% auf den Audi, und ist sicher nicht universell formuliert worden, so dass die Scheinwerfer auf alle Fahrzeuge dürfen. Deine Schaltung dazu ist vollkommen ungeprüft und bedarf genauso der Zulassung. Nur weil das Zeug mal in einem Audi verbaut war (teilweise) ist es also im Mondeo noch lange nicht legal, sondern es zählt immer noch das Gutachten. Manch Prüfer mag drüber hinweg sehen, mancher vielleicht nicht.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Ja nee is klar. Ich bin mir aber sicher, dass ich das hier getüvt kriege. Ich habe schon Mustereintragungen gesehen, selbst mit Standlicht umtragen nach unten (was ich mir anfangs nicht vorstellen konnte) und darum bin ich mir sicher, das kriege ich auch eingetragen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Du, man bekommt alles eingetragen ;-) Die Frage ist halt obs im Zweifel haltbar ist, oder obs nicht trotzdem Ärger gibt.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
???

Hallo Wolfgang!

Wie schaut das denn beim Audi aus?
Sind die LEDs beim S6 denn auch sowohl Tagfahrleuchten UND Standlichter? Oder ist das nur bei Deinem Umbau (mittels der genannten Schaltung) so gelöst?

Mich würde übrigens mal interessieren, wie Du die Leuchten zum Halten bekommen hast? Ich arbeite an einer ähnlichen Realisierung (will die Nebler weiterhin behalten), bekomme die LEDs aber nicht vibrationsfrei (bzw. möglichst vibrationsarm) befestigt . . .
Hast Du evtl ein paar Fotos von Deinen Halterungen, die Du mir ggf. (per E-Mail: tinman ät web . de) zukommen lassen könntest?
Danke im Voraus!
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Beim Audi laufen die Leuchten in exakt derselben Weise. Im Standlichtbetrieb gedimmt und im Tagfahrlichtbetrieb voll an.

Die Dimmung und wie das gepulst werden muß, wurde von dem Menschen (Informatiker), der die Ansteuerung entworfen hat, die ich verbaut habe, mit der Firma ULO (das sind die, die die Leuchten für Audi herstellen) abgesprochen. Die Teile sind nicht direkt für den Audi geprüft sonder haben eine allgemeine E-Zulassung.

@ Tinman: Nach Ostern nehme ich das alles nochmal auseinander. Dann mache ich mal Bilder. Vibireren tut bei mir nichts.
 

Tinman

Foren Ass
Registriert
20 Januar 2004
Beiträge
314
Alter
58
Ort
Flassans-sur-Issole (Frankreich)
. . .

Wär ja echt super, wenn Du mir da was zukommen lassen könntest . . .
Ich möchte meine Stoßstange ungern komplett mit Glasfaser und Epoxydharz zuspachteln, um die Dinger zum Halten zu bewegen . . .
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
So. Seit gestern habe ich jetzt TÜV auf die Audi Tagfahr- und Standlichter. Und zwar mit Standlichtfunktion unten. War eine Einzelabnahme aber da es sich um bauartgeprüfte Teile handelt, war das kein Problem.
Zur rechtlichen Sache: Selbst die Tagfahrlichter müssen in diesem Fall wirklich eingetragen werden weil sie halt von dem Audi stammen.

Und @ Dridders: Das war keine "geschobene" Eintragung sonder eine ganz normale vom TÜV Nord. Von wegen "eingetragen bekommt man alles"...
 

Stonecutter

Grünschnabel
Registriert
11 April 2007
Beiträge
18
Alter
48
Ort
Südbaden
Ich habe mir TFLs vom Audi S6 eingebaut, die werden auch über Pulsweitenmodulation im Standlichtbetrieb angesteuert.

Wieviel Aufwand ist mit den Audileuchten verbunden? Bzw. wieviel Kohle muss man dafür schaufeln? Speziell bis man die Teile in der Stossstange vom Mondeo hat.

Gut aussehen tun die Teile ja.
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Die Leuchten selber 185 Euro,
Stecker und Kleinkram (braucht man) ca 15 Euro bei Audi,
elektrische Ansteuerung durch Pulsweitenmodulation 15/80 Euro (Bausatz oder fertiges Teil bei Ebay),
erhebliche Änderungen am Auto (Wischwasserbehälter im Weg, Flansche vom Prallpuffer im Weg, Luftführung zum Filterkasten im Weg), Stoßstange neu lackieren oder anlackieren 100-200 Euro.
Vorher überlegen, wie man den Spalt unter den TFLs zubekommt (Race Gitter sieht blöde aus).

Ja und dann Einzelabnahme beim TÜV 78 Euro und neuen Schein 10 Euro.
 
P

Pfeiffer

Gast im Fordboard
Hallo! Ich habe es bei mir auch mal probiert. Bei mir gehen die Nebellichter auch ohne Standlichter einzuschalten!!
 

Odie

Foren Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
438
Alter
48
Ort
Graz
Servas

Was bringt es eigentlich, die Neblerelektrik umzubauen.
OK, wenn ihr Xenonlicht habt kann ich es ja noch verstehen.
(Lampenwechsel ist teuer)
Aber sonst ist es doch schade, nur wegen einer "cooleren"
Optik an der Autoelektrik herumzupfuschen, oder?!
:denk
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
@ Odie: Das hat mit Pfusch nichts zu tun, glaub mir. Und die Frage nach dem Warum? kann ich Dir in vielen anderen Situationen auch stellen. Klar muß man sich keine teuren Felgen ans Auto schrauben, klar braucht man kein Sportfarhwerk, es ist ja ein Fahrwerk ab Werk drin. Und natürlich muß man auch keine Tagfahrleuchten einbauen.
Die Frage ist hier völlig fehl am Platz.

Noch was: Die Nebler Elektrik ist von dem ganzen Kram gar nicht betroffen, in meinem Fall sind die Nebler einfach nur abgeklemmt weil gar nicht mehr vorhanden.
 
Oben