Navigation Pioneer AVIC X1R

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Hallo hat einer vielleicht eine Idee wie ich das GPS Kabel verlegen kann und wo ich die GPS Antene ambesten einbaue so das ich auch Empfang habe ich bin für alle Ideen dankbar
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.

Weiss ja nicht, ob sich der MK III in dieser Hinsicht so sehr unterscheidet - vielleicht hilft es Dir ja...

Habe gerade ein Navi in meinen MK II eingebaut.
Die GPS- Antenne habe ich dazu im Wasserkasten (die schwarze Kunsstoffabdeckung unter den Scheibenwischern) angebracht.
Abdeckung lässt sich nach Abnehmen der Wischerarme einfach abschrauben (Schrauben unter den Abdeckstopfen).

Das Kabel habe ich an der vorhandenen Durchführung mit eingezogen.
(Ziemliche Pfriemelei... - am besten zu zweit machen. Einer schiebt es durch, der andere schaut - bei abgebauter unterer Armaturenbrettabdeckung - wo es herauskommt.)

Da die Abdeckung des Wasserkastens aus Kunststoff ist, stört sie nicht den Satellitenempfang. Der Empfangswinkel ist grösser als beispielsweise bei der Montage auf dem Armaturenbrett. Und schliesslich sieht auch nicht jeder Passant sofort, daß ich ein Navi drinhabe...

(Haben und nicht zeigen ist die Devise... :mua )

Ich glaube, da bauen sie von Ford die Antenne auch ein.

Hoffe, das ist auch für Dich eine brauchbare Idee. Viel Spass dann noch beim Schrauben...

Alles Gute,

Hacky
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich habe das Avic bei mir drin, die Antenne hält (ist ja magnetisch) bei mir hinter dem Handschuhfach auf dem Querrohr. Also Handschuhfach raus und dann läuft ja von links nach rechts dieses Metallrohr unterm Armaturenbrett durch, was gerne so Flugrost ansetzt, da drauf klebt die Antenne bei mir ca. 10cm links vom kleinen runden Luftausströmer der oben im Armaturenbrett sitzt, um mal etwa die Position anzugeben. Empfang ist erstklassig, da darüber nur Kunststoff ist und auch die Frontscheibenheizungsdrähte stören nicht.

Hier mal das Rohr (mit Rost) allerdings linke Seite am Sicherungskasten:

attachment.php


Den Versuch mit dem Wasserkasten würde ich lassen, da gibts keinen einfachen Weg von innen nach außen.
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Danke für die Tipps am Montag bekomme ich das Gerät dann weis ich schon mal wo ich anfangen kann ich hoffe das die GPS Antenne bei den Pioneer auch einen Magneten hat dann wird das nich so schwer

weis vielleicht noch einer wi ich das Originalradio 6000CD rausbekomme muß ich da zum Ford und solche Bügel kaufen ? oder geht das auch anders

EDIT by STAB23
bitte das nächste mal den Edit Button benutzen um etwas zu ergänzen
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Ich habs zwar schon geschrieben, aber hier moch mal zum Mitmalen: ich habe das gleiche Navi bei mir drin, also hat die Antenne auch einen Magneten bei dir !

Radio geht nur mit den Bügeln raus, jede halbwegs normale Werkstatt macht das umsonst.
 
H

highnuu

Gast im Fordboard
* JAU !!! dort kann sie hin - der GPS-Empfänger *

@alle

die von stab23 weiter oben beschriebene Position ist korrekt.
Ich hatte auch schon einmal diesbezüglich gefragt und er antwortete ebenso.
Da ich bei meinem Navi auch (sicher wie bei anderen Geräten auch) die Anzahl der empfangenen Satelliten prüfen kann, kann man ziemlich genau den richtigen Ort für den Magnet-GPS-Empfänger rausbekommen werden.

Wichtige Anmerkung noch dazu (für alle, die das das erste Mal machen - wie ich auch..... :D ):
Zündung bei der Suche nach der Position (Empfänger auf dem Rohr hin- und herschieben) EINSCHALTEN !
Da die Elektronik, die im/ums Handschuhfach verbaut ist den Empfang stört, wenn man irgendwelchen Boxen zu nahe kommt (was weiss ich, was da alles mit angesteuert wird -- Beifahrer-Airbag....und, und, und...) kann man ziemlich genervt sein, wenn man bei ausgeschalteter Zündung eine vermeintliche 'Superstelle' gefunden hat und 10 Satelliten reinbekommt und bei der folgenden (erwartungsvollen) Testfahrt KEINEN Empfang hat ! :rolleyes:

Also...Empfänger soweit, als möglichst nach rechts (in Richtung Beifahrertür) aber nach oben (Windschutzscheibe) einen möglichst großen Blickwinkel beachten. Empfänger also auch nicht ganz nach aussen, da dann die A-Säule die Sicht nach oben verdeckt....

Alles klar ???

Ich habe an der von stab23 in etwa beschriebenen Position durchschnittlich 7-8 Satelliten - das sollte reichen.

Gruß
Highnuu
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Na, toll...

hätte ich mir die ganze Mühe ja gar nicht machen brauchen...

(war auch 'ne ziemliche Fummelei. Soll ja auch dicht bleiben. Ist der Mk3 denn da noch verbauter als der Mk2?)

... wenn man nicht durch die Spritzwand muss, dann erleichtert es die ganze Sache natürlich ungemein.

Mehr als 8 Satelliten liefert meine GPS- Antenne (VDO) ohnehin nicht.
Zur dreidimensionalen Navigation reicht der Empfang von dreien.

Grüsse,


Hacky
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
ich hätte noch ne Frage brauch ich noch ein Interface habe in anderem Forum gelesen das man für Ford ein Interface braucht ???
und wie ist es mit den Anschluß für Tachosignal und Rückwertsgang und Handbremse wo findet man die Signale beim Mondeo ?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Wie geschrieben: Kann Dir nur Angaben zum Mk2 machen. (...aber vielleicht kann es ja ein Mitleser gebrauchen...)

Das Geschwindigkeitssignal wird Dir für GALA ohnehin zum Radio geliefert.
Wenn, ausser dem Einbaumaß, nichts bei den Radios geändert wurde, dann findest Du das Signal am mittleren Stecker an Anschluss Nr. 6 (sind steckerseitig beschriftet).
Dazu gibt es hier im Board auch einen aufschlußreichen Beitrag im Archiv. Guckst Du hier: Datenbank

Das Rückfahrsignal ist da schon schwieriger.

Brauchst Du das überhaupt? Wie weit fährst Du denn Rückwärts?
Am sichersten kannst Du es von der Rückleuchte abnehmen.
Also, bis nach hinten lang durch...
Habe ich zwar auch gemacht - aber nur, weil ich gleichzeitig auch noch für einen CD - Wechsler im Kofferraum verkabelt habe...
... sonst hätte ich den Mordsaufwand bestimmt nicht betrieben.

Zumal mein Hang zum Perfektionismus ohnehin schon gedämpft war:

Hatte zuerst versucht, die Leitung vom Getriebeschalter zu den Rückleuchten anzuzapfen. (Hatte ja sowieso unter dem Armaturenbrett zu tun...) :idee
Laut Schaltplan hat das Kabel die Kennung Schwarz/Violett. Ist aber nicht zu gebrauchen - führt bei mir während Zündung Dauerstrom!?!? ?(
Das Glück, daß mein Kabelbaum bereits für das Rückfahrsignal konfektioniert wäre, hatte ich auch nicht. Dann hätte ich das Signal an einem Kombistecker unter dem Beifahrersitz abgreifen können (Farbcode: Weiß/Violett).
Aber, wie gesagt, alles Angaben zu deinem Vorgängermodell.
Wahrscheinlich haben sich die Kennungen und Übergabepunkte sowieso geändert.

Auf keinen Fall würde ich Dir raten auf Verdacht wild in den Leitungen rumzuprüfen! Sonst knallt auf einmal noch'n Airbag... :wand

Fazit: Tempo krieg'ste ohnehin zum Radio geliefert, Rückfahrsignal (wenn für Dich unverzichtbar) nimm'ste am sichersten direkt von der Rückleuchte.

Vielleicht hat Stab23 da für Dich exaktere Informationen. Bin mal gespannt, wie er das gelöst hat?

Betreffs Interface:

Ich gehe mal davon aus, daß damit nicht der Adapter für die Umsetzung von Ford- auf ISO- Norm gemeint ist. Das einzige Interface, das mir spontan einfallen würde, ist eines, welches Du brauchst, um die Fernbedienung des bisherigen Ford-Radios (vermute ich mal...) für dein Navi nützen zu können.

Aber da kann Dir mir Sicherheit jemand am besten weiterhelfen, der das gleiche Gerät besitzt.

Also: :kniefall Stab23? HILFE!!!


Grüße,


Hacky
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Moin,

also Geschwindigkeitssignal vom Radiostecker nehmen, wie beschrieben, war glaube ich ein weiß/grünes Kabel mit sehr kleinem Querschnitt, siehe Datenbank.

Rückwärtsgang habe ich von der Rückleuchte genommen, in der Nähe ist eine Kupplungsstation, dort einfach bei eingelegtem Rückwärtsgang und Zündung an (damits auch leuchtet) durchmessen und mittels des Stromdiebes (Schneidverbinder) der an dem pinken Kabel vom Avic (rear signal oder so ähnlich) schon dran ist, abgreifen.

Handbremssignal einfach mit an die Radiomasse klemmen, das hat auf die Funktion keine negativen Auswirkungen aber den Vorteil, das man nun auch während der Fahrt DVD gucken oder ein neues Ziel eingeben kann. Das geht sonst nicht.

Noch was, die Rechnereinheit habe ich vorne mittig auf dem Mitteltunnel unter dem Armaturenbrett eingeklemmt, dort sitzt sie genau in Fahrtrichtugn und in Waage und man bekommt den ganzen Kabelsalat noch mit reingequetscht. Dazu mußt du nur auf der Beifahrerseite im Fußraum die Schraube, die die Verkleidung, die bis zur Schaltung geht, hält,rausdrehen und den Rest ausrasten, dann siehst du vorne schon, wieviel Platz dort ist.

Wenn du wegen des Rückwärtsgangsignal schon alles auf hast, dann kannst du auch gleich noch eine Rückwärtsgangkamera mit einbauen, das bietet sich an und das Avic hat eine Funktion dafür. Ich hab bei mir jetzt auch eine eingebaut, so daß beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch das Bild vorne erscheint. Lohnt aber nur beim Turnier, denke ich.
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Danke für eure Antworten da kommt ja was auf mich zu hätte nicht gedacht das man da so viel Sachen anschließen muß :wow

Ich habe mir die Datei radio_ab99.pdf runtergeladen da steht nix vom Tachosignal wie wird es dort bezeihnet ?' Danke für die Info



zur info falls halt einer wissen möchte eine Radioblende mit einen Antennenadapter kostet bei Ford ca. 16 euronen und Bügel zum entfernen des Fordradios für 2 Stück ca. 1,60 euronen habe ich heute beim Freundlichen gekauft
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
58
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.

GAL - Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung.
Also, wie geschrieben, Anschluss 6.

GAL ist nichts anderes als das Geschwindigkeitssignal.

Geplant für folgende Formel:

Je mehr WUMMS (das Auto drauf hat),
desto mehr RUMMS (macht das Radio).

oder eben für'n Navi ...

Dann: Viel Spass noch beim Schrauben!

Grüsse,


Hacky
 

Gregorp1979

Foren Ass
Registriert
19 Juli 2005
Beiträge
317
Alter
45
Ort
Garbsen
Danke noch mal an alle für die Tipps und besonders anstab23 habe es heute endlich geschafft es einzubauen die Installation hat dank dir nicht so lange gedauert :kniefall ca. ne Stunde und ich hatte alles angeschloßen gehabt
 
Oben