Navi-Antenne von Ford eingebaut - aber locker - wieso ?

H

Ho$hi

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mir heute für mein Travel-Pilot eine Naviantenne gekauft. Die Originale von Ford. Eigentlich ist sie absolut leicht einzusetzen. Sie hat um den Kabelausgang an der Unterseite eine Moosgummidichtung und einen Kunststoffzapfen für die Aretierung. Leider sitzt die Antenne auf meinem MK3 nicht richtig fest, das wohl Regenwasser oder Feuchtigkeit eindringen kann. Die Antenne wird auch nicht festgeschraubt.
Hat jemand dasselbe Problem gehabt oder eine Lösung für mich wie ich die Antenne bzw. den Antennenfuss richtig fest bekommen kann ?
Danke schonmal im Vorraus...
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hmmm, ich kann auch Bauschaum empfehlen *gg

NEIN! War ein Scherz!

Aber notfalls KFZ_Kleber nehmen. Dünn auftragen und festdrücken. Das hält 100%
 
H

Ho$hi

Gast im Fordboard
WO bekomme ich denn KFZ-Kleber her ? Bekommt man den bei Autoteile Matthies ? Oder Baumarkt. Aber merkwürdig ist das doch schon. Muss nur dicht sein. Der Rest ist mir egal :)
Bei ford würde die auch nichts anderes machen, oder ?
Hält der KFZ-Kleber auch in der Waschanlage ?
Was kostet so ein Spass und könnt Ihr mir Hersteller nennen ? Dann steh ich morgen nicht so doof da :)
Ich kann mir gut vorstellen, das dieses doppelseitige teerklebeband auch gut halten könnte, oder kann das im sommer wegen wärme wieder abgehen ?
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
KFZ-Kleber bekommst Du bei Autoteile Matthies - da habe ich meinen auch her. Hält 1a.

Marke:
Teroson

Name:
Terostat-9100
1K-PUR

gibbet in weiß und in grau

Ist ähnlich wie Silikon, aber erste Sahne

Und hier dann nochmal der Dank an Markus für den Tipp!
 
H

Ho$hi

Gast im Fordboard
Wichtig ist nur das der im sommer nicht wieder abgeht und in der waschanlage hält. Muss man den lange halten oder bindet der schnell ab ?
*will nur sicher gehen das morgen alles perfekt sitzt - deswegen die fragen*
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Normalerweise hält das Zeug wie Sau. Und da mein Dachspoiler auch mit einem halben Eimer davon aufgeklebt wurde und nach über einem Jahr immer noch drauf ist, wage ich mal zu behaupten es ist auch Waschanlagen, Sauna und Höhensonnenfest :mua

edit:
Original von Guidogibbet in weiß und in grau

und in schwarz ;)
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Dat Zeug hält wie sau!
Ich mußte was lösen, was ich damit geklebt hatte. Im Winter und nach 3 Tagen. Un mußte es losschneiden!

Dann stell Dir mal die Festigkeit vor, wenn Du es bei 10 - 20 °C aufs Auto pappst!
 

Norbi

König
Registriert
1 Februar 2003
Beiträge
778
Alter
59
Ort
Neubrandenburg
Original von Guido
Dat Zeug hält wie sau!
Ich mußte was lösen, was ich damit geklebt hatte. Im Winter und nach 3 Tagen. Un mußte es losschneiden!

Dann stell Dir mal die Festigkeit vor, wenn Du es bei 10 - 20 °C aufs Auto pappst!

Irgendwie erinnert mich das an Bauschaum... :mua
 
H

Ho$hi

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe mir heute Terostat-9100 1k-Pur von Teroson gekauft. Wie ich gesehen habe ist das aber Karosserie-Dichtmasse. Hält das denn trotzdem ?
Ist ja kein direkter Kleber...
 
Oben