Hallo zusammen,
ich habe eine vielleicht etwas wahnsinnige Frage für einen inzwischen mehr als 13 Jahre alte Mondeo Turnier (EZ. 3/97; Motor: 2.0i), aber da ich das Auto aus sentimentalen Gründen noch eine Weile fahren möchte, frage ich mal: Wie schwer und aufwändig ist es, einen 2.0i auf einen 2,5er V6 Motor umzurüsten? Also: Reicht es den eigentlichen Motor auszutauschen oder muss da Getriebe, Klimaanlage, etc. auch mit gewechselt werden? Wie sieht es mit dem Motorkabelbaum aus, etc.?
Mir ist klar, dass das einiges an Arbeit wird. Aber mich würde interessieren, WIE VIEL es genau werden dürfte. Dazu bleibt dann auch die Frage: Welcher V6 aus welchem Produktionsszeitraum würde denn am besten passen? Also muss es der aus 1/97 bis 5/98 (oder so???) sein, oder kann es auch einer bis 2000 werden.
Warum ich nicht gleichen einen V6 als Ersatz kaufe: Weil der Wagen, der jetzt auf dem Hof steht, top in Schuss ist und immer gepflegt wurde, so dass es ein Vergehen wäre, "nur" wegen des Motors einen neuen anzuschaffen. Außerdem habe ich da inzwischen jede Menge kleine Extras eingebaut (Rückfahrkamera, zusätzliches Autotelefon, Ambientebeleuchtung, etc.), auf die ich nicht verzichten möchte und die ich jetzt auch nicht so einfach umbauen kann oder will.
Danke für alle sachdienlichen Hinweise.
ich habe eine vielleicht etwas wahnsinnige Frage für einen inzwischen mehr als 13 Jahre alte Mondeo Turnier (EZ. 3/97; Motor: 2.0i), aber da ich das Auto aus sentimentalen Gründen noch eine Weile fahren möchte, frage ich mal: Wie schwer und aufwändig ist es, einen 2.0i auf einen 2,5er V6 Motor umzurüsten? Also: Reicht es den eigentlichen Motor auszutauschen oder muss da Getriebe, Klimaanlage, etc. auch mit gewechselt werden? Wie sieht es mit dem Motorkabelbaum aus, etc.?
Mir ist klar, dass das einiges an Arbeit wird. Aber mich würde interessieren, WIE VIEL es genau werden dürfte. Dazu bleibt dann auch die Frage: Welcher V6 aus welchem Produktionsszeitraum würde denn am besten passen? Also muss es der aus 1/97 bis 5/98 (oder so???) sein, oder kann es auch einer bis 2000 werden.
Warum ich nicht gleichen einen V6 als Ersatz kaufe: Weil der Wagen, der jetzt auf dem Hof steht, top in Schuss ist und immer gepflegt wurde, so dass es ein Vergehen wäre, "nur" wegen des Motors einen neuen anzuschaffen. Außerdem habe ich da inzwischen jede Menge kleine Extras eingebaut (Rückfahrkamera, zusätzliches Autotelefon, Ambientebeleuchtung, etc.), auf die ich nicht verzichten möchte und die ich jetzt auch nicht so einfach umbauen kann oder will.
Danke für alle sachdienlichen Hinweise.