A

Amstaff

Gast im Fordboard
Was macht ihr für ein Theater,der gute Mann hat den Kabelbaum mit Stecker als einbaufertig angeboten,er ist es nicht ergo ist es ein vertragsbruch,entweder liefert er den richtigen nach oder nimmt den falschen zurück erstattet alle angefallennen kosten,wenn er das nicht macht hilft nur noch der Ra,das ist doch das gleiche als wenn man ein Auto kauft und bekommt es dann ohne Achsen,da geht man dann doch auch auf die Barikaden,oder sehe ich das falsch.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nein siehst Du natürlich nicht falsch, aber gehen wir mal davon aus das die Kabel so gut sind wie beschrieben, dann würde ich sie auch ohne Stecker nehmen, der einfachste weg währe umlöten der Stecker, und Herbert dabei kannste ja mit dem Originalkabelbaum die Kabelbelegung vergleichen.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
jürgen was meinst du mit umlöten ?
Die kabel besitzen ja bereits kabelschuhe, daher wollt ich jetzt die alten schuhe aus den steckern rausdrücken und die neuen kabel rein.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nein die Kabel am bzw. hinter den Steckern abschneiden und an den Kabelbaum löten mit Schrumpfschlauch abisolieren und gut ist es.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
und Herbert dabei kannste ja mit dem Originalkabelbaum die Kabelbelegung vergleichen.

Ja aber nur, wenn der sich beim Aufziehen an die Originalbelegung gehalten hat. Steeht zwar in der Artikelbeschreibung drin. Aber da stand auch drin, das dort Stecker drauf sind.

Wenn das Eine nicht stimmt, bin ich bei dem Zweiten erst recht skeptisch. Und nicht vergessen. In dem Kabelbaum sind viele Leitungsfarben doppelt drin.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Original von Jürgen
Nein siehst Du natürlich nicht falsch, aber gehen wir mal davon aus das die Kabel so gut sind wie beschrieben, dann würde ich sie auch ohne Stecker nehmen, der einfachste weg währe umlöten der Stecker, und Herbert dabei kannste ja mit dem Originalkabelbaum die Kabelbelegung vergleichen.

Ok.gehen wir davon aus,aber wir sind auch davon ausgegangen das die Stecker mit dran sind was man sogar in der Auktion gesehen hat,die Kabelqualität kann man nicht sehen und wenn er es schon bei offensichtlichen beschreibungen nicht so genau nimmt was meint ihr dann was mit den Kabeln ist,ich vertraue ihm nicht mehr.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Das blöde ist nur, die Alternative fehlt... Das Fordersatzteil ist ja nun leider so teuer, dass man besser wirklich einen anderen Scorpio kauft und so lange fährt, bis die Kabel wieder brechen...
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Trotz alle dem ist es Betrug,ich bin in der gleichen Situation,nur meiner ist immer noch nicht da ich warte nun schon seit über 4 Wochen,aber wollen wir mal sehen kommen die ohne die Stecker werd ich dem auf jeden fall auf die Pelle rücken,er bietet einen kompletten für 150 an,dann darf der ohne die Stecker ja höchsten 80 kosten,denn das Kabel ist ja Meterware also relativ billig,wird wohl höchsten 10-20€ kosten(wenn überhaupt),da er das ja gewerblich macht hat der gute Mann ja auch die Erfahrung Kabelbäume zu bauen und sitzt nicht wie wir zig stunden daran.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ohne jetzt Stellung zu beziehen, ob die Stecker fehlen dürfen oder ncht (da bin ich bei Euch), aber die eigentlche Arbeit ist das Krimpen und nicht das Material als solches. Damit ist es fast egal, ob die Kabel 2m oder 3m lang sind. Davon wird das nicht billiger.
Ähnliches gilt für die Stecker. Wenn er sie dann hätte, wäre es nur wenig Mehrarbeit die Leisten dort reinzuclipsen.

Das Problem wird sein, dass er sie garnicht hat. Nach 10 Jahren werden die vermutlich schon lange nicht mehr produziert. Wenn dann der Zulieferer (sofern der Automobilhersteller das überhaupt erlaubt, da gibt es Lizensen) die Stecker noch mal produzieren sollte, ist für den ein Werkzeugwechsel angesagt. Und den lässt der sich entweder teuer bezahlen oder verlangt Stückzahlen, die Eurer Lieferant nicht zahlen kann....
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
(genau davon gehe ich auch aus)
darum versuche ich mir nen gebrauchten kabelbaum zu holen und von dem dann in ruhe die stecker runterzunehmen und dann wenn alles fertig gepfrimelt ist, meinen ausbauen und dem nächsten zur verfügung stellen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
meiner ist immer noch nicht da ich warte nun schon seit über 4 Wochen,aber wollen wir mal sehen kommen die ohne die Stecker werd ich dem auf jeden fall auf die Pelle rücken,

Ich könnte fast wetten, das du jetzt meinen abgelehnten bekommst. Also wenn die nächsten Tage der Kabelbaum eintrudelt, weißt du Bescheid.

Das Problem wird sein, dass er sie garnicht hat. Nach 10 Jahren werden die vermutlich schon lange nicht mehr produziert.

Also die Stecker für die Einspritzdüsen sind "Standard". Die geichen sind beim Mondeo drauf. Auch glaube ich nicht, das Ford darauf Lizensen hat. Denn die stellen die Einspritzdüsen genauso wenig her wie den Motorkabelbaum.

Man müßte mal im Fachhandel schauen, ob es sowas nicht gibt.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Original von Barbecker
meiner ist immer noch nicht da ich warte nun schon seit über 4 Wochen,aber wollen wir mal sehen kommen die ohne die Stecker werd ich dem auf jeden fall auf die Pelle rücken,

Ich könnte fast wetten, das du jetzt meinen abgelehnten bekommst. Also wenn die nächsten Tage der Kabelbaum eintrudelt, weißt du Bescheid


Ich glaube dann bekomme ich mit dem Kollegen spass.
 
K

kawa 32

Gast im Fordboard
Hallo !!! Bin neu im Board, habe bis jetzt aber aufmerksam mitgelesen, da ich das gleiche Problem bei meinem 2,3 l Scorpio habe. Mein Hauptproblem ist aber das die Isolierung bis an die Stecker die an den beiden Zündspulen sitzen, weg ist. Diese Stecker sind aber eingegossen. Nix mit Kabelschuh wechseln. Weiss zufällig jemand ob man diese zweipoligen Stecker bestellen kann. Evtl. mit Teilenummer.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Wenn ich mich recht entsinne meinte mein Werkstattmeister das es die Stecker als Rep.-satz gibt,habe aber in meinen Unterlagen nichts darüber gefunden.Wenn irgendeiner hier beziehungen zur Oldtimer scene hat,ich habe mich vor ca.3 Jahren mit einem Holländischen Zubehörhändler auf der TechnoClassika in Essen unterhalten der hatte sich auf E.-erstazteile spezialisiert,der hatte sämtliche Stecker da und in erster linie für Ford,kann mich nur leider absolut nicht mehr an den Namen errinnern weiß nur noch das es ein Holländer war.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
@barbecker:
...Jein, Herbert, alles was Zulieferstandard ist, wird frei vom Liefranten vertrieben (z.B. Sitzeinsteller), alles was Fahrzeugspezifisch ist, darf nur an den Automobilhersteller verkauft werden, weil der die Werkzeugkosten bezahlt und das daher nicht auf die Einspritzdüsen zu (die sind Standard) aber sehr wohl auf die Steckverbindungen.

Im übrigen für alle engagierten Bastler noch mal den Hinweis, das ab ca. 09/96 die Motorsteuerung und damit wohl auch die die Kabelbäume geändert wurden. Also bitte genau hinschauen....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
alles was Fahrzeugspezifisch ist, darf nur an den Automobilhersteller verkauft werden, weil der die Werkzeugkosten bezahlt und das daher nicht auf die Einspritzdüsen zu (die sind Standard) aber sehr wohl auf die Steckverbindungen.

Hm, zur Zeit bin ich bei einem großem LKW Hersteller beschäftigt. Der verbaut Stecksysteme von Vw und Audi. Obwohl die nicht zu der Gruppe gehören. Da muß also noch mehr dahinter stecken.

Allein was das für ein Kostenaufwand wäre, nur für einen Hersteller Stecker zu konstruieren, herzustellen und zu lagern.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...das heisst ja nicht, dass die Hersteller nicht in gewissen Bereichen zusammenarbeiten und sich Kosten für Entwicklung, Werkzeuge und Lagerung teilen, wenn es ich lohnt. Damit kommst Du als privater trotzdem nur über Beziehungen an die Teile....

Leider...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nun gut, erweitern wir den Privatmann zum Dienstleister ohne bezug zum Hersteller...

Für mich hat da einer eine nicht ganz dumme Geschäftsidee und muss nun feststellen, dass ein Gewerbe nun doch nicht so einfach seriös zu betreiben ist...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wie gesagt. Wenn einer vorsätzlich falsche Angaben macht, dann hat das werde was mit Seriös noch mit Dienstleister zu tun.

Aber egal. Ich habe meine Erfahrungen gesammelt, und kann nur vor diesem Typen warnen. Was ihr macht, ist eure Sache.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
So ich mach es nun wie der Herbert, werde meinen alten mal richtig reinigen, und dann schau ich mal wo in meiner Gegend ein Fachgeschäft ist und dort besorge ich mir hitzebeständige Kabel, da ich ja in meinen einen funktionierenden eingebaut habe, kann ich mir Zeit lassen mit dem Strippenziehen, und da nun eh die Zeit kommt wo man am Wochenende meistens zuhause bleibt, werde ich mit in aller ruhe einen neuen basteln und gut ist es.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Ist mir noch garnicht aufgefallen, der Händler der euch diese Kabelbäume in Ebay vertickt, hat seinen Sitz in meiner Stadt (Eisenach) Tel. Vorwahl 03691.

Gut werde mich mal schlau machen, wie es so um die Firma bestellt ist, wenn ich sie denn finden sollte.

Aber vielleicht hat auch einer von euch eine gültige Postanschrift, wenn schon Paketversand von statten ging. Bitte mal per PM laut geben.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Das habt ihr aber fein gemacht :kniefall, auch Herbert hat mir ne Mail geschickt.

Gut die Postanschrift ist sicher seine Privatadresse, denn in dem Ort und in die Straße ist keine Firma ansässig und nur eine reine Reihenhausneubausiedlung. Trotzdem bleibe ich mal am Ball und versuche mal über Beziehungen was rauszubekommen.
Einen verdacht habe ich aber dennoch, das der gute Herr entweder hier im ansässigen "FER" (Fahrzeugelektrikgroßbetrieb) oder im Bosch-Werk tätig ist (war) und somit an der art Material gut ran kommt. Der Internetauftritt scheint ja seriös zu wirken, mal schauen...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mir hat der Mensch heute eine Mahnung für einen nicht erhaltenen Kabelbaum geschickt. Er will ein Mahnverfahren anstreben. blah

Morgen halte ich Rücksprache mit meinem Anwalt, und dann werde ich Anzeige wegen versuchten Betruges machen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Auf seiner Homepage bietet er keine Kabelbäume für den Scorpio an, nun hab ich auch mal eine Mailanfrage losgelassen wo ich auch ganz speziell die Frage nach den Steckern gestellt habe, mal schauen was als Antwort kommt.

http://www.pg-elektronik.de/Deutsch/

Hier die Antwort.

Hallo



Den Kabelbaum den Sie suchen integriert mit Getriebekabelbaum haben wir im Programm und könnte innerhalb von 2-3Tagen nach Auftragseingang geliefert werden.

Die Stecker sind bei der Variante nicht mit dran, aber es können ohne Probleme die alten verwendet werden.

Sie können natürlich auch einen Kabelbaum mit Steckern bekommen.

Preis ohne Stecker: 200Euro

Preis mit Steckern: 380Euro



Über Ihren Auftrag würden wir uns freuen.





Mit freundlichen Grüssen



PG-Elektronik

Ihr Spezialist für

Oldtimerkabelbäume
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
hab ich auch schon gemacht, da hatte er ausdrücklich versichert, dass ALLE stecker dabei sind...

gleiches wohl auch bei Herbert...

HAbe ihm gerade nochmal ne email geschrieben mit der androhung einer Sammelklage.
 
Oben