D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
So die Antwort auf meine Frage:

"

Den Getriebekabelbaum mit zu integrieren wäre kein Problem.
Der Preis für den gesamten Kabelbaum mit Getriebekabelbaum wäre 250Euro. Der
Kabelbaum wäre nach der Herstellung komplett Einbaufertig.
Das Problem mit Isolation kennen wir. Wir verwenden natürlich eine andere
Isolation die schon alleine ca150Grad aushält und damit kein zerbröckeln der
Isolation oder der Adern möglich ist. Mit der original Qualität meinen
eigentlich das z.B. alle Kabelfarben wie beim original sind.

Über Ihren Auftrag würden wir uns freuen.

"

Entscheidung: Ich warte das Angebot meiner Versicherung für den Passat ab, und wird der noch teuerer als der Scorp, bleibts beim Dicken :love2 :bier:

EDIT: Ich habe bereits bestellt :D und überwiesen, sie wollen bis Freitag liefern :)

I LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOVE MY DICKSCHIFF :love2

Werde dann vom Umbau berichten mit bildern usw.
 

Christian

Triple Ass
Registriert
10 Juni 2003
Beiträge
200
Alter
41
Ort
Quakenbrück
Hallo Benny,

über eine umfangreiche Berichterstattung würde ich mich freuen. Falls es bei mir einmal so weit sein sollte würde ich dann ggf. auch mit dem Hersteller in Kontakt treten.

MfG

Christian
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So, heute haben wir anggefangen den Motor zu zerlegen, um den Kabelbaum einzuziehen.

Alle Infos von Ford über den Einbau waren falsch. :kotz:
Die komplette Ansaugbrücke, samt Wasserstutzen usw, müssen ab.
Mein Mech. hat dankend abgelehnt das zu machen. Dafür hat er doch nicht die Zeit.

Die Dichtungen, die angeblich wieder zu verwenden sind, sind alle durch. Obwohl die erst neu rein gekommen sind.
Jetzt kann ich schaun ob ich diese überhaupt bekomme. Sonst kann ich wohl anfangen welche aus Dichtungspapier zu schneidern.

Allerdings ist mir aufgefallen, das unter der Ansaugbrücke ein Haufen Unterdruckleitungen lang laufen. Davon war eine, bei einem T-Stück, ab.

Ach bin ich begeistert. Mal sehen was ich jetzt mache. :mauer
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
also ich musste nix demontieren um ihn rauszurkriegen, musste ihn nur um 1-2 kabel rumschlägeln.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Die Dichtungen bekommst Du kosten 6 UER beim MKI sind es 30 EUR, hättest Du mich gefragt, hätte ich Dir sagen können was alles runter muss, ich hoffe Du hast die Anschlüsse für die Einspritzung gekennzeichnet 1 bis 6.

Und mach nicht den gleichen Fehler wie ich, erst Ansaugbrücken drauf und dann Schläuche stecken wollen, glaub mir ich wurde so verrückt dabei, das ich nach einer Stunde verzweifelten Steckversuchen aufgegeben hatte, und die Brücken wieder abgeschraubte. :wand :wand
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe noch gar nix weiter gemacht. Der Mech. verweigert die Arbeit.

Die Dichtungen sind zwar noch zu bekommen, aber nicht vorrätig. Kommen alles aus England. Aber da muß ja vorne alles ab. Kühlwasser runter usw. Sind die bekloppt?

Wer baut denn sowas? Kein Wunder das die Kabelbäume nicht halten, so wie die verlegt sind. :wand

Aber heute hat eh nix geklappt. Nur Ärger mit dem Ding.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Nee Kühlwasser muss nicht ab, nur die Ventilatoren- Ansaugbrücken – Getriebe und noch ein bisschen Kleingram dass war’s.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin Herbert,

von dem T-Stück unter der Ansaugbrücke war bei den Engländern auch schon die Rede. Ein abgerissener Schlauch dort war für schlechten Motorlauf verantwortlich... Ist leider schon ein Weilchen her, dass ich das da gelesen habe, daher weiß ich nicht mehr genau in welchem Zusammenhang. Sonst würde ich den Link noch schicken.

Viel Erfolg beim Zusammenbauen!

Grüße, Till
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Hier mal bilder was ich entdeckt habe als ich den deckel abnahm. Ihr könnt sicher mein Entsetzen begreifen... :wand


Erster Blick:

DSC00009.JPG




Neugier wie es drunter aussieht...

DSC00010.JPG




Es wird immer schlimmer...

DSC00011.JPG




Fast alles blank...

DSC00012.JPG




2 Kabel auf eines ge"klebt" ?

DSC00013.JPG




Motorkabelbaum ab oder ?

DSC00016.JPG





Vlt werden jetzt auch andere darauf aufmerksam und finden jetzt diese kostengünstige lösung...
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also läuft die Problematik durch alle MKII Modelle und nicht nur beim 24V.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Also läuft die Problematik durch alle MKII Modelle und nicht nur beim 24V.

Na sag ich doch. Dort wurde im großen Stil gepfuscht oder auch gespart. Was im Endeffekt aufs gleiche raus läuft.

@ Benny.

Das zwei Leitungen auf eine geklebt sind, kann auch richtig sein. Dann sind es zwei Masseleitungen kleineren Querschnitts, die auf eine Leitung mit größerem Querschitt laufen.

Ist beim Cossie auch so. Bei dir kann man jedenfall prima sehen, das dort schon andere geflickt haben.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Jop... hatte gute Arbeit geleistet beim Isolieren. Wahrscheins hatte ich deshalb nur geringe Probleme damit.

Naja... aber trotzdem muss er raus. Wer also einen selbst aufziehn will und nen gebrauchten braucht, darf sich melden.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von Jürgen
Also läuft die Problematik durch alle MKII Modelle und nicht nur beim 24V.

...ist sogar so, dass die Vierzylinder bekannter sind für die Problematik! Der V6 sollte diese Schwäche eigentlich gar nicht haben... ?(
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
habe vorsichtshalber darum auch ALLE anderen Kabel neu mit Isolierband abgedichtet (auch wenn keine risse an der isolation war) und n paar Kabel anders verlegt (aus dem hitzebereich genommen).

dabei gleich mal den Gaszug nachgestellt, der war lapprig ohne ende und das kabel hing quer zwischen motor und Lüfter....

dass da nix kaputtgegangen ist is n wunder!!!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe spasseshalber mal bei Ford nachgefragt, was der Tausch des Motorkabelbaums bei mir kosten würde.

600€ der minimale Arbeitslohn. Also ohne irgendein Teil, und mit der Voraussetung, das nix schief geht. :respekt

Rechne ich dann den Kabelbaum mit 2600€ dazu, bist du bei 3200€. :kotz:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
600 EUR ich glaube es nicht, was haben die den vor, so nebenbei die Ansaugbrücken noch vergolden oder was??????????
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
LÖÖÖL 10 Stunden Arbeit? Ich hab bei mir grad ma 10 minuten gebraucht und schon hatte ich teil 1 raus...
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Er hat mit 8 Stunden kalkuliert. Ja, Handwerk hat goldenen Boden.

Also wird das doch in Eigenarbeit erledigt. :rolleyes:
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
8 Stunden ich lach mich Tod, um die Ansaugbrücken ab und wieder ranschrauben hab ich ca. 1 ½ Stunden gebraucht Getriebe ablassen und wieder ranschrauben ca. 2 Stunden Kabelbaum austauschen ca. 1 Stunde, und das alles ohne Spezialwerkzeug, und einigen Gedenkminuten nach dem Motto „wie geht es nun weiter“. Also nee alles Banditen sie sind.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
He Jungs,

nicht vergessen: Ihr kommt da mit einem der exotischsten Autos die Ford je gebaut hat (vom Edsel vielleicht abgesehen...) in die Werkstatt. Dann noch dieser ungewöhnliche Motor. Und dann Kabelbaum wechseln. Ist doch logisch, dass der Meister da 50% Bedenkzeit zur reinen Arbeitszeit dazukalkuliert...

Als ich eins der wenigen Male mit meinem beim Freundlichen auf der Bühne war, war an Kommentaren von: "Das ist doch nochmal ein Motor!" bis: "Was ist das denn für ein Motor???" alles dabei.

Nehmt Rücksicht auf die armen Mechs. Wie wir wissen, sind oft sogar die internen Reparaturanleitungen fehlerhaft. Und das liebste Ersatzteil des Konzerns heißt doch wohl immer noch: Neuwagen. Selbst ist der Mann oder die Frau! Dazu sind wir ja auch hier!

Grüße, Till
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...in diesem speziellen Fall sehr fehlerhaft, wie ich leidvoll bei der Demotage der Motorsteuerung erfahren musste.
Das PATS steht erst garnicht drin....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ist doch logisch, dass der Meister da 50% Bedenkzeit zur reinen Arbeitszeit dazukalkuliert...

Naja, 7,2 Stunden sind Vorgabezeit vom Werk aus. Die Arbeit steht im Leistungskatalog von Ford. Der Meister hat etwas aufgeschlagen, um auf der "sicheren" Seite zu sein. :rolleyes:
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
So er kam heute...
ich hatte natürlich mir ausgemalt er sei schon mit Steckern... was er nicht ist... das heisst das es doch ne nette arbeit für mich wird /wenn ichs überhaupt hinkrieg weil elektrik 0,00 mein ding is!!!

wird evt dann doch in ner werkstatt enden...

Bilder:

DSC00001.JPG


DSC00002.JPG


DSC00003.JPG
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ohne Stecker???? Stand das in der Artikelbeschreibung drin???

Wenn nicht, würde ich dem das Ding um die Ohren hauen. :aufsmaul:
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Habe nochmals nachgelesen was genau in der Auktion stand und daraufhin eine Email an sie verfasst, in der ich darum bitte, dass sie ihn wieder zurücknehmen, die stecker dranmontieren und ihn dann wieder EINBAUFERTIG wie ich es gewünscht hatte, zurückschicken.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Aber hallo. Das ist ja wohl das mindeste.

Was willste mit einem Kabelbaum ohne Stecker? Die alten dranfriemeln? Ich glaube es hackt.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also Jungs jetzt habt euch nicht so, was erwartet Ihr für den Preis, wisst Ihr eigentlich wie teuer die Stecker sind, und davon abgesehen hol dir die Spezialzange zum Litzen aus den Steckern ziehen kostet nicht die Welt, und in 30 Minuten sind die Stecker umgebaut.
Bzw. einfach Umlöten.
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Jürgen.. wenn ich es EINBAUFERTIG mit Steckern kaufe, dann möcht ichs auch so. Verständlich oder?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
also ich weis nicht, wenn das da so steht, geht man davon aus oder?

Original Motorkabelbaum Ford Scorpio 2.9l V6,

NEU und komplett!!

und wie auf dem Foto zu erkennen ist, sind da wohl auch Stecker mit dran, nicht war.

Das ist ja genauso wie ins Auto reinsetzen und nicht losfahren :wand
 
Oben