Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Wie ich schon geschrieben habe, baue ich einen Motorkabelbaum neu auf. Den ich habe ist aus einem 10/97er Modell. Diese haben auch genug Probleme. Zwar nicht so stark wie die alten, aber es reicht.

Jetzt wurde mir gesagt, das der "neue" Kabelbaum mit dem alten nicht kompatibel sein könnte, da der Getriebekabelbaum mit integriert ist.

Kann das sein? Das wäre ja der Gau. Dann wäre mein Arbeit nicht umsonst, aber vergebens. :wow

Weiß da jemand was drüber?
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Bei meinem war er auch integriert, null Probleme, kannst ja mal zur Sicherheit die Steckerbelegung vergleichen, aber wie gesagt bei mir gab es keine Probleme.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich wollte mal so einen kleinen Zwischenbericht liefern.

Ich habe bis jetzt 28 Meter Leitungen durch arschteures Hochtemperaturkabel ersetzt. Ca 4 Meter Schrumpfschläuche verbraucht, und die drei Kabelzusammenführungen mit der Heißklebepistole wieder zugeklebt.

Allerdings bin ich mit dem Bröselkeks immer noch nicht fertig. Ich habe heute nochmal 10 Meter Leitung und 2,44 Meter Schrumpfschlauch bestellt. :kotz: Gebraucht habe ich bis jetzt ca. 20 Arbeitsstunden.

Also wie gesagt. das ist einer der neueren Motorkabelbäume. Falls das einer mit einem 95er Baum machen will, mein Rat. Laß es sein. Es ist der Wahnsinn.

Ich habe mal ein paar Bilder zugepackt. Die schwarzen Leitungen, die in den Bildern mit zu sehen sind, sind alle schon die ersetzten. Also könnte ihr euch vorstellen, was da abgeht.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Bevor du ihn in die Presse steckst, gib ihn mir. Ich brauche noch Teile. 8)
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
sieht ja lustig aus dein Kabelbaum, hoch lebe "Ford" und Scorpio sterbe schnell. Mehr ist dazu leider nicht zu sagen.
Ich weis schon warum ich mir den Glupschauge nicht antuhe und liebe meine zwei. Ich denke mal bevor derartiges an meinen passiert, gibt es den 95er bestimmt nur noch von hören und sagen. Trotzdem eine Anerkennung von mir, das Du dir die Arbeit machst um das wieder zu richten und schick ihn nicht voreilig in die Presse da sind schon genug gelandet.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich weis schon warum ich mir den Glupschauge nicht antuhe und liebe meine zwei.

Hätte ich einen guten BOA Kombi gekriegt, hätte ich den auch gerne genommen. Aber da gab es nix.

Zu den Kabeln. Es ist schon erstaunlich, wie schlecht man sowas machen kann. Da glaubt man ernsthaft, das Ford erst seit gestern Autos baut. Vergleichbare Probleme habe ich bei anderen Herstellern nie gehört. :idee
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Vergleichbare Probleme habe ich bei anderen Herstellern nie gehört.

...direkt vergleichbar nicht unbedingt, aber VW/Audi hat aber auch riesige Probleme mit der Elektronik bezogen auf die über 40 Steuergeräte in einem Fahrzeug, wo eins nach dem anderen früher oder später den geist aufgibt.
Ist jetzt nicht aus der Luft gegriffen, sondern Tatsache weil mein Chef sein A4 Bj. 2002 nach drei jahren durch eben diese probs mit Freude :applaus abgegeben hat und sich eine andere Marke zulegelegt hat.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mit den Steuergeräten ist ja auch kein Wunder.
Die ganzen elektrischen Helferlein werden unabhängig von einander von verschiedenen Firmen entwickelt. Das sich das dann in den Schnittstellen beißt, ist kein Wunder.

Und Elektronik muß immer billiger werden. Da sorgt schon die Globalisierung für. Also leidet dort auch Zwangsläufig die Qualität. Das schlechte Qualität nix mit Globalisierung, sondern nur mit Profitgier zu tun hat, zeigt eindrucksvoll die Firma Bosch.

Was die an Rückläufern haben, darf man nicht erzählen. :rolleyes:

Aber bei einem Kabelbaum, der nur der Hitze und Schmierstoffen trotzen muß, ist das ein Armutszeugnis.

So, da ich ein mißtrauischer aber neugieriger Mensch bin, bin ich zum UPS Lager gefahren, und habe mir den Kabelbaum angeschaut.

Aufgemacht haben die das Paket leider nicht, aber die Verpackung war an einem Ende zerrissen. Da konnte ich reinlugen.

Also Benny. Mein Kabelbaum sieht genauso aus wie deiner. Ohne Stecker. Nur irgendwelche Kabelschuhe. Ich denke mal, das du von der Firma nix mehr hören wirst. Auf meine Mails jhat er auch nicht mehr reagiert. telefon usw, auch nicht.

Wenn du die Artikelbeschriebung noch hast, geh zur Polizei und zeig ihn an.

Hätte ich den Baum angenommen, wäre das mein nächster Schritt gewesen. Auch mir wurde zugesichert:

O-Ton: Der Kabelbaum ist komplett einbaufertig mit allen Steckern. An dem Kabelbaum fehlt nichts.

Also Finger weg von der Firma.
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Tja, bei mir ist es so weit. Nachdem ich mich entschlossen habe,die Steuerung KOMPLETT zu erneuern (Cossi Bj 11/94 mit AT der Motor ist gerade 76 TkM gelaufen!),sehe ich wie poroes mein Kabelbaum ist. Ich habe ein gebrauchtes gekauft und jetzt jede Einzelleitung wir ausgetauscht. Und zwar ziehe ich gleich die Leitungen zum Getriebe ausser des Motors durch (muss ich ca 15 cm verlaenger,ich hoffe das macht nicht viel wegen der Signalstaerke aus).Also dann habe ich quasi 2 Kabelbaemu,vom Stecker C110 zum Motor und vom Stecker C113 zum Getriebe. Dazu muss ich ein wenig in die Leitungen von C110 eingreifen da dort der Rechner von der Gasanlage (PRINZ) mitangeschlossen wurde (insgesamt Gasanlage braucht 14 Zusatzleitungen (12x fuer Einspritzdusen und 1xKurbelwellensensor und 1x Zuendspule).Die Gashensel haben alles miteingeloetet,ich mach ein Zusatzstecker ausser des Kabelbaums.Fuer die Erneuerung habe ich mich auch fuer Oelfron von Conrad entschieden. Nachdem ich 2 Naechte fuer das Studieren der Installation und Schema verbracht habe,sehe ich der Kabelbaum ist nicht soo kompliziert wie sich manche vorstellen.Die Arbeit kommt noch da ich noch das Getriebe wegen den Stecker ablassen muss,aber ich tausche die 2 Kat's aus,deshalb die Haelfte der Arbeit wird gesparrt (ich hoffe jedensfalls).Und natuerlich ich hoffe ich habe keine Leitung vertauscht :). Ueberlege auch ob ich mit irgendeinem Entkalkungszeug den Waermetaeuscher und den Kuehler vorsichthalber entkalken soll?Hat jemand Erfahrung damit?Was fuer ein Zeug emfehlt Ihr? Wenn alles vorbei ist und mein Cossi laeft,werde ich berichten.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So, ab Mittwoch geht es los. Da kommt der Baum rein. Hoffentlich paßt das alles mit der Steckerbelegung. :rolleyes:

Doppelte Arbeit für nix, brauche ich nämlich nicht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hallo Herbert,
leider muss ich gestehen, dass ich Deinen Beitrag erst jetzt wirklich lese, auch wenn ich schon was geschrieben habe.

Zum Kabelbaum folgendes: Ab 9/96 wurde einiges am Steuergerät geändert und somit auch in der Kabelbelegung. Es wurden etliche Sensoren zusätzlich zu Steuergerät rückgeführt.

Demnach müsste der Kabelbaum passen, wenn Dein Scorpio neuer als 08.96 ist. Ansonsten solltest vor dem Neueinbau genau die Steckerbelegungen prüfen....

Gruss
Günther
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
@mirod und Barbecker:
Da habt ihr ja was vor!

Bzw. dieser Thread is für mich ein weiteres Argument, nen 24v vonnem Mark I zu nehmen, auch wenn der par PS weniger und kein Euro 2 hat.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hallo Günther.

Muß ich wohl machen, da meiner ein 11/95er Modell ist. Aber laut dem Microdings von Ford, gibt es nur einen.

Schon erschreckend.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Wie schon mal gesagt, meiner war/ist auch von einem späteren Model, hab keine Probleme, selbst wen die Pinnbelegung erweitert wurde, sollte das kein Problem sein, laufen halt einige Litzen ins lehre.
 

ThinkBig

Doppel Ass
Registriert
22 August 2006
Beiträge
170
Alter
50
Ort
Braunschweig
Da steht doch dass die auch nach Kauf individudel weite Sachen in den Baum einbauen können, bzw. sich generell auf die Einzelanfertigung von Oldie-Kabelbäumen spezialisiert haben.
Ich bin mir ziemlich sicher dass die da auch nen Getriebebaum reinmachen können, kostet sicher höchstens paar Euro extra. Die Anschlusspläne ham die ja sicher bzw. gibs doch irgendwo im Netz.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Aber ohne Getriebebaum

:wow Wie kommst du darauf? Meiner erneuerter sieht genauso aus.

Aber es ist schon komisch. Immer wenn ich was brauche, gibt es das nicht. Kaum habe ich gebastelt, gibt es was auf dem Markt.

Ärgerlich sowas.

Allerdings bin ich auch etwas skeptisch, ob die wirklich Hitzebeständige Kabel verwendet haben. Denn meines Wissens gibt es nicht alle Farben in Temperaturbeständig. Sondern nur Schwarz und Grüngelb.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Original von Dane-Scorpio
und ich bin super dran weil meiner grad zerbröckelt :D


...dann scheine ich ja die richtige Entscheidung getroffen zu haben, meinen zu zerlegen und den Rest zu schrotten....

In drei Jahren bin ich Rentner, vielleicht mache ich mir dann auch mal die Mühe....
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@ Grufti.

Na dann. Wie gesagt. Wenn die Maschine i.O. ist, und der Preis stimmt. Bin ich generell dran interessiert. :applaus
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
@ Gruffti : den versteh ich jetzt net ganz. Wir habn ne kostengünstige lösung gefunden und du bist dennoch froh ihn zu verschrotten?

Habe das Angebot erhalten: 150€ , lieferbar 1-2 Tage nach Auftragseingang.

(Nur Motorkabelbaum) ich habe nochmals angefragt wegen integriertem Getriebekabelbaum.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...tja Benny, das Problem ist folgendes:

Niemand kann Dir garantieren, dass es der und erst recht nicht genau dieser Kabelbaum ist. Empfindlich gilt allgemein der Kabelbaum, der auf der Beifahrerseite durch die Spritzwand geht und sich dort bis ins Armaturenbrett verteilt.

Wenn ich den wechsle und er läuft noch immer nicht, dann würde ich ihn auf der Stelle anzünden.
Grösstes Problem ist ja, dass er nach den vorangegangenen Massnahmen durchaus auch schon mal 3000 km lief, bis das Drama wieder los ging.
Und fairer Weise haben mir alle Werkstätten die Grantie für die ordnungsgemässe Funkton nach dem Kabelbaumwechsel verweigert....

...und ich selbst mache sowas mal wieder, wenn ich in Rente bin...

wie sagte einer meiner Vorposter so schön: Ich arbeite um zu leben und lebe nicht um zu arbeiten (und Kabelbaum wechseln ist Arbeit)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
So. Ich ahbe den Anbieter bei Ebay mal angeschrieben.

Die Antwort setze ich mal rein.


Hallo Herr Lotter

Der Kabelbaum bei Ebay ist für einen 2.9l V6 24V EFI Bj.95 gedacht.

Bei uns sind alle Kabel originalgetreu, da wir einen Hersteller haben, der uns alle Kabelfarben liefert.

Unser Kabel ist das Beste was es auf den Markt der Automobilindustrie gibt. Das Kabel ist bis 110Grad belastbar und sollte für den Motorraum ausreichend sein.

Wir sind in der Lage für jeden Autotyp den entsprechenden Kabelbaum zu fertigen.

Wenn Sie einen Kabelbaum bestellen möchten, können Sie dies auch ohne Ebay tun. Einfach eine Rückmail.

Über Ihren Auftrag würden wir uns freuen.

Mit freundlichen Grüssen
 
D

Dane-Scorpio

Gast im Fordboard
Na mit dem EFI hat er sich aber ordentlich ins Bein geschossen :D
Oder sehe ich das falsch ? :D

denke aber ich werde dort bestellen.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Denke ich auch.

Na mal sehen. Ich habe Leitungen genommen, die über 200° aushalten. Das wird dann wohl klappen.
 
Oben