W

wotschi

Gast im Fordboard
Ja. Der 2,5 T ist ein Original-Volvo-Motor. Da Ford die Marke Volvo an die Chinesen verscherbelt hat und sich ausserdem alles nur mehr um Eco, Öko, Spritsparen, "kleine" Motoren usw. dreht, ist es aus mit dem Supermotor! Zuerst hat man den 6-Zylinder auslaufen lassen und jetzt den 5-Zylinder. Für den Fall, dass von Ford diesbezüglich nichts nachkommt, werde ich in ein paar Jahren wohl oder übel die Marke wechseln . . . :wand
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Dazu kommt, dass der 2,5T die Euro 5 Norm nicht erfüllt. Soll wohl später noch ein 2,0er turbo mit 240 Ps kommen.
 

B4Y-V6

Newbie
Registriert
28 März 2010
Beiträge
6
Ich finde es wirklich sehr enttäuschend, dass eine "Weltmarke" wie Ford nicht mal einen
6-Zylinder im Programm hat.

Früher gabs in Taunus, Granada und sogar Sierra preisgünstige 6-Zylinder und
jetzt gibts nicht mal einen 5-Zylinder..

Sehr enttäuschend !
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Einzige Alternative wäre der neue Taurus.der wird mit nem "Eco-Motor" angeboten,ein V6 Bi-Turbo mit 360 Ps und von 0-100 in 6 Sekunden.
Liegt dann vom Spritverbrauch wie die deutschen grossmotorigen Modelle. :D :D

Mfg Muckbou
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
ja leider ist auch der 2,2l TDCI auch aus den Programm genommen,genau wie auch die schöne viertürige stufenheck Limosine. :wand
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ist leider so. Da wird den Leuten alles mögliche von Abgasnorm bis Sparmotoren eingeredet. Umweltschutz ist zwar wünschenswert, aber echte Alternativen werden bis heute nicht angeboten! Was habe ich von einer Elektrokarre, die man rund 160 km weit bewegen kann, aber dann für 8 Stunden wieder aufgeladen werden muß? Aus diesem Grund verstehe ich auch die Vorgehensweise von Ford nicht.
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Wenn Du willst, dass das Elektro-Auto alles gleich gut kann, dann warte doch noch 10-20 Jahre. Aber viele können mit den Einschränkungen gut leben: ich könnte fast alle meine beruflichen fahrten (0-100 km ) inkl. Hin/Rückweg (das sind ca. 50 km) damit erledigen. Und wenn die Karre die ganze Nacht zum Laden braucht??? Stört mich nicht die Bohne!

Also nicht alles nur aus Opposition niedermachen ! (Wenn nicht ALLES mindestns gleich gut ist, isses total Quatsch). Auf dem Weg kann man jede Neuerung/Änderung killen.... Finde ich schlechten Stil.

Moneto
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Stadtauto elektrisch = ok. Ich aber rede von weiten Strecken mit viel Gepäck. Ich will doch nicht von Graz nach Hamburg 10 Tage unterwegs sein. Die Alternative Autoreisezug haben wir auch schon probiert. Dafür musste ich zuerst die 200 km nach Wien fahren. Außerdem sauteuer, umständlich und miese Schlafkabine - nein danke!
 

Stevie

Doppel Ass
Registriert
1 September 2008
Beiträge
153
Alter
45
Auch wenn es einige anders sehen:
Ich bin froh, dass dieser Motor weg ist!

Wie schon in einem anderen Forum gesagt:

Schade, dass ein Zylinder flöten gegangen ist.
Andererseits war der T5 auch nicht mehr tragbar.


Nur Sound bringt nix, wenn andere mir um die Ohren fahren und dabei auch
noch weniger verbrauchen.

Es geht mir nur um diesen Motor, natürlich wär ich für einen (oder gerne mehrere) moderne 6-Zylinder im Mondeo.
Finde es auch nahezu peinlich, dass Ford da nichts anbietet!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Steve231 schrieb:
Dazu kommt, dass der 2,5T die Euro 5 Norm nicht erfüllt. Soll wohl später noch ein 2,0er turbo mit 240 Ps kommen.

Wieso sollte er die Euro 5 nicht erfüllen?
Nach dem, was man über Google findet, sollte das (meiner Ansicht nach) passen:

Modeo 2.5T Benziner (mg/100km)
HC = 52
CO = 197
NOx = 30

Euro 4 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 50

Euro 5 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 60

Euro 6 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 60

Oder gibt es bei den Emissionsgrenzwerten noch weitere Kriterien?
 

Steve231

Foren Ass
Registriert
7 Juli 2007
Beiträge
334
Alter
35
Ort
Cottbus
Ich mag die Werte, die du mit google gefunden, nicht so recht glauben. der NOx-Wert soll bei Euro 5 und 6 höher sein als bei Euro 4? ?(


Edit: Hab eben nochmal selbst geschaut, du hast nen kleinen fehler bei Euro 4 ist der grnzwert 80mg/100km.

Von daher sollte es eigentlich für den 2,5T reichen. Hatte das mal gelesen, aber selber nicht nach den Werten geschaut. Schande über mein Haupt :affen

Dann liegt es wohl doch an Verbrauchswerten oder einfach nur daran, dass Volvo verkauft wurde.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
tobiasbierwas schrieb:
Wieso sollte er die Euro 5 nicht erfüllen?
Nach dem, was man über Google findet, sollte das (meiner Ansicht nach) passen:

Modeo 2.5T Benziner (mg/100km)
HC = 52
CO = 197
NOx = 30

Euro 4 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 50

Euro 5 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 60

Euro 6 Benziner (mg/100km)
HC = 100
CO = 1000
NOx = 60

Oder gibt es bei den Emissionsgrenzwerten noch weitere Kriterien?
Das mit den offenbar "gegoogelten" Werten vom 2,5 T stimmen nicht wirklich. Zumindest laut meinen Zulassungspapieren:
HC = 0,058
CO = 0,374
NOx = 0,024
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das vielleicht durch den einen Zylinder verloren gegangene Drehmoment gleicht der Turbolader mehr als aus!

Zum Vergleich:

2,5l V6; 170 PS; 220 Nm bei 4250 U/min

3,0l V6; 226 PS; 285 Nm bei 4900 U/min

2,5l T5; 220 PS; 320 Nm AB 1500 U/min

2,0l SCTi T4; 203 PS; 300 Nm AB 1750 U/min
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Kann jetzt jeder mosern was er will aber die V6 kannst gegen den T5 wegschmeissen.
Leistungsdiagramm sieht aus wie von nem Diesel,der hat bei etwa 2000 U/min schon die vollen 320 NM Drehmoment und bleibt bis 4000 U/min oben,nicht so wie die V6 die unten rum erst mal dahinkrebsen.
Dann noch Code Red Chip und dich lachen 268 PS an für unter 1000 Euro,beim V6
wären das Kosten um die 15000 Euro und dir fliegt nach nem halben Jahr der Motor um die Ohren,

Mfg Muckbou
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Du sprichst mir aus der Seele! Und ich kann auch gegen den Klang des 5-Zylinders absolut nichts sagen!
 

mustangsvt

Haudegen
Registriert
23 Juli 2007
Beiträge
734
Ort
Lünen
Sogar die Farben wie Tango Metallic oder Coloradorot ist weg :(

Fast nur dunkle Farben außer Silber und Weiß.

Gruß mustang
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Laut meinem Händler ist der Mondeo aber auch ein Ladenhüter und Ford hat aus Kostengründen die Mondeoplattform verkleinert.

Hey......gibt ja sogar wieder einen SCi, diesmal sogar mit Turbo.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Kann jetzt jeder mosern was er will aber die V6 kannst gegen den T5 wegschmeissen.
muckbou schrieb:
Leistungsdiagramm sieht aus wie von nem Diesel,der hat bei etwa 2000 U/min schon die vollen 320 NM Drehmoment und bleibt bis 4000 U/min oben,nicht so wie die V6 die unten rum erst mal dahinkrebsen.
Das mit deinem zitierten Leistungsdiagramm stimmt nicht ganz. Die volle Power gibts schon ab 1500 U/min und endet erst bei 4800 U/min ;) Dein Vergleich V6 und T5 hingegen stimmt aus meiner Sicht voll. Hatte selbst den MK2/V6 und MK3/V6 :schalt:
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
muckbou schrieb:
Das mit deinem zitierten Leistungsdiagramm stimmt nicht ganz.

Stimmt,mich schäm.
Hatte das mal vor nem halben jahr was nachgeschaut und nicht mehr genau im Kopf :peinlich
War aber dann auch zu faul um nochmal genau zu suchen.

Mfg Muckbou
Ist doch egal, wer wird sich wegen so was schämen? ;)
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Also meiner Meinung nach ist es einfach traurig, dass der T5 aus dem Programm genommen wurde.

Er war vielleicht nicht der sparsamste Motor, aber der Sound war genial, das Ansprechverhalten hat mir auch immer sehr gut gefallen und er war einer der zuverlässigsten und haltbarsten Motoren die ich je gesehen habe. Selbst bei schlechter Behandlung. Wie leistungsfähig er sein kann und welche Reserven in dem Motor stecken zeigt der Focus RS.

Der neue Ecoboost läuft merklich rauer und in Sachen Verbrauch hat sich kaum etwas verbessert. (lt.Autobild Test) Die Haltbarkeit wird sich in der Praxis zeigen. Aber die erhöhte Belastung lässt vermuten, dass die Haltbarkeit vermindert ist. Im Bereich um die 200 PS mag das ganze gut gehen. Bei Leistungssteigerung wird der Motor meiner Meinung nach aber schnell an seine Grenzen stoßen und für einen Focus RS Nachfolger ist er höchstwahrscheinlich nicht geeignet.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass es damals wirklich dringend nötig war den uralten V6 in Rente zu schicken. Das Leben des T5 wurde aber etwas frühzeitig beendet. Ford hätte wenigstens einen würdigen Nachfolger bringen sollen. Der neue Ecoboost mag zwar ähnliche Leistungsdaten auf dem Papier bringen, aber jeder der sich ein wenig auskennt weiß, dass PS und Nm Zahlen nur eine ungefähre Vorstellung von der Leistungsfähigkeit zeigen.

Was Ford bis heute nicht verstanden hat ist die Tatsache, dass für ein Fahrzeug wie den Mondeo, der das Flaggschiff von Ford darstellen soll, eine Leistung von 250PS oder sogar mehr auch nicht übertrieben wäre. Der Mondeo steht durch die Entwicklung der letzten Jahre (hochwertigere Materialien, technische Neuerungen) deutlich stärker in Konkurrenz zum 3er BMW oder zur Mercedes C-Klasse als früher. Für diese Modelle gibt es auch leistungsstarke Motoren. Und auch in einer Zeit in der Spritsparen groß geschrieben wird und die Finanzen kriseln, gibt es genug Kunden die es sich leisten können etwas mehr Sprit zu verfahren und weich laufende Sechszylinder wünschen. Ford möchte Exklusivität und weg vom Auto zum Zweck Image aber nur durch leistungsstarke Sondermodelle wie ST, RS usw funktioniert das eben nicht. Daher wäre für mich ein würdiger Nachfolger der neue V6 des Taurus gewesen. Er ist recht fortschrittlich (Biturbo, Direkteinspritzung) und bietet viel Leistung (365HP). Eine "abgespeckte" Version die unterhalb der 300PS Marke liegt und aufs Spritsparen getrimmt worden ist, wäre vermutlich auch für den deutschen Markt geeignet.
Informationen dazu gibt es hier: http://www.fordvehicles.com/cars/taurus/
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Vor allem bekommt man es bei BMW hin, Motoren zu bauen, die weit über 200 PS haben, und dennoch deutlich unter 10 Liter verbrauchen, und das nicht nur auf dem Papier.
M.E. ist bei Ford gerade in Bezug auf Motorentechnik alles andere, als ein "Ford-Schritt" zu sehen.
Was VW & Co.anbietet, sollten sie sich mal als Vorbild nehmen, jetzt mal abgesehen von den nun massenhaft auftretenden Steuerkettenproblemen bei den 1.4er TSI-Motoren.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
In der neuen AMS ist ein Kurztest über den neuen 2.0l Turbo im Mondeo. Abgesehen vom Verbrauch kommt der Motor dort sehr gut weg.
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Na gut....Diesel. Der Liter Benzin (ca. 1.0x Euro) ist aber nunmal günstiger als Diesel, da lohnt sich das für mich nicht. Ich brauche (zumindest noch) Benziner.
 
Oben