Mondeo V6 Ghia Motorlüfter springt nicht an

taucher

Doppel Ass
Registriert
25 April 2006
Beiträge
109
Alter
69
Ort
Dortmund
Moin Leute.

Habe mal wieder ein Problem. Und zwar bin ich gestern eine kurze Strecke Autobahn gefahren,
Temperatur Anzeige war in der mitte. Nachdem ich von der Autobahn runter war und ich an einer Ampel stand,
ging die Motor Temperatur ruckzuck an den roten Bereich. Der Lüfter sprang nicht an. Auch beim weiter Fahren
stieg die Temp. bis in den roten Bereich. Bin dann stehen geblieben und habe den Wagen eine halbe Stunde abkühlen lassen.
Wo finde ich beim Mondeo V6 die Lüfter Anschlüsse?
Direkt an den Lüftern sind die Stecker drauf. Aber wo sind weitere Anschlüsse?

Gruß Jürgen
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Kann dir nicht sagen wo die anderen Anschlüsse sind.
Aber die Anschlüsse direkt am Lüfter kannste auch mal prüfen. Hatten das mal bei nem Alfa, selbes Problem, dort waren die Kontakte direkt am Lüfter so verrostet, dass er nicht mehr anlief. Abgeschmirgelt, Kontaktspray, lief wieder.
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
oder du schaust ma ob dein thermostat richtig arbeitet, also ob es den zweiten kreis öffnet.
gruß
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Aber selbst wenn das Thermostat nicht öffnet, müsste der Lüfter angehen oder nicht? Worüber bekommt denn der Lüfter sein Signal?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der Schalter für den Lüfter müßte direkt am Kühler sitzen. Stecker abziehen und überprüfen ob Strom ankommt, wenn das der Fall ist den Stecker überbrücken. Läuft der Lüfter an ist der Schalter defekt, wenn nicht der Lüfter selber.
 

taucher

Doppel Ass
Registriert
25 April 2006
Beiträge
109
Alter
69
Ort
Dortmund
Beast44 schrieb:
Aber selbst wenn das Thermostat nicht öffnet, müsste der Lüfter angehen oder nicht? Worüber bekommt denn der Lüfter sein Signal?

Ja genau, worüber bekommt der Lüfter sein Signal, das ist die Frage.
Die Stecker direkt am Lüfter habe ich abgezogen,die sahen normal aus.
Werde sie aber nochmal mit kontaktspray bearbeiten. Vielleicht hilft es ja. (was ich aber nicht glaube)

Noch rgendwelche Ideen?
Jürgen
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Der Fühler sitzt in der Wasserbrücke zwischen den Zylinderköpfen (am hinteren ZK über dem Anlasser). Es ist kein Thermoschalter sondern ein temperaturabhängiger Widerstand. Da ist nichts mit kurzschliessen oder so. Der Fühler geht aufs PCM. Dieses steuert 2 Relais, einmal verminderte Leistung (K45) über einen Widerstand (am Lüfterträger links unten) und einmal volle Leistung (K46).

Zum Testen des Leistungsteils reicht es die Relais aus der BJB zu ziehen und deren Arbeitskontakte mal nacheinander zu brücken. Die Lüfter müssen mal etwas lansamer (K45) oder mit voller Leistung (K46) laufen. Sollte sich da nichts tuen und F2 (60A mittlere der 3 grossen Sicherungen) ist i.o. dann überprüfe mal die Masseverbindung der Lüfter. Diese ist hinter dem linken Hauptscheinwerfer, die 2 Schrauben mit den schwarzen Kabeln.

Zum Testen des Fühlers werde ich heute Abend mal was ausprobieren und es dann noch nachreichen.

MfG

Andreas
 

taucher

Doppel Ass
Registriert
25 April 2006
Beiträge
109
Alter
69
Ort
Dortmund
HAL-J586 schrieb:
Der Fühler sitzt in der Wasserbrücke zwischen den Zylinderköpfen (am hinteren ZK über dem Anlasser). Es ist kein Thermoschalter sondern ein temperaturabhängiger Widerstand. Da ist nichts mit kurzschliessen oder so. Der Fühler geht aufs PCM. Dieses steuert 2 Relais, einmal verminderte Leistung (K45) über einen Widerstand (am Lüfterträger links unten) und einmal volle Leistung (K46).

Zum Testen des Leistungsteils reicht es die Relais aus der BJB zu ziehen und deren Arbeitskontakte mal nacheinander zu brücken. Die Lüfter müssen mal etwas lansamer (K45) oder mit voller Leistung (K46) laufen. Sollte sich da nichts tuen und F2 (60A mittlere der 3 grossen Sicherungen) ist i.o. dann überprüfe mal die Masseverbindung der Lüfter. Diese ist hinter dem linken Hauptscheinwerfer, die 2 Schrauben mit den schwarzen Kabeln.

Zum Testen des Fühlers werde ich heute Abend mal was ausprobieren und es dann noch nachreichen.

MfG

Andreas


Moin Andreas,

das ist sehr nett von Dir. Danke!
Das sind schon mal ein paar Ansatzpunke die ich Abarbeiten kann.

Gruß Jürgen
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
ich bin gestern leider nicht mehr zum Testen gekommen. Da sich gestern alle Unfälle der Umgebung auf meinem Heimweg konzentriert haben brauchte ich 3,5h statt der üblichen 45 min. Heute wird es auch nichts, also kann ich fühestens Donnerstag Abend noch mal schauen.

MfG

Andreas
 

taucher

Doppel Ass
Registriert
25 April 2006
Beiträge
109
Alter
69
Ort
Dortmund
Moin Andreas.

Ich bin Dir sehr dankbar dass Du mir hilfst.
Mache dir keinen Stress daraus, ich kann eh erst am Wochenende was machen.

Gruß Jürgen
 
Oben