Mondeo und Rost MK3

F

feuerwalze2004

Gast im Fordboard
Also, ich habe mich mal die letzten Tage und Wochen mit div. Zeitschriften unterhalten. Heraus kam, das z.B. die Zeitschrift vom ADAC dieses Thema mal bringen möchte. Dazu bräuchten die einiges an Fakten von euch! Vorallem von denen, die den Rost nicht mehr auf Garantie gemacht bekommen haben, weil keine Inspektionen gemacht worden sind. Zudem bräuchten die Fotos von den Roststellen.
Die haben sich auch schon mit einem Manager vom Fordwerk unterhalten. Die Aussage war, das nur der Mondeo von Baureie 2001- Ende 2002 betroffen wären.
Und vom Einstiegsholmrost im Türrahmen wären es nur geringe Einzelfälle.

Mir geht es vorallem, das alle Mondeofahrer in Deutschland sich ihr Fz. mal genauer unter der Lupe betrachten und ggf. bei Rosterscheinung ihr wagen machen lassen, bevor es zu spät ist!!

Ansprechpartner
ADAC - Fz Technik
Hr. Geisler.
Am Westpark 8
81373 München

Betreff Mondeorost


Dieses Rostthema kann man sehr gut bei
mondeo-st220.de
und
mondeoprojects.de

nachlesen!!
 

ebel76

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2005
Beiträge
318
Alter
48
Ort
77743, Neuried, Ichenheim
Website
www.meinvz.net
Bei meinem wurde bei der Inspektion in der Bördelkante der Türe Rost entdeckt. Laut Händler muss ich aber nichts bezahlen. Wäre ja noch schöner, hab bisher jedes jahr die Inspektion machen lassen.
 
F

feuerwalze2004

Gast im Fordboard
ältere Monis

Das Problem wird sich bald vergrößern, wenn man z.B. sich einen kauft und die inspektionen nicht gemacht worden ist.! genauso, wenn man nach 6-7 Jahren seine Inspektion selber macht oder bei einer anderen Werkstatt, die nicht zu Ford gehört (ATU, Private Werkstätten, etc.).
Ich würde nicht gerne auf solchen Problemen sitzen bleiben wollen.Deswegen würde ich auch in zukunft kein moni kaufen, das nicht alle Rostchecks durchlaufen hat!
Kein wunder, das Ford soch ein Wertverlust hat, gegenüber Audi oder BMW!
Aber jetzt muß gehandelt werden, nicht nur für die Zukunft der Moni-Besitzer sondern auch mal Ford zu zeigen, was für einen MIST die bauen!!

An alle, seit VORSICHTIG mit dem Rost am EINSTIGSHOLM!!!
Wenn der nicht rechtzeitig bemerkt wird, kann es zu durchrostung kommen, gerade da, wo Chromzierleisten sind, wo es abgedeckt ist!!!!!!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das Rostproblem betrifft bei weitem nicht nur den Mondeo. Auch diverse Focus und C-MAX sind betroffen und auch unser Fiesta JAS gammelt an den Türen.
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
Original von feuerwalze2004
Die haben sich auch schon mit einem Manager vom Fordwerk unterhalten. Die Aussage war, das nur der Mondeo von Baureie 2001- Ende 2002 betroffen wären.

...wobei es dann egal wäre, denn bis ende 2002 muss mann keine rostuntersuchung machen lassen...gibt keinen eintrag dafür im serviceheft, und im beiliegenden folder (zum thema rostgarantie) steht dediziert drin, dass für den erhalt der garantie keinerlei untersuchungen vorgeschrieben sind....das wurde erst nach 2002 eingeführt.


fg
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Baumschubser
Das Rostproblem betrifft bei weitem nicht nur den Mondeo. Auch diverse Focus und C-MAX sind betroffen und auch unser Fiesta JAS gammelt an den Türen.
Auch Mercedes ist (vom Rost an den Türen) betroffen. Das Problem lag IMHO bei einem Zulieferer (Versiegelungsmasse) - und der hat offensichtlich nicht nur Ford beliefert.

BTW - Rost an der EINSTIEGSLEISTE??? Bitte Fotos von Betroffenen (der Ghia/Mondeo-Schriftzug rostet nämlich oberflächlich an meinem Mondi).

Frank
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
so, bei mir kam jetz die reparaturmeldung als negativ retour ..

wegen dem unterlassen der rost kontrolle ...

auto is jetz 2 jahre in unserem besitz, da wurde immer kontrolliert, ...
vorher (02-05) in deutschland, war jährlich mindestens 2 mal beim service und die versager wären kein einziges mal auf den gedanken gekommen dort was zu kontrollieren bzw. zu stempeln ...

ich hab nen ziemlichen hals auf den verein und hab jetz noch mal die bitte abgesandt, das zu überprüfen, find es einfach ne frechheit, scheiße zu produzieren und danach nicht dagengen zu tun!
wenn ich die bisherigen rückmeldungen und fotos der reparaturen sehe, kann ich mit stolz sagen, das kann ich auch ...

betroffen bei mir: 4 türen + heckklappe ...
der ford dealer hat mir ein kulanz angebot gemacht (falls beim 2. versuch wieder negativ ausgeht), 1000€ für die reparatur ...
1000€ ... ich denk ich bin in der falschen welt!

hab mal noch nix gesagt, warte, was raus kommt ... hab jedenfalls schon mit meiner stamm werkstatt telefoniert, kosten dort (nen großteil in eigenarbeit ... mit lack 200€) ...
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Schön ist auch, wenn die erste Rostkontrolle nach einem Jahr mit der Inspektion durchgeführt wird wird, dann auch Türen gemacht werden, die Kontrolle aber nicht abgestempelt wird. :mp:
Das muss jetzt beim 2. Check geschehen, sollte auch noch reichen, weil das Rostkontrollintervall ab BJ2006 2Jahre beträgt (bzw. ab dem 6. Jahr wieder jährlich), so sagt es zumindest mein Serviceheft.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@ch1M3ra

Wenn der Service bei Ford gemacht wurde, würde ich es sogar auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen. Die Rostkontrolle gehört dort ja wohl zum Wartungsumfang.

Wenn nicht, dann tatsächlich Pech gehabt. Garantie ist eine freiwillige Leistung und da diktiert der Verkäufer die Bedingungen.
 

Schrecki

Haudegen
Registriert
29 Juni 2007
Beiträge
582
Ort
Sauerland
Naja, Rostkontrolle ist eine eigene Sache und gehört nicht zur normalen Inspektion. Wenn man also nicht extra darauf besteht, wird auch nichts gemacht. :kotz:
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das wäre aber durchaus ein Grund, das betreffende Autohaus nieder zu brennen, falls die das wirklich so handhaben. :wand

Für mich gehört diese Inspektion dazu, wenn man schon zum Service zu Ford fährt, bei meinem Autohaus ist das selbstverständlich, da brauch ich weder nachfragen noch dran erinnern hinterher. Die Stempel sind selbstverständlich drin. IMHO gehört das zum Serviceplan auch dazu.
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Original von silent.death
[
...wobei es dann egal wäre, denn bis ende 2002 muss mann keine rostuntersuchung machen lassen...gibt keinen eintrag dafür im serviceheft, und im beiliegenden folder (zum thema rostgarantie) steht dediziert drin, dass für den erhalt der garantie keinerlei untersuchungen vorgeschrieben sind....das wurde erst nach 2002 eingeführt.


das ist nicht ganz korrekt,der Mondeo MK3 von Bj.10-2000 bis Ende 02-2002 braucht keinen Nachweiß für Rostvorsorgeuntersuchung.Ab März 2002 gibt es diese Zusätzlichen Felder im Serviceheft die lückenlos ausgefüllt werden sollten um den Garantieanspruch zu gewähren.
 

silent.death

Eroberer
Registriert
27 Mai 2007
Beiträge
97
Alter
40
Ort
Aus dem schönen Salzkammergut
Original von Kingfocus
das ist nicht ganz korrekt,der Mondeo MK3 von Bj.10-2000 bis Ende 02-2002 braucht keinen Nachweiß für Rostvorsorgeuntersuchung.Ab März 2002 gibt es diese Zusätzlichen Felder im Serviceheft die lückenlos ausgefüllt werden sollten um den Garantieanspruch zu gewähren.

...na dann hab ich wohl glück gehabt....meiner ist 09/02 und bei mir steht im serviceheft eben das von mir besagte...und der vorbesitzer (mein vater) hat den wagen in den ersten 4 jahren nie nach rost untersuchen lassen, und ich hab ihn danach auch nie untersuchen lassen (habs nur mal als 0 euro posten bei der service - rechnung gesehen).....als ich den rost entdeckt habe, gabs überhaupst kein problem mit ford.......
 
F

Focusfalle

Gast im Fordboard
Garantie ist keine freiwillige Leitung von Ford, wenn eine Beanstandung da ist und die Garantie ist vorhanden dann muß das der Händler bzw Ford das abstellen.

Kulanz ist freiwillig.

Das problem bei der Durchrostungsgarantie ist, der Fahrzeughalter MUSS jedes Jahr zur Korrosionsschutzkontrolle gehen sonst verfällt seine Garantie das hat aber erstmal nichts mit der Insp. zu tun weil die muß man nicht machen. Die Korrosionsschutzkontrolle kann man vom Händler alleine durchfüheren lassen und kostet bei den meisten Werkstätten 15 Euro ist aber bei der Insp. kostenlos.

Das steht in den Garantiebedienungen drin.

Ford sagt manchmal aus Kulanz übernehmen wir die Reparaturkosten für die Türen das heißt die Türen werden nur inst. gesetzt.

Die Korrosionsschutzkontrolle muss ab Bj. März 2002 durchgeführt werden.


Mfg Christian
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
@focusfalle

Du wirfst da aber einiges gewaltig durcheinander. :wow

Gesetzlich vorgeschrieben ist nur Gewährleistung. Die beträgt bei Neuwagen grundsätzlich 2 Jahre. In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Händler, danach muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel schon beim Verkauf vorhanden war. Denkbar ungünstig, bei Rost unmöglich, da ja ein Neuwagen meist erstmal tadellos ist.

Deshalb gibts bei nahezu jedem Hersteller Garantien. Diese sind definitiv freiwillig. Damit meine ich nicht, dass der Hersteller hinterher mit dem Kunden machen kann, was er will. Aber es ist so, dass der Hersteller individuell festlegen kann, was er für Garantien gibt, wie lange die gelten und welche Bedingungen der Kunde einhalten muss, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können. Verstößt der Kunde auch nur gegen ein einziges Kriterium, verfällt die Garantie und der Hersteller ist fein raus.

Was viele auch durcheinander bringen ist, wer Ansprechpartner ist. Bei Gewährleistung ist es grundsätzlich der Händler, Garantien kommen üblicherweise vom Hersteller, da ist der Händler nur Vermittler. Deshalb kann der Händler gerade beim Rost nur das tun, was ihm das Werk vorgibt oder er legt aus eigener Tasche noch was oben drauf. Das wäre dann Kulanz.

Bei den rostenden Türen ist es derzeit so, dass nur noch zum Teil ausgetauscht wird. Da muss der Schaden schon ziemlich schlimm sein. Bei den neuen Fahrzeugen mit jährlicher Kontrolle dürfte das kaum auftreten, da wird nur repariert.

Bei mir wurden aktuell am C-MAX drei Türen und die Heckklappe gemacht und das in einwandfreier Ausführung. In einem anderen Thread waren Bilder von einer silbernen Tür, da sah das grausam aus und die Dichtmasse wurde auch nur auf einem kleinen Abschnitt erneuert. Bei mir wurde das rundum komplett erneuert und alle Türen und die Heckklappe von der Innenseite komplett lackiert. Wenn man nicht an der derzeit noch intakten Tür die Dichtmasse im Original sehen würde als Vergleich, dann würde das gar nicht auffallen, dass das schonmal repariert wurde.
 
F

feuerwalze2004

Gast im Fordboard
Bitte an ADAC Wenden!!!!!!!

ch1M3ra

Also, wende dich sofort an den ADAC (siehe oben)!
Aber mit allem was du hast. nützlich sind auch Fotos!!!
Mal sehen, was Ford dann zu dem Bericht sagen wird!
Die Chancen einer Reparatur bei dir steigt um ein vielfaches dadurch!!!!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
Tag leute!

weil ich irgendwo den satz mitm niederbrennen vom ford dealer gelesen hab...
hab dem kerl auch gesagt, wenns nix wird, dann steht bald ein mondeo im büro ...

die chance bis mitte der kommenden woche nehm ich ihnen ned ...

die rostreparaturen sind natürlich freiwillig, nur sprich mal mit irgendwem, sagt dir eigentlich jeder, nen ford würd ich mir sowieso ned kaufen ...

langsam kommt die meinung bei mir auch hoch, ich mag die fahrzeuge, weil se klasse zu fahrn und ansonsten halbwegs problemlos sin!

trotzdem sollten sie mal versuchen ihr image aufzubessern!

ich halte euch jedenfalls auf dem laufenden, wenns nix wird .... adac
 
F

feuerwalze2004

Gast im Fordboard
Tu das!!

Es ist wichtig, das man Ford auf die Füsse tritt. Nicht auszudenken wenn einer sich einen älteren Moni kauft und nach einem Jahr feststellt, das er schwer am rosten ist und deswegen, ggf. nicht mehr durch den Tüv kommt oder die Türen abfalle ;-)
Umso wichtiger ist es, das dieses alles mal an die Öffendlichkeit kommt, damit Ford umdenkt!
Die Autos sind auch auch nicht mehr soooo billig gegenüber einem Audi oder Vw usw.
Ich für mein Teil werde mir, als eingefleischter Ford-Fan und Ex-Mechaniker keinen mehr kaufen! Es ist der GRÖßTE UND TEUERSTE REINFALL in meiner Autogeschichte!!!!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser. Eingefrorene Motoren, dauernd defekte Luftmassenmesser, verstopfte Rußfilter etc. sind auch keine Ruhmesblätter und die Kulanz bei diesen Mängeln war anfangs auch nicht vorhanden und erst als sich große bunte Zeitungen stark gemacht haben, bewegte sich was.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Auch andere Hersteller kochen nur mit Wasser. Eingefrorene Motoren, dauernd defekte Luftmassenmesser, verstopfte Rußfilter etc. sind auch keine Ruhmesblätter und die Kulanz bei diesen Mängeln war anfangs auch nicht vorhanden und erst als sich große bunte Zeitungen stark gemacht haben, bewegte sich was.

Was Ford hier abzieht, ist dennoch nicht ok und es wird zum Verlust vieler Kunden in Deutschland führen. Schade drum, weil die Autos ansonsten mehr als ok sind.
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
fahre erst 2 jahre, in denen hat mich mein escort rumkutschiert, eigentlich immer problemlos, bis auf den rost!

krieg jetz den mondi vom paps, weil er sowieso was neueres will und da kommt der halt günstig ... der escort gehort dann dem bruder...

wenn ich die 2 wagen vergleiche traue ich mir fast zu sagen, dass mein scorti fast weniger rostet ...

der fordhändler hat ziemlich gute fotos geschossen, die werde ich mir jedenfalls mitnehmen und euch mal posten ...für mich sieht das schon nicht mehr nach produktionsfehler aus, sondern mehr nach bodenloser frechheit.

eine konkrete frage an euch, MUSS SICH EIN FORD KUNDE, DER MINDESTENS ! MAL PRO JAHR SERVICE MACHEN FÄHRT AUCH NOCH UM DIE ROSTKONTROLLE KÜMMERN?
ich sag definitiv nein, warum sollte ich sonst zu einem ford autohaus gehen, wenn die nicht in der lage sind alles zu erledigen?

mein vater ist am überlegen ob der nächste ein focus (05) wird ... und ich bin stark am überlegen ihm die marke mit F auszureden ...
meine mutter hätte nen fiesta im auge ..
auch in der familie von der freundin sind fast außschließlich ford fahrer ..
ich warte jetz mal die entscheidung ab, aber wenns nix wird schwör ich, dass das der verein teuer bezahlen wird :mua

Schade drum, weil die Autos ansonsten mehr als ok sind.
jap, das is wohl der einzige grund, warum hier noch jemand postet, weil sonst würd ich denen die kiste wirklich mal in die glasfront parken!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ich habe gerade mal in meine letzte Wartungs-Checkliste geschaut. Da steht auf der 2. Seite klein unten drunter gedruckt (+ Korrosionsschutzkontrolle), gehört also zum Service-Umfang dazu.
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Rost? bis zu welchem BJ.?

Hallo, an alle!

Zuerst möchte ich mich mal bei Euch für die vielen interessanten Threads bedanken, die ich vor dem Kauf hier lesen konnte!
Zudem möchte ich mich kurz vorstellen.

Seit Donnerstag fahre ich nun meinen Mondeo 2.0 Ghia, BJ 2005, mit so ziemlich allem drum und dran, was man so "braucht". Nachdem ich meinen 8 Jahre alten Laguna in Zahlung gegeben habe, weil er eine einzige Baustelle war, hoffe ich nun mal ein wenig Ruhe zu haben mit dem Mondeo.

Natürlich habe ich auch die Beiträge zum Thema "Rost" gelesen. Bisher konnte ich an den Türen meines Mondeo nichts finden :bier: !
Die Nachfrage beim FFH ergab, das wohl das Problem im laufe des Jahres 2005 gelöst wurde. Den genauen Monat wusster er aber nicht.

Was meint Ihr, sind da noch Probleme zu erwarten?

By,

Ferbie
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Es soll sogar schon ab etwa Mitte 2004 Ruhe sein, ich halte das aber alles für Gerüchte. Wart mal ab, bis dein Auto 3 oder 4 Jahre alt ist, dann sprechen wir uns wieder.
 
F

feuerwalze2004

Gast im Fordboard
meiner ist 11/2004

Also meiner ist Bj. 11/2004 und habe genauso viel Rost wie alle anderen!!!!!!!!!
 
Z

Zille

Gast im Fordboard
oh mann...

ford = Fix Or Repair Daily ???

ich ahne gar Böses was noch kommt... Rost, Wassereinbruch... Schnief.. fehlt nur noch, dass die Marderlockstoffe als Raumspray verwenden...
 

Ferbie

Jungspund
Registriert
24 November 2007
Beiträge
41
Ort
Oederan
Naja,

...so wirklich Mut macht mir das aber nicht! Ich dachte eigentlich, dass ich den mal etwas länger fahren kann. Die "Reparatur" ist doch nur Flickschusterei, das ist doch sonnenklar, dass der Rost wiederkommt. Wie ist das eigentlich mit den getauschten Türen, gammeln die auch wieder?

By!
 
Oben