Mondeo TDCI von Euro 3 auf Euro 4 ???

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Hallo,
ich habe am Wochenende in der Autobild gelesen, dass die Regeln der Umweltzonen verschärft werden sollen, und das schon ab Anfang 2010.

Hier der Artikel: KLICK

Da ich einen Mondeo TDCI Durashift 5-Tronic 130PS aus dem Jahr 2005 mit Euro 3 fahre, und recht oft in Berlin unterwegs bin, stellt sich für mich jetzt das Problem, dass ich ab dem 01.01.2010 nicht mehr in die Stadt komme.

Wisst ihr vielleicht ob es da eine Möglichkeit gibt dies zu ändern, evt. durch einen nachträglichen Einbau eines Partikelfilters?

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß Svenus
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Svenus
Wisst ihr vielleicht ob es da eine Möglichkeit gibt dies zu ändern, evt. durch einen nachträglichen Einbau eines Partikelfilters?
Die gibt es, HJS z.B. bietet einen Filter an.
Wichtig ist das der Mondeo nicht älter als 5 Jahre ist und unter 80tkm gelaufen hat, ansonsten ist der Oxikat auch noch zu wechseln.

Ich hab den Filter im Rahmen einer Aktion von Ford letztes Jahr nachgerüstet, hat genau 330,- € gekostet, die gabs in Form einer Steuerbefreiung dann zurück. Mein Auto war da 4 Monate unter 5 Jahren alt und hatte 76tkm gelaufen. 8)
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
mhh die 80.000km habe ich schon weg, also ich bin knapp drüber (82.000km)

Aber ist es dann sicher das mein Mondeo die Euro 4 Norm erfüllt und somit die grüne Plakette bekommt?
Muss dafür dann noch irgend etwas umgeschrieben werden?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Gib mal hier Deine HSN/TSN ein. Da erfährst Du dann, ob und von welchen Herstellern es entsprechende Nachrüstlösungen gibt.
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Svenus
Aber ist es dann sicher das mein Mondeo die Euro 4 Norm erfüllt und somit die grüne Plakette bekommt?
Muss dafür dann noch irgend etwas umgeschrieben werden?
Ist eigentlich ganz einfach.
Die Werkstatt bescheinigt den Einbau, mit den Unterlagen gehts zur Zulassungsstelle, alles weitere (Umschlüsselung, Steuerbescheid) geht dann automatisch.

Allerdings kommt ja bei dir noch der Wechsel des Oxikats dazu, der soll laut meinem Händler nochmal gute 600,- kosten.

Ach ja, HJS hat einen für den Automatik im Angebot, kostet 499,-
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von Svenus
mhh die 80.000km habe ich schon weg, also ich bin knapp drüber (82.000km)

Aber ist es dann sicher das mein Mondeo die Euro 4 Norm erfüllt und somit die grüne Plakette bekommt?
Muss dafür dann noch irgend etwas umgeschrieben werden?

Die Euronormeinstufung kann man auch durch den Eibau eins Rußpartikelfilters nicht ändern.
Sprich es bleibt bei Euro3.
Durch den Einbau des RPF oder DPF ändert sich nur die Plakettenfarbe von gelb zu grün.
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
Original von Andres
Die Euronormeinstufung kann man auch durch den Eibau eins Rußpartikelfilters nicht ändern.
Sprich es bleibt bei Euro3.
Durch den Einbau des RPF oder DPF ändert sich nur die Plakettenfarbe von gelb zu grün.

Ach so ist das?
Aber das würde ja trotzdem heißen, das ich ohne Probleme in die Umweltzone fahren darf oder???
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Original von Andres
Die Euronormeinstufung kann man auch durch den Eibau eins Rußpartikelfilters nicht ändern.
Sprich es bleibt bei Euro3.
Stimmt natürlich, hab gar nicht drauf geachtet.
Liegt wohl daran das meiner schon vorher Euro 4 hatte.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Hallo,

durch den Beitrag habe ich nochmal nachgeschaut. Die Förderung der Nachrüstfilter gilt nur noch bis zum 31.12.2009. Hanb dann gleich mal meinen fFH angerufen und nach den Preisen gefragt - und bin fast vom Stuhl gefallen (positiv). Der Filter kostet inkl. Einbau knapp über 200 Euro, Mittags hinbringen, Nachmittags abholen. Spare damit auf jeden Fall die 26 Euro mehr im Jahr und bekomme sogar noch den Bonus von 300 Euro. Find ich irre!

Nur noch als Anmerkung für alle, die den 2,2 L TDCI fahren. Laut Fordhomepage gibt es den Nachrüstfilter zurzeit nicht iVm dem Kat. Das heißt, wenn man über die 5 Jahre bzw. 80 TKm kommt, gibt es derzeit keine Nachrüstmöglichkeit mehr. Und es würde mich nicht wundern, wenn die Feinstaubgeschichte dahingehend geändert wird, dass es die grüne Plakette nur noch mit Filter gibt. Meiner ist zwar Euro 4, hat aber noch keinen Filter. Wie mit Euro 4 und ohneFilter der Feinstaub reduziert werden soll (im Gegensatz zu Euro 3 mit DPF, zB Renault Laguna), ist mir schleierhaft. Denn im Stadtverkehr ist nen Mondeo Turnier mit der Motorisierung nicht wirklich verbrauchsarm, im Gegensatz zu zB 115 PS.

Gruß Lars
 
Oben