Mondeo MK3 - Motoraufhängung entrosten

dfarin

Newbie
Registriert
6 April 2010
Beiträge
6
Ort
Gladbeck
Website
dennisfarin.de
Huhu, gleich mal die erste kurze Frage.
Bei meinem neuen Mondeo ist die Motoraufhängung stark verrostet, kan ich diese einfach eben kurz ausbauen, abschleifen und mit zB. "Hammerit" lackieren ?
Oder habt Ihr da eine andere Empfehlung ?

Das Bild ist zwar von meinem alten, aber es ist das gleiche Teil an der fast gleichen Position !
Und hier ist auch irgend eine Beschichtung drauf die kein bischen Rost hat.

[ATTACHMENT NOT FOUND]
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Im Prinzip spricht nichts dagegen. Bevor Du den Halter aber ausbaust solltest Du den Motor von unten abstützen.
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
McBech schrieb:
Im Prinzip spricht nichts dagegen. Bevor Du den Halter aber ausbaust solltest Du den Motor von unten abstützen.
Genau!

Aber vergiss Hammerite.
Das zeugs is für nen Gartenzaun aus Blech gut und tut da auch nur bedingt seinen Dienst.

Entroste das Teil gründlich, evtl legst noch nen Rostumwandler auf Phosphorsäurebasis an
oder nutzt das (teure) mittelchen von PrestoBOB aus dem nächsten Baumarkt
und versucht es danach zu Grundieren. Im BOB set währe ne schutzgrundiereung dabei...
und danach machst das Teil schwarz... weiß, lilla, pink, orage...
 

dfarin

Newbie
Registriert
6 April 2010
Beiträge
6
Ort
Gladbeck
Website
dennisfarin.de
Also wichtig is mir einfach das mir nicht demnächst der Motor bei 200 auf die Bahn fällt.
Da ich technisch, was den KFZ Bereich angeht, jedoch ein totaler Laie bin, sollte es auch nicht zu aufwendig werden.

Ich dachte mir nun ich nehm n ordentlichen hydraulischen Wagenheber, such ne ecke wo ich das dingen unter den Motor schieben kann.
Halterung ausbauen, und mit ner Flex und Drahtbürste bearbeiten.
Dann Unterbodenschutz oder Zinkspray drüber.
Bob kenn ich nur den Baumeister.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
dfarin schrieb:
Also wichtig is mir einfach das mir nicht demnächst der Motor bei beii 200 auf die Bahn fällt.
Da würd ich mir mal keine Sorgen machen. Das Ding ist dermaßen massiv, das wird noch dasein wenn Deine Karosserie komplett weggerostet ist.
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

das seh ich genauso, das ist ein Gussteil wie auch der Achsschenkel, die haben alle Flugrost ab Werk drauf.

Wenn dir aber um die Optik geht kannste das machen.

Beim aufbocken pass aber auf das die Ölwanne nix abbekommt, schön mit Holz oder ähnlich arbeiten.

Zumal der Motor sich nicht großartig bewegen wird, der hat vorne und hinten am Hilfrahmen noch die Drehmoment-stützlager.

MFG
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Also für einfach,
Ausbauen, abschleifen, grundieren, lakieren und freuen
:affen
 

dfarin

Newbie
Registriert
6 April 2010
Beiträge
6
Ort
Gladbeck
Website
dennisfarin.de
Na Montag kann ich den Wagen dann mal abholen.
Vielleicht entpuppt sich der Händler ja auch als Servicebetrieb und hat tatsächlich selbst was gemacht :)
 
Oben