W
waschi1982
Gast im Fordboard
Hallo Leute,
Ich bin neu híer und hab da mal ein paar fragen zu meinem Neu gekauften Ford Escort.
Ich hab mir vor ca. 2 wochen einen Escort MK7 Kombi gekauft. Der motor ist ein 1.6L , 16V , 90PS
zu meinen Problemen.
1. Als ich ihn gekauft habe ging die Klima nicht. Habe sie überprüfen und machen lassen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt das sie ganz und gar leer war. Die anlage wurde dann auf dichtigkeit überprüft und sie ist zum glück dicht. Nun mein Problem: Ich kenne es von anderen Automarken das bei eingeschalteter klima sich kondenswasser bildet, das dann unter dem Wagen heraustropft. Meiner macht das nicht. Egal wie weit oder lange ich fahre. Es bildet sich kein wasser unterm auto. Kennt das jemand??? Ich weiß von den neuen BMW´s das die eine art wanne haben die das Kondenswasser auffängt und es dann wärend der fahrt ablässt. BMW hatr das gemacht da immer wieder leute kamen und nicht wussten warum da wasser tropft. Kann es sein das Ford das auch dachte und der MK7 das wasser wärend der fahrt abgibt??? Oder kann es sein das Irgentwo etwas zu ist das normalerweiße das wasser abtransportiert? Hab schon gedacht das der Ablaufschlauch zu ist. Weiß aber nicht ob der wagen sowas überhaupt hat und wenn ja, wo der sein soll. Kann mir da jemand helfen???
Mein zweites problem:
Wenn ich über holprige strassen fahre, dann klappert etwas bei mir an der Forderbremse. Hab mich dann mal auf die suche gemacht wo es her kommt und herausgefunden das das die Bremse auf der Beifahrerseite ist. War dann in der Werkstatt da ich dachte es wäre was schlimmes. Die haben sich das angeschaut und gemeint das das eine Escort Krankheit wäre. Eine Feder die am Sattel fest ist und die Beläge hält, hat etwas spiel. Dadurch kann sich der Belag etwas bewegen. Es ist aber nicht schlimm, da der belag seine position nicht verlassen kann. Was ich da höre iss das Klappern wenn der Belag an die Scheibe kommt. Es wäre nicht´s dragisches und wenn ich will könnte ich das lassen. Wenn mich das stört dann kann ich es aber auch beseitigen lassen. Sie raten mir aber dazu das erst bei den nächsten belägen zu machen. Sonst würde es zu teuer. Ich muß dazu sagen, das der wagen vor 2 wochen neu Tüv bekommen hat und er hatte keine mängel. Die Bremsen sind also In Ordnung. Kennt das jemand??? Wenn ja, iss das wirklich nicht so schlimm???
ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe.
Gruß Waschi
:
Ich bin neu híer und hab da mal ein paar fragen zu meinem Neu gekauften Ford Escort.
Ich hab mir vor ca. 2 wochen einen Escort MK7 Kombi gekauft. Der motor ist ein 1.6L , 16V , 90PS
zu meinen Problemen.
1. Als ich ihn gekauft habe ging die Klima nicht. Habe sie überprüfen und machen lassen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt das sie ganz und gar leer war. Die anlage wurde dann auf dichtigkeit überprüft und sie ist zum glück dicht. Nun mein Problem: Ich kenne es von anderen Automarken das bei eingeschalteter klima sich kondenswasser bildet, das dann unter dem Wagen heraustropft. Meiner macht das nicht. Egal wie weit oder lange ich fahre. Es bildet sich kein wasser unterm auto. Kennt das jemand??? Ich weiß von den neuen BMW´s das die eine art wanne haben die das Kondenswasser auffängt und es dann wärend der fahrt ablässt. BMW hatr das gemacht da immer wieder leute kamen und nicht wussten warum da wasser tropft. Kann es sein das Ford das auch dachte und der MK7 das wasser wärend der fahrt abgibt??? Oder kann es sein das Irgentwo etwas zu ist das normalerweiße das wasser abtransportiert? Hab schon gedacht das der Ablaufschlauch zu ist. Weiß aber nicht ob der wagen sowas überhaupt hat und wenn ja, wo der sein soll. Kann mir da jemand helfen???
Mein zweites problem:
Wenn ich über holprige strassen fahre, dann klappert etwas bei mir an der Forderbremse. Hab mich dann mal auf die suche gemacht wo es her kommt und herausgefunden das das die Bremse auf der Beifahrerseite ist. War dann in der Werkstatt da ich dachte es wäre was schlimmes. Die haben sich das angeschaut und gemeint das das eine Escort Krankheit wäre. Eine Feder die am Sattel fest ist und die Beläge hält, hat etwas spiel. Dadurch kann sich der Belag etwas bewegen. Es ist aber nicht schlimm, da der belag seine position nicht verlassen kann. Was ich da höre iss das Klappern wenn der Belag an die Scheibe kommt. Es wäre nicht´s dragisches und wenn ich will könnte ich das lassen. Wenn mich das stört dann kann ich es aber auch beseitigen lassen. Sie raten mir aber dazu das erst bei den nächsten belägen zu machen. Sonst würde es zu teuer. Ich muß dazu sagen, das der wagen vor 2 wochen neu Tüv bekommen hat und er hatte keine mängel. Die Bremsen sind also In Ordnung. Kennt das jemand??? Wenn ja, iss das wirklich nicht so schlimm???
ich danke euch jetzt schonmal für eure Hilfe.
Gruß Waschi
