S
Son_of_Thor
Gast im Fordboard
Ich möchte jetzt hier mal eine Bilanz ziehen nachdem ich jetzt 1,5 Jahre MK3 und davor 5 Jahre Mk1 gefahren bin. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Die Objekte
MK1 BJ 93 1,8 TD Ghia Fließheck 155000 bis 291000KM
MK3 BJ 02 2,0 TDCI 131 Ps Ghia Turnier 81000 KM bis 121000KM bis jetzt
Viele mögen jetzt denken, wie soll das denn fair sein, aber es sind einige Überraschungen dabei.
Fangen wir an mit dem Interiuer...
Beim MK1 war die Verarbeitung und die verwendeten Materialien nicht Highclass aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Auch nach dieser langen Zeit waren die Sitze noch akzeptabel wenn nicht mehr so packend wie als ich ihn gekauft habe. Lenkrad, Schaltknauf alles hat einfach gehalten und funktionierte. Ich hatte in diesem Fahrzeug eine Wettbewerbsanlage verbaut welche die A-Säulen über 2 cm bewegt hat wenn Vollpegel anlag aber auch da gab es bis zum Ende keine Ermüdungserscheinungen.
Beim MK3 die Anfassqualität ist eine andere keine Frage, die Stoffe etc. fühlen sich gut an und mal fühlt sich sehr wohl. Es ist recht gut verarbeitet, allerdings wohl nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Der Fahrersitz ist mit dem vom MK1 nicht vergleichbar, eher ein Sessel der schon leicht schwammig wirkt. Es knarzt hier und da schon und was passiert mir dann. Auch in diesem Fahrzeug ist eine Anlage verbaut und dann BRICHT!!!!!! mir einfach der Innenspiegel ab... knack und ab... sowas hats beim MK1 nicht gegeben und der mußte einiges mehr ertragen. Die Elektrik führt gerne mal ein eigenleben, schließt und öffnet die Türen ab 0 Grad mal hier und mal da. Wenn es über 0 ist funktioniert alles, ein Fluch der Elektronik. Die Frontscheibenheizung ist eine hervorragende Sache und die Sitzheizung funktioniert sehr gut... hmm da tun sie sich jetzt nicht die Welt würd ich sagen.
Der Motor, OK da gewinnt der MK3 absolut deutlich, wobei im Thema Langlebigkeit muß er noch zeigen was geht.... beim MK1 war am Motor NUR die Lima defekt was auf meinen brutalen gebrauch im dB-Drag zurückzuführen ist. Sonst nur Zahnriemen und fertig... der hätte sicher noch einige KM gemacht. Sehr sehr robust, also bei mir jedenfalls.
Thema Rost und Zustand... mein MK1 hat selbst den letzten TüV OHNE jeden Mangel bestanden.... kein Rost am Unterboden oder sonst wo, ein Auto was wohl für die Ewigkeit sein sollte... 3 Unfälle hat er weggesteckt.. nur die Frontstoßstange naja, angucken und knacks, aber Panzertape ist da Retter in der Not. Beim meinem MK3 jap die Türen blühen... aber der Unterboden sieht sehr gut aus, das macht Hoffnung.
Bremsscheiben haben sie beide bis jetzt gefressen wie andere ne Tüte Chips, die haben so schnell nen Schlag....ob sich das bessern wird...
Mein Fazit, ich fahre gerne meinen MK3, viel Platz, schönes Cruisen, der Motor zieht gut durch und der Vebrauch läßt sich im Rahmen halten... was die Verarbeitung und die Details angeht, da denke ich öfters an meinen alten zurück der einfach unkomplizierter und einfach härter im nehmen war, da konnste auch mal ne Viehbunge ausm Acker ziehen...
Ich mag das Neue und Zukunfstvisionen, aber einiges aus alten Zeiten war nicht falsch und würde auch einigen Autos heute noch gut stehen.
Wir werden sehen was in 170000 KM ist, wenn er bis dahin hält kommt wohl die letzte Bilanz...
Mfg Dirk
Die Objekte
MK1 BJ 93 1,8 TD Ghia Fließheck 155000 bis 291000KM
MK3 BJ 02 2,0 TDCI 131 Ps Ghia Turnier 81000 KM bis 121000KM bis jetzt
Viele mögen jetzt denken, wie soll das denn fair sein, aber es sind einige Überraschungen dabei.
Fangen wir an mit dem Interiuer...
Beim MK1 war die Verarbeitung und die verwendeten Materialien nicht Highclass aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Auch nach dieser langen Zeit waren die Sitze noch akzeptabel wenn nicht mehr so packend wie als ich ihn gekauft habe. Lenkrad, Schaltknauf alles hat einfach gehalten und funktionierte. Ich hatte in diesem Fahrzeug eine Wettbewerbsanlage verbaut welche die A-Säulen über 2 cm bewegt hat wenn Vollpegel anlag aber auch da gab es bis zum Ende keine Ermüdungserscheinungen.
Beim MK3 die Anfassqualität ist eine andere keine Frage, die Stoffe etc. fühlen sich gut an und mal fühlt sich sehr wohl. Es ist recht gut verarbeitet, allerdings wohl nicht auf langlebigkeit ausgelegt.
Der Fahrersitz ist mit dem vom MK1 nicht vergleichbar, eher ein Sessel der schon leicht schwammig wirkt. Es knarzt hier und da schon und was passiert mir dann. Auch in diesem Fahrzeug ist eine Anlage verbaut und dann BRICHT!!!!!! mir einfach der Innenspiegel ab... knack und ab... sowas hats beim MK1 nicht gegeben und der mußte einiges mehr ertragen. Die Elektrik führt gerne mal ein eigenleben, schließt und öffnet die Türen ab 0 Grad mal hier und mal da. Wenn es über 0 ist funktioniert alles, ein Fluch der Elektronik. Die Frontscheibenheizung ist eine hervorragende Sache und die Sitzheizung funktioniert sehr gut... hmm da tun sie sich jetzt nicht die Welt würd ich sagen.
Der Motor, OK da gewinnt der MK3 absolut deutlich, wobei im Thema Langlebigkeit muß er noch zeigen was geht.... beim MK1 war am Motor NUR die Lima defekt was auf meinen brutalen gebrauch im dB-Drag zurückzuführen ist. Sonst nur Zahnriemen und fertig... der hätte sicher noch einige KM gemacht. Sehr sehr robust, also bei mir jedenfalls.
Thema Rost und Zustand... mein MK1 hat selbst den letzten TüV OHNE jeden Mangel bestanden.... kein Rost am Unterboden oder sonst wo, ein Auto was wohl für die Ewigkeit sein sollte... 3 Unfälle hat er weggesteckt.. nur die Frontstoßstange naja, angucken und knacks, aber Panzertape ist da Retter in der Not. Beim meinem MK3 jap die Türen blühen... aber der Unterboden sieht sehr gut aus, das macht Hoffnung.
Bremsscheiben haben sie beide bis jetzt gefressen wie andere ne Tüte Chips, die haben so schnell nen Schlag....ob sich das bessern wird...
Mein Fazit, ich fahre gerne meinen MK3, viel Platz, schönes Cruisen, der Motor zieht gut durch und der Vebrauch läßt sich im Rahmen halten... was die Verarbeitung und die Details angeht, da denke ich öfters an meinen alten zurück der einfach unkomplizierter und einfach härter im nehmen war, da konnste auch mal ne Viehbunge ausm Acker ziehen...
Ich mag das Neue und Zukunfstvisionen, aber einiges aus alten Zeiten war nicht falsch und würde auch einigen Autos heute noch gut stehen.
Wir werden sehen was in 170000 KM ist, wenn er bis dahin hält kommt wohl die letzte Bilanz...
Mfg Dirk