Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Wie vielleicht einige von Euch mitbekommen haben, hat meine Katze vor zwei Wochen einen neuen Motor bekommen. Am Anfang hatte ich sofort das Gefühl, dass mein Cougar jetzt irgendwie mehr Leistung hat, bzw. besser beschleunigt. Ich dachte zuerst, ich sei nur entwöhnt, weil ich 6 Wochen Fiesta (60 PS) fahren musste, aber nun, nach zwei Wochen habe ich immer noch diesen Eindruck. Vor allem im unteren Drehzahlbereich zieht der irgendwie besser durch. Bilde ich mir das nur ein, oder kann das wirklich sein? Und wenn ja, woran kann das liegen? Ist doch der gleiche Motor, nur neuer. Hat jemand eine Erklärung dafür?

Hannilein
 
C

cougarpaule

Gast im Fordboard
Hm, hat er auch neue Kerzen bekommen?
Alle Ansaug- und Auslaßkanäle sind auch sauberer als bei nem gebrauchten Motor. Dann hat die Werkstatt event. die neueste Software aufs Steuergerät gespielt etc.
Das kann schon hinkommen. Allerdings wird der neue Motor nicht viel mehr Leistung als original haben, sondern dein alter Motor wird zu wenig gehabt haben.
War bei mir auch so, hatte beim Leistungstest 155 PS. Musste ihn dann erstmal freifahren...
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Manchmal macht ein Reset auch schon eine ganze Menge aus (15 min. Batterie abklemmen).

Der Motor stellt sich ja selbst ein (bzw. Einspritzung)... und wenn man den resettet, dann fängt er mit der "Optimierung" von vorne an ^^

Bestes Beispiel... mein Auto hat früher um die 10 - 11 Liter verbraucht. Seitdem das IMRC sporadische Ausfälle hatte, locker 2 Liter mehr... ich liege also seit längerer Zeit (ca. 6-8 Monate) bei ca. 13 Litern.
Jetzt habe ich das IMRC repariert und "angetestet"... einen Durchschnittsverbrauch von sage und schreibe 16,9 Litern :mua

Also ein Reset ist wohl mal erforderlich ^^

Greetz
Chris
 
C

Charger

Gast im Fordboard
Falls Du damit meinst gespeicherte Fehlermeldungen damit löschen zu können mit Batterie abklemmen u.s.w. meine ich aufgrund der Aussage von meinem Ford Mechaniker das es so nicht funktioniert. Hatte das hier irgendwo schon mal gelesen mit der Batterie. Hatte den mal gefragt und der sagte mir das geht nur mit dem Diagnosegerät oder wie sich das da nennt. Wir auf der Fahrerseite im Fußraum angeschloßen. Ich hatte damals ein Verbrauch von 16 Liter :mua
Lag auch am IMRC.
 
C

chj501

Gast im Fordboard
nein... ich rede z.B. von der Optimierung der Einspritzung.

Wenn an diesem Motor Veränderungen vorgenommen werden (z.B. offener Luftfilter), dann sollte man für ca. 15 Minuten mal die Batterie abklemmen, damit sich der Motor neu einstellt.

Das hat absolut nix mit der Diagnose zu tun ;)

Greetz
Chris
 
C

Charger

Gast im Fordboard
Also irgendwie verstehe ich das nicht. Wie kann sich denn die Software ohne eingriff von außen darauf einstellen ? Und was ist wenn z.B. wie bei mir eine aktuelle Software aufgespielt wurde ? Was passiert damit futsch und man hat wieder die alte oder bleibt die ?
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Die Software löscht sich selbst nicht raus ^^
Wenn Du eine neue Version bekommst, bleibt diese auch drin ;)

Mir wurde das so plausibel gemacht, dass die Software über verschiedene Sensoren Daten sammelt und diese abspeichert.
Anhand der gespeicherten Daten, stellt sie hier und da nach - optimiert die Einspritzung sozusagen.
Oder hast mal jemanden bei Deinem Cougar solche Dinge mit dem Schraubenschlüssel einstellen sehen?

Dann wurde mir gesagt, dass wenn man die Batterie 15 Minuten abklemmt, der Speicher die Daten verliert und die Software keine Vergleichsdaten zum Optimieren hat und dadurch von vorne anfängt.

Greetz
Chris
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich gebe chj501 volkommen recht. das steuergerät passt sich in einem gewissen ramen auf den motor und die fahrweise an. wenn man mal die batterie abklemmt und danach gleich rumheitzt hat der motor ein viel besseres ansprechverhalten. das ändert sich aber mit der zeit wieder wenn man langsamer fährt. es passt sich eben immer den umständen an
 
Oben