Mc Kita Luftfilter ????

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Je nach dem was dabei heraus kommen soll..... Für einwenig Sound ab 2000 U/min ist ein offener Luftfilter immer gut zu gebrauchen. Das mit dem bis zu 6 PS (Artikelbeschreibung) kannst du überlesen.

MfG Uli
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich habe einen McKita seit nem Jahr drin, allerdings nicht den gezeigten, sondern den besseren roten (ist eine 1:1 Kopie vom K&N 57i).
Habe Ihn letzte Woche erst gereinigt und geölt, sieht wieder aus wie neu und bringt nen schönen Ansaugsound (beim V6 sehr geil).
Die Wolle ist immer noch gleichmäßig dicht und fehlerlos.
Eintragung war kein Problem, nur die Halterung habe ich mir selber gebaut.
Den Temp.Sensor aus dem orig. Luftfilter- Kasten habe ich im McKita mit nem Klecks Kleber fixiert und keine Probleme damit.

Fazit: Bei dem gezeigten kann ich dir leider nicht sagen, wie die Qualität ist, aber ansonsten muss es nicht zwangsweise ein K&N oder ne Komplettanlage sein, um einen schönen Sound ohne viel Aufwand und Geld zu haben.

Wichtig: ABE dabei, sonst TÜV blöd!
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Eine ABE ist dabei, allerdings weiß ich nicht wie ich ihn befestigen soll/kann.
Was kostet denn so eine Eintragung eigentlich?
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Eintragung ca. 35/ 40 Euro,je nachdem wo.
Zur Befestigung hier mal ein Bild von meinem Filter mit Eigenbau-Halterung.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Hä?
Mit ner ABE muss man doch nix eintragen oder?
Und es gibt doch nur en K&N mit ner ABE für den Cougar oder?
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Er meinte mit Eintragung sicherlich die Tüv Abnahme.
Die musst du schon machen, denn der korrekte Einbau muß geprüft werden.
(Wie z.B. auch bei Sportfedern)
Die eigentliche Eintragung in die Papiere ist meist erst bei nächstem Besuch der Zulassungsstelle nötig, solange du den Tüv- Bericht (rosa Zettel) mitschleppst.

Und es gibt eben NICHT nur den K&N mit ABE für den Cougar!
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Wie jetzt man hat ne ABE und muss dann trotzdem ncoh was beiim TÜV bezahlen?
Die Kosten sind ja so hoch wie eine Einzelabnahme was soll das bringen?
Gibt es eine Liste mit allen luftfiltern? Es gibt hier einen Cougar, glaube vom Cougarprojekt, die haben einen Twister drin...sowas hätte ich gerne


edit: also laut forum gibt es keine mit ABE.....die 40€ sind die normalen Kosten für ne §21 abnahme, einzelabnahme halt...
Ich kann mir doch schließlich auch selbst nen Auspuff dranbauen solang der ne ABE hat....alles weitere interessiert doch garnicht.
Forum
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Dann bau dir mal ne Tieferlegung (z.B. H&R) mit Gutachten ein und lass den TÜV Termin aus...
:mua ... <-- Gesichtausdruck des nächsten Grünen der dich kontrolliert.

Aber kann sein, das ich gade ABE und Tüv-Gutachten für ein und dasselbe halte.

Der Eufab hat definitiv ein TÜV-Gutachten u.a. für den Cougar (rotes Heftchen), welches eine Einzelabnahme unnötig macht.

Quelle: Tuning-Magazin.de/ Eufab McKita
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
du schmeißt das was durcheinander

bei ner abe === einbauen, los fahren, fertig

Teile gutachten === einbauen, zu tüv ne anbau bestätigung bekommen, (20 - 35 euro je nach dem was ), fahren , fertig

nix dabei === ganz schlecht === einzelabnahme beim tüv ab 40 € bis ende offen bei felgen zb wird das teuer weil das sehr aufwendig ist
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
@Laui: hast Recht, hab auch nochmal nachgeschaut.

@Thebrain: ALso der McKita hat ein Teile-Gutachten, habe damals 23 Euro bei der KÜS gelassen (so ne Art TÜV/Dekra), für die Anbaubestätigung.

Hat also keine ABE, aber du bekommst Ihn auf jeden Fall eingetragen, wenn der Einbau gut aussieht. :D

P.S.: Habe gestern erst wieder mit nem Lächeln einem Grünen erklärt, das ich das nicht selber in meine Papiere gedruckt habe, der meinte es sei mittlerweile generell verboten offene Luffis zu verbauen.
Der hatte sich schon gefreut, meinen Wagen stillzulegen, als ich an Ihm vorbeigebrummt bin. Aber nix da :mp: blah
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
Na wäre er wirklich der meinung gewesen, hätte er dir den auch so stillgelegt, denn Alu Heckspoiler waren auch mal erlaubt und nun nicht mehr...scheiß egal ob die eingetragen sind, dein wagen wird stilgelegt wennde einen draufhast...
und natürlich sind offene luftfilter nicht verboten, so ein schwachsinn....nur mit einer anderen auspuffanlage wie der serienanlage (wobei ich da nicht weiß ob das auch für eine mit ABE gilt)
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
Also... blah ... will mir auch den Mc Kita Luffi bestellen.Ich habe noch vom Vorbesitzer eine 57i Abe, ob ich mit dieser ihn eintragen kann?Obs auffält? Was für einen Anschlußdurchmesser (Luffi auf Adapter) brauch ich? Und letzte Frage: Der Temp. Sensor muss in den Luffi?? Hab mir überlegt die Adapterplatte bzw. das Rohr länger zu machen und den Sensor über ein Loch dort anzubringen.

:ausheck
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Es gibt ja Jet-Tronik und Mono-Tronik Adapter. Welchen bräuchte ich für den Cougar?
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von Claim
Also... blah ... will mir auch den Mc Kita Luffi bestellen.Ich habe noch vom Vorbesitzer eine 57i Abe, ob ich mit dieser ihn eintragen kann?Obs auffält?

vergiss das mal ganz schnell wieder!!!

Gruß P.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
...also Tüv sowie die Grünen kontrollieren generell die eingestantzte Nummer auf dem Luffi.
Somit wird das wohl nix.
Da lass Ihn dir lieber für die paar Euro eintragen und du hast Ruhe.
Wie gesagt, beim McKita wird nur der korrekte Einbau überprüft, was ja nicht allzu schwer sein sollte.
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
Bin grad am überlegen mit dem Luffi...unterschied Jet-Mono Tronic?? Lass mir den Adapter bei meinem Vater auf arbeit aus Edelstahl herstellen, kostet mich nix. Oder krieg ich billig irgendwo n KN her, wegen meiner ABE...?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
hab meinen bei ebay gebraucht gekauft. für 30€ zufällig von einem mitglied hier im fobo.

hab dann noch das reinigungset von k&n gekauft und gut war 8)

gutachten hatte ich keins, hat der tüv selbst nachgeschaut und es dann eingetragen...
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
Original von Claim
Bin grad am überlegen mit dem Luffi...unterschied Jet-Mono Tronic?? Lass mir den Adapter bei meinem Vater auf arbeit aus Edelstahl herstellen, kostet mich nix. Oder krieg ich billig irgendwo n KN her, wegen meiner ABE...?

hey hab auzch noch nen lufti rumliegen mit teile gutachten

benötige aber auch noch diesen adapter also @ Claim wenn du dir so nen ding mach lassen kannst dann frag doch mal ob es irgendwie mach´bar wär gleich 2 zu machen :D :D :D
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Original von Laui
Original von Claim
Bin grad am überlegen mit dem Luffi...unterschied Jet-Mono Tronic?? Lass mir den Adapter bei meinem Vater auf arbeit aus Edelstahl herstellen, kostet mich nix. Oder krieg ich billig irgendwo n KN her, wegen meiner ABE...?

hey hab auzch noch nen lufti rumliegen mit teile gutachten

benötige aber auch noch diesen adapter also @ Claim wenn du dir so nen ding mach lassen kannst dann frag doch mal ob es irgendwie mach´bar wär gleich 2 zu machen :D :D :D

Oder 3? :D :D :D
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Also grundsätzlich kann man den sicherlich empfehlen, da der Sound schon geil ist, hatte meinen Mc Kita in rot auch ein Jahr drin, leider muss ich aber drauf aufmerksam machen das man öfter kontrollieren sollte ob noch alles dran ist. Als ich das Ding nämlich ausgebaut hatte (Tüv stand an) ist einfach so der silberne Deckel oben abgefallen, was mir bis heute unerklärlich ist. Wäre das während der Fahrt passiert hätt ich mich vom Motor verabschieden können. Also Vorsicht!
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
und wie siehts da mit Herstellergarantie aus? Sollte ja nicht bei jedem Filter passieren, auch wenn er billiger wie der K&N ist.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
Ich habe bei mir gerade ganz ängstlich nachgeschaut und gesehen, das da fast 1cm dick Kleber verarbeitet ist, bei mir hält die Platte wahrscheinlich länger als alles andere. :applaus
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
Ich werd mal schaun was sich machen läßt mit den Adaptern... Da haben wenigstens die Lehrlinge bei meinem Vater auf Arbeit was zu tun und lungern nicht rum :mua :mua

Ich frag mal nach, muss mir sowieso erstmal meine machen lassen,mal gucken wie das wird dann sag ich euch bescheid!
:happy:
 

TheR34lHunter

Doppel Ass
Registriert
8 April 2006
Beiträge
135
Hallo.Kann günstig nen McKita Luftfilter bekommen.wei? aber net ob der auf nen Probe paßt und der Typ antwortet net...
Eufab Art.-Nr. 17231 wäre der Filter.Kann mal jemand von den Besitzern eines solchen nachschaun ob der Ford Probe darin aufgeführt ist?
mfg christoph
 
C

cougar v6 enrico

Gast im Fordboard
hi
habe mir jetzt auch einen reingemacht ab 3000 :wow geilersound !

:megaparty:
 
C

cougar v6 enrico

Gast im Fordboard
hi
habe mir einen selber aus Va gemacht.muss jetzt nur noch zum tüf.

aber erst später .

mfg enrico :bier:
 

Donhennes

Foren Ass
Registriert
5 März 2005
Beiträge
463
Alter
52
Ort
Köln
Dann viel Glück.
Soweit ich gelesen habe sind Sportluftfilter in Verbindung mit einer Auspuffanlage nicht meht eintragungsfähig.
Hast du mal die Maße bzw. die Abstände der Schrauben?
 
Oben