schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
Hi Leute

wolte mal wissen obs geht wenn man nur ein schlüssel hat der aber nicht der Master schlüssel ist

ob man trotzdem andere schlüssel anlernen ?

hab bei ford angerufen und gefragt was master schlüssel kostet zu machen

310€ :wand1 :rolleyes
weil die dann das komplette system löschen müssen dann neuen master schlüssel programmieren dann irgendwie einen dazu und pro schlüssel 70€ verlangen.

Also meine frage an euch
würde es halt gehen auch ohne master schlüssel ? ich besitze nur einen der nicht der master schlüssel ist.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
Der Diagnoserechner hat halt Zwangswartezeiten, das dauert. Frag nochmal bei ner anderen Werke, ich hatte mal ein Angebot für 80-100 Eur, wenn sonst alles da ist (also keine Schlüssel gekauft werden müssen). Schlüssel gibts günstig bei Ebay, ruhig auhc die mit Funk, Bärte kann man dann dazu fräsen lassen.

Alternativmöglichkeit, manche Schlüsseldienste haben die Möglichkeit den Transponder der Wegfahrsperre im Schlüssel zu kopieren. Damit könntest Du zwar immer noch keine neuen Schlüssel anlernen, aber hättest zumindest einen der sich genauso wie der Alte verhält. Das würde Dir ja denke ich erst mal reichen. Das ist glaub ich von Silca das Transponderkopiersystem.
 

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
sierra089 schrieb:
Alternativmöglichkeit, manche Schlüsseldienste haben die Möglichkeit den im Schlüssel zu kopieren. Damit könntest Du zwar immer noch keine neuen Schlüssel anlernen, aber hättest zumindest einen der sich genauso wie der Alte verhält. Das würde Dir ja denke ich erst mal reichen. Das ist glaub ich von Silca das Transponderkopiersystem.
also wenn ich es richtig verstanden habe manche schlüssel dienste können den Transponder der Wegfahrsperre
kopieren und nach machen
das höre ich das erste mal
also wenn ich hier eins in bremen finde wäre es schön
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, bei uns gibt es ein Schlüsseldienst der macht auch Ford-Schlüssel, mit WFS, mit dem dem roten 29€ ohne roten 59€ und vorlage des KFZ-Briefes
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Um einen neuen Master einzuprogrammieren müssen nicht zwangsläufig 3 Schlüssel vorhanden sein, auch wenn das WDS es so behauptet. Der Vorgang kann auch nach dem Anlernen des Masters abgebrochen werden, das PATS blinkt dann lediglich jedes Mal nach dem Start eine Fehlermeldung raus, die aber keine Auswirkung hat. Es reicht also ein neuer Schlüssel, plus löschen der vorhandenen und Einprogrammieren eines Masters. Rest wird dann eh über den Master gemacht und kann man selbst erledigen. Und die Zwangswartezeiten mögen die Mechaniker gefälligst an einem anderen Auto arbeiten und jemand anderem in der Zeit das Geld abknöpfen. Selbst mit Wartezeiten ist das keine Stunde Arbeit.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


@ dridders


Abgesehen davon, dass nur zwei Schlüssel einprogrammiert werden müssen/sollen, stimme ich mit deinen Ausführungen vollkommen überein.
Der Fragestelle braucht folglich nur einen Schlüssel zu besorgen; den neuen Masteschlüssel. Einen hat er ja noch...
(Mehr gabs bei Auslieferung des Fahrzeugs auch nicht: 1 Masterschlüssel, 1 Schlüssel mit Transponder und einen ohne.)
Bedauerlicherweise ist mir der Preis von 80 - 100 € laut Hörensagen ebenfalls geläufig (wenn auch nicht nachvollziehbar).

Grüsse,


Hartmut
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Hmmm, Hartmut, da stimme ich mit Dir nicht überein.

Erstmal muss unterschieden werden, ob seine Wegfahrsperre überhaupt noch mit "Master" arbeitet (alt) oder mit zwei gleichberechtigten Normalschlüsseln (neu). Er gibt 05/98 an, da ist beides denkbar.

Wenn mit Master: der Masterschlüssel mit dem roten Griff ist ab Werk nicht für den täglichen Einsatz gedacht und sollte sicher verwahrt werden. Also gab es zwei normale Transponderschlüssel dazu, sowie den Notschlüssel zum Türen-öffnen. Und das WDS will beim Löschen und Neuanlegen der PATS-Codes eben den ganzen Satz haben, also 3 Transponder. Der "Master" ist übrigens nichts weiter wie ein ganz gewöhnlicher Transponderschlüssel, mit dem einzigen Unterschied dass er als Erstes einprogrammiert wurde. Zur Kenntlichmachung hat er einen roten Griff.

Wenn ohne Master: richtig, dann nur zwei Schlüssel, egal ob mit oder ohne Fernbedienung. Mit zwei solchen bereits angelernten Transpondern kann man dann selbst weitere Schlüssel anlernen.

Der Preis für einen Standardschlüssel mit Transponder und Schliff kommt hin, ich habe hier 75 EUR bezahlt. Wie gesagt, auch ein (späterer) Master ist ein Standardschlüssel. Der hohe Gesamtpreis kommt durch 2x Schlüssel und die Arbeitszeitwerte für den Vorgang zustande. Um einen neuen Master zu programmieren (wenn es eben nach PATS-Version erforderlich ist), muss der alte Master (und damit alle anderen Schlüsselcodes auch) vorher gelöscht werden. Beim neuen System muss nur der eine nachzukaufende Schlüssel als "weiterer Schlüssel" einprogrammiert werden, ohne was vorher zu löschen.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
fast. Den Notschluessel gabs eigentlich nur zu Zeiten vor dem PATS, das war dann einfach ein Bart mit Plastikfahne. Mit Einfuehrung vom PATS gabs dann 3 vollwertige Schluessel, einer davon der Master.
Aber biste dir sicher das du mit dem WDS in das neuere PATS Schluessel nachprogrammieren kannst, wenn keine 2 Schluessel vorhanden sind? Wuerde mich nicht wundern wenn er da auch erstmal ein Loeschen vom Speicher fordert, mit anschliessendem Anlernen von 2 Schluesseln via WDS, und dem Rest dann via Schluessel... so wie es beim alten PATS auch ablaeuft, da wird auch nur der erste via WDS angelernt, beim Punkt "neuen Schluessel anlernen" erscheint dann nur die Anleitung.

Hacky:
wie Uli schon sagt abhaengig von der PATS-Version. Beim aelteren PATS wie im Mondeo bis 98 oder meinem Scorpio werden 3 Schluessel angefordert, sonst kommt die Fehlermeldung vom PATS. Reichen tut aber auch ein einzelner Schluessel, es muss also theoretisch gar keiner gekauft werden.
100 Euro lass ich mir gerade noch gefallen, wenn der Schluessel inbegriffen ist. Dann gehen wohl um die 30 Euro fuer den Schluessel drauf, der Rest fuer 'ne Techniker-mit-WDS-Ausbildung-Stunde... und heutzutage fuers suchen vom WDS, schauen obs noch bootet, etc ;-) Ok, Mk2 duerfte auch mit'm IDS gehen.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
@Daniel: zumindest wurde das hier schonmal so berichtet, dass man einen weiteren (3., 4.,...) Schlüssel per WDS eintragen kann, ohne vorher alle anderen zu löschen und wieder neu einzutragen. Zum praktischen Nachprüfen fehlt mir ja nun mal die Ausstattung ;)
 

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
danke für eure antworten

aber ich bin jetzt etwas verwirrt

würde es jetzt gehen oder doch nicht
müssen es undbedingt 2 schlüssel sein damit man ein neues anlernen kann ?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Schuetze:
solange du nur einen Schluessel hast musst du zwangslaeufig entweder die Dienste des Freundlichen in Anspruch nehmen, oder zu einem Schluesseldienst der den Transponder kopieren kann. Hast du 2 Schluessel haengts davon ab welche PATS-Version bei dir verbaut ist... und das ist auch wieder nciht so leicht zu pruefen, da man sie aeusserlich nicht unterscheiden kann und der Auslieferungszustand ja unbekannt ist, also obs damals z.B. einen roten Master dazu gab. Hilft dann wohl nur ausprobieren ob man mit den beiden Schluesseln einen dritten angelernt bekommt, und wenn nicht ab zum Freundlichen.

Uli:
Komm vorbei ;-) Dann schauen wir mal was geht... mit loeschen vom Schluesselspeicher fangen wir an ;-) Mir fehlt ja das passende PATS ums auszuprobieren, hab ueberall nur das alte mit Master.
 
U

Uli

Gast im Fordboard
schütze211 schrieb:
müssen es undbedingt 2 schlüssel sein damit man ein neues anlernen kann ?
Da wir bei dem Baujahr 05/98 nicht mit Sicherheit sagen können (und Du wohl auch nicht), rate ich Dir, geh mal mit dem Fahrzeugschein bei einer Ford-Werkstatt vorbei und lass dort über die Fahrgestellnummer in der Datenbank nachsehen. Dann weißt Du es bestimmt. Was dann je nach Variante die Folgerungen sind, haben wir ja beschrieben.

dridders schrieb:
mit loeschen vom Schluesselspeicher fangen wir an ;-)
Netter Versuch, aber.... wir IT'ler wissen: wer mit Löschen anfängt, steht hinterher mit weniger da wie vorher. :lol
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
ich fürchte in der DB/Teilekatalog wird er das auch nicht sehen können, gerade wo es bei solchen Sachen meist keine "harte" Trennung gibt. Aber da ja eh nur ein Schlüssel da ist bleibt so oder so nur der Weg ans WDS (oder zum Kopierer), dann genau 1 Schlüssel neu machen und anlernen lassen.

Zum Löschen: da ist nicht nur weniger, da ist auch mehr... mehr Platz ;-) Wie das ganze in die Hose gehen kann haben wir bei Peers Steuergerät No. 3 gesehen... Schlüssel gelöscht um neuen Master anzulernen, doch dann erkennt das Steuergerät keinen der Schlüssel im Schloss. Ergebnis ist jetzt ein leeres Steuergerät das wieder durch Steuergerät No. 2 ersetzt werden musste... wo wir die Finger vom PATS gelassen haben ;-)
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
dridders schrieb:
ich fürchte in der DB/Teilekatalog wird er das auch nicht sehen können, gerade wo es bei solchen Sachen meist keine "harte" Trennung gibt.

so ist es !

in der MC gibt es den ROTEN-Masterschlüssel für den zeitraum von 08/96 - 09/00 ungeschliffen für 47,- ( 1063687 )
den normalen schlüssel ( 1063685 ) zu den gleichen voraussetzungen ;)
 
Oben