speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Alternativen zum K&N

Nabbend! :happy:

Ähm, bin so die letzten Tag ein Wenig am Stöbern nach nem guten Sportluftfilter (Pilz), klar K&N ist ne gute Adresse, aber hab jetz bei ebay noch ein paar andere Sachen gefunden.
Da gibts diverse Sachen schon ab 25Euro oder so....dann noch einen für knapp 40, der sieht eigentlich ganz brauchbar aus.....is auch mit nem richtigen Teilegutachten.....da sollte es mit dem Eintragen wohl keine Probleme geben.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit sonen Sachen?
Ich mein is schon verlockend, sin ja doch gut 80Euro weniger als nen K&N!?


Gruß, Stefan
 
G

godzi

Gast im Fordboard
Es gibt da noch nen Filter der irgendwie was mit ''Twister'' heist. der Is zumindest gut.

Ausser diesem und den K&N könnt ich jetz nichts empfehlen.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Von dem 25€ bzw. 40€ Zeug würde ich trotz Gutachten abraten, gibt auch genug Leute die den K&N nicht auf Anhieb eingetragen bekommen haben!
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Im Ernst!? :wow

Ich dachte immer, dass das Gutachten nu grad dazu da is, dass man es ohne Probleme eingetragen kriegt!?
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Eintragungen liegen immernoch im Ermessen des TüV-Prüfers,das ist aber bei allen Anbauteilen so! Bei Luftfiltern urteilt der Prüfer meist nach der Lautstärke beim Gasgeben, unter umständen muß man zum nächsten Prüfer und hoffen das er Ihn abnimmt!
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
kann auch probleme gegeben haben, weil die Leute die Dämmmatte rausgenommen haben, denn diese ist nötig zum Eintragen. Bei mir war es kein Problem mit dem Eintragen.

Ich kann ausser K&N echt nix empfehlen. Nur der bekommt so nen geilen Sound hin und ist qualitativ echt top.
Von Raid und so nem Blödsin kann man echt nur abraten.
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
Original von icp-ms
kann auch probleme gegeben haben, weil die Leute die Dämmmatte rausgenommen haben, denn diese ist nötig zum Eintragen.

Hi, das stimmt so nicht! ;)
Im gutachten ist die matte NUR im BEISPIELTEXT für den Tüv-prüfer erwähnt und daher nicht zwingend für die Eintragung notwendig, hat sogar mein Prüfer so verstanden, nachdem er erst wegen dem Beispieltext mit matte stutzte und nicht weitermachen wollte...
Also mit dem gutachten zusammen gibts null Probleme mit dem K&N 57i bei der eintragung... :D
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Und der Polizei ist es auch recht egal, bei meiner letzten Kontrolle dachten die die Matte müsse um den Luftfilter herum sein, nicht in der Motorhaube, hab meine unmittelbar nach der Eintragung rausgenommen, wenn ich mal wieder was eintragen lasse verschwindet der Text dort auch (nur in verbindung mit Dämmmatte)
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Hab mich jetz nochma so ein bisl umgehört, also die von green sollen ja auch nich übel sein, nur wenn dann nur dieses Direkt-Kit, weil für den twister gibts wohl kein Gutachten für den Puma!?
Jedenfalls sind die ja noch ne Ecke günstiger als der K&N, sprich was bei 90€.....

Hatte mal was gehört, dass man beim green die Dämmmatte nich braucht, gilt das nur für den twister oder auch das direkt-kit?
Wenn bringt es eigentlich sehr viel, das Ding rauszunehmen?

Achso, was kostet denn eigentlich die TÜV-Eintragung?

Gruß, Stefan
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Waren es nicht 8€ Eintragung und 35€ fürn neuen Schein???
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Hmm, könnt mir vorstellen eher andersrum, oder? ;)

Also das mit der Matte hat sich jetz auch geklärt, bei green auf der website kann man das Gutachten runterladen, da steht auch drin, dass man eine braucht!
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
Original von speedy
...da steht auch drin, dass man eine braucht!


Wieso AUCH? hehe der K&N brauch keine drin haben und bei ebay bekommste den auch für knapp über 90€, also ich kann dir nur den K&N empfehlen!
Wenn du nicht den Umbau vom Marc machen möchtest ;)
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
Ohhh den 57i natürlich *g*

Der andere macht nicht so viel sound.. hehe
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
@KonArtis

Na freilich probier ich den Umbau vom Marc!! :D

Dachte mir nur, falls es nix wird, weiß ich schonma bescheid un brauch dann nur noch auf den "Bestellen-Button" für nen neuen Luffi zu drücken! 8)

Aber soweit ich weiß braucht der offene K&N doch auch ne Matte!?
 
K

KonArtis

Gast im Fordboard
Original von KonArtis
Original von icp-ms
kann auch probleme gegeben haben, weil die Leute die Dämmmatte rausgenommen haben, denn diese ist nötig zum Eintragen.

Hi, das stimmt so nicht! ;)
Im gutachten ist die matte NUR im BEISPIELTEXT für den Tüv-prüfer erwähnt und daher nicht zwingend für die Eintragung notwendig, hat sogar mein Prüfer so verstanden, nachdem er erst wegen dem Beispieltext mit matte stutzte und nicht weitermachen wollte...
Also mit dem gutachten zusammen gibts null Probleme mit dem K&N 57i bei der eintragung... :D


@speedy man schaue eine seite zuvor ;)
 

theeoe

Mitglied
Registriert
1 September 2004
Beiträge
72
Alter
41
Ort
Blumberg
hi!
also ich hab auch den green direkt-kit drinne und bin zufrieden. hat genau die selben daten wie der k&n und is ne ecke billiger.
also ich würd dir nen green empfehle.

theEOE
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
@theeoe

Denk ich mir ja auch.....
Hab nur grad mal geguckt, ich mein der green is ja vom offiziellen Preis her gut 40€ günstiger, den K&N gibts nu meist ne Ecke billiger bei irgendwelchen Großanbietern oder eben ebay......hast Du ne Adresse, wo man den green vielleicht auch noch nen paar Euros billiger bekommt? Weil sonst is ja echt kein großer Unterschied zwischen den beiden - zumindest preislich.
 

theeoe

Mitglied
Registriert
1 September 2004
Beiträge
72
Alter
41
Ort
Blumberg
hab kein plan wo du die green großhändlertechnisch herbekommst. hab den filter halt direkt bei www.green-filter.de bestellt. bei ebay wird green ja so gut wie gar nicht angeboten.

sorry

theEOE
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Hab da mal noch ne Frage, es geht ja immer um eine gute Kaltluftzuführung beim offenen Luftfilter.........was spricht denn eigentlich dagegen, den unteren Teil des Luftfilterkastens einfach dran zu lassen!? Dann kriegt der doch im prinzip die gleiche Luft, wie der originale.........
Na un dann vielleicht noch ganz schlau ne Alu-Platte zurechtschneiden un die wie bei den K&N generation II kits als Hitzeschutzplatte dranschrauben...... :idee
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Hab da mal noch ne Frage, es geht ja immer um eine gute Kaltluftzuführung beim offenen Luftfilter.........was spricht denn eigentlich dagegen, den unteren Teil des Luftfilterkastens einfach dran zu lassen!? Dann kriegt der doch im prinzip die gleiche Luft, wie der originale.........
Ne, das geht net. Serienmäßig zieht er sie ja aus dem höchsten Punkt im Radkasten. Der K&N ist aber nicht daran angekoppelt, kann also auch nichts herausziehen. Den Kasten rauszumachen ist sicher sinnvoll damit etwas Kühle Luft beim Fahren von unten einströmen kann. Allerdings verdreckt er dann auch etwas schneller aber ist ja eigentlich wurscht.. ist ja auswaschbar.
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Achso, achso.....aber die ultimative Lösung is das ja auch nich...... ;)

Nee, dachte nur, dass is so wie bei meim Escort früher, der hatte ja diesen großen Luftkasten, der in Fahrtrichtung offen war und so richtig viel Luft gekriegt hat.........konnte nur grad nich beim Puma nachschauen, is schon dunkel un ausserdem hätt ich ihn erst ausm Schnee buddeln müssen..... :D
.....zu meiner Entschuldigung, hab den Puma ja noch nich lange, da hab ich noch nich alles auseinanderschrauben können..... ;)

Aber Mensch, kann man nich irgendwas effektiveres einbauen als diese normalen Schläuche, die immer dabei sind!?
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Ultimative Lösung? ?( :mua
Die kannst du dir von den Cup Pumas abschaun. Verleg den Filter runter bis ein paar cm über den Boden dann bekommt er sicher nur kalte Luft! :happy:
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
@ Marc D.

Alles klar.....ich dank Dir erstma!
Zur Not kommt er aufs Dach......als Rundumleuchte! lol

Nee aber wenn Du meinst, den Kasten kann ich dann eh nich mehr brauchen, kann ich ja auch erstma Deinen "Spezialumbau" testen! :D

Gruß, Stefan
 

speedy

Doppel Ass
Registriert
7 Juli 2013
Beiträge
120
Was mir grad so aufgefallen ist....
Ihr hattet doch mal von dieser Kurbelwellenentlüftung un so gesprochen.....das man die beim K&N mit anschliessen kann.....
Was ich bisher so an "K&N-Alternativen" gesehen hab, da hatte keiner irgendwas zum dranmachen, sprich, das war einfach nur der "normale" Luftfilter!
Was mach ich denn da aber mit dem Schlauch von der besagten Entlüftung? ?( Kann den doch dann nich einfach so im Motorraum hängen lassen....... :D
Hat da jemand Erfahrung mit sowas?

Als Anmerkung, die Luftfilter ham alle nen TÜV-Gutachten!!!
Da scheint auch nix weiter darüber drin zu stehen!

Für ein paar Tips bin ich wie immer dankbar! :happy:

Gruß, Stefan
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Problem - K57i und Auspuff

Ich hab seit letztem Jahr einen K&N Filter drin den offenen.
Damit war ich auch beim TüV wurde auch eingetragen.
Doch der Hansel hat mir reingeschrieben nur mit Serienmässigem Endschalldämpfer.
Soweit so schlecht, hab schon mit Bastuck geredet die ABE gilt nur für Autos die in Serienzustand sind. ALso ohne dem K&N.
Er sagte mir bei Bastuck es liegt im Ermessenspeilraum ob es eingetragen wird oder nicht...da ich aber keine Komplettanlage im Keller gammeln lassen möchte die Frage an euch, besteht ne möglichkeit? ODer hat das einer von euch eingetragen bekommen dann müsste es ja gehen (Kopie vom Schein oder sowas)

Bitte um Hilfe

Gruß PumaSeth
 

MichaRST

Lebende Legende
Registriert
3 April 2004
Beiträge
1.723
Alter
52
Ort
Kempen
RE: Problem - K57i und Auspuff

Sieh mal hier rein, ich befürchte das das nix wird mit der Eintragung. Seit dem ?????? dürfen auch Eintragungen anhand eines Fahrzeugscheins nicht mehr vorgenommen werden :(
 
Oben