D

DaKu

Gast im Fordboard
Sportluftfilter einbau!

Hallo erstmal.

ich habe ein kleines prob mit dem einbau meines neuen offenen Sportluftfilters. Bin ein leie, aber der verkäufer sagt es ist kinderleicht.
Zu hause angekommen, hab ich mich gleich an die Arbeit gemacht.
Ich habe versucht den Luftfilterkasten abzubauen. nun befindet sich aber am Luftfilterkasten unten ein dünner gummischlauch der zum motor geht. wenn ich aber meinen luftfilter einbaue, dann geht da kein schlauch mehr zum motor. KAnn ich diesen schlauch einfach vernachlässigen?
An dem dicke gummischlauch der zum Kasstenluftfilter geht ist zwischen schlauch und Kastenluftfilter ein Metalteil.
Ich muss meinen neuen Luftfilter hinter diese Metalteil verbauen, oder? wobei ich den Luftkastenfilter (Wie auch immer das ding heissen mag!) ausbauen muss. Richtig?

Wäre nett, wenn mir jemand ein paar nützliche Tipps geben könnte!
Ne kleine Anleitung für einen dummen Anfänger!

Gruß Michi
 

Puma-Smissy

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
428
Alter
47
Ort
Erlangen
Kenn mich da nicht so gut aus, hab selbst einen Austauschfilter aber nachdem ich deinen Titel als Suchanfrage durch die Datenbank gejagt und kurz mal gelesen habe, kann dir zumindest die erste Frage hier beantwortet werden, vielleicht auch die 2. schau einfach mal nach.

P.S. such doch das nächste mal gleich am Anfang, die meisten sachen sind bei dem einen oder anderen schoneinmal aufgetaucht und geklärt worden :happy:

MFG
Smissy
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
Was soll diese kleine Schrift? Da brauch man ja fast ne Lupe.
 
D

DaKu

Gast im Fordboard
RE: Sportluftfilter einbau!

Luftfilter ist eingebaut, und schrift größer ;-)
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Merkst Du irgendwas, jetzt wo der Filter eingebaut ist? Besseres lauteres Motorgeräusch, besseres Ansprechverhalten des Motors und etwas in dieser Art?
Oder bringt ein Sportluftfilter allein ohne Auspuffsystem nichts?
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
Ich kann dir ja mal schreiben was ich gespürt haben als ich einen Filter drin hatte.

- schlechtere Beschleunigung aus dem unterren Drehzahlbereichen
(auch mit Kaltluftschlauch)
-und natürlich wesentlich lauteres Ansauggeräuch( oder wie auch immer das Geräusch produziert wird) ab 3000 u/min-
- und bei 200 dachte ich der Motor geht gleich hoch, so laut wars.

Ich würde sagen der reduziert die Leistung.
 
R

Roadrunner

Gast im Fordboard
Aber der Sound ist, wenn man keinen Sportauspuff hat, geil !
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Sportluffi schön und gut...hab das K&N 57i Kit drin und nen Sportauspuff unterm Auto...klingt schon saugeil aber der absolute nachteil:

- bei 200 und unter Voll-Last klingt der Motor als ob er hoch geht
- der Geräuschpegel im Wagen wird unerträglich laut, unterhalten is nit mehr möglich

- nach ner Stunde auffer Autobahn will man nur noch raus

Ich bin einiges gewöhnt was Motorensound usw angeht aber das mit dem 57i Kit + Sportauspuff is doch teilweise extrem störend.
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Das hört sich toll an! Je lauter ein Auto ist, desto besser ist es. Und immerhin hat man im Puma ja serienmäßig vier Lautsprecher drin, um das Motorengeräusch zu übertönen!
Jaa das ist toll, was meinst Du, wie einem die Leute respektvoll Platz machen, wenn man mit der Dritten und mit 7000 Touren zum Überholen ansetzt... :mua
Die erstarren vor Angst und flüchten nur noch bieder auf die rechte Fahrspur, wenn der Puma hinter ihnen aufbrüllt und auf die Überholspur ausschwenkt...

Der Leistungsverlust ist schade, ist es nicht möglich, im Puma einen Intercooler einzubauen? Oder den Luftfilter mit einem Schlauch irgendwie nach vorne hinter den unteren Kühlergrill zu verlegen, sodass er wirklich Kaltluft saugt?
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Original von Julian
Jaa das ist toll, was meinst Du, wie einem die Leute respektvoll Platz machen, wenn man mit der Dritten und mit 7000 Touren zum Überholen ansetzt... :mua
Abgesehen davon, dass die dich eher auslachen und sich der Drehzahlbegenzer vor lachen fast verpisst, haste recht! Das Geräusch is aber schon sehr geil, wenn der Wagen dann "Faucht"! :gap



Der Leistungsverlust ist schade, ist es nicht möglich, im Puma einen Intercooler einzubauen? Oder den Luftfilter mit einem Schlauch irgendwie nach vorne hinter den unteren Kühlergrill zu verlegen, sodass er wirklich Kaltluft saugt?

Es gäbe die Möglichkeit einen Schlauch von der Schürze bis zum Lufi so zulegen, dass der Fahrwind in den Schlauch gedrückt wird! Stichwort RAM-AIR. Wird mittlerweile viel bei Motorrädern angewendet.
Bringt dir aber leider nur wirklich etwas in Verbindung mit einem "Twister", welcher in Deutschland nicht zugelassen ist.
Das ist eine Art Trichter, welcher über den offenen Lufi gestülpt wird und dadurch die Luft in den Lufi gepresst wird, dank gegenwind beim RAM-Air-Prinzip.
Green_twister.jpg


EDIT:
Hab eben nochmal ein wenig gestöbert und festgestellt, dass der Twister von Green mit Tüv-Gutachten kommt und per Einzelabnahme sogar genemigt werden kann! :denk So'n Mist, jetzt komm ich auch noch auf blöde Ideen! :ausheck
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Jap das sind sie wirklich.Mich würde aber auch der Klang mal Interessieren.Und vorallem wo willst du aber den Kaltluftschlauch lang legen.Im Puma Motorraum ist unter normalen Umständen kein Platz.Oder ich gucke irgendwie immer falsch :rolleyes:.
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
wenn de eh nen Sportluffi einbaust, dann brauchst de die Unterseite vom Luftfilterkasten nicht mehr, wenn de die raus nimmst, ist ein direkter weg nach unten auf die Straße, also auch ins freie.
Setzt den Filter einfach weiter nach unten, also so dass er im Motorraum verschwindet.
Denn warme luft steigt ja auch nach oben :idee
Wenn de dann noch nen schlauch legen musst, wirst de schon sehen, dass da platz satt ist wenn der Boden vom Kasten wech ist
 

BMXER

Triple Ass
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
282
Alter
40
Ort
nähe Mannheim
Ja schon, teuer ist aber relativ.
Wenn ich überleg, dass ein K&N kit 120Euro kostet und mir eher Leistung nimmt, als mir Leistung bringt, dann find ich die 100 Euro mehr eventuell sehr gut angelegt.
Vor allem weil dieses System tatsächlich etwas bringen soll.
Ducati, Kawa und Co. verbauen dieses System ja nicht umsonst in ihren großen Rennmaschinen - die werden schon wissen was sie da machen! :)

Was den Schlauch angeht, kannst man unten am Lufteinlass außen Links den Schlauch ansetzen und dann um die Ecke hoch zum Lufi. Da jedenfalls hab ich ein Rohr von meinem Vorgänger gefunden - keine Ahnung zu welchem Zweck er das nutzte!? ?(
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
@Dj.Inray aber an den unteren teil des Luftfilterkastens geht bei mir noch die ventildeckel oder kurbelwellengehäuseentlüftungschlauch rein und hat da noch so ne art filter(kleines viereckiges filter stück) dran.Und weiß jetzt nicht ob das gut ist wenn ich das so im ohne Filter im Motorraum lasse(den schlauch)
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
nein, das ist auf keinen Fall gut..
Hold dir so nen mini luftfilter aus dem Modellbau.
Dann kann nichts verdrecken.

Gibt es bei ebay und in jedem Modellbauladen (auch von Poketbikes) wie sand am meer....
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ja okay woher und welchen Durchmesser usw.Könntest mir ein paar günstige und passende fürn 1.7er Puma raussuchen? :bier:
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
LINK

Anschlussdurchmesser: 12,00 mm steht da. musst einfach mal nachmessen.


Bringt es eigentlich was wenn ich soeinen verbaue ohwohl ich den original Luftfilterkasten drin haben?
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
außer Optik bringt das Teil nichts.. vor allem überleg mal was soll denn da passieren dass irgend etwas besser funkt???
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ne das dingens hat glaube den Sinn das wenn ich diesen Schlauch aus dem Kasten nehme ja ohne Filter dann so rumhängt und dann dreck in den Motorraum oder ins Öl gelangen könnte und dafür setze ich diesen kleinen Filter dann drauf und da kann das nicht passieren und kann somit auch den unteren Teil des Luftfilterkastens entfernen und dadurch dann auch die Kaltluft ansaugung fürn Sporti da lang verlegen.

Hoffe das das jetzt so richtig war. 8)
 
D

DaKu

Gast im Fordboard
Original von futzi1
Ne das dingens hat glaube den Sinn das wenn ich diesen Schlauch aus dem Kasten nehme ja ohne Filter dann so rumhängt und dann dreck in den Motorraum oder ins Öl gelangen könnte und dafür setze ich diesen kleinen Filter dann drauf und da kann das nicht passieren und kann somit auch den unteren Teil des Luftfilterkastens entfernen und dadurch dann auch die Kaltluft ansaugung fürn Sporti da lang verlegen.

Hoffe das das jetzt so richtig war. 8)

Meld dich doch mal, wenn du das kleine ding eingebaut hast! Hab nämlich auch noch den unteren Teil des Kastenluftfilters drin und möcht den eigendlich raus haben!

Gruß Mcih
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
Original von Puma99
LINK

Anschlussdurchmesser: 12,00 mm steht da. musst einfach mal nachmessen.


Bringt es eigentlich was wenn ich soeinen verbaue ohwohl ich den original Luftfilterkasten drin haben?

genau den habe ich auch drinne..
Da muss man bei der aufnahme n bissle was fummeln, denn der Schlauch ist dicker wie das Loch vom Filter,
aber das dürfte doch kein Problem sein oder?
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Also meinst du den mit dem 12mm Durchmesser DJ-Inray.Den hast du auch drin?Oder nen anderen Durchmesser
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
ich habe den selben Filter drinne.
Und hey n bissle bastelarbeit ist schon angesagt.
Aber da kann man nichts kaputt machen.
Einfach mal ausprobieren
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Bastelarbeit ist nicht das Problem aber ist immer besser wenn der Durchmesser so genau wie möglich ist.Dann ist die Bastelarbeit leichter und schneller vollzogen ;-)
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
ja, da hast de recht, nur wird es sehr schwer sein so ein Teil zu finden was da 100%tig druff passt.
Deswegen einfach n bissle fummeln (aba kein murks machen) und dann ist schon suppaa
 
F

futzi1

Gast im Fordboard
Ja kein Murks.Also werde ich mir das Dingens mit dem 12mm Durchmesser nehmen und dann mir das dranbasteln/hinbasteln :applaus
 
P

Puma98

Gast im Fordboard
Nur mal so am Rande. Von wieviel Leitungsverlust sprecht ihr da wenn mann bei den offenen Filtern keinen Schlauch legt? Nur 1-2 Pferdchen oder deutlich mehr?
 
D

dublin1984

Gast im Fordboard
hi, hab den k&n 57i verbaut ob mit oder ohne diesen unnötigen kaltluftschlauch ist egal fahrt mal ne stunde autobahn und macht dann die haube auf und messt die temperatur in filternähe das kann man nicht als warmluft bezeichnen wenn es hochkommt 38 grad das merkst du nicht. und um die erste frage zu beantworten der kleine schlauch bringt die unverbrauchten frischluftgase direkt wieder in den filter, ich habe die unterschale vom original gehäuse dringelassen und den kleinen schlauch nicht direkt an den offenen sondern wieder in das gehäuse montiert wie es vorher war dann hat mann in keinem fall warmluft probleme aber ich überlege mir jetzt nen green filter zu holen die sind geil.
 
Oben