Luftfilterwechsel beim V6

S

schoview

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Lieben,

mein V6 bekommt eigentlich nur das Beste...sehr gutes Öl, Markensprit, regelmäßig eine Handwäsche und bedankt sich mit guten Fahrleistungen und zickt nicht rum :mua

Jetzt hab ich mir mal vorzeitig -wegen der anstehenden Urlaubsfahrt- auch den Luftfilter angeschaut: Hammer war der schwarz !! :wow Total dreckig und leicht feucht, obwohl der noch keine 2 Jahre drin ist.
Also ab zum Freundlichen und für knapp 15Euronen einen neuen Standardfilter geholt und eingebaut.

ich hätte nie gedacht, daß so ein früher Luftfilterwechsel solch eine riesen Veränderung im Laufverhalten mit sich bringt!
Vorher war er schon nicht schlapp und im Durchzug eigentlich immer souverän 8) hab selten den kürzeren gezogen, aber jetzt ist der Motorlauf wie ausgewechselt, er schnurrt leise, tippt man aufs Gas, spürt man das altbekannte V6-Brabbeln... und erst beim Gasgeben! Die Beschleunigung ist echt der Hammer! :respekt

Also ich kann nur empfehene, den Luftfilter häufiger mal zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Die 15Euro sind wirklich nicht viel Geld und die Verbesserung des Laufverhaltens ist echt enorm :applaus

Jetzt bin ich mal auf den Verbrauch auf der Urlaubsfahrt gespannt !

Gruß an alle
Schoview :happy:
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Ich erzähl mal was in Sachen Lufi :mua

Damals (2002) fuhr ich noch Twingo, und meine damals neue Freundin hatte einen 1.6l 105PS Escort (GAL?). Hatte mir den Wagen mal kurz ausgeliehen, und kam total bestürzt wieder zurück. Die Kiste zog keinen Hering vom Tisch. Dagegen war mein 60 PS Twingo ein Rennwagen. Hab mir dann den Lufi angeschaut.

Was für ein Anblick:
Im Gehäuse schwamm ein halber Liter Öl, zudem hatte ein Marder die tolle Idee, sich dort breitzumachen :wand. Blieb wohl nicht lange, bei dem Öl.

Nachdem ich alles gereinigt, und einen neuen Lufi eingesetzt hatte, waren die 105 PS auch wieder vorhanden, und zudem ist der Verbrauch ernorm gesunken.

Muss zudem sagen, das meine Freundin absolut keinen Draht zu Autos hat. Hauptsache das Ding rollt, egal wie. Fahrten mit defekten Bremsen, ohne Öl und platten Reifen gehör(t)en dazu. Wartung war bis zu meinen Auftreten ein Fremdwort.

Gruß
Markus
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Jürgen
Warum benutzt Ihr keine K&N Austauschfilter bei denen müsst ihr euch über sowas keine gedanken mehr machen.

Aha, die reinigen sich selbst und 'ölen' sich auch selbstständig :D :D

GreetS Rob
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Original von Jürgen
Warum benutzt Ihr keine K&N Austauschfilter bei denen müsst ihr euch über sowas keine gedanken mehr machen.
http://www.sportluftfilter-shop.de/...ilter.php3?hst=ford&typ=Mondeo_III_11-00-4-07

Austauschfilter heissen Austauschfilter weil man sie austauscht! Wenn das keiner macht, ist es egal ob man K&N, Bosch oder sonstwas nimmt.
Zudem ist dann immer noch keine Luft im Reifen, die Bremsbeläge sind immer noch kaputt, und Öl fehlt auch noch. :D

Gruß
Markus
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Erste Komplettreinigung und neues ölen nach ca. 60 000 Km, ansonsten reicht Reinigung mit einem pinsel oder ausblasen. Ich benutze die Filter egal ob für Sierra oder Scorpio seit ca. 10 Jahren, und wenn Ihr euch mal ernsthaft mit dem Problem befassen würdet, müsstet Ihr keine so unqualifizierten Antworten geben, Austauschfilter bedeutet bei K&N das der original gegen den K&N ausgetauscht wird ohne umbaumaßnahmen wie es bei den offenen Filter notwendig ist, aber was diskutiere ich hier schon wieder, gegen besserwisserische Ignoranz bringt das nix, und davon, das habe ich in den 4 Jahren wo ich nun hier Mitglied bin leider zu oft erfahren müssen, gibt es hier leider mehr als für ein Bord gesund ist.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Jürgen
Erste Komplettreinigung und neues ölen nach ca. 60 000 Km, ansonsten reicht Reinigung mit einem pinsel oder ausblasen.
Also muß man sich doch Gedanken machen, nicht wie ursprünglich angegeben !

Ob ich nun den Filter regelmäßig ausblase oder pinsle oder gleich einen neuen Originalfilter einsetze, macht keinen deutlichen Vorteil für den K&N und Konsorten aus.

Ich habe nach den K&N's ITG-Filter verwendet und alle wieder gegen originale Filter getauscht da sich die Dinge weder rechnen noch echte Vorteile bei modernen Fahrzeugen bringen.

GreetS Rob
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
habe letztens einen Test gelesen, weiß allerdings nimmer wo!

waren 4 filter

1 austauschfilter (glaube wolf oder K&N)
1 nagelneuer original filter
1 gebrauchter original filter (15kkm)

... platzierung!

1. der gebrauchte
2. der neue
3. der austauschfilter

gemessen wurde dabei die luftdurchlässigkeit.

also ich bin (inzwischen) der meinung ein Tauschfilter bring nur dem Hersteller was ;) .

Habe bei meinem Escort auch mal den Filter gewechselt, hab mir eingebildet, dass es schon was bringt, kA obs wirklich so war oder ob ich mir das eingeredet hab.

grüße

harry
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Original von Jürgen
...müsstet Ihr keine so unqualifizierten Antworten geben...

Falls du mich meinst:
Nix unqualifiziert. Wenn du mein Geschreibsel richtig verstanden hättest, wüsstest du, was ich meine.

Nochmal langsam und kurz zum mitmeisseln:

Wenn keiner das Auto wartet, dann nützt der beste Filter nix.

Mein erstes Post schliesst an diesen Satz an:

Original von Schoview

Also ich kann nur empfehene, den Luftfilter häufiger mal zu überprüfen und ggf. auszutauschen.

Und in meinen 2ten, red ich auch nur über Wartungsfaulheit.

Gruß
Markus
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
Original von Rob_Mae
Original von Jürgen
Erste Komplettreinigung und neues ölen nach ca. 60 000 Km, ansonsten reicht Reinigung mit einem pinsel oder ausblasen.
Also muß man sich doch Gedanken machen, nicht wie ursprünglich angegeben !

Ob ich nun den Filter regelmäßig ausblase oder pinsle oder gleich einen neuen Originalfilter einsetze, macht keinen deutlichen Vorteil für den K&N und Konsorten aus.

Ich habe nach den K&N's ITG-Filter verwendet und alle wieder gegen originale Filter getauscht da sich die Dinge weder rechnen noch echte Vorteile bei modernen Fahrzeugen bringen.

GreetS Rob

Ich bleib bei meinen K&N filtern. Alle 60000km reinigen und gut is. Ich glaube mal nicht das du 60000Km mit dem originalen Lufi fährst oder??
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von schoview
...Hammer war der schwarz !! :wow Total dreckig und leicht feucht, obwohl der noch keine 2 Jahre drin ist....

Was erwartest Du denn?

2 Jahre war bei mir noch nie ein Filter drin. Spätestens bei der jährlichen Wartung hätte ich den ersetzt, und je nach Einsatzgebiet des Fahrzeugs, muss man den auch öfter mal kontrollieren. Da kann man nur hoffen, dass der Wartungszustand des restlichen fahrzeugs besser ist.


Als diesen Sommer der Wüstensand unterwegs war, bin ich zwar nicht mit dem Mondeo gefahren, aber mit dem Motorrad, und da war der Filter dann auch schon merklich zugesetzt (ist zum Glück waschbar). Vor 6 Jahren nach dem Hochwasser bei uns, war es lange wegen dem ganzen Schlamm hier sehr staubig. Ich habe da 2x in 3 Monaten den Lufi ersetzt.
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Hurricane
Ich bleib bei meinen K&N filtern. Alle 60000km reinigen und gut is. Ich glaube mal nicht das du 60000Km mit dem originalen Lufi fährst oder??

Sicher nicht, die werden 1x im Jahr beim Service getauscht.

Du fährst sicher auch keine 60tkm ohne Reinigung des Filters, daher habe ich nach ein paar Jahren div. 'Sportfilter' wieder die Serienfilter eingesetzt und mir geht nichts ab.

Im Gegenteil, dass Prozedere mit Reinigen und Trocknen und Einölen ist in Summe den Aufwand nicht Wert da keine Leistungs/Verbrauchsvorteile.

Wems gefällt solls gerne verwenden, nur Vorteile im Serienwagen sind keine vorhanden (ausser dem Placeboeffekt und evtl. mehr Lärm= Leistung :D)

GreetS Rob
 
Oben