speiche

Grünschnabel
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
21
Hallo,

wollt ma ne Frage in den Raum werfen (die SuFu konnte mir nicht weiterhelfen).
Ich hab mir vor einiger Zeit einen Austausch-Luftfilter von Wolf geholt. Dieser hat nun mittlerweile auch so ca. 40t km auf dem Buckel. Hatte mal gelesen, das man die Filter reinigen kann/soll, kann aber keinerlei Infos dazu auf der Wolf-Website finden. Allerdings kann ich mich noch errinnern, das die damals ein Reinigungskit angeboten haben.
Ich weiß allerdings nicht, in welchen Intervallen man den Filter reinigen soll/muss. Kann man dazu jedes Filteröl nehmen?
Vielleicht könnt Ihr mir helfen ... schon mal dank im Vorraus.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Ich reinige meinen im normalen Wechselintervall. Also alle 15000km.

Mit Druckluft vorreinigen, mit heißem Fitwasser auswaschen und dam ganz leicht mit etwas Sillikonöl einnebeln.

Der Filter hat jetzt 60000km runter und sieht noch ganz gut aus.

Tschüß Hickey.
 

speiche

Grünschnabel
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
21
Danke für dein Feedback,

das 15.000er Intervall hab ich schon deutlich überschritten...wird wohl höchste Zeit für die Pflege :/ Welch Filteröl ich dazu nehme, ist egal?
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Öl, egal. War (ist) es mir zumindest. Ich hab sehr wehnig Silikonöl genommen. Geht aber auch ohne Öl. So viel grober Dreck ist bei mir nicht im Motorraum bzw. im Filter gewesen.

Tschüß Hickey.
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Kauf dir lieber nen anständigen Filter ,von "Mann" oder so im Zubehör.Lauter ist nicht gleich mehr Leistung .Mehr Luft haha ,das sagt der der die Dinger verkauft. Nimmst du das falsche Öl verharzt oder verklebt der Filter = Schlecht. Eventuell löst sich Öl vom Filter und versaut deinen MAF-Sensor = Schlecht . Ford hat sich in einem Rundschreiben schon vor Jahren von geölten Filtern bei Fzg mit MAF-Sensor distanziert .

Auch das Anbohren von Luftfiltergehäusen oder ändern der Ansaugluftführung führt meist nur zu schlechten Motorlauf .Auf dem Leistungsprüfstand kommt evtl. die Ernüchterung .

Wer nur Sound braucht kann auch ne alte Socke übern MAF ziehen ,aber nicht wundern wenn der Motor zickt !!
 

speiche

Grünschnabel
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
21
Ich glaub, du hast dich im Thread verirrt.
Hier ging es nicht um Soundtuning jeglicher Art, sondern um Wartung/Pflege. Wer bitteschön erwartet klangliche Veränderungen mit Austauschfiltern?

@topic: hab mir mittlerweile son Öl ausm Zubehörhandel besorgt und den Filter damit behandelt. Das reicht wieder für ein Weilchen :).
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Wo liegt der Sinn eines geölten Dauerfilters . Bin schon ne Zeit bei Ford und hab schon einige Probleme gesehen die von solchen Filtern verursacht wurden auch wenn Reiniger und Öl vom Filterhersteller benutzt wurde.Mit der Pflege kennen sich nur wenige aus ,Wolf sollte dich dabei unterstützen . Ford lehnt allerdings Garantieansprüche ab bei denen der MAF durch Filteröl verschmutzt wurde .
 

speiche

Grünschnabel
Registriert
15 Juni 2006
Beiträge
21
Von Wolf kam indes null Support, keine Pflegehinweise, keine Angaben zu den Reinigungsintervallen ... lediglich den Verweis auf das Reinigungsset von Raid. Nein danke, so nicht.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Wenn der MAF durch Oel verschmutzt wird schnappt man sich halt die Buddel Bremsenreiniger und reinigt ihn, wo ist das Problem? Wir fahren ja keinen VW wo man das Teil dann wegwerfen darf.
Was der Vorteil ist? Z.B. der Preis? Alle 15tkm ueber 10 Euro fuer einen Wegwerf-Filter latzen? Davon mal ab ging es nicht um Sinn oder Unsinn.

Das Reinigungsintervall haengt sehr von der Verwendung ab. Aber mal einen Blick auf den Filter zu werfen duerfte ja nicht so schwer sein. Solange er noch immer in seiner Originalfaerbung daher kommt ist eine Reinigung ueberfluessig.

Hickey:
Eigentlich jeder Hersteller der Filter verbietet ausdruecklich Druckluft, da du dadurch das Gewebe beschaedigst und somit die Filterwirkung reduzierst. Ausklopfen und anderen groben Dreck so rauspulen (mit Gefuehl). Ohne Oel kannst du natuerlich fahren. Ohne Filter auch. Klar filtert der auch ohne Oel immer noch Steine, Blaetter und Fliegen raus, macht auch ein Teesieb. Aber eben bei den feineren Partikeln, die dann z.B. dem MAF verdrecken, oder wie kleine Schleifpartikel im Motor wirken weil sie nicht verbrennen (angesaugter Sand z.B.) hast du mit einem "trockenen" Filter genausoviel Filterwirkung wie ohne Filter.
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@dridders Ich weis ja nicht was Du für Filter kennst, aber meiner läst weder Sand durch, noch hat Ihm Druckluft jemals was getan. Er besteht aus drei unterschiedlichen Filterlagen die vorn und hinten in Stahlgewebe eingepackt sind. Da bewegt sich durch die knap 5 Bar aus der Druckluftpistole nichts.

Tschüß Hickey.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Fragt sich woher du das so viel besser als der Hersteller weisst und wie du nachgewiesen hast das er eben ohne Oel die gleiche Filterwirkung hat wie mit Oel... ich wuerde sagen gar nicht, ausser durch die Behauptung "aber mein Motor laeuft noch".
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich denk "es kommt wie immer drauf an...."

http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/faq.php


Sind die Filter vorgeölt oder müssen sie vor Gebrauch eingeölt werden ?
K&N Filter sind vorgeölt (einige Universalfilter ausgenommen) und zum
Einbau bereit. Das Filtermaterial besteht aus mehreren Lagen weißer
Baumwolle. Das Öl enthält ein rotes Farbpigment, damit Sie sehen,
dass der K&N Filter geölt ist. Es ist wichtig, niemals K&N Filter ohne
Öl zu benutzen. Das würde die Filterfähigkeit verringern !
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach.

Schön das Du weist was der Hersteller meines Luftfilters weis, ohne zu wissen was ich für einen Luftfilter habe.

Wenn der sagt, das der Filter nicht zwingend geölt werden muß, weil es ein hochdichter "Multifilzfiter" ist glaube ich denen.

Ausserdem ist der Filter blickdicht und so wie ich Filter kenne langt das. Ich backe nähmlich auf Arbeit die Woche zwei, drei Filterkuchen :D . Feinstpartikel die da noch durchkommen sind entweder bei 500 °C entzündbar oder nicht vorhanden (Ausser wenn ich mal eine Probe Keramikmehl aus dem Labor mit nehme).

Außerdem habe ich geschrieben das ich den Filter leicht mit Silikonöl einnebel. Vor Öl triefende Filter sind bestimmt nicht so gut für die Luftmassenmesser.

Schönen Abend noch.

Hickey.

Danke Achim.
 

masterindy

Doppel Ass
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
161
Bremsenreiniger zum reinigen von elektronischen Bauteilen ? Öl lässt sich damit sicher entfernen ,hoffentlich auch Dreckrückstände die nach dem "Freibrennen" des Hitzdrahtes entstehen .

Alle 15000 Filter Reinigen oder erneuern ? Sehr löblich ,aber ist das notwendig ?
Vergesst bitte nicht das zu den Kosten des Dauerfilters noch Kosten und Zeit für die Reinigung dazukommen.
Muss geölt werden ? Sicherlich ! Womit ? Hersteller !!!

Problem beim verölten MAF ist der Wert der dem PCM mitgeteilt wird.Das PCM geht von einer geringeren Luftmasse aus , was vor allem unter Voll-Last ein Problem darstellt . Der Motor läuft zu MAGER !!! Spart Sprit ,aber auch Leistung ( Teufel an die Wand : ggf.Motorschaden )
Gebt euch mühe bei euren Filtern ( man beachte die länge dieses Themas ),ich bleib bei meinem Trockenfilter ,einfach Einfacher .
Gruß Master ;)
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hmmm..... kommt sicher auch wieder drauf an von was für 'nem Filter man spricht.

Wann muss der K&N Luftfilter gereinigt werden?
Generell kann man sagen: wenn die Schmutzschicht etwas die Dicke
des Aluminiumdrahtes hat, etwas 3mm. Durchschnittlich sollte eine
Reinigung alle 60.000 - 160.000 KM erfolgen, das hängt stark vom
Einsatzgebiet, der Art des Filters (Tauschfilter/offener Filter) und der
Anwendung (Auto/Motorrad/Jetboot) ab. Der Filter sollte einmal pro
Jahr geprüft werden.


Die Spanne zwischen 60 und 160tkm und die max.
"Verschmutzungsdicke" von 3mm, ist bei KN-Filtern mächtigheftig !

edit: wenn ich so'n Teil drin hätte, würd ich ganz sicher nicht so
lange mit der Reinigung warten.


?(
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Bei mir "wackelt" das Auto zu sehr, um eine flächige Verschmutzungsdicke zu messen. Grobe Teile fallen von allein ab, und feineres liegt wie die Streusel auf dem Kuchen unregelmässig verteilt. Aber bevor da eine "Schicht" wird hab ich ihn immer ausgeklopft und ausgeblasen. Und jedes zweite mal gewaschen.

Tschüß Hickey.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Achim
Ich denk "es kommt wie immer drauf an...."

http://www.high-performance-air-filter.de

info_supercompetition.jpg


Der neue X-Air Filter >SuperCompetition entspricht weitgehend dem bewährten „High Performance Air Filter“. Neu jedoch ist, dass er kein Öl mehr benötigt, um eine optimale Filterleistung zu erzielen. Diese Eigenschaft verdankt er seinem neuen Filtermaterial aus einem speziell entwickelten Polyester-Filtergewebe.
Anstelle der 4-lagigen Baumwoll-Filterschicht zwischen dem feinen Gittersystem aus korrosionsfreiem, eloxiertem Aluminium, kommt ein ultrafeines Polyester-Filtergewebe mit äußerst stabilen, nur 5 Mikron starken Polyesterfasern zum Einsatz. Die präzise, gleichförmige Materialstruktur garantiert beste, konstante Filtereigenschaften bei gleichzeitig hohem Luftdurchsatz.
Ein herausragender Vorteil des neuen >SuperCompetition Filters ist, dass das neue Polyester-Filtergewebe kein Einölen mehr erfordert, um eine sehr gute Filterleistung zu erbringen. Neben der damit verbundenen Kostenersparnis, geht auch die problemlosere Pflege einher.

Der neue >SuperCompetition Filter kann entweder mit warmem Wasser, Seifenlauge oder Benzin gereinigt werden und nach dem Drucklufttrocknen sofort wieder eingesetzt werden.


filter_reiniger.jpg
filter_oel.jpg



Filteröl-Spray 200 ml 330501 € 6,-
Filter-Reiniger 500 ml 330500 € 6,50
Öl und Reiniger Set 330502 € 12,-
 
Oben