Luftfilter (K&N57i) reinigen???

B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Moin @ all,


bei meiner letzten Inspektion ist mir mitgeteilt worden daß mein Luftfilter zu reinigen wäre. Wie stell ich das denn an? Ausbauen in die Spülmaschine packen und wieder einbauen oder wie oder was??? ?(


BITTE, HELFT MIR!!!!


:idee
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...falls Du den 57i drin hast, da reicht eigentlich ein bischen mit druckluft auspusten. bei starker verschmutzung kann man auch so'nen speziellen luftfilterreiniger nehmen (gibt's passend von k&n, aber andere gehen auch).

Es gibt auch noch so ein Luftfilteröl, welches man nach der Reinigung auftragen kann, allerdings soll die "erstausrüstung" bei den k&n für 100.000 meilen reichen (so ganz glauben kann ich das allerdings nicht).

gruss
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Hi zusammen!

Hab mal ein Statement von K&N gelesen, in dem stand, dass sie von der reinigung mit Druckluft abraten, da man damit leicht kleine Löcher in den Filter pustet, durch welche schmutz eindingen könnte.

Am besten, wie Doc schon sagt, mit dem Reiniger saubermachen und ggf. was von dem Öl draufmachen.
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Original von Six-Machine
Hab mal ein Statement von K&N gelesen, in dem stand, dass sie von der reinigung mit Druckluft abraten, da man damit leicht kleine Löcher in den Filter pustet, durch welche schmutz eindingen könnte.

..yo, is schon recht. Aber ich meinte nicht so'n Power-Kompressor mit 8 oder 10 bar, sondern eher so eine Sprühbuddel, wie man sie auch im Elektronikbereich verwendet. :D

Aber sonst haste recht. Mit 'nem Kompressor wäre vielleicht ein bischen doll.

Gruss :happy:
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Hmm, was ich so lese würde ich meinem Motor nicht antun ;)

Die Filter filtern nur richtig wenn sie richtigeingeölt sind..
Zur reinigung: Es gibt spezielle Reiniger dafür von allen herstellern für die Filter. Den Filter damit einsprühen, einwirken lassen und dann mit warmen wasser von innen nach ausen spülen (steht so auch in der Anleitung ;)). Danach den filter trocknen (hier kann man gerne vorsichtig mit druckluft drangehen, aber auch hier wieder von innen nach außen) und danach den Filter wieder gut einölen.

Die Filter arbeiten nach dem Prinzip das staub usw am Öl kleben bleibt, darum muss der filter immereingeölt sein und eine reine druckluftreinigung wird nicht funktionieren. Zum reinigen muss das Öl mitsammt dem Dreck entfernt werden und danach dann natürlich wieder eingeölt werden sonsthat der filter kaum eine wirkung, wird nur verhindern das irgendwelche Insekten angesaugt werden aber normaler staub würde niht richtig ausgefiltert werden.
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Original von BlackFly
...und danach den Filter wieder gut einölen.

"gut" ist relativ. Wenn man den Filter in Öl ertränkt, ist es genauso schädlich für den Motor.

Mit der Druckluft ist auch der grobe Schmutz gemeint (Blätter und dergleichen) und nicht der Tief sitzende. Aber steht ja schon weiter oben.

Gruss
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Beim original Reinigungsset von K&N steht sogar dabei, dass man keine Druckluft verwenden soll.

Ich werde mich da nach was anderem umschauen, musste dieses Jahr schon ein paar hundert € abdrücken wegen verdreckter Drosselklappe und neuen LMM, kommt mitunter vom Luffiöl.
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
Original von Siggmaster
Beim original Reinigungsset von K&N steht sogar dabei, dass man keine Druckluft verwenden soll.

mag sein. man soll ja auch nicht voll draufhalten, sondern das teil ausbauen (dauert ca. 1 min.) und dann von innen auspusten, dass die groben teile nach aussen wegfliegen. so mache ich das, seitdem ich sportluftfilter verwende und hatte noch nie probleme damit.

gruss
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Ok... 3 Tage nicht on und hier ist die Hölle los... :D


Hab den Filter ca. 22.000 km drin. Aber grober Schmutz wie Blätter, etc. ist da nicht dran, eher grober Staub, Sand usw.


Fazit ist also: Vorsichtig auspusten und gaaanz sparsam mit Öl einfetten und das Ding ist wieder wie neu!?
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
wie neu ist er dann mit sicherheit nicht :) den kann man auch ruhig richtig auswaschen...

ich habe meinen pilz im waschbecken saubergemacht. erst von innen nach außen mit lauwarmem wasser ausgespült, danach k&n reiniger außen aufgesprüht, 10min einwirken lassen und wieder von innen nach außen unter dem wasserhahn ausgespült!
man konnte im waschbecken das dreckig braune wasser richtig sehen.

habe das ein weiteres mal wiederholt und dann kam fast klares wasser dabei raus.

hab den lufi über n8 auf die heizung gestellt und am nächsten tag mit dem k&n öl eingsprüht, damit der filter (wie beschrieben) keine weißen stellen mehr hatte. vor öl getrieft hat er natürlich auch nicht ;)
 
K

keks77

Gast im Fordboard
ich reinige meinen immer 1 x im jahr mit dem k+n reinigungsset

mit reiniger einsprühen,etwas einwirken lassen im wasser/ca 10-15 min) rausholen,unter dem wasserhahn von innen nach außen spülen,trocknen und dann mit dem öl einsprühen,trocknen lassen,einbauen,fahren
 

tlo-style

Haudegen
Registriert
30 Juni 2004
Beiträge
641
Alter
45
Ort
Stuttgart
hallo,

filter soll man 20min nach dem einölen einbauen.
leute kauft euch das reinigungsset, da ist ne anleitung bei. die befolgen und alles ist i.o. ;)

gruß tlo
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Dann werd ich das wohl mal tun. Dachte, es gäbe da irgendeinen Insidertip wie es schnell, einfach und ohne weiter Ausgaben geht. Naja, auf zum Händler! :happy:
 

Cougarbabe

Lebende Legende
Registriert
10 Juli 2005
Beiträge
1.816
Alter
36
Website
www.myspace.com
kann man den chromdeckel oben abnehmen?
wie von innen nach außen? erst innen auswaschen und dann außen abspühlen? :peinlich
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Den Wasser/Luftstrahl von innen nach ausen laufen lassen das der Schmutz der außen auf dem Gewebe ist nicht noch tiefer ins gewebe gespült wird
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
wie macht ihr das mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung bei 57i kit???kann man den da auch irgendwie anschließen?
tot wollte ich sie nämlich nicht legen.
?(
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Kurbelwellengehäuseentlüftung??? :wow ?(


Ist das miteinander verbunden? :denk
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Ich kenne jetzt das 57i nicht genau, aber ich war der meinung das bei dem Kit der orginale schlach erhalten bleibt und nur der Luftfilterkasten durch den offenen Filter ersetzt wird. Damit sollte die KW-Entlüstung nicht angetastet werden. Andernfalls, wenn ein zusätzliches Rohr rein kommt, dann hat dieses normalerweise anschlüsse für die erforderlichen sensoren und entlüftung, so war es zumindest bei meinem vorherigen auto
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
ohne den Anschluss baue ich das Teil nicht ein.und ich finde auch kein Powerrohr allgemein für focus der auch noch so einen Anschluss verfügt.
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Hm, das ist ungewöhnlich, bei allen Powerrohren die ich kenne waren dafür (und diverse, eventuel vorhandene Sensoren) die anschlüsse vorhanden.
CRX8.jpg

Das hier ist z.B. mein vorheriger CRX, da war einmal der anschluss für die entlüftung und für einen sensor den es bei meiner ausbaustufe noch nicht gab (da ist ne gelbe verschlusskappe drauf) vorhanden und ich kenne es eigentlich nur so. Ansonsten: Loch reinsägen und die anschlüsse draufschweissen...

Und meines Wisens nach (aber bitte nicht festnageln, da bin ich mir nicht sicher) bleibt beim 57i das Rohr erhalten und (ich hab bei meinem noch nciht nachgeschaut) sollte da auch die entlüftung reingehen und damit sollte das dann auch kein Problem darstellen. Aber wie gesagt, ich weiss nicht wie das bei Ford genau gelöst ist...

Alternativ kann man auch noch ein Filter auf die entlüftung setzen, dann braucht man die entlüftung auch nicht mehr in den Ansaugtrakt zu leiten...
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
ja das mit den Filter rauf setzten habe ich von vielen gehört ,aber ich halte davon nichts,schließlich soll es ja von der Kurbelwellenentlüftung ja die Luft mit raussaugen und daher auch das Powerrohr.
Gibt es überhaupt powerrohr für den focus,oder soll ich mir aus den Baumarkt ein Rogr kaufen un dein Loch reinbohren und das ganze anchließen??? :D :rolleyes:
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...der schlauch von dem entlüftungsdings wird in den filter mit eingehängt. ergo saugt das teil die luft auch aus dem gehäuse.

powerrohr habe ich auch keines für den focus gefunden, habe ein silikonrohr von richter drin. funzt gut!

gruss
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo zusammen,also ich hatte in meinem Essi ein K&N57i eingebaut,da war ein Anschluss am Pilz dran,gleich neben dem Hauptanschluß,wo man den Originalen Entlüftungschlauch mit ranstecken kann.
 
Oben