Lufteinschlüsse in der Windschutzscheibe

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Hallo Zusammen,

mir ist heute aufgefallen das in meiner Windschutzscheibe am oberen Rand Lufteinschlüsse sind(siehe Foto). Kann dies zum Porb werden bzw. sich weiter ausbreiten?

Viele Grüße Boris
 

Anhänge

  • Foto0362.jpg
    Foto0362.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 192
  • Foto0362.jpg
    Foto0362.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 212
  • Foto0362.jpg
    Foto0362.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 218
  • Foto0362.jpg
    Foto0362.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 191

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Hm also ich habe solche Flecken auch an den Seitenscheiben beim Fiesta.

Vielleicht verträgt sich die schwarze Beschichtung nicht mit dem Scheibenkleber den sie vor UV-Licht Schützen soll. :confused
 

schütze211

Doppel Ass
Registriert
11 Februar 2011
Beiträge
118
Alter
40
Ort
Bremen
für mich sieht es aus als würde da feuchtigkeit durch dringen wurde die scheibe mal erneuert wenn ja ist die nicht gut geklebt worden denke ich mal
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Nein das ist noch die Originalscheibe. Meine Befürchtung ist nur dass das sich weiter ausdehnt und die Scheibe blind wird, und was ne neue Scheibe kostet da braucht man ja nicht drüber zu reden :mp
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Ach du meinst dieses "XXX" :aufsmaul :lol

Edit by der_ast
Anleitung zum Versicherungsbetrug entfernt.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo.


Sind folgende Voraussetzungen gegeben:
  1. Es handelt sich um die Originalscheibe?
  2. Das Fahrzeug ist nicht älter als 10 Jahre?
  3. Im Bereich der Eintrübung ist die Scheibe nicht äusserlich (Steinschlag!) beschädigt?
Ja? Super! Dann brauchst Du keine Verurteilung wegen Versicherungsbetrugs zu riskieren!
Bei der Eintrübung handelt es sich um einen Lufteinschluss in der Scheibe. Der hat nichts mit
der Verklebung beim Einbau zu tun, sondern damit, dass sich die Folie der Verbundglasscheibe
von einer der umgebenden Glasschichten abgelöst hat. Ergo: Ein Produktionsfehler.

Genau dagegen gewährt der Hersteller der WSS dem Fahrzeughersteller 10 Jahre Garantie.
Welche der Hersteller, unabhängig von sonstiger Gewährleistung oder Garantie, weitergibt.
Damit fährst Du also, ganz entspannt, zu deinem fFH, zeigst die schadhafte Stelle und fragst
nach der weiteren Abwicklung. Sollte, wider Erwarten, die erwähnte Garantie nicht bekannt
sein, dann bestehst Du auf eine Rückfrage im Werk.
Der Austausch der Scheibe erfolgt zu Lasten des Scheibenherstellers. Ein Abzug "neu für alt"
wird dabei, soweit mir bekannt, nicht vorgenommen.

Grüsse,


Hartmut
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
bobbelet schrieb:
Ach du meinst dieses "XXX" :aufsmaul :lol
Es liegt mir fern Leute zum Versicherungsbetrug zu animieren! Ich denke aber, dass es kaum noch einen MK III mit originaler WSS, die keine Steinschläge aufweist, geben wird. Ab einer gewissen Anzahl an Steinschlägen lohnt eine Reparatur nicht mehr und die Kasko bezahlt eine neue Scheibe. Es ist immer eine Frage der richtigen Argumentation ;)

ng
Alex
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Es kommt ja immer auf den Steinschlag an, nicht jede 'Macke' in der Scheibe ist gleich Glasbruch.
Und genau der ist nur versichert und nichts anderes

Was ist versichert?
Bruchschäden an der Verglasung mit Reinigungskosten. (Quelle: Versicherungsbedingungen der BGV)
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Also um eins richtig zu Stellen, ich habe nicht vor versicherungsbetrug zu begehen. Das Mit XXX was net nett Zenseiert wurde war legendlich ein Spaß! XXX
Aber das mit der Garantie klingt ganz intressant. Da mein Wagen den zu der Arugmentation passenden Angaben entspricht werde ich mal bei meinem Freundlichen vorsprechen

Edit by der_ast
Nächste Anleitung zum Versicherungsbetrug entfernt.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Meine WSS hatte auch solche Flecken, allerdings waren die direkt am Rand.
So wie es aussah hat sich dort die Scheibe vom Kleber gelöst. Da ich eh nen kleinen Steinschlag mitten im Sichtbereich hatte, hab ich die Scheibe austauschen lassen. Mit der neuen Scheibe hatte ich das Gefühl, daß da gar keine drin ist. Man glaubt gar nicht wieviele Kratzer so eine Scheibe im Laufe der Jahre abbekommt
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Edit
XXX kennen sicher viele Leute, aber Wissen haben und Wissen weitergeben sind zwei unterschiedliche Dinge. Wenn ein User hier sein Wissen um XXX weitergibt, kommen andere vielleicht auf die Idee, es mal auf diese Methode zu probieren und damit wurden sie zum Versicherungsbetrug angeleitet und das Ford-Board hat den User dabei unterstützt, weil die Modertoren nichts dagegen unternommen haben. --> Ich zensiere hier nichts, weil es mir nicht gefällt, sondern um den beitragerstellenden User und das Ford-Board vor einer Strafe zu bewahren.
Also bitte Leute: macht uns allen hier das Leben nicht unnötig schwer :bier

ng
der_ast
 

bobbelet

Foren Ass
Registriert
24 September 2007
Beiträge
338
Alter
40
Ort
Aachen
Hmm ein Smiley zu Zenseiren ist schon was Krass :D Aber ok, verstehe ich, schließlich hat dieses ja auch eine Geste die man mit viel Phantasie deuten kann ^^

Aber das die sicht mit einer neuen Scheibe besser ist kann ich mir gut vorstellen. Meine hat dank viel Autobahn mit hohem Tempo auch einiges weg und ein paar Heizdrähte haben auch den dienst quitterit. Naja mal ab zum freundlichen und ein Angebot machen lassen ^^
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Tigra schrieb:
Es kommt ja immer auf den Steinschlag an, nicht jede 'Macke' in der Scheibe ist gleich Glasbruch.
Und genau der ist nur versichert und nichts anderes

Was ist versichert?
Bruchschäden an der Verglasung mit Reinigungskosten. (Quelle: Versicherungsbedingungen der BGV)
Also meine Kasko bezahlt auch die Reparatur von Steinschlägen und verlangt dafür keinen Selbstbehalt (damit ich den Steinschlag reparieren lasse und nicht warte, bis die Scheibe reisst, damit die Vers. eine neue bezahlt --> vorbeugen ist besser, als kleckern). Aber wenns zu viele sind, dann lohnt die Reparatur nicht und eine neue Scheibe kommt her. ;)
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Meine neue WSS beim MK3 Turnier mit Heizung hat über 900,- EUR gekostet.
Aber dank TK ohne SB hat mir das nicht ganz so weh getan!
Andersrum kann ich auch nicht verstehen, warum man ein Auto mit geklebter Scheibe, was heutzutage ja Standard ist, ohne TK versichert.
Wenn dann noch eine beheizte Scheibe im Spiel ist...
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Ich werf mal eben was rein....

ich hatte vor genau einem Jahr einen Mazda 626 mit Baujahr 2000 und grün getönter WSS (ohne Heizung)
und hatte damals bei 5 Firmen (was man so unter Autoglas im Raum Dortmund bei google maps findet) u.a. auch bei carglass nach nem kompletten Austausch wg. nem dicken Sprung angefragt.
Alle wollten 500,- EUR aufwärts (Carglass über 600,-) dafür haben. Einer 289,-
Und eine Firma bot mir nen Super Preis für 220,- Euro.
Ich will keine Werbung machen, aber das ist ein 1-Mann Betrieb der auf Autoglas spezialisiert ist
und eine wirklich sehr gute Arbeit verrichtet hat, WSS Austausch gegen eine neue grün getönte innerhalb von 4 Stunden.
Alles mit Rechnung, also nix unter der Hand, aber trotzdem fast 3x günstiger als Carglass.
Soviel dazu! Ich weiß, Ford ungleich Mazda... nicht meckern bitte.

Also im Raum Dortmund kann ich den absolut empfehlen:
Autoglas Station Sebastian Kolinski
Wulfshofstraße 6-8 44149 Dortmund
Telefon: 0231 -9651338
E-Mail: info@autoglas-station.de
 
Oben