S

SnakeBlood

Gast im Fordboard
Hey Leute,
ich habe ein Problem schon des längeren bei meinem Ford Fiesta GFJ BJ 91 und zwar :

Ich habe ein Lichtmaschinenzeichen in der Anlage drinne , jedoch nur über die Endstufe ! Ist eine Mc Hammer Endstufe (Ja ich weiss nix dolles aber bei der Hifonics von nem Kollegen trat dasselbe Problem auf wenn sie bei mir drinne war)

Mein Radio ist ein Kenwood KDC-WF 431A
Strom 25mm & Chinch liegen getrennt

Das Lima Zeichen gibt einen joa ich würd sagen höheren Ton ab ! Der Sub brummt auch ein bisschen durch das scheiss Störgeräusch aber an ihm kanns nicht liegen (Hifonics)

Was ich mal probiert habe ist ein Dietz Chinch Enstörrfilter , mit dem hatte ich dann voll den Blechsound und noch immer das Störrgeräusch ! Ebenfalls habe ich ein Helix Cap 33 angeschlossen welches auch keinen Erfolg gebracht hat:/

Die Masse nehme ich von der Radaufhängung und es ist gut weggeschmirgelt !Gurtschloss und alle möglichen anderen Schrauben habe ich ebenfalls schon probiert.

So habe nun neues Chinchkabel von Sinus Live 3 Fach geschirmt und einen Dietz Kondensator mit 6F (alter Steahlt is verkauft) ,leider noch immer das Problem.

Wisst ihr wie ich dieses scheiss Störgeräusch wegbekomme ?

Würde mich freuen wenn mir da einer helfen könnte!

MFG
SnakeBlood
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Die Chinch-Kabel werden nicht das Problem sein, sondern dass die Endstufe keinen eigenen Filter für den Strom hat. Es gibt Entstörfiltersätze die direkt in der Nähe der LiMa montiert werden. Dann haste Ruhe. Theoretisch sollten es auch 1 oder 2 kleine Kondensatoren an der Endstufe tun. (Mit klein ist nicht 1F gemeint, sondern etwas weit drunter ;))

Übrigens: Wenn du Symmetrische Kabel nimmst ist egal wo du sie Langlegst.
 
S

SnakeBlood

Gast im Fordboard
Hi,
das kann sein, die Stufe ist ja eine billig Stufe (reicht aber dicke für die Boxen), mal sehen was passiert wenn meine Hifonics Brutus da ist , ich hoffe die bringt das Geräusch nicht...
Naja zum Thema :
Einen Lima Enstörer hab ich dran , den Helix Cap 33 ! Leider hat er nichts gebracht:/
Wie meinst du das mit den Kondensatoren am Amp ? Bin da nicht so der Spezi :)

Das mit dem symetrischen Kabeln wusst ich nicht, thx für den Tipp;)
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
Original von SnakeBlood
Das mit dem symetrischen Kabeln wusst ich nicht, thx für den Tipp;)
Brauchst dafür aber 2 DI-Boxen. ;)

Die Störsignale sollte man mit einem entsprechend kleinen Kondensator (10µF oder sowas) glätten können. Hab noch nie gemessen was da alles so an Signalen drin ist. Zur not eine komplette kleine Filterschaltung aufbauen und dazwischenhängen...
 
S

SnakeBlood

Gast im Fordboard
DI Boxen ? Muss wohl noch viel lernen :p

Diese kleinen Kondensatoren , sind das diese?

Die komplette kleine Filterschaltung, wie genau würde die aussehen ?
 

PSYCHO

Kaiser
Registriert
21 März 2004
Beiträge
1.198
Alter
42
Ort
Dortmund
Website
www.fiesta-freunde-bochum.de
DI Boxen sind im Auto auch unüblich. Werden im PA-Bereich eingesetzt. Den Versuch eine 100 Meter lange unsymmetrische Leitung zu verlegen macht man garnicht. Deshalb transformiert man das ganze so, dass man es durch ein XLR Kabel (Mikrofonkabel) jagen kann.

Ja, so sehen kleine Kondensatoren aus. Aber ob es funktioniert kann ich nicht sagen. Vielleicht komm ich demnächst mal dazu ein Oscilloscope ans Auto zu klemmen und zu gucken was da los ist.
 
S

SnakeBlood

Gast im Fordboard
Wäre natürlich blöde wenns jetzt nicht geht wenn ich mir diese Teile hole , hmmm ,weisst du noch einen Rat? Oder kennst du aus deinem Club einen der auch ein solches Problem hat ? Soweit wohnst du ja garnicht weg, komme aus Dormagen;)
 
S

SnakeBlood

Gast im Fordboard
Das Problem ist behoben !!! Ich brauchte für meine Helix Endstufe grössere Sicherungen mit Halter, also bin ich zum ACR gefahren wo ich vorhher noch nie war, der freudliche Verkäufer hat sich mit mir ins Auto gesetzt und mir gesagt hol mal dein Radio raus, gesagt getan, Radio raus, dann sagte er mir, dieses Kabel wird all deine Probleme lösen, ich so : Ich wills hoffen, bin gespannt, angemacht und das wars, Störgeräusch weg , in meinem Kenwood Radio ist keine Erdung ! Ich habe nun das eine Kabel an eine Schraube vom Radio befestigt und das andere Ende habe ich an mein Chinchkabel mit Klebeband geklebt (Lötzinn hat nicht gehalten) ,das wars :)
 
Oben