Lenkradstellung nach Querlenkereinbau

zubi

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
11
Alter
51
Ort
70176, Stuttgart
Hallo liebe Leser! Gestern wurden an meinem Auto u.a. die Querlenker ausgetauscht und deswegen wiederum die Spur und Lenkung eingestellt. Im Grunde ist nun alles auch in Ordnung, es läuft schön geradeaus, kein Zittern oder irgendwas im Lenkrad. Nur: Fährt man geradeaus, steht das Lenkrad nicht auf geradeaus, sondern leicht nach links eingeschlagen. Stellt euch einen Minutenzeiger einer Uhr vor: das Lenkrad steht nicht auf 60, sondern auf 56 Minuten. Was wurde da in der Werkstatt falsch gemacht, bzw. muss die das korrigieren? Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke für Eure Tipps :)
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Dann muss das Fahrzeug neu vermessen werden. Die Werkstatt hat die Geradeausstellung nicht richtig eingestellt. Passiert aber nichts, die Spur stimmt dann aber trotzdem.
Wenn man das Lenkrad gerade haben will, muss dass Fahrzeug, wie gesagt, neu vermessen werden. :wand :wand
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hinfahren, sagen, sie haben Mist gebaut, sollen sie beheben, auf Kulanz. Vielleicht gehts ja, wenn sie das Lenkrad um ein paar Zähne verstellen.
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Hallo!
Imho keine Kulanz, aber astreiner Garantiefall!!

Lenkrad versetzen ging früher bei allen Fahrzeugen(meine jetzt vor 30-40 Jahren).
Man mußte nur aufpassen, daß man mit der Verstellerei nicht dem Ende der Lenkschnecke zu nahe kam... :D

Klaus
 

zubi

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
11
Alter
51
Ort
70176, Stuttgart
zusätzliches Problem: Bremsen rubbeln

Hallo zusammen!

ich komme gerade aus dem Urlaub zurück und bin also lange Strecken Autobahn gefahren. Leider habe ich nun feststellen müssen, dass nicht nur das Lenkrad nicht auf "geradeaus" steht, sondern auch die Bremsen rubbeln, wenn ich aus höherem Tempo (etwa ab Tempo 110 aufwärts) runterbremsen muss. Wie schon erwähnt, der Geradeauslauf ist ok und das eigentlich auch beim Bremsen. Aber es rubbelt halt. Soweit ich weiss ist eine mögliche Ursache dafür, dass die Bremsscheiben nicht voll ok sind. Aber
  1. sind die Bremsscheiben recht "neu" (max 10.000 km gefahren, eher deutlich weniger) und
  2. war das unmittelbar vor jenem Werkstattaufenthalt eben nicht so.[/list=1] Es wurden die Querlenker vorn, Stoßdämpfer hinten und an allen Rädern die Bremsbeläge erneuert. Ich denke also, ich muss das bei der Werkstatt tatsächlich reklamieren *nerv*. Könnt ihr mir Tipps geben, bei welchen Problemen das Bremsenrubbeln noch auftritt und ob denn die Werkstatt was verpfuscht haben könnte? Ich brauch einfach ein bisschen Background-Wissen um nicht wie der Ochs´ vorm Berg zu stehen ;-). Dankeschön, gell :happy:

    Grüße von Zubi
 
R

redflash

Gast im Fordboard
RE: zusätzliches Problem: Bremsen rubbeln

Das Bremsenrubbeln haben die Mondeos ziemlich schnell. Ist bei mir auch so, neu rein und nach ein paar hundert km ist es da. Kann mir nur erklären, dass es diese sher schnell leicht verzieht. Normalerweise passiert das nichts.


Lenkradstellung
Hab auch jetzt Querlenker und Radlager vorne erneuert. Lenkrad steht jetzt auch auf ca. 56 min. War beim Spurvermessen, diese ist total aus dem Rahmen. Muss dann am Montag oder Dienstag zum Einstellen!
 
Oben